Hallisches patriotisches Wochenblatt auf das Jahr 1843 - Band 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lizzy

    #16
    Getraute

    Militärgemeinde: Den 7. August der Füsilier Böttig mit M. R. Sasse


    Gestorbene

    Marienparochie: Den 15. August des gewesenen Commissionairs Bode Ehefrau, alt 47 J., Mutterkrebs
    Den 17. der Schuhmachergeselle Heinze aus Jeßnitz, alt 19 J., Auszehrung
    Des Strumpfwirkers Christian Wittwe, alt 65 J. 1 M., Wassersucht
    Den 19. des Bäckers Brandt S., Ludwig August, all 1 J. 6 M., Zahnen
    Die unverehelichte Marie Röhling aus Moderau, alt 73 J., Schlagfluß

    Ulrichsparochie: Den 21. Aug. des Handarbeiters Bönicke S., Theodor, alt 5 M., Zahnen

    Krankenhaus: Den 13. August der Schneider Weber, alt 39 J., Brustkrankheit
    Den 15. der Handarbeiter Fiebig, alt 63 J., Entkräftung

    Neumarkt: Den 15. Aug. des Schuhmachers Beyer Wittwe, alt 74 J., Schlagfluß
    Des Handarbeiters Fuß S., Julius Wilhelm August, alt 11 M. 3 W. 6 T., Zahnen
    Den 18. des Strumpfstrickermeisters Steppin T., Marie Friederike Charlotte, alt 3 M. 3 W. 3 T., Krämpfe
    Des Handarbeiter Billing T. todtgeb.
    Den 19. des Handarbeiters Seiffert T., Henriette Dorothee, alt 2 J. 2 W. 5 T., Schlagfluß
    Den 20. eine unehel. T., alt 5 M. 2 W, Schwäche

    Glaucha: Den 17. August des Schuhmachermeisters Sensenbach S., Michael Ernst, alt 7 J. 2 M. 4 T., Schwindsucht
    Den 18. des Tischlermeisters Gotsche T., Alöbertine Sophie Louise, alt 10 M., Brechdurchfall
    Der gewesene Prediger Koch zu Müllersdorf, alt 70 J., Schlagfluß

    Kommentar

    • lizzy

      #17
      Geborene

      Marienparochie: Dem 24. Juli dem schneidermeister Müller eine T., Johanne Wilelmine. (Nr.971)
      Dem Schuhmacher Baumann eine T., Johanne Sophie Wilelmine. (Nr.819)
      Den 28. dem Handarbeiter Gräbner eine T., Johanne Rosine Friederike. (Nr.1450)
      Den 17. August dem Handarbeiter Keller ein S. Heinrich Hermann. (Nr.1052)
      Den 19. dem Nagelschmidtmeister, Röhm Zwillingskinder, Christiane Friederike Eleonore und Franz Albert Ferdinand. (Nr.1431)
      Den 30. dem Handarbeiter Werner ein S., Christian Friedrich Gustav. (Nr.759)

      Ulrichsparochie: den 4. August dem Salzwirker Knauth ein S., Friedrich Hermann Carl. (Nr.445)

      Moritzparochie: den 5. August dem Collegen an der lateinischen Hauptschule des Waisenhauses Scheuerlein eine Tochter, Auguste Charlotte Louise Hedwig. (Nr.538)
      Den 19. dem Handarbeiter Schulze ein S., Johann August Adolph. (Nr.2052)

      Domkirche: Den 20. Aug. dem Bäckergesellen Heyne eine T., Hohanne Caroline Christiane. (Nr.808)

      Neumarkt: Den 21. August dem Gärtner Schulze ein S., Carl Hermann. (Nr.1328)
      Den 23. dem Tischlermeister Baumgart ein S., Georg Wilhelm August. (Nr.1261)


      Getraute

      Marienparochie: Den 4. Sept. der Kürschnermeister Schmidt mit F. B. Müller

      Moritzparochie: Den 31. August der Musiker Fuhrmann mit C. C. gewes. Metze geb. Carius
      Den 3. Sept. der Handarbeiter Föllner mit J. E. Jahn aus Nödlitz

      Domkirche: Den 3. Septbr. Der Nagelschmidtgeselle Klingner mit D. R. Kellner

      Kommentar

      • lizzy

        #18
        Gestorbene

        Marienparochie: Den 27. August ein unehel. S., alt 8 J. 2 M., Gehirnentzündung
        Den 28. der Oekonom Hildenhagen, alt 35 J., Austehrung
        Den 29. des Schmiedemeisters Gehre Ehefrau, alt 56 J., Magenverhärtung
        Den 1. Septbr. ein unehel. S., alt 6 M., Krämpfe
        Den 2. der Amtsverwalter Henneberg, alt 70 J., Nervenfieber
        Die Wittwe Dorothee Rietz, alt 62 J. 4 M. 3 W. 4 T., Kopfverletzung

        Ulrichsparochie: Den 3. Sept. des Fleischermeisters Brauer T., Therese, alt 1 J. 9 M., Gehirnentzündung
        Den 4. Der Tischlermeister Martin, alt 46 J 4 M., Brustkrämpfe

        Moritzparochie: Den 28. August der pensionierte Invalide Walther, alt 53 Jahr, Wassersucht
        Den 1. Sept. des Handarbeiters Hennig T., Johanne Marie, alt 4M., Krämpfe

        Katholische Kirche: Den 28. August des Schuhmachermeisters Berg S., Johann Louis, alt 1 J. 3 M., Lungenentzündung

        Neumarkt: Den 31. August des Zimmermanns Hädecke T., Caroline Auguste Charlotte, alt 4 J., Masern
        Den 2. Sept. des Handarbeiters Ozzo T., Friederike, alt 1 J. M., Krämpfe

        Glaucha: Den 29. August des Ziegeldeckers Lippert S., Eduard, alt 4 J., Scharlach
        Den 1. Sept. des Fleischermeisters Reitz T., Henriette, alt 2 J. 1 W. 3 T., Gehirnentzündung
        Den 2. des Handarbeiters Ebert T., Dorothee Marie, alt 1 J. 10 M. 2 W., Halsbräune

        Kommentar

        • lizzy

          #19
          Geborene

          Marienparochie: Den 9. August dem Apotheker Colberg ein S., Rudolph Ernst Otto. (Nr.941)
          Den 11. dem Coiffeur Schöttler ein S., Paul August Julius. (Nr.66)
          Den 15. dem Böttchermeister Michaelis ein Sohn, Friedrich Hermann. (Nr.2177)
          Den 7. Septbr. dem Steinhauer Hohlbein ein S., Carl August. (Nr.1361)

          Ulrichsparochie: Den 14. August dem Böttchermeister Otto eine T., Louise.(Nr.300)
          Den 26. dem Zeugschmidtmeister Wegner eine T., Johanne Maria Clara. (Nr.361)
          Den 31. dem Tapezierer Radegast ein S., Carl Otto. (Nr.353)
          Den 7. Sept. eine unehel. T. (Nr.376)

          Moritzparochie: Den 14. August dem Bäckermeister Schmilgun ein S., Eduard Wilhelm Carl. (Nr.2092)

          Domkirche: Den 17. Aug. eine unehel. T. (Nr.838)
          Den 29. dem Handarbeiter Klitsch ein S., Friedrich Heinrich. (Nr.759)

          Neumarkt: Den 17. August dem Strumpfwirker Röthel ein S., Johann Heinrichj Carl. (Nr.1116)

          Glaucha: Den 27. August dem Schlossermeister Weber ein S., Gustav Eduard. (NR.1774)


          Getraute

          Marienparochie: Den 10. Septbr. der Dr. med Wellner(Weltner) zu Lübeck mit J. A. Hartmann

          Ulrichsparochie: Den 10. Sept. der Maurergeselle Töppe mit J. Ch. Fr. Görlitz
          Den 11. der Schneidergeselle Berger mit J. S. Mengessen

          Glaucha: Den 12. Sept der Kaufmann Ehrich zu Stendal mit E. H. L. Engelmann

          Kommentar

          • lizzy

            #20
            Gestorbene

            Marienparochie: Den 1. Septbr. der Dienstknecht Friedr. Töpfer aus Querfurt, alt 43 J., Auszehrung
            Den 5. des Glasers Müller T., Louise, alt 8 M., Krämpfe
            Den 6. ein unehel. S., alt 16 J. 6 M., Abzehrung
            Den 7. der Handarbeiter Lößner aus Runthal, alt 17 J., Markschwamm
            Der Schuhmachergeselle Wisinger aus Ebenried, alt 35 J., Auszehrung
            Den 9. des Handarbeiters Fuhrmann Ehefrau, alt 46 J. Gebärmutterleiden
            Den 12. des Gastwirths Arndt T., Johanne Antonie, alt 7 M. 3T., Auszehrung

            Moritzparochie: Den 7. Sept. des Handarbeiters Ohme Ehefrau (Almosengenossin), alt 78 Jahr, Brechruhr
            Des pfännerschaftlichen Holzanweisers Dietlein nachgel. T., Marie Elisabeth, alt 81 J. 6 T., Altersschwäche

            Domkirche: Den 9. Sept. des Generals v. Kamptz Wittwe, alt 68 J., Schlagfluß

            Katholische Kirche: Den 9. Sept. des Nagelschmidtmeisters Weiße T., Anna Bertha Wilhelmine, alt 2 M. 3 W., Krämpfe

            Krankenhaus: Den 8. Septbr. des Schuhmachers Müller Ehefrau, alt 43 J. 2 M., Wassersucht

            Neumarkt: Den 6 Sept. des Handarbeiters Koch S., Ferdinand Hermann, alt 1 J. 6 M. 2 W. 4 T., Krämpfe
            Den 8. des Schneidermeisters Pfeffer Ehefrau, alt 56 J. 3 W., Darmentzündung
            Den 10. des Invaliden Reiter Ehefrau, alt 81 J. 4 M. 6 T., Entkräftung

            Kommentar

            • lizzy

              #21
              Geborene

              Marienparochie: Den 2. Sept dem Seilermeister Ernst eine T., Marianne. (Nr.17)
              Den 4. dem Tischlermeister Schaaf ein Sohn, Friedrich Wilhelm Gottlob

              Ulirchsparochie: Den 11. August dem Oekonomen Lehmann ein Sohn, Julius Carl. (Nr. 1634)
              Den 12. dem Lohnfuhrm,ann Heydenreich ein Sohn, Carl Friedrich Heinrich Matthias. (Nr.309)
              Den 12. dem Makler Fritsch eine T., Rosine Emma. (Nr.1638)
              Den 23. dem Seidenknopffabrikant Lange eine T-. Anna Clothide. (Nr.409)
              Den 5. Sept. dem Postillion Otto ein S., Friedrich Carl. (Nr.1649)

              Moritzparochie: Den 4. Sept. eine unehel. Tochter. (Nr.2130)
              Den 9. dem Handarbeiter Falcke ein S., Christian August Carl. (Nr.698)

              Katholische Kirche: Den 6. Sept. dem Handarbeiter Mütke ein S., Johann Friedrich August. (Nr.1576)

              Neumarkt: Den 1. Sept. ein unehel. S. (Nr.1095)
              Den 6. eine unehel. T. (Nr.1140)
              Den 9. dem Handarbeiter Höder ein Sohn, Friedrich Wilhelm August. (Nr.1176)

              Glaucha: Den 28. August dem Schuhmachermeister Dietrich eine T., Auguste Johanne Julie. (Nr.1719)

              Militairgemeinde: Den 28. Aug. dem Batallionsarzt Ruhe ein S., Carl Hermann. (Nr.205)
              Den 30. Dem Capitaind`armes Pfützner eine Tochter, Marie Elisabeth Bertha. (Nr.962)

              Israelitsche Gemeinde: Den 13. Sept. dem Roßhändler Abraham Güdel zu Merseburg ein S. todtgeb.

              Kommentar

              • lizzy

                #22
                Getraute

                Marienparochie: Den 13. Septbr. der approbierte Thierarzt Wesche mit H. F. L. Meyer geb. Herrschaft

                Gestorbene

                Marienparochie: Den 12. Sept. der Handarbeiter Holzhausen, alt 51 J., Abzehrung
                Des Handarbeiters Bernhardt T., Auguste Friederike Wilhelmine, alt 8 M.
                Den 13. des Mehlhändlers Koch T., Johanne Friederike Emma, alt 9 M., Magenerweichung
                Den 14. des Handarbeiters Weise T., Wilhelmine, alt 5 J. 4 M., Auszehrung
                Den 15. des Korbmachers Reinhardt Sohn, Carl Heinrich Albert, alt 9 M. 3 W., Krämpfe

                Ulrichsparochie: Den 16. Sept. der Schneidermeister Zorn, alt 34 J., Brustkrankheit

                Moritzparochie: Den 15. Sept. des Salzsiedemeisters Ebert S., Christian Jeremias Hermann, alt 1 J. 1 M., Krämpfe
                Den 16. des Schuhmacherrmeister Politz Wittwe, alt 52 J., Auszehrung

                Neumarkt: Den 12. Septbr. eine uneheliche T., alt 5 M. 3 W. 5 T., Unterleibsentzündung
                Den 15. des Zimmermanns Rudloff nachgel. S., Johann Carl Hermann, alt 5 J. 2 M., Gehirnentzündung
                Den 16. der Stärlefabrikant Berndt, alt 74 J. 7 M. 3 W. 5 T., Entkräftung
                Des Ziegeldeckers Schnabel T., Henriette Therese, alt 1 J. 4 M. 1 W. 1 T., Gehirnerweichung

                Glaucha: Den 10. Sept. des Bauaufsehers Schlüter Zwillingssohn, Julius, alt 1. J. 11 M., Zahnen
                Den 12. dessen S., Louis, alt 5 J. 9 M. 2 W., Anzehrung
                Des Handarbeiters Mähne S., Friedrich Gottlob, alt 3 J. 9 M., Auszehrung
                Den 16. des Eisenbahnwärters Schuricht T., Emma Rosine, alt 7 M., Ruhr
                Den 17. des Mechanikus Trothe Ehefrau, alt 52 J. 8 M. 2 W. 3. T., Nervenschlag
                Den 18. ein unehel. S., alt 6 M., Entkräftung

                Israelitische Gemeinde: Den 13. Sept. des Roßhändlers Abraham Güdel zu Merseburg S. todtgeb.

                Kommentar

                • lizzy

                  #23
                  Geborene

                  Marienparochie: den 25. Aug. dem Drechslermeister Somburg ein Sohn, Friedrich Eduard Robert. (Nr. 888)
                  Dem Schuhmacher Nauendorf eine T., Johanne Dorothee Pauline (Nr.136)
                  Den 28. dem Lohnbedienten Habermann ein Sohn, Friedrich Rudolph (Nr.1019)
                  Den 3. Sept. dem Täschnermeister Lange eine T., Margarethe Sophie Caroline. (Nr.729)
                  Den 7. dem Handarbeiter Schönfeld eine T., Caroline Marie Wilhelmine. (Nr.1396)
                  Den 9. dem Einwohner Pieglowsky ein S., Gotthilf Carl Christian. (Nr.147)
                  Den 10. dem Sattlermeister Huth eine Tochter, Pauline Emilie Bertha. (Nr.908)
                  Den 17. dem Fleichermeister Trautmann eine Tochter, Marie Louise. (Nr.2164)
                  Den 20. dem Schuhmacher Kranitz eine T., Wilhelmine Alwine Caroline. (Nr851)

                  Moritzparochie: Den 14. Sept. dem Fleischermeister Schmidt ein S., Wilhelm Eduard. (Nr.639)
                  Den 17. dem Handarbeiter Schulze eine Tochter, Henriette Wilelmine Caroline. Nr.516)

                  Neumarkt: Den 19. Septbr. dem Zimmergesellen Nietschmann ein S. todtgeb. (Nr.1276)

                  Glaucha: Den 15. August dem Bäcker Reinhardt eine T., Emma Emilie. (Nr.2008)
                  Den 30. dem Handarbeiter Hunold ein S., Emil Theodor Albert. (Nr.1692)
                  Den 31. Eine enehel. T. (Nr.1709)
                  Den 16. Sept. dem Tischlermeister Thiele eine T., Anna Bertha (N r.1791)
                  Den 20. dem Maurer Knöchel ein S., Hermann Theodor. (Nr.1888)

                  Militairgemeinde: Den 5. Sept. dem Unterofficier Recke eine T., Christiane Dorothee Louise. (Nr.265 b)

                  Israelitische Gemeinde: Den 19. Sept. dem Kaufmann J. Michaelis ein S., Meier. (Nr.872)

                  Kommentar

                  • lizzy

                    #24
                    Getraute

                    Marienparochie: Den 24. Sept. der Seilermeister Heinicke mit M. F. Dorenberg

                    Ulrichsparochie: Den 24. Sept. der Amtmann und Rittergutspächter zu Gröbitz Kraft mit J. S. M. Sachse

                    Moritzparochie: Den 25. Sept. der Rector Preil zu Gräfenhainichen mt S. A. Rodemann
                    Der pensionierte Wachtmeister Genderer mit P. Wichmann

                    Domkirche: Den 24. Septbr. der Brauherr und Oekonom le Veaur mit E. W. Knauff

                    Gestorbene

                    Marienparochie: Den 18. Septbr. ein unehel. S., alt 3 M., Krämpfe
                    Den 24. des Tuchmachermeisters Ehrlich S., Louis Ferdinand, alt 20 J. 3 M. 3 W., Lungenentzündung

                    Ulrichsparochie: Den 19. Septbr. der Auctions-Commissarius Rößler, alt 58 J. 1 W. 1T., Markschwamm
                    Den 24. des Gärtners Dohle Tochter, Pauline, alt 1 J. 3 M., Masern

                    Moritzparochie: Den 18. Sept. des Getreidehändlers Beeck S., Otto, alt 1 J. 10 M., Auszehrung
                    Den 21. des Handarbeiters Hellwig zu Jonitz T., Leopoldine Marie, alt 18 J. 6 M., Brustkrankheit
                    Den 23. Des Handarbeiters Mende Tochter, Auguste Johanne, alt 9 M., Zahnen

                    Domkirche: Den 19. Septbr. des Postschirrmeisters Henn Z., Caroline Louise Therese, alt 14 J. 10 M. 2 W. 5 T., Herzfehler

                    Neumarkt: Den 19. Septbr. des Zimmergesellen Nietschmann S. todtgeb.

                    Militairgemeinde: Den 24. Sept. des Batallionsarzts Ruhe Sohn, Carl hermann, alt 4 W. 1 T., Krämpfe

                    Israelitische Gemeinde: Den 24. Sept. die unverehelichte Blümel Natha, alt 90 Jahr, Alterschwäche

                    Kommentar

                    • lizzy

                      #25
                      Geborene

                      Marienparochie: den 7. Sept. dem Zimmermann Schurig eine T., Johanne Auguste. (Nr.808)
                      Den 18. dem Schuhmachermeister Beyer eine Tochter, Auguste Christiane Friederike. (Nr. 858)
                      Den 30. dem Maurer Linke eine T., todtgeb. (Nr.2167)

                      Ulrichsparochie: Den 9. Sept. dem Bäckermeister Neubert ein S., Friedrich Hermann. (Nr.341)
                      Den 17. ein unehel. S. (Nr.1540)
                      Den 19. eine unehel. T. (Nr.331)
                      Den 20. dem Maurer Dornmaaß eine T., Emma Marie Therese. (Nr.245)

                      Morutparochie: Den 9. Septbr. dem Handarbeiter Schütze eine Tochter, Johanne Christiane Amalie. (Nr.632)
                      Den 22. dem Schuhmachermeister Fuchs ein S., Friedrich Samuel Carl. (Nr583)
                      Dem Maurergesellen Hallopp ein S., Julius Hermann. (Nr.481)
                      Den 27. Dem Tischler Wetzel eine T. todtgeb. (Nr.490)

                      Domkirche: Den 20. Sept. dem Handarbeiter Schiebenhöfel ein S., Carl Wilhelm. (Nr.1159)

                      Neumarkt: den 6. Septbr. dem Schutzverwandten Michelmann ein Sohn, Carl Albert Heinrich. (Nr.1325)
                      Den 16. dem Schiefer- und Ziegeldeckergesellen Berbig ein S., Carl Julius. (Nr1150)
                      Den 18. dem Buchbindermeister Wittnich ein Sohn, Julius Albert. (Nr.1237)

                      Glaucha: Den 26. Sept. ein unehel. S., (Nr.1925)
                      Den 27. Dem Handarbeiter Spanneberg ein S., Carl Heinrich Christian. (Nr.1784)

                      Marienparochie: Den 1. Oct. Der Strumpfwirkermeister Steppin mit A. B. Leidloff
                      Den 2. der Schuhmachermeister Reuter mit L. R. Heinze
                      Der Stellmacher Buch mit Ch. P. Martini

                      Ulrichsparochie: Den 27. Sept. der Blumenfabrikant Wolff mit J. A. Krause
                      Den 3 Oct. der Drechslermeister Leponteur mit F. C. S. Meier

                      Moritzparochie: Den 27. Sept. der herschaftliche Kutscher Kreßmann mit C. L. Schleicher aus Eisleben
                      Den 1 Octbr. der Böttchermeister Fiedler mit M. S. H. Laue aus Salzfurth

                      Domkirche: Den 26. Sept. der Medicinal-Attessist und Badearzt zu Ems Dr. von Ibell mit B. P. Gutike

                      Neumarkt: Den 1. Oct. der Handarbeiter Zimmermann mit F. R. Schurig

                      Kommentar

                      • lizzy

                        #26
                        Gestorbene

                        Marienparochie: Den 29. Septbr. des Schneidermeisters Lehmann T., Friederike Louise, alt 1 J. 4 W., Abzehrung
                        Den 30. des Maurers Linke T. todtgeb.,
                        Den 1. October des Lohnfuhrmanns Worbs nachgel. T., Christiane Rosine, alt 12. J., Krämpfe
                        Des Bäckermeisters Brandt Ehefrau, alt 39 J., Abzehrung
                        Den 2. der Oekonom Thiele, alt 42 J. 2 M. Unterleibsentzündung

                        Ulrichsparochie: Den 26. Sept. des Handarbeiters Dornmaaß Ehefrau, alt 83 J. 9 M., Altersschwäche
                        Den 27. der Schneidermeister Enderlein, alt 74 J. 7 M., Altersschwäche

                        Moritzparochie: Deb 27. Septbr. des Tischlers Wetzel T. todtgeb.
                        En 28. eine unehel. T., alt 5 M., Auszehrung

                        Katholische Kirche: Den 28. Septbr. des Kammachermeisters Zießler T., Auguste Pauline, alt 4 J 4 M. Lungenentzündung

                        Krankenhaus: Den 1. Octbr. des Strumpfwirkers Herrmann nachgel. T., Johanne caroline, alt 53 J., Entkräftung

                        Neumarkt: Den 1. October des Getreidehändlers Büchner S., August Wilhelm Gustav, alt 7 M. 6 T., Magenerweichung

                        Glaucha: Den 2. October ein unehel. S., alt 6 T., Krämpfe

                        Militairgemeinde: Den 28. Sept. des Füsiliers Jänicke S., Friedrich Wilhelm, alt 3 M. 2 W. 3 T., Krämpfe

                        Kommentar

                        • lizzy

                          #27
                          Geborene

                          Marienparochie: Den 28.Aug. dem Wegebaumeister Garcke ein S., Carl Ludwig August. (Nr.37)
                          Den 16. Sept. dem Handarbeiter Bennemann eine T., Henriette Friederike. (Nr.1053)
                          Den 21. dem Schuhmachermeister Püschel eine T., Marie Sophie Johanne Emilie. (Nr.983)
                          Den 22. dem Tischlermeister Stutzer eine Tochter, Anna Caroline Bertha. (Nr.46)
                          Dem Fleischer Thoma eine Tochter, Johanne Christiane Wilhelmine. (Nr.1427)
                          Den 24. dem Handarbeiter Fischer ein S., Heinrich Wilhelm. (nr.797)
                          Den 3. Oct. dem Barbier Wiesel eine T., Wilhelmine. (Nr.745)

                          Moritzparochie: Den 8. Sept. dem Mühlenbesitzer Teuscher eine T., Therese. (Nr.22049
                          Den 11. ein unehel. Sohn. (Nr.576)
                          Den 14. dem chirurgischen Instrumentenmacher Ernst eine Tochter, Caroline Rosine Antonie. (Nr.780)
                          Dem 18. dem Schneidermeister Barth eine T., Marie Friederike Henriette. (Nr.486)
                          Dem 20. dem Stellmachermeister Bornschein ein S., Franz Louis. (Nr.513)
                          Den 3. Oct. eine unehel. T. (Entbindungs-Institut)

                          Katholische Kirche: Den 4. Sept. dem Oekonomie-Amtmann Kunckell eine T., Caroline Natalie Margarethe. (Querfurth)
                          Den 13. dem Polizeibeamten Konkol eine T., Marie Magdalene. (Nr.11601)

                          Neumarkt: Den 10. Sept. dem KammmacherAehle ein S., Ferdinand Heinrich. (Nr.1046)
                          Den 26. Dem Stärkefabrikant Lange eine Tochter, Friederike. (Nr.1249)

                          Glaucha: Den 11. Sept. dem Eigentümer Schaaf eins S., Johann Christian Ferdinand. (Nr.1770)
                          Den 26. dem Bauwächter Gottschalk eine Tochter, Marie Rosine Wilhelmine. (Nr.1951)

                          Militärgemeinde: Den 18. August dem Hornist Nerre ein S., Friedrich Otto. (N2.2098)

                          Kommentar

                          • lizzy

                            #28
                            Getraute

                            Marienparochie: Den 9. Oct. der Klempnermeister Weise mit A. Hedler

                            Moritzparochie: Den 8. Octbr. der Handarbeiter Schumann mit C. M. Bäßler aus Ammendorf

                            Neumarkt: Den 8. Oct. der Seilermeister Jentzsch mit M. S. M. verwittw. Schlüter geb. Christel
                            Den 10. der Handarbeiter Oehring mit J. M. F. Feideck

                            Glaucha: Den 9. Oct. der Handarbeiter Francke mit J. M. F. S. Sprung


                            Gestorbene

                            Marienparochie: Den 2. Oct. des Maurermeisters Lange T., Lyda Rudolphine, alt 2 J. 1 M. 3 W, Abzehrung
                            Den 3. die unverehel. Brathuhn aus Rinkleben, alt 27 J., Knochenfraß
                            Des Schuhmachers Kranitz T., Cariline Amalie Alwine, alt 1 W. 6 T., Schwäche
                            Den 5. des Handarbeiters Wetzestein T., Johanne Rosine Friederike, alt 1 J. 9 M., Auszehrung
                            Den 6. des vormaligen Apothekers Beez T., Christiane Caroline Rosalie, alt 1 J. 3 W., Unterleibsentzündung
                            Des Handarbeiters Weise S., Friedrich August, alz 9. M. 2 W., Gehirnentzündung
                            Den 7. der Tischlergeselle Huth aus Carlsruhe, alt 23 J 2 M., Auszehrung
                            Den 9. des Handarbeiters Weiske S., Wilhelm August Franz, alt 5 J. 2 M., Auszehrung

                            Ulrichsparochie: Den 5. Oct. des Stellmachermeisters Jänicke S., Friedrich Heinrich Albert, als 2. M. 3 W., Lungenentzündung
                            Den 6. des Oberbergamts-Secetair Hoffmeister Wittwe, alt 77 J. 7 M., Entkräftung

                            Moritzparochie: Den 4. October der pensionierte Invalide Föllner, alt 84 Jahr, Altersschwäche
                            Den 7. der Oekonom Rudolph aus Wetterscheit, alt 40 J., Gehirnkrankheit

                            Krankenhaus: Den 29. Septbr. des Handarbeiters Freyberg Ehefrau, alt 66 J, Wassersucht

                            Neumarkt: Den 5. October des Strumpfwirkers Schnurrbuß S., Christian Carl, alt 10 M. 2 T., Krämpfe

                            Glaucha: Den 9. October des Gärtners Runge S., Leopold, alt 1 J. 9 :, Unterleibsentzündung

                            Kommentar

                            • lizzy

                              #29
                              Geborene

                              Marienparochie: Den 24. Sept. dem Steinhauer Offelmann eine Tochter, Johanne Friederike Pauline. (Nr.783)
                              Den 27. dem Handarbeiter Schnabel eine T., Joh. Therese Auguste. (Nr.1512)
                              Den 1. Oct. eine unehel. T. (Nr.1369
                              Den 5. dem Handarbeiter Reuter ein S., Carl August Bernhard. (Nr.978)
                              Den 9. Sept. dem Schneidermeister Böttcher ein S., todtgeb. (Nr.156)

                              Ulrichsparochie: Den 9. Sept. dem Schuhmachermeister Ebert eine T., Marie Friederike. (Nr.449)
                              Den 22. eine unehel. T. (Nr.317)
                              Den 24. ein unehel. S. (Nr1540)
                              Den 2. October dem Barbier Franke eine T., Wilhelmine Therese Pauline. (Nr.299)

                              Moritzparochie: Den 29. Juli dem Schiefer- und Ziegeldeckermeister Ludwig eine T, Marie Friederike Therese. (Nr.849)
                              Den 19. Sept. eine unehel. Tochter. (Nr586)
                              Den 26. dem Salzsiedemeister Herbst eine T., Marie Wilhelmine. (Nr.642)
                              Den 28. dem Schönfärber v. Knoblauch eine Tochter, Auguste Josephine Johanne. (Nr.2087)
                              Den 10. Oct. eine unehel. T. (Entbindungs-Institut)
                              Den 14. dem Schenkwirth Kümpler ein S., Johann Gustav David. (Nr.708)


                              Domkirche: Den 23. August dem Stadtrath Gärtner eine T., Anna helene, (Nr.70)

                              Katholische Kirche: Den 1. Septbr. dem Schuhmachermeister Pallas ein S., Wilhelm. (Nr1896)

                              Glaucha: Den 22. Sept. dem Maurer und Ziegeldeckergesellen Schoch ein S., Friedrich Wilhelm August. (Nr.1892)
                              Den 25. dem Eigenthümer Meißner ein S., Gottlieb Franz Ferdinand. (Nr.1880)


                              Getraute

                              Marienparochie: Den 15. Oct. der chlossermeister Sachse mit F. Miethe
                              Den 16. der Seilermeister Hensel mit W. P. Bolze

                              Ulrichsparochie: Den 12. October der Prediger zu Arensneste Giese mit J S Langheinrich
                              Dem 15. der Färbergeselle Mendorf mit M. S. verw. Dietz geb. Winkler

                              Kommentar

                              • lizzy

                                #30
                                Gestorbene

                                Marienparochie: Den 8. Oct. des Maurers Rappsilber T., Henriette Louise Friederike, alt 3 M., Zahnen
                                Den 9. des Schneidermeisters Böttcher S., todtgeb.
                                Des Büchsenmachermeisters Schröder T., Adelheid Auguste, alt 8 J. 11 M. 1W. 3 T., Diarrhöe
                                Des Strumpfwirkers Berbig nachgel T., Marie Friederike, alt 21 J. 4 M. 2 W. 6 T., Lungenschwindsucht
                                Den 14. des Apothekers Beez T., Emma Friederike Wilhelmine, alt 2 M, Krämpfe
                                Die Wittwe Kircher geb. Deckert, alt 81 J. 2 W., Schlagfluß
                                Des Strumpfwirkers Burgholz, Wittwe, alt 77 J., Altersschwäche
                                Den 15. des Tischlermeisters Wucherer T., Henriette Agnes, alt 6 M., Krämpfe

                                Ulrichsparochie: Den 9. Oct. des Beutlers Haack nachgel. T., Auguste, alt 1 J. 3 M., Darmentzündung
                                Den 10. des Maurers Franke T., Wilhelmine Friederike, alt 1 J. 11 M. 1 W., Darmschwindsucht
                                Den 11. der Handarbeiter Fleicher, alt 71 J. 9 M., Abzehrung
                                Der Schneidergeselle Prange, alt 18 J., Brustkrankheit

                                Moritzparochie: Den 12. Oct. des Schuhmachers Brandenburger T., Rosine Friederike Marie, alt 6 M. 4 T., Gehirnentzündung
                                Den 14. der Kaufmann Ortoplph, alt 72 J., Nervenschlag
                                Des Doctors und Professors der Theologie Dähne Sohn, Heinrich Ferdinand, alt 6 M. 3 W., Gehirnentzündung

                                Krankenhaus: Den 10. Octbr. des gewes. Unterofficiers Hager Wittwe (Almosengenossin), alt 56 J., gastrisches Fieber

                                Neumarkt: Den 12. October des Maurers Möbius T., Caroline Auguste, alt 1 J. 6 M., Auszehrung

                                Militairgemeinde: Dem 15. Oct. des Gensd`armen Niedermeier T., Laura Christiane Auguste, alt 8 M. 6 T., Lungenentzündung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X