Hallisches patriotisches Wochenblatt auf das Jahr 1843 - Band 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lizzy
    • Heute

    Hallisches patriotisches Wochenblatt auf das Jahr 1843 - Band 2

    Geborene, Getraute, Gestorbene in Halle
    1843 (aufgelistet Ausgabe für Ausgabe)

    Geborene

    Marienparochie: Den 3. Juni dem Maurer Grunert eine T., Marie Christiane Sophie. (Nr. 854)
    Den 5. dem Schuhmachermeister Schulze ein Sohn, Christian Carl August. (Nr. 202)
    Den 16. dem Kaufmann Becker eine T., Marie Clara. (Nr.64)
    Den 18. dem Handarbeiter Stübner ein Sohn, Carl August Wilhelm. (Nr.1381)
    Den 19. dem Nagelschmied Wels ein Sohn, Ludwig Heinrich Wilhelm. (nr.160)
    Den 20. dem Handarbeiter Weiske eine T., Dorothee Friederike Wilhelmine. (Nr. 69)

    Ulrichsparochie: Den 14. Juni dem Bäckermeister Naundorf ein S., Carl Hermann. (nr. 314)
    Den 16. Dem Tischlermeister Kohlig ein S., Gustav Eduard. (Nr.260)
    Den 25. Dem Eisenbahn-Expdienten Möwes ein Sohn, (Nr.1640)

    Moritzparochie: Den 31. Mai dem Oekonom und Ziegelei-Besitzer Kirchner eine T., Marie Adelheid. (Nr.2205)
    Dem 10. Juni dem Klempnermeister Schmidt eine Tochter, Marie Friederike Dorothee. (Nr. 2049)
  • lizzy

    #2
    Domkirche: Den 18. Juni dem Steinhauergesellen Lange eine Tochter, Caroline Friederike Wilhelmine (Nr.1206)

    Katholische Kirche: Den 16. Juni dem Handarbeiter Grieschkowiack ein S., Friedrich Thomas Gustav. (Nr.2059)
    Den 24. dem Handarbeiter Stiefel eine T., Johanne Friederike. (Nr.619)

    Neumarkt: Den 1. Juni eine unehel. S. (Nr. 1197)
    Den 13. dem Böttchermeister Otto ein S., Johann Heinrich Ferdinand (Nr. 1293)
    Den 18. dem Maurer Haasenbruch eine T., Friederieke Amalie. (Nr. 1141)
    Den 19. dem Leinewebermeister Voigt eine T., Louise Amalie. (Nr.1356)

    Glaucha: Den 28. Mai dem Handarbeiter Vandeve ein Sohn, Carl Friedrich Wilhelm. (Nr.1900)
    Den 17. Juni dem Handarbeiter Kalze eine Tochter, Friederike Caroline Rosine. (Nr. 1951

    Kommentar

    • lizzy

      #3
      Getraute

      Marienparochie: Den 2. Juli der Handelsmann Scharlach mit J. M. F Rödling

      Ulrichsparochie: Den 28. Juni der Getreidemakler Karbaum mit C. Ch. Lindermann
      Den 2. Juli der Salzwirker Knauth mit J. Ch. A. Merseburger
      Den 3. der Fleischer Putze mit C. A. B. Barth

      Moritzparochie: Den 2. Juli der Handarbeiter Becker mit C. Heyne

      Domkirche: Den 2. Juli der Maurergeselle Nausmann mit J. K. Meyer

      Glaucha: Den 28. Der Horndrechsler Lauterhahn mit J. D. F. Meinhardt
      Den 2. Juli der Zimmergeselle Spanneberg mit M. Ch. H. Braunstädter

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Gestorbene

        Marienparochie: Den 27. Juni der Kaufmann Queitsch aus Ramsin, alt 53 J., Wassersucht
        Den 28. die unverehel. Marie Rosine Büttner, als 76 J. Altersschwäche
        Den 29. die unverehelichte Marie Christiane Gräfe, als 69 J. 3 M., Wassersucht
        Den 1. Juli des Zimmermanns Laue T., Christiane Sophie Theresie, alt 2 J. 2 M., Auszehrung

        Ulrichsparochie: Den 27. Juni des Eisenbahn-Expedienten Möwes Sohn, alt 1 Tag, Schwäche
        Den 28. die Wittwe Müller, alt 50 J., Brustkrankheit

        Moritzparochie: Den 26. Juni der Nachtwächter Herre, alt 68 J., Altersschwäche
        Den 29. des SchneidersNoack S., Georg Albert, alt 6 J. 6 M. 2 W., Gehirnentzündung
        Des Tischlermeisters Schmidt T., Caroline Friederike, alt 12 J. 10 M. 3 W., Auszehrung
        Den 30. des Maurergesellen Höhmer Sohn, Franz Friedrich Wilhelm, als 4 J. 11 M., Gehirnentzündung
        Den 2. Juli eine unehel. Tochter, alt 1 M., Krämpfe

        Krankenhaus: Den 25. Juni des Handarbeiters Trompeter T., Therese, alt 2 J. 3 M., Pocken

        Neumarkt: Den 30. Juni des Tapentendruckers Schröder S., Gottfried Albert Christian,
        alt 1 J. 6 M., Krämpfe
        Den 2. Juli des Strumpfwirkers Thiele Wittwe, alt 65 J., Brustkrankheit
        Den 3. des Maurers Hasenbruch T., Friederike Amalie, alt 2 W 1T, Schwäche

        Glaucha: Den 26. Juni der Handarbeiter Mauer, alt 33 J., verünglückt
        Den 29. des Handarbeiters Thomas T. Henriette Friederike Amalie, alt 10 M 3 T., Krämpfe

        Kommentar

        • lizzy

          #5
          Geborene

          Marienparochie: Den 26. Mai dem Stadtrath Kilger ein Sohn, Carl Eduard Hugo. (Nr.30)
          Den 29. dem Barbier Herdt ein S., Julius Heinrich Otto. (86)
          Den 12. Juni dem Musikus Hoppe ein S., Albert. (Nr 1366)
          Den 24. dem Schmiedemeister Schumann ein S., Carl Friedrich August. (Nr1507)
          Den 26. dem Tischler Blümecke eine Tochter, Henriette Caroline Friederike. /Nr.961)
          Den 28. dem Land- u. Stadtgerichtsboten Knöppel eine T., Johanna Pauline. Nr. 955)
          Den 30. dem Klempnermeister Ernst ein S., Carl Wilhelm. (Nr.159)
          Dem Maurer Hermsdorf ein Sohn, Johann Gottfried Ferdinand. (Nr.1487)

          Ulrichsparochie: Dem 17. Juni dem Maler und Lackierer Vettermann eine T., Marie Julie Caroline. (Nr.409)
          Dem Schneidermeister Kölze ein S., Franz Wilhelm Carl. (Nr.363)

          Moritzparochie: Den 2. Juni dem Tischlermeister Heinemann ein S., Robert. (Nr.562)
          Den 5. dem Müller Spieß eine T., Pauline Henriette Wilhelmine Rosine. (Nr.541)
          Den 10. dem Fabrikarbeiter Graßhoff eine T., Heinriette Friederike Bertha. (Nr. 2063)
          Den 27. dem Maurergesellen Möbius eine T., Johanne Rosalie Auguste Bertha. (Nr. 777)
          Den 29. dem Zimmergesellen Brendel ein S., Johann Gottlieb. (Nr. 637)
          Den 1. Juli eine unehel. T. (Entbindungs-Institut)
          Den 7. dem Zimmergesellen Schondorf ein Sohn, Theodor August. (Nr. 2074)
          Den 10. dem Schuhmachermeister Walther ein S., Friedrich Carl. (Nr.512)
          Den 11. eine unehel. T. (Entbindungs-Institut)

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Domkirche: Den 19. Juni dem Schlossermeister Thormann eine T., Sophie Dorothee. (Nr.832)
            Den 27. Dem Maurergesellen Depoldt ein S., Franz Theodor. (Nr.1201)

            Katholische Kirche: Den 16. Juni dem Nagelschmidt Weiße eine T., Anna Johanne Bertha. (Nr.649)

            Neumarkt: Den 5. Juni dem Kammergerichts-Assessor Eberty eine T., Ida Marie (Nr.1216)
            Den 17. dem Handschuhmachermeister Löwenberg ein S., Carl Ernst. (Nr.1286)
            Den 20. dem Zimmergesellen Helmsdorf ein S., Friedrich August Gottlob. (Nr.1147)
            Den 21. dem Maurer Mischur eine Tochter; Wilhelmine Rosine Henriette. (Nr.1176)
            Den 12. Juli dem Nagelschmidtgesellen Fischer ein S., Johann Friedrich Wilhelm. (Nr.1103)

            Militärgemeinde: Den 21. Juni derm Sergeant Apitzsch eine T., Friederike Amalie Bertha. (Nr.1133)
            Den 28. dem Feldwebel Friedrich eine T., Johanne Friederike Amalie Minna. (Nr.1069)


            Getraute

            Marienparochie: Den 17. Juli der Schuhmachergeselle Weise mit J Chr. Jonas

            Ulrichsparochie: Den 6. Juli der Kammfabrikant Fanke mit O. E. A. Metzler
            Den 11. der Kaufmann Norzel mit J. Vahrenkampf

            Moritzaparochie: Den 16. Juli der Salzsiedemeister Nauke mit J. K. verehelicht gewesene Matthes geb. Herrmann

            Neumarkt: Den 16. Juli der Conditor Fontana mit A. F. A., Hollstein

            Kommentar

            • lizzy

              #7
              Gestorbene


              Marienparochie: Den 5. Juli der Ingenieur-Major a.D. Heise, alt 55 J. 6 M., Herzbeutelwassersucht
              Den 6. des Schullehrers Günther T., Adelheid, als 4 M. 3 W., Krämpfe
              Den 7. Handarbeiter Hollbach, als 32 J. 5 M., Nervenfieber
              Den 8. des Handarbeiters Dohle T., Emma Auguste Caroline, alt 1 J. 2 M., Lungenentzündung
              Den 9. des Schiffseigners Wiesener T., Auguste Wilhelmine, alt 1 J. 8 M., Gehirnentzündung
              Den 13. des Anspänners Prinz zu Wansleben Ehefrau, alt 46 J, Bruchschaden
              Den 15. des Landegerichtsboten Knöppel S., Friedrich August, alt 1 J. 4 M. 3 W., Abzehrung

              Ulrichsparochie: Den 3. Juli des Handarbeiters Rockendorf Sohn, Louis, alt 5 J., Krämpfe
              Den 16. der Schlossergeselle Schmalz aus Weißenfels, alt 34 J., Blutsturz

              Moritzparochie: Den 27 Juni der Dienstknecht Wachfeld aus Wörmlitz, alt 24 J., verunglückt
              Den 6. Juli der Schmiedemeister Beng, alt 36 J., Gehirnwassersucht
              Den 7. des Holzhändlers Uhde Ehefrau, alt 59 J. 5 M., Auszehrung
              Des Handarbeiters Jacobs zu Schleibnitz Ehefrau, alt 39 J., Gehirnwassersucht
              Den 8. des Horndrechselmeisters Frosch T., Louise Anna, alt 1 J. 4 T., Abzehrung
              Den 14. der Schneidermeister Stein, alt 46 J., Verschleimung
              Den 15. des Zimmergesellen Brendel Ehefrau, alt 26 J., Blutsturz

              Kommentar

              • lizzy

                #8
                Domkirche: Den 4. Juli des Kupferschmidtmeisters Wölke Ehefrau, alt 29 J. 7 M. 2 W., Brustkrankheit
                Den 5. Der Salinenbeamten Püsche, alt 58 J., Schlagfluß

                Katholische Kirche: Den 5. Juli des Handschuhmachers Zander T., Marie Louise, als 9 M., Magenverschleimung

                Krankenhaus: Den 8. Juli der Almosengenosse Bachmann, alt 53 J., Entkräftung
                Den 16. der Steinsetzer Hiller aus Branichwalde, alt 23 J., Lungenentzüdung

                Neumarkt: Den 10. Juli des Stärkefabrikanten Berndt Ehefrau, alt 71 J. 6 M., Entkräftung
                Den 11. die uneheliche Wieske aus Nehlitz. Alt 23 J., Nervenfieber
                Den 13. Des Mühlknappen Schmidt Ehefrau, alt 55 J. 1 M., Abzehrung

                Glaucha: den 4. Juli des Handarbeiters Schmidt Sohn, Fridrich Richard. Alt 3 J., Auszehrung
                Den 7. des Zimmermanns Hoffmann S., Albert, alt 3 J. 6 M., Scharlach
                Den 16. des Steueraufsehers Lehne T., Auguste Henriette, alt 17 J. 10 M., Lungenentzündung

                Kommentar

                • lizzy

                  #9
                  Geborene

                  Marienparochie: Den 16. Juni dem Goldarbeiter Hansen eine T., Anna Clara. (Nr.5)
                  Den 22. Juni ein unel. S. (Nr.1052)
                  Den 23. dem Handschuhmachermeister Schröder ein S., Ferdinand Julius. (Nr.875)
                  Den 10. Juli dem Maurer Kappsilber eine T., Henriette Louise Friederike. (Nr.1411)

                  Ulrichparochie: Den 10. Juni dem Zimmermann Semmler ein S., Friedrich Carl. (Nr.452)

                  Moritzparochie: Den 8. Juli dem Schirmfabrikanten Hartmann ein S., Otto (Nr.702)
                  Dem Glasermeister Peter eine T., Bertha Clara. (Nr.540)
                  Den 11. dem Zimmergesellen Ebert ein S., Wilhelm August. (Nr2124)
                  Den 12. dem Tischler Jänicke eine T., Louise. NNr.2036)

                  Domkirche: Den 28. Juni dem Buchbindermeister Schwarz ein S., Carl Paul Wilhelm. (Nr.74)

                  Neumarkt: Den 13. Juli dem Handlungscommis Regensburg eine T., Frieerike Henriette Auguste. (Nr.1290)

                  Glaucha: Den 12. Juli dem Handarbeiter Sachse eine T., Marie Henriette. (Nr1820)
                  Den 15. Dem Strumpfwirker Grund ein S., Friedrich Wilhelm Hermann. (Nr.1774)

                  Militärgemeinde: Den 16. Juli dem Füsilier Koch ein Sohn, ungetauft. (Nt.816)

                  Kommentar

                  • lizzy

                    #10
                    Getraute

                    Marienparochie: Den 23. Juli der Schuhmachermeister Ballin mit Chr. F. Gebenroth

                    Glauchau: Den 28. Juli der Handarbeiter Henze mit M. D. F. Heyne


                    Gestorbene

                    Marienparochie: Den 16. Juli des Schuhmachers Rosche T., Johanne Henriette, alt 1 J. 3 M., Lungenentzündung
                    Den 19. des Oekononem Breymann T., Laura, alt 9 M. 3 W., Zahnen
                    Des Schleusenmeisters Pitschke Ehefrau, alt 38 J., Lungenentzündung
                    Den 20. dessen Tochter, Emma, alt 1 M. 1 W., Lungenentzündung
                    Des Handarbeiters Reiche Ehefrau, alt 58 J., Abzehrung
                    Die unverehelichte Marie Sophie Losse, alt 64 J. 11 M. 3 W., Abzehrung
                    Den 21. der Küster der Kirche U. L. Frauen Karbaum, alt 80 J. 3 M. 3 T., Entkräftung

                    Ulrichsparochie: Den 15. Juli des Kutschers Strube S., Carl August, alt 12 J. 6 M., verunglückt
                    Den 20. des Lohnfuhrmanns Schaaf T., Johanne Sophie Marie, alt 3 J. 5 M., Krämpfe

                    Moritzparochie: Den 19. Juli des Handarbeiters Fromme S., Wilhelm Friedrich, alt 2 J. 7 M. 2 W., Lungenentzündung
                    Den 20. Des Gendarmerie-Wachtmeisters Weber in Merseburg Sohn, Emil, alt 22 J., Lungenschwindsucht

                    Domkirche: Den 23. Juli des Kleiderhändlers Bethmann T., Auguste Caroline Anna, alt 2 J. 1 M. 5 T., Krämpfe

                    Katholische Kirche: Den 22. Juli des Schneidermeisters Grunert S., Hermann Julius, alt 1 J. 2 W. 3 T., Luftröhrenentzündung

                    Militärgemeinde: Den 18. Juli des Füsiliers Koch ungetaufter Sohn, alt 2 Tage, Schwäche

                    Kommentar

                    • lizzy

                      #11
                      Geborene


                      Marienparochie: Den 7. Juli dem Schneidermeister Hotze eien T., Rosamunde Louise. (Nr.178)
                      Den 9. dem Buchbindermeister Bloßfeld eine T., Emilie magdalene Friederike. (Nr.797
                      Den 10. dem Seilermeister Krause ein S., Friedrich Carl Ferdinand. (Nr.870)
                      Den 13. dem Registrator Kegel eine T., Wilhelmine Anna. (Nr.960)
                      Den 21. dem gewesenen Oekonom Fehling eine Tochter, Anna Caroline Amalie. (Nr.2176)
                      Den 26. dem Schuhmachermeister Strich eine T. todtgeb. (Nr.720)
                      Den 28. dem Schneidermeister Raschke Zwillingssöhne, August Ferdinand und Friedrich Franz. (Nr.979)

                      Ulrichsparochie: Den 3. Juli dem Kaufmann Schwenhage eine Tochter, Johanne Sophie Meta. (Nr.249)
                      Den 5. dem Lohnbedienten Teubner eine T., Friederike Christiane Clara. (Nr.392)
                      Den 17. dem Stellmachermeister Jänicke ein Sohn, Heinrich Friedrich Albert. (Nr392)

                      Moritzparochie: Den 15. Juli dem Handarbeiter Nebel eine Tochter, Christiane Friederike Leopoldine. (Nr635)
                      Den 18. dem Handarbeiter Günther ein S., Carl Hermann. (Nr.2048)
                      Den 20. dem Schuhmachermeister Gräfe ein S., Ernst Bernhardt Wilhelm. (Nr.2049)
                      Den 21. dem Salzsieder Moritz eine T., Henriette Emma Caroline. (Nr.2083)

                      Domkirche: Den 24. Juli dem Schuhmachermeister König eine T., Anna Friederike Auguste. (Nr.162)

                      Glaucha: Den 14. Juli dem Zimmergesellen Dreßler eine T., Anna Therese. (Nr. 2013)

                      Militärgemeinde: Den 5. Juni dem Leutnant v. Schrader ein S., Eugen Emil Ulrich. (Nr.324)

                      Kommentar

                      • lizzy

                        #12
                        Getraute

                        Marienparochie: Den 17. Juli der Fortepiano-Fabrikant Grüneberg mit Th. H. Eschhoff
                        Den 30. der Dienstknecht Bierendte mit J. K. Thoma geb. Fichtner
                        Der Nagelschmiedgeselle Jäger mit F. R. Meinhardt
                        Den 1. August der Oekonom Büschel mit Chr. L. M. Güttner
                        Den 2. Der Seilermeister Ließgang mit J. M. Chr. Güttner geb. Rawald

                        Gestorbene

                        Marienparochie: Den 26 Juli des Schuhmachermeisters Strich T., todtgeb.

                        Ulrichsparochie: Den 25. Juli des Schuhmachermeister Mennicke T., Bertha Emilie, alt 3 M. 5 T., Krämpfe
                        Den 26. der Journalist Bornhak, alt 59 J. 1 M. 6 T., Nervenschlag
                        Den 27. des Handarbeiters Stephan T., Caroline, alt 2 J. 8 M., Lungenverschleimung

                        Moritzparochie: Den 25. Juli des Torffabrikanten Demisch S., Johann Gottfried Carl, alt 3 M. 1 W., Magenverweichung
                        Den 29. des Stellmachermeisters Bornschein T., Bertha Marie, alt 1 J. 2 M. 2 W., Krämpfe

                        Glaucha: Den 24. Juli die Almosengenossin Marie Christiane Schurig, alt 74 J., Schlagfluß
                        Der Handarbeiter Malinofsky, alt 77 J., Rückenmarkentzündung

                        Kommentar

                        • lizzy

                          #13
                          Geborene

                          Marienparochie: Den 11. Juli dem Aufläder Pritschke eine Tochter, Marie Christiane Friederike. (Nr.816)
                          Den 20. dem Leutnant a.D. Dehne ein S., Adolph. (Nr.1032)
                          Dem Pfannenschmidt Lehmann eine T., Christiane Emilie. (Nr.791)
                          Den 26. dem Chaussee-Aufseher Flamme eine T., Marie Henriette Theodore. (Nr.841)
                          Den 28. dem Aufläder Heine ein S., Friedrich Heinrich. (Nr.2160)
                          Den 29. dem Getreidemäkler Heinecke eine T., Wilhelmine Caroline Adelheid. (Nr.2155)
                          Den 31. dem HandarbeiterRothe ein S. todtgeb. (Nr.1465)

                          Urichsparochie: Den 16. Juli dem Schuhmachermeister Claus ein S., Friedrich Rudolph Hermann. (Nr. 363)
                          Den 19. dem Kutscher Fischer eine T., Pauline Christiane Dorothee. (Nr. 449)
                          Den 22. dem Böttchermeister Heerdegen eine T., Marie Emilie Auguste. (Nr.235)
                          Den 27. dem Schneidermeister Niewerth ein S., Louis Theodor. (Nr.246)

                          Moritzparochie: den 4. Aug. dem Lohgerbermeister Brandt ein S. todtgeb. (Nr.2126)

                          Domkirche: Den 3. Juli dem Midicinalrath Dr. Damerow eine Tochter, Magdalene Sophie Susanne. (Nr.61)

                          Glaucha: Den 2. Juli dem Handarbeiter Wiegandt ein S., Heinrich Gottlob Wilhelm. (Nr.1938)

                          Militairgemeinde: Den 7. Juli dem Unterofficier Nietschmann ein S., Carl Rudolph (Nr.1052)

                          Kommentar

                          • lizzy

                            #14
                            Getraute:

                            Marienparochie: Den 7. August der Uhrmacher Klotz mit M. Th. Tippmann

                            Ulrichsparochie: Den 6. Aug. derBuchbindermeister Eckstein mit J. R. A. Franke

                            Glaucha: Den 6. August der Kunstgärtner Rettig mit D. E. H. Koch
                            Den 7. der evangelische Prediger Röser zu Lichtenberg im Regierungsbezirk Frankfurt a.D. mit J. W. Röser
                            Den 8. Der Fabrikarbeiter Bantelmann mit J. F. Wachsmuth

                            Militairgemeinde: Den 6. August der Füsilier Wipplinger mit J. D. H. Hanckel

                            Gestorbene

                            Marienparochie: Den 31. Juli des Handarbeiters Rothe S. todtgeb.
                            Den 2. August des Obersiedemeisters Linke Wittwe, alt 88 J., Entkräftung
                            Die unverehelichte Marie Dorothe Ay aus Roitzsch, als 25 J., Nervenfieber

                            Ulrichsparochie: Den 3. August ein unehel. Sohn, alt 1 J. 2 M. 1 W., Hirnentzündung
                            Den 4. des Pastors zu Ammendorf Riemschneider nachgel. T., Friederike Henriette Christiane, alt 63 J. 3 M. 2 W., Wassersucht
                            Den 5. die Wittwe Seidel geborene Knobloch, alt 78 J., Steckfluß
                            Eine unehel. T., alt 10 M., Schwämme

                            Moritzparochie: Den 4. Aug. des Lohgerbermeisters Brandt S. todtgeb.

                            Domkirche: Den 2. Aug. des Schuhmachers Frauendorf S., Carl Wilhelm lebrecht, alt 1 J. 8 M., Abzehrung

                            Hospital: Den 5. August der Hospitalist und Schuhmachermeister Riedel, alt 77 J. Entkräftung

                            Krankenhaus: Den 5. August die Zwangsarbeiterin Frau Friederike geschiedene Kyritz, alt 42 J., Brustkrankheit

                            Kommentar

                            • lizzy

                              #15
                              Geborene

                              Marienparochie: Den 3. August dem Lohnfuhrmann Gebhardt eine Tochter, Friederike. (Nr.1381)
                              Den 4. dem Handarbeiter Schultze ein S., Gustav Leopold Albert. (Nr.1396)
                              Den 12. eine unehel. T. (Nr.1038)
                              Den 15. dem Leinwebermeister Jäger ein S., Friedrich Wilhelm. (Nr.122)

                              UIrichsparochie: Den 10. August dem Schmidt Küpp ein S., Friedrich August. (Nr.1649)

                              Moritzparochie: Den 21. Mai dem Orgelbauer Bankowsky ein S., Friedrich Carl Edmund. (Nr.558)
                              Den 25. Juli dem Fleischermeister Grundmann ein S., Carl Friedrich. (Nr.2116)
                              Dem Korbmachermeister Kramer ein Sohn, Carl Friedrich Eduard. (NR.488)
                              Den 5. August dem Universitäts-Bibliothek-Sekretair Dr. Bindseil eine T., Auguste Elisabeth Anna. (Nr.609)
                              Dem Bäckermeister Füller ein Sohn, August Leopold. (Nr.496)
                              Den 6. dem Maurergesellen Knöchel eine T., Eleonoere Amalie. (Nr.809)

                              Domkirche: Den 26. Juli dem Horndrechslermeister Drescher eine T., Henriette Wilhelmine. (Nr.39)

                              Neumarkt: Den 18. August dem Handarbeiter Billing eine T. todtgeb. (Nr.1325)

                              Glaucha: Den 24. Juli dem Schuhmachermeister Böhme eine T., Marie Auguste Dorothee. (Nr.1718)
                              Den 9. August dem Inspector Rudolph eine Tochter, Theodore Ernestine Wilhelmine. (Königl. Pädagogium)
                              Den 10. dem Zimmermann Schulze eine T., Christiane Marie Dorothee. (Nr.1997)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X