Genealogische & regionalgeschichtliche Medien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • itau
    Ein Gast antwortete
    Schloß Linden

    Schloß Linden .

    Schloss Linden - Regionalgeschichte.Net


    Inhalt u.a.

    Die Erben der Herren von Linden .

    Die Familie Hesse von Hilbringen.

    Die Erben des Thomas Hesse von Hilbringen.

    Braun von Schmidtburg und von Nassau.

    Die Rolle der Hofmänner .

    Das Gasthaus zur Linden.

    Die Mühle.

    Probleme mit dem Hofmann Melchior Wiltperger .

    Lehnsvergabe an die Familie Pettenkofer .

    Der Pfarrer Jenson von Bliesen pachtet das Schloß samt Ländereien.

    Die Sippe Rech aus Linden ab 1694 - Staubenhaus

    Die Sippe Pulsch .

    Die Sippe Kirch aus Linden , später Imweiler.


    Die nachweisbaren Generationen der Familien :
    Rauber von 1695 bis 1951 Oberthal Linden
    Die Rauber von der Linden zu Oberthal
    Die Backes von Güdesweiler.
     
     
     

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Die Geschichte der Familie FAUTH

    Die Geschichte der Familie Fauth.


    Zusammengestellt von W. H. Fauth , Dudweiler - Jägersfreude.


    Fauth Adolf Ludwig , Pfarrer , Homöopath und Schriftsteller * zu Schauern im Hunsrück , verstorben in Gersweiler .


    FAUTH Neustadt a.d. Haarter - Köln / Mülheimer und Bergisch - Gladbacher Linie .
    Auszüge aus der Fauth, schen Familien - und Sippengeschichte mit Familienbeilage .
     

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Die Glashütten und Glasmacher im und am Rande des Warndts

    Die Glashütten und Glasmacher im und am Rande des Warndts.


    Walter NEUTZLING.

    Vogt - Wenzel - Zitterkopf - Stenger - Göbel - Strauss - Spitz - St. Germain - Sigwart - Schmidt - Schuler - Scherzinger - Rosenberger - Sauter - Reppert - Reinert - La Houve - Kramer/ Kromer - König - Huber - Kaltenbach - Kauffeld - Hopfner - Raspiller - Herb - Hockenmüller - Gräsel - Griesmeyer - Berger - Fischer - Gerner - Festor - Engler - Stenger - Du Houx - De Thietry - De Condé - De Hennezel - Clange/ Clanché - Bonhomme .

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Aus den Klarenthaler Nachrichten

    Unsere Heimat.

    Heimat - und familiengeschichtliche Beilage aus den Klarenthaler Nachrichten.


    Die Familie Braun.

    Die Familie Stötzer.

    Die Familie Krummeich.

    Die Familie Reppert.

    Erbstandsbrief :Braun .


    Erbstandsbriefe : Bruch - Krummeich - Wingerter / Wingender - Stötzer - Michel
    Zuletzt geändert von Gast; 02.12.2012, 12:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Aus der Orts - Chronik von Saarwellingen

    Aus der Ort - Chronik. 1983 - 1990.
    Klaus MAYER.

    Beiträge und Forschungen zur Ortsgeschichte von Saarwellingen .
    Inhalt :

    Saarwellinger Familienlisten aus dem Jahre 1760 ( Klaus Mayer )

    Bekannte Saarwellinger Lehrer vor Einführung der allgemeinen Schulpflicht.

    Alte Saarwellinger Familien mit Grundbesitz zur Zeit Napoleons .

    Saarwellinger Auswanderer - Familien von 1764 - 1786 .
    ( Aus Saarwellingen - Schwarzenholz und Labach in, s Banat. )
     
    Alte Schwarzenholzer und Reisbacher Familien :
    Familie Weissgerber aus Schwarzenholz .
    Famile Mayer aus Schwarzenholz
    Familie Blaß aus schwarzenholz
    Familie Schweitzer
    Familie Kockler
    Familie Leinenbach
    Familie Creutzer
    Familie Altmayer
    Familie Ganal / Genal / Jenal
    Familie Sträßer / Strasser aus Reisweiler
    Familie Ziegler
    Familie Hassel aus Reisweiler
    Familie Schneider

    Wellinger " Prominenz" vor der französischen Revolution :
    Ackermann Friedrich - Creutz Ludwig - Ebel Johann Friedrich - Fickelscherer Ferdinand und Johann Anton - Haan - Herrenbrod - Knörzer - Müller Johann - Stammel - Heckmann - Welter Martin.

    Die Familien Friedrich und Stein .

    Die Familien Mallin / Mahler - Eisenbarth - Bommersbach .

    Die Familie Masloh .

    Die Stammfolge Jensen und Urnau aus Saarwellingen.

    Liste der Saarwellinger Schäfer Familien .

    Philippi aus Reisweiler .

    Die Stammreihe Wilhelm .

    Die Stammreihe Lewy / Levi

    Die Stammreihe Jungmann aus Hülzweiler .

    Puhl von Hüttersdorf nach Saarwellingen.

    Familie Metzger .

    Tobias Scherer aus Bardenbach und seine Saarwellinger Nachkommen.

    Die Stammreihe Conde .

    Aus Hestens wird Hessedenz, Stammreihe Hessedenz .

    Haffner/ Havener
    aus Roden und Saarwellingen .

    Die Prediger kamen von der Werbelner Glashütte. Stammfolge Prediger - La Roche.

    Stammreihe Krämer .

    Die Wirbel Familien aus Labach .

    Die Steuer kamen von der " Stey " . Stammfolge Steuer .

    Der Tiroler Architekt Mathias Hoffmann und seine Saarwellinger Nachfahren .
    ( Die 4 verschiedenen Hoffmann Linien )

    Die Blass vom Kurhof und ihre Nachfahren in Schwarzenholz - Saarwellingen , Hülzweiler und Derlen .

    Schröder .

    Die Weissgerber aus Schwarzenholz .

    Die Ganal aus dem Montafon - Tal . Vorfahren der Jenal aus Reisweiler und Saarwellingen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Lauter kleine Leute

    Lauter kleine Leute - die Geschichte einer leibeigenen Familie .
    Zweites Buch : Sophia WUNN

    Gisela MEYER - FRANK.

    Leseprobe : Voransicht des Buches anklicken .


     Lauter kleine Leute - Gisela Meyer-Franck - Google Books

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schorsch
    antwortet
    Hallo Irene,

    vielen dank für den Hinweis. Im Januar bin ich für ein paar Tage in Saarbrücken , dann kann ich selbst nachschauen. Ich freue mich
    schon sehr.

    viele Grüße
    Brigitte

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tünnes Beitrag anzeigen
    Hallo Irene,

    hab mal eben im Karlsruher virtuellen Katalog geschaut aber diese Blätter
    nicht gefunden. Wo kann man sie wohl ansehen oder kopieren lassen ?

    viele Grüße
    Brigitte

    Hallo Brigitte ,

    ich habe diese Blätter in der Stadtbibliothek - Saarbrücken eingesehen ,
    dieser Band ist nicht ausleihbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schorsch
    antwortet
    Hallo Irene,

    hab mal eben im Karlsruher virtuellen Katalog geschaut aber diese Blätter
    nicht gefunden. Wo kann man sie wohl ansehen oder kopieren lassen ?

    viele Grüße
    Brigitte

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Genealogische & regionalgeschichtliche Medien

    Blätter zur Geschichte der Stadt Homburg

    Von Karl FISCHER 1958



    Einwohner im 12. und 13. Jahrhundert

    Einwohner im 15. Jahrhundert

    Einwohner im 16. Jahrhundert

    Einwohner 1600 - 1650

    Vom 30 jährigen Krieg bis zur Gegenwart


    Verzeichnis der gesammten Bürger und Hintersassen im Jahre 1773

    Verzeichnis von Angehörigen des Regiments Roval - Deux - Ponts in Homburger Kirchenbüchern im 18. Jahrhundert .

    Mitteilungen zu einigen Familien , z.B. Zott

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ela_75
    antwortet
    Familenbuch Weiskirchen
    Autor: Gerhard Storb, nach der Verkartung von Hr. Dr. Verburg
    Ortschaften: Weiskirchen (ca. 1670-1844 nach den kath. Kirchenbüchern der Pfarrei Weiskirchen), Weierweiler (aus dem Zivilregister ab 1798)

    Familienbuch 2 Weiskirchen 1835-1899

    Autor: Heribert Scholer
    Ortschaften: Weiskirchen, Weierweiler, Thailen (basierend auf den kath. Kirchenbüchern der Pfarrei Weiskirchen St. Jacob)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ela_75
    antwortet
    Einwohner von Dudweiler und Jägersfreude vor 1815
    Autoren: Heidelinde Jünst-Kipper, Karl Ludwig Jüngst
    Ortschaften: Dudweiler und Jägersfreude

    Enthalten sind neben dem familienkundlichen Teil:
    sehr ausführlicher sozialgeschichtlicher Teil über den Zeitraum von der Mitte des 16. Jhd. bis in das Jahr 1815
    Tabellen zu versch. Aspekten, z.B. Berufe, Heiratsalter
    Listen zu z.B. Hofstätten, Türkenschatzung, Auswanderer
    mehrere Karten mit Angabe der Hausbesitzer
    versch. Abbildungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ela_75
    antwortet
    Die Einwohner der Pfarrei Eppelborn von 1708 - 1832
    Autoren: Gerhard Storb, Helmut Groß, Alfred Groß
    Ortschaften: Bubach, Calmesweiler, Eppelborn, Habach, Macherbach, Dirmingen (kath. zeitweise), Hierscheid (zeitweise), Uchtelfangen

    Enthalten sind neben dem familienkundlichen Teil:
    Geschichtlicher Teil der Pfarrei Eppelborn
    Pfarrer, Kapläne, Vikare und Diakone der Pfarrei Eppelborn
    Einwohnerlisten der versch. Ortschaften zw.1840-1843
    Untertanenverzeichnis der Meierei Eppelborn 1790/91
    Vieh- und Haushaltsliste 1775, Einwohnerverz. 1707
    Visitation und Austeilung der Hausplätze 1686

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine1972
    antwortet
    Merchweiler Heimatblätter

    Hallo!
    Anbei eine Weiterleitung aus der Liste:

    "Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir am Freitag dem 28. November 2008 die Nummer 27 der Merchweiler Heimatblätter der Öffentlichkeit vorstellen.
    Die Veranstaltung findet im Katholischen Vereinshaus/Poststraße in
    Merchweiler statt und beginnt „offiziell“ um 19.00 Uhr.
    Wir schreiben „offiziell“, weil wir im Zusammenhang mit der Vorstellung der Heimatblätter eine Ausstellung von historischen Karten von Merchweiler, von alten Familien- und Gruppenphotos, von Ahnentafeln und einer Ortskarte der Hausnamen präsentieren und auf Ihre Hilfe bei der Identifizierung von Personen und der genauen Zuordnung und Bezeichnung der alten Hausnamen hoffen.
    Daneben bieten wir aus unseren Restbeständen alte Ausgaben der Merchweiler Heimatblätter zum Verkauf an – natürlich zu stark ermäßigten Preisen.
    Wegen der Ausstellung und wegen des Verkaufs stehen wir Ihnen, liebe
    interessierte Bürgerinnen und Bürger, ab 18.00 Uhr zur Verfügung. Wir werden uns für jede Anregung und Information Ihrerseits aufgeschlossen zeigen.
    Wir freuen uns auf Ihr kommen
    Mit freundlichen Grüßen
    Arbeitskreis Heimatblätter
    Petra Mader
    Susanne Backes"


    Viele Grüße

    Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    CD 6 : ASF Sonderbände

    Neu ; CD 6 ; ASF Sonderbände : 11 Familienbücher , die als Bücher vergriffen sind ; u.a. Saarburger Geburtsbriefe http://www.saar-genealogie.de/shop/c...derbaende.html


    Bestellung hier :http://www.saar-genealogie.de/shop/

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X