... wenn es so viel ist um hier zu fragen, empfehle ich http://www.vfh-saarlouis.de/
Da das halbe Saarland zum Bistum Trier gehörte, kannst Du auch hier hin gehen: http://cms.bistumsarchiv-trier.de/bi...&Page.PK=10365
Gruß Jogy
Genealogische & regionalgeschichtliche Medien
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
welchen Ort würdet ihr denn Empfehlen, wenn man möglichst viele Ortsfamilienbücher aus dem Saarland durchsehen möchte?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo und noch ein neues Buch zu einem stolzen Preis
Die Einwohner der Pfarrei und Bürgermeisterei Wadern 1649 - 1900 für
130,00 € auch beim Cardemina Verlag
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nunkirchen FB bis 1904
Hallo zusammen,
im Cardamina Verlag ist dieses Buch neu erschienen:
"Die Einwohner von Nunkirchen, Biel, Büschfeld, Michelbach und Münchweiler vor 1904"
Es ist dort für 95.- Euro + Versand zu erwerben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Xtine,
vielen Dank für den Hinweis, da bin ich leider zu spät gekommen
lg OtWin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo OtWin,
leider ist die Beitragserstellerin nicht mehr in unserem Forum angemeldet und kann Dir somit auch nicht antworten.
In diesem Thema werden aber nur genealogisch interessante Medien (Bücher, Hefte etc) vorgestellt. In diesem Fall wurden hier nur die Namen eingestellt, die der Heimat - und familiengeschichtliche Beilage aus den Klarenthaler Nachrichten entnommen wurden. Vielleicht werden ja noch irgendwo Exemplare davon aufbewahrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von itau Beitrag anzeigenUnsere Heimat.
Heimat- und familiengeschichtliche Beilage aus den Klarenthaler Nachrichten.
Erbstandsbriefe: Bruch - Krummeich - Wingerter/Wingender - Stötzer - Michel
um welche Wingerter handelt es sich hier, ich bin auch ein Wingerter und suche alles, was mit uns zu tun hat
lg otwin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZeitschrift für die Geschichte der Saargegend
Inhaltsverzeichnis:
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend.
Bände 1951 - 2001
ZGSaargegend 1, 1951-49, 2001
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Andreas Dick Beitrag anzeigenHallo itau,
das interessiert mich. Über welche bzw. wie viele Glashütten gibt es Informationen und wie detailliert werden diese dargestellt? Würde mich über ein kleines Feedback freuen!
Schöne Grüße
Andreas
das Buch enthält mehr Angaben zu den einzelnen vorgenannten Glasmacher-Familien, die Hütten auf denen sie gearbeitet hatten werden eher nebenbei erwähnt ohne weitere Details.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo itau,
das interessiert mich. Über welche bzw. wie viele Glashütten gibt es Informationen und wie detailliert werden diese dargestellt? Würde mich über ein kleines Feedback freuen!
Schöne Grüße
Andreas
Zitat von itau Beitrag anzeigenDie Glashütten und Glasmacher im und am Rande des Warndts.
Walter NEUTZLING.
Vogt - Wenzel - Zitterkopf - Stenger - Göbel - Strauss - Spitz - St. Germain - Sigwart - Schmidt - Schuler - Scherzinger - Rosenberger - Sauter - Reppert - Reinert - La Houve - Kramer/ Kromer - König - Huber - Kaltenbach - Kauffeld - Hopfner - Raspiller - Herb - Hockenmüller - Gräsel - Griesmeyer - Berger - Fischer - Gerner - Festor - Engler - Stenger - Du Houx - De Thietry - De Condé - De Hennezel - Clange/ Clanché - Bonhomme .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDen Lebensweg der Juden von Spiesen nachgeforscht
Saarbrücker - Zeitung Sa/So 8/9 Juni 2013 , Seite E8
Momente . Spannende Heimatkunde .
Den Lebensweg der Juden von Spiesen nachgeforscht.
Im Buch :
" Wir sind Dornen geworden in fremden Augen "
erzählt Stephan FRIEDRICH von der Geschichte und vom Leben der Juden in Spiesen.
Das Buch hat 324 Seiten und ist im Conte - Verlag Saarbrücken erschienen.
ISBN 978-3-941657-47-2
34.90 Euro .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete -
Ein Gast antworteteWemmetsweiler Heimatblätter
Dies und anderes in Wemmetsweiler Heimatblätter .
Wemmetsweiler Heimatblätter 1981.
Familien und Hausnamen : Die Familie Sax . Von Max LICHT.
.......................
Sittenskandal oder Sozialfall ?
Die Bestrafung der Magd Elisabeth Donau 1789. Von Robert KIRSCH.
.............................
Wemmetsweiler Heimatblätter 1982.
Pastor blau geschlagen .
Die Bestrafung des Bauern Hans Jakob aus " Wimbsweiler " anno 1668 . Von Robert KIRSCH.
..........................................
Ein Totschlag in der Herrschaft Illingen.
Tat , Strafe und Sühne in einem Kriminalprozeß im Jahre 1767 . Von Dr. Ludwig SCHÖNE.
Angeklagt = der Nikolaus Schneider .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteFamilienkundliche Aufsätze
Familienkundliche Aufsätze:
FAMILIENKUNDLICHE Aufsätze
Die Heer oder Höer /Höhr
eine in 3 Jahrhunderten im Saarland und den überrheinischen nassauischen Gebieten tätige Künstlerfamilie ;
von Karl LOHMEYER , in Saarbrücker - Hefte ; Heft 1 1955
.................................Fischart ( Fischer ) Johann . Ein Kapitel Kulturgeschichte des Westrich
* Straßburg / Elsaß , der herrvoragenste und vielseitigste deutsche Dichter während der 2ten Hälfte des 16. Jahrhunderts , verwaltete das Lothringische Amtsgericht Forbach. Von Rudolf SAAM in
Saarbrücker Hefte : Heft 12 ; 1960
Der Ludweiler Pfarrer Johann Jakob Spreng * Basel 1699 ; von Günther VOLZ in
Saarbrücker Hefte : Heft 12 ; 1960
Nicolai Marschall aus St. Wendel ( 1829 - 1917 )
Ein Maler in den USA , Hans Klaus SCHMITT , in Saarbrücker Hefte : Heft 12 ; 1960
Über die Altsaarbrücker Familie DERN
Namensdeutung und Herkunft dieses alten Geschlechts.
Von Helmuth KIEFER in Saarbrücker Hefte ; Heft 10 : 1959
Die Lebensgeschichte der Luise Dorothea Hoffmann aus Saarbrücken ( 1700 - 1745 )
Die Saarbrücker Barbierstochter , die Herzog Gustav von Pfalz - Zweibrücken im Jahre 1724 zu seiner Gattin machte.
Von Kurt BAUMANN in Saarbrücker Hefte Heft 15 Saarbrücken 1962.Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2013, 10:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: