Änderung von Familiennamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #16
    Ehry - Morschhäuser

    Den minderjährigen Kindern
    Martin und Maria Elisabeth EHRY in St. Johann a./Saar

    habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens MORSCHHÄUSER gestattet.

    Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht .

    Trier den 13. Dezember 1899.

    Der Regierungs - Präsident .
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

    Kommentar

    • itau

      #17
      Braun - Zeiger zu Wiebelskirchen

      Der minderjährigen Else Braun zu Wiebelskirchen , Kr. Ottweiler,

      habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens ZEIGER gestattet.

      Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

      Trier den 22. Februar 1898.
       
      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1898.

      Kommentar

      • itau

        #18
        Johannsen - Ronninger

        Genehmigung zur Namensänderung.


        Auf Grund des Erlasses vom 12. Juli 1867 betr. die Erteilung der Genehmigung zur Namensänderung wird der minderjährigen
        Erika Emma Martha Johannsen , * am ........... in Hamburg ,
        hiermit die Genehmigung erteilt , den Familiennamen " Ronninger " zu führen.

        Saarbrücken , den 18. Juli 1823


        Der Präsident der Regierungskommission gez, V. RAULT , Staatsrat.


        Öffentlicher Anzeiger der Regierungskommission des Saargebietes 1923

        Kommentar

        • itau

          #19
          KLEIN Kirkel - Neuhäusel

          Mit Beschluß vom 22. August 1923 wurde der Vorname des am ............. in Kirkel - Neuhäusel geborenen Knaben Helmut Klein , Sohn von Metzgermeister Emil Jakob Klein in Kirkel - Neuhäusel ,

          dahin abgeändert , das noch der Vorname " Herbert " hinzugefügt wird.

          Homburg , den 22. August 1923
          gez. Dr. NIEDHAMMER

          Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebietes 1923

          Kommentar

          • itau

            #20
            Thiede - Pauly

            Der Margaretha Minna Luise Thiede * am ...... zu Berlin ,
            in Sulzbach, Kreis Saarbrücken , habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens Pauly gestattet.

            Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht .

            Trier , den 23. Juni 1904.
            Der Regierungs - Präsident.


            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1904.

            Kommentar

            • itau

              #21
              Pillon - Faller

              Dem Kaufmann Karl Oskar Pillon zu St. Johann ,

              habe ich Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Faller " gestattet.


              Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

              Trier den 5. Januar 1906.

              Der Regierungs - Präsident . von HAGEN
              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1906

              Kommentar

              • itau

                #22
                HAMMEL - DAHLHEIMER in Griesborn

                Dem Bergschüler Karl Hammel , * am 28. April 1879 zu Hottenbach , wohnhaft in Griesborn ,

                habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens Dahlheimer gestattet.

                ( Buch : Ev. Kirchengemeinde Schwalbach , Seite 50 / Nr. 126)

                Dies wird hierdurch unter Hinweis auf Titel 2 des Gesetzes über die Vornamen und Namensänderungen vom 1. April 1803 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

                Trier , den 20. Dezember 1906.
                Der Regierungs - Präsident . v. HAGEN

                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1906 .

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 1099

                  #23
                  Hier auch ein Beispiel einer Abänderung eines einstigen poln. Familiennamens in einen deutschen Familiennamen.
                  Region: Provinz Posen ( nahe dem Ort Schwarzwald) 1911

                  Gruß Marcus
                  Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 15:02.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X