Den nachgenannten :
1) dem Lehrer Johann Loch zu Nalbach , Kreis Saarlouis
2) dem Lehrer Conrad Loch zu Diefflen , Kreis Saarlouis
3) dem Lehrer Wilhelm Loch zu Differten , Kreis Saarlouis
4) dem Lehrer Kaspar Loch zu Bitsch in Lothringen
5) der gewerbslosen Franziska Loch zu Falkenberg in Lothringen
6) dem Kandidaten der Theologie Jakob Loch im Pristerseminar zu Metz
sowie den Ehefrauen und Kindern der unter 1 - 3 aufgeführten Personen habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Hoffmann " gestattet.
Trier den 19. Juni 1899
Der Regierungs - Präsident .
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899
1) dem Lehrer Johann Loch zu Nalbach , Kreis Saarlouis
2) dem Lehrer Conrad Loch zu Diefflen , Kreis Saarlouis
3) dem Lehrer Wilhelm Loch zu Differten , Kreis Saarlouis
4) dem Lehrer Kaspar Loch zu Bitsch in Lothringen
5) der gewerbslosen Franziska Loch zu Falkenberg in Lothringen
6) dem Kandidaten der Theologie Jakob Loch im Pristerseminar zu Metz
sowie den Ehefrauen und Kindern der unter 1 - 3 aufgeführten Personen habe ich auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 12. Juli 1867 die Führung des Familiennamens " Hoffmann " gestattet.
Trier den 19. Juni 1899
Der Regierungs - Präsident .
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

Kommentar