Suche nach Eltern der Cath. Willersinn - und biete Information über "Persönlichkeiten von Ludwigsh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    Suche nach Eltern der Cath. Willersinn - und biete Information über "Persönlichkeiten von Ludwigsh.

    fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oppau oder Dossenheim
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    [/fragebogen]

    Hallo an alle Pfalzforscher!

    Weiß jemand, wer die Eltern der Catharina Willersinn verh. Reuther waren?
    Sie ist am 5.12.1800 in Oppau gestorben.
    Über die Herkunft der Familie Wildersinn vermutlich aus Pforzheim habe ich in einem Buch von O.Poller gelesen ("Familien und Persönlichkeiten von Ludwigshafen").
    Nun weiß ich aber nicht, ob Catharina direkt aus Oppau stammt oder evtl. aus Dossenheim. Eine Patenbeziehung weist darauf hin, dass es dort auch einen Familienzweig gab. Die Dossenheimer KB aus dieser Zeit fand ich aber leider nicht online (erst ab 1810!).
    ob mir jemand von euch weiterhelfen kann?

    Falls jemand Informationen aus dem genannten Buch benötigt - bitte melden. Ich habe es noch etwa 3 Wochen in Händen.

    Viele Grüße
    von Jettchen
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1512

    #2
    Hallo Jettchen,

    der Name Willersinn wird in Oppau erstmals 1782 erwähnt.

    Weiteres hier:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Einfach die Seiten zurück und nach vorne durchblättern. Evtl gibt es dort noch mehr Wissenswertes zu erfahren.

    Gruß
    Joachim
    Gruß
    Joachim
    Toter Punkt
    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Hallo Joachim,
      danke dass du mir schon wieder etwas geschickt hast!
      Ich war heute schon den ganzen Tag damit beschäftigt, alle die bisherigen tollen Informationen zu ordnen!!!!
      Zu den Willersinn möchte ich noch ergänzen, dass bereits 1759 Philipp Jacob W. in Oppau gestorben ist. Da bei seinen Kindern die von mir gesuchte Catharina nicht aufgeführt ist, aber Johann Adam W. aus Dossenheim Pate eines Kindes ist, vermute ich, dass dies ein Bruder von ihm ist und Cath. dessen Tochter. Aber das muss halt abgeklärt werden.
      Nun blättere ich deine Seiten noch durch, das geht bei mir aber wahnsinnig langsam.
      Nochmals ganz, ganz vielen Dank!!!
      Jettchen

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1512

        #4
        Guten Morgen Jettchen,

        nach den weiteren Informationen, ist es für mich ein "Heimspiel"

        Nachfahrenliste Nikolaus Willersinn

        1. Willersinn, Nikolaus, * Dossenheim um 1680, + vor 1739

        Sohn:

        2. Willersinn, Philipp Jakob, Bäckermeister, * Dossenheim 1710, + Oppau 12.05.1759
        oo I. Schwetzingen 27.01.1739 Maria Katharina Pfister, *um 1703,+Schwetzingen 02.08.1748; bei Tod 45J;
        (Ihre III/oo; I/oo um 1725 Johann Ulrich Heppel, Bäckermeister II/oo 1735 Johannes Leipert, Bäckermeister)
        oo II. Schwetzingen 28.01.1749 Anna Elisabeth Schwarz, * Oppau Ludwigshafen Pfalz 1718, +Oppau 31.01.1781,
        Ihr Vater Johann Heinrich Schwarz, Bäckermeister in Oppau,

        Kinder von Nr. 2
        3. Willersinn, Anna Katharina, luth, * Schwetzingen 08.01.1741,
        Taufpaten: Anna Catharina, Ehefrau von Andreas Scholle, Bg und Küfer, gebürtig aus Dossenheim
        4. Willersinn, Johann Jakob, luth, * Schwetzingen 01.03.1745,
        Taufpaten: Johann Jacob Ritter, BG und Bierbrauer und Ritterwirt in Schwetzingen und Ehefrau Maria Wilhelmina

        Sind Dir weitere Daten zur Ehe der Anna Katharina und zu Johann Jakob bekannt ?
        Gruß
        Joachim
        Toter Punkt
        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Schon wieder ganz, ganz vielen Dank, Joachim!!!!

          Anna Catharina war verheiratet (wann?) mit Joh. Michael Reuther in Oppau. Sie ist am 5.12.1800 gestorben. (Nach dem Buch von O.Poller "Oppau und Edigheim")

          Allerdings tauchen da für mich in der Ahnenlinie ein paar Ungereimtheiten auf. Ich habe von O.Poller ein weiteres Buch über Ludwigshafen vorliegen, da geht die Linie etwas anders.
          Ich werde dir dies morgen in Ruhe schicken, da mir heute Zeit dazu fehlt.

          Einen schönen Tag wünscht dir
          Jettchen

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1763

            #6
            Hallo Joachim,

            es ist ja einfach super, was du mir alles geschickt hast!!!! Die Verzweigungen in andere Orte und ganz andere Gegenden macht das alles ja so spannend. Wann hätte ich die Zeit gefunden, so weit entfernt in Archiven oder Pfarrämtern zu suchen? Wohl nie.
            Wo hast du die Daten her?

            Mir stehen zurzeit nur die beiden Bücher von O.Poller zur Verfügung:
            “Die Einwohner von Oppau und Edigheim“
            “Familien und Persönlichkeiten von Ludwigshafen“ (Hier ist steht die Geschichte der Willersinn mit zwei möglichen Anfängen bis heute)
            Ich möchte dir davon die entsprechenden Seiten schicken. (nur zu Willersinn oder auch zu Benzinger?) Wäre dies besser per e-mail? Nur zu Willersinn wären es etwa 12 Fotos.

            Interessant finde ich, dass die Willersinn lutherisch sind, da Catharinas Ehemann Reuther zur reformierten Kirche gehört hatte. Solche „Mischehen“ wären in anderen Gegenden nicht denkbar gewesen. Diese liberale Haltung fasziniert mich an der Pfalz!

            Vom Bruder Johann Jacob ist nur zu lesen, dass er 1760 konfirmiert wurde. Später scheint er nicht mehr in Oppau gelebt zu haben.
            Jetzt habe ich doch noch eine Spur von ihm gefunden!
            Ich habe eben noch einmal meine Kopien durchgesehen. Bei 3 Kindern des Joh. Adam W. entdecke ich als Paten:
            Willersinn Johann Jacob Bürger und Mehlhändler in Mannheim.

            Na, da habe ich ja auch etwas für dich. Da bin ich aber froh!

            Zu Benzinger und ihren Frauen:

            Gehört diese Linie auch zu deinen Ahnen? Wenn ja, ist dir vielleicht auch schon dies aufgefallen?

            Anna Maria Hiltmann ist am 16.1.1669 zur Welt gekommen, ihre Mutter soll 1654 geboren sein. Da wäre sie ja maximal 15 Jahre bei der Geburt alt gewesen! Wer weiß?

            Das andere betrifft die Geburt der Elisabeth Wünst im Jahr 1677 in Neckarsau. 1677 hat der Vater auch ein zweites mal geheiratet. Ob das Mädchen nun zu der ersten oder der zweiten Mutter gehört?

            Viele Grüße – bis zum Zusenden der Kopien
            Von Jettchen

            Kommentar

            • Spargel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2008
              • 1512

              #7
              Hallo Jettchen,

              die Daten stammen aus den Kirchenbüchern Schwetzingen, OSB MA-Feudenheim und OSB Schriesheim.

              Auch die Familie Willersinn gehört nicht zu meinen Vorfahren. Da sie in Schwetzingen ihre Spuren hinterlassen haben, ist dies für mich von Interesse.
              Fotos hierzu benötige ich nicht. Vielen Dank für dein Angebot und die weiteren Angaben zu
              Johann Jacob Willersinn.

              Johann Adam Willersinn wurde am 14.03.1742 in Schriesheim geboren. Seine Eltern waren
              Johann Michael Willersinn *um 1709 (wahrscheinlich Dossenheim) +14.03.1752 oo 03.02.1739 Susanna Mack.
              Eine Beziehung zu den vorher genannten Willersinns kann nicht erkannt werden.
              Es wird alles ersichtlicher wenn das OSB Dossenheim fertiggestellt ist.

              Weiteres zu Benzinger ist im Beitrag zu sehen.

              Für die Ahnenforschung ist das verregnete Wetter genau richtig.

              Viele Grüße von
              Joachim
              Gruß
              Joachim
              Toter Punkt
              Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1763

                #8
                Hallo Joachim,
                es ist für mich wirklich ganz toll, was du mich alles hast wissen lassen!!!
                Ich weiß gar nicht, wie ich meinen Dank ausdrücken soll.

                Ein Bezug zwischen den Willersinn in Oppau und dem Joh. Adam in Dossenheim scheint aber schon zu bestehen:
                Ein Johann Adam W. aus Dossenheim war 1756 Taufzeuge beim Sohn des Philipp Jacob W. in Oppau.
                Allerdings kann dieser Adam nicht identisch sein mit dem von dir genannten, denn meiner war zu dieser Zeit bereits Bürger des Ortes, deiner jedoch war erst 14 Jahre alt. Vielleicht gab es da noch eine andere Familie Willersinn?

                Unter den Vorfahren der Oppauer Willersin führt O.Poller auch einen Joh. Michael auf. Der ist aber bereits 1603 in Heidelberg geboren und in Neckarau gestorben.
                Ich benötige diese Information nicht, aber vielleicht ist dies für dich von Interesse.


                Für heute ganz herzliche Grüße aus dem gerade auch recht trüben Frankenland
                von Jettchen

                Kommentar

                • Jettchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2011
                  • 1763

                  #9
                  Neues zu Willersinn

                  Hallo Joachim,

                  eben habe ich per Zufall in den KB Ladenburg etwas Neues zu der Familie Willersinn gefunden. (s. Anhang)
                  Vielleicht interessiert dies dich.
                  Ob dieser Nikolaus identisch ist mit dem Vater des Philipp Jacob?

                  Weshalb taucht die Familie aber in Ladenburg auf? Es heißt ja auch „Bäcker zu Dossenheim“. Also lebt die Familie doch dort. Auch keine Heirat war hier in L., kein Sterbeeintrag hier und der Sohn * 1710 fehlt.
                  Könnte es vielleicht sein, dass die Ehefrau aus L. stammt, geheiratet wurde aber in D., dem Wohnort des Mannes. Und zu einigen Geburten kam die Mutter ins elterliche Haus?????

                  Viele Grüße
                  Von Jettchen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1512

                    #10
                    Hallo Jettchen,

                    das OSB Dossenheim wird erstellt.
                    Frag mal hier im Forum nach http://forum.ahnenforschung.net/member.php?u=23003.

                    Sollte es über das Forum nicht klappen, kann ich Dir per PN seine e-mail Adresse mitteilen.
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • Jettchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2011
                      • 1763

                      #11
                      Hallo Joachim,
                      vielen Dank für den erneuten Tipp. Ich habe meine Anfrage nun einmal bei seiner Vorstellung eingefügt und ihm eine PN geschickt. Mal sehen, ob er darauf reagiert.
                      Danke auch für den Literaturhinweis zu Benzinger. Ich will mal versuchen, an das Buch zu kommen. Vielleicht entdecke ich dort noch mehr Namen, nach denen ich recherchiere. Aus dem heutigen Mannheim stammen mehrere Ahnen meines Mannes.
                      Viele Grüße
                      von Jettchen

                      Kommentar

                      • marclari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2012
                        • 515

                        #12
                        Hallo Jettchen,

                        ich kann leider nichts direktes zur Linie der Cath. Willersinn beitragen. Wollte nur fragen, ob bekannt ist, dass ein Willersinn Zweig in Frankenthal ansässig war? Vermutlich schon, da dies ja nur ca. 15 km von Lu-Oppau entfernt liegt. Die letzte Villa links in der Mörscher Strasse in FT war von Familie Willersinn. Diesen gehörte oder gehört die Kiesgrube bzw der Willersinn Weiher, jetzt Badeweiher in Lu.
                        Leider sind meines Wissens beide Willersinn Kinder von dort früh verstorben. Nun gibt es glaube ich nur noch einen Schwiegersohn, dem alles gehört (?)
                        Keine Ahnung ob es tatsächlich eine Verbindung gibt, sollte auch nur ein Hinweis sein, vielleicht kann Richtung Frankenthal auch geforscht werden.

                        Mit freundlichen Grüßen aus Baden-Württemberg
                        marclari

                        Kommentar

                        • Jettchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2011
                          • 1763

                          #13
                          Vielen Dank Marclari für diese Information. Mein Familienzweig kommt allerdings von Heidelberg über Dossenheim her. Möglicherweise hat ein Nachkomme dieser Familie den Frankenthaler Zweig begründet? Wer weiß, vielleicht hilft einem anderen Leser durch die Kombination unserer Informationen bei seinen Recherchen weiter.
                          Viele Grüße aus dem Frankenland
                          von Jettchen

                          Kommentar

                          • Jettchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2011
                            • 1763

                            #14
                            Hallo Joachim,
                            heute habe ich die Unterlagen aus dem noch nicht veröffentlichten OFB Dossenheim erhalten. Das ist doch nett. Danke für deinen Tipp!
                            Die Familie aus Ladenburg ist tatsächlich identisch mit der aus Dossenheim.
                            Jetzt weiß ich auch den Mädchennamen der Amalia Catharina Willersinn (Schmitt). Mal sehen, ob sie aus Ladenburg stammt.
                            Viele Grüße
                            von Jettchen

                            Kommentar

                            • Spargel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.02.2008
                              • 1512

                              #15
                              Hallo Jettchen,

                              nach dem Motto "Manches ist erledigt, vieles ist zu tun".

                              In den beiden Ladenburger OSB konnte ich keine Amalia Catharina Schmitt finden.

                              Falls Du mehr zu ihr herausbekommen hast, kannst Du mir auch das
                              Geburtsdatum von Sohn Philipp Jakob Willersinn mitteilen.
                              Gruß
                              Joachim
                              Toter Punkt
                              Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X