Hallo,
meine Familienbücher gehen nur bis 1798, da die Daten aus Kirchenbüchern stammen. Ab 1799 erfolgten die Aufzeichnungen im französischen linksrheinischen Gebiet bei den Standesämtern. Ich kann daher nicht nach Eva Maria Külzer suchen. Den Namen Külzer gibt es häufig in unserer Gegend. Wenn Du also anhand von Standesamtsbücher weiter zurück kommst, kann ich Dir wahrscheinlich weiter helfen.
Gruß
Karl
Hallo Karl,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Werde versuchen, über die Standesämter weiter zurück zu kommen und mich ggfs dann bei Dir noch einmal melden,
Viele Grüße
Kaleb
Hallo Kaleb!
Habe die Bücher "Die Bewohner des Oberamtes Simmern 1600-1720" v. M. Frauenberger, darin findet sich:
Kültzer/ Költzer
Theiß, Benzweiler, Sohn von Johann aus Leideneck
oo 1622 Elis., Witwe Heinzen Hans, Benzweiler
1. Matthias x(eS) 3.9.1637 Vater: Teiß N v. Binzert
2. Lorenz x 5.1.1640
3. H. Jacob x , oo 1663 E.M. Weber
4. Agnes x , Stieftochter v. Theiß v. Benzw., Patin 1651
H. Jacob, Benzweiler, S. v. Theiß, x 1644 + Schatz: 1672
(28. J. , 4 Kdr.), 83, 98(ref.., o Frau), 1721; oo (eRh) 1663
Elisabeth Margarethe Weber x +
1. A. Catharina x + (eS) 23.08.1690
2.A. Eva x Patin 1688
3.J. Peter x Pate 1697 oo v. 1705 M. Elis. N
4. ? J. Philipp x oo v. 1.1715 Margarethe N
5. ? Johannes x Pate 1711
6. ? Caspar x oo v. 1698 M.Cath. N
J. Caspar, Benzweiler, S.v. H.Jacob ?, x 1668 + (Mö)21.11.1718
(50 J.,9 Mon); Schatz: 1698 (ref., 3 Kdr)
oo M. Cath. N x 1679 +10.11.1720 (41 J., Wwe)
1. A.Maria x 15.11.1716
Johannes, Ebschied, (aus Sabershausen lt. Paten, ?) x +
Schatz: 1721 oo Maria Schumacher x +
1. J.Philipp x (kLau) 14.3.1700 Pate 1718
2. A.Maria x 3.4.1702
3. J.Adam x 16.3.1704 (Pate: J.Adam Költzer, Sabersh.)
4. H.Jacob x 5.10.1706
5.J.Nicolaus x 4.11.1708
6.Elis.Cath. x 11.2.1711
7.J.Nicolaus x 15.2.1713
8. Johannes x 19.12.1715
Kültzer
J.Philipp, Mörschbach, S.v. H.Jacob ?, x 1674 +(Mö) 21.12.1725
(49 J. 7 Mon.); Schatz : 1721
oo Margarethe N x + 1.1724 (30 J.)
1. M.Sybille x 24.11.1715
2. J. Valentin x 23.7.1719
J.Peter, Mörschb., S.v. H.Jacob ?, x + oo M.Elis. N
1. A.Catharina x (Mö) 8.12.1715
2.M. Catharina x 25.12. 1718
3.J.Adam x 1707, + 16.10.1712 (5 J. 6 Mon)
4.M.Elisabeth x Patin 1719
Hier eine andere Schreibweise des Namens Külzer/ Kuelzer, den du angibst. Aber ich denke Kültzer ist eine frühere Schreibweise des Namens, da die Daten ja deutlich früher sind, als von deinen Ahnen. Ich hoffe es passt und du kannst etwas damit anfangen.
Viele Grüße
Cornelia
Hallo Cornelia,
Vielen Dank für Deine Mühe und die zugesendeten Informationen, die mir vielleicht weiterhelfen können. Ich werde jetzt zunächst einmal über die Standesämter zurück gehen, da im linksrheinischen Gebiet ab etwa 1700 die Familien dort registriert wurden.
Bezügl. des Namens hatte ich bisher vermutet, dass die Ahnen meiner Urgroßmutter möglicherweise aus dem in der Nähe von Simmern gelegenen Ort Külz stammen bzw. der Name sich von dem dort fließenden Külzbach irgendwie ableitet. Das hat bisher jedenfalls meine eher romantische Vorstellung von sehr ortsgebundenen, bodenständigen Vorfahren genährt... :-)
Danke und viele Grüße
Kaleb aus Mülheim
Hallo Karl,
es wäre nett, wenn Du mal folgendes nachsehen könntest im Buch "Die Bewohner des Oberamtes Simmern 1600-1720", wohl eher die refomierte Variante: Meine Vorfahren sind Hugenotten, der erste, den ich im Internet (geneanet.org) recherchieren konnte, ist Johann Peter Merten, ca. 1691 - 1763, verh. mit Maria Elisabeth, gest. in Weidelbach Kr. Simmern 6.4.1748. Habe allerdings von einem nicht mehr lebenden Vorfahren einen Brief, der besagt, dass der Vater von Johann Peter Johann Merten und seine Mutter Eva Gertrud hieß aus Pleizenhausen. Eventuel kannst ud mir ja auch die Seiten zukommen lassen?
Hallo Thiery,
es gibt im FB Oberamt Simmern: Merten, Johannes, Pleizenhausen (1683/95), Kuhhirt Weidelbach (1697), Kuhhirt Laubach (1704), Viehhirt Steinebach (1706), Schatzung 1683: Pleizenhausen ledig
oo N. Eva Gertrud
1. Tochter * 12.11.1695
2. Johann Nicolaus * 6.7.1701
3. Anna Eva * 28.1.1703
4. Johann Jakob * 23.3.1709
Merten, Johann Peter in Eich * Nanhausen um 1722 + 22.9.1780 Sv Johann Adam
oo 7.4.1750 Opfermann, Maria Elisabeth * 1723 + 23.3.1789 in Reich Tv Johann Conrad
1. Maria Margarethe * 9.2.1751
2. Anna Gertrud * 9.2.1751 oo P.Wagner
3. Anna Catharina * 7.5.1754 oo J.M. Beitz
4. Maria Catharina * 2.3.1759
Hallo,ich suche nach Familie Bamberg bzw wolfersdorff -koennt ihr bitte mal fuer mich schauen? Vielen dank. /-Colbi:n
SUCHE ALLES ZU FN
BAMBERG-GLASER (hopfgarten - ollendorf)
HAUPT und ZETTLER(ollendorf - hopfgarten)
THUERINGEN.
FN BAMBERG. UND. ZETTTLER
In Grossmonra
Für einen befreundeten Forscher in Neuseeland suche ich
folgende Person
Heinrich CHOR ( KUHRT )
( in der Transportliste als KOOR geschrieben )
Kathl. Aus dem AMTE ALTEN SIMMERN
25 Jahre
Mit seinem Sohn Johann Adam 2 Jahre
Beruf: Ackersmann
Vermögen in Gulden 50
Ich möchte dich bitten einmal nachzusehen ob du etwas
zu dieser Familie finden kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Jede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Hallo Detlef,
der einzige mit ähnlichem FN ist
Kohr, Chur, Johann Adam, 1710 Bubach, 1720 Pleizenhausen,
oo 20.5.1710 Laubach
Paul, Maria Margarethe Tv Nikolaus Paul
Kinder:
1. Johann Nikolaus * 25.6.1710 Laubach
2. Johann Nikolaus * 25.3.1720 Rayerschied
Gruß Jogy
Hallo Detlef,
der einzige mit ähnlichem FN ist
Kohr, Chur, Johann Adam, 1710 Bubach, 1720 Pleizenhausen,
oo 20.5.1710 Laubach
Paul, Maria Margarethe Tv Nikolaus Paul
Kinder:
1. Johann Nikolaus * 25.6.1710 Laubach
2. Johann Nikolaus * 25.3.1720 Rayerschied
Gruß Jogy
Hallo Jogy
Hab vielen Dank
Gruß
Detlef
Jede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Bräutigam: Joannes Henricus Kohr
Braut: Maria Catharina Marx(in)
Datum der Eheschließung: 05.Januar 1745
Ort: Roemisch-Katholische, Biebern, Rheinland, Prussia
2)
Name des Kindes: Joannes Adamus Chor
Taufe: 12.Oktober 1745
Ort: ROEMISCH-KATHOLISCHE,BIEBERN,RHEINLAND,PRUSSIA
Vater: Joannis Henrici Chor
Mutter: Maria Catharina (Marx)
freundliche Grüße
Detlef
Jede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Kommentar