Hallo Ukrike,
als Du das gepostet hattest, nahm ich an, Du hättest jetzt die Vorfahren. des Rätsels Lösung um die Culinos war Giulino/Giulini. Zwischenzeitlich dann auch mal Schollino und Schulin. Aber das scheint nicht zu sein. Giulino gibt es in Simmern:
250
Giulino, Dominicus, Kaufmann in Simmern, + 3.11.1741 Sv Johannes aus Kreuznach
I.oo um 1701 Kipper, Küffer, Maria Catharina + 1711
II.oo vor 1725 N.N. Maria Magdalena + 1.12.1739
aus beiden oo gingen 10 Kinder hervor zwischen 1701 und 1725
Die Kinder
252
Anton Giulino * um 1705 I. oo vor 1724 N.N Anna Catharina II.oo nach 1733 N.N. Anna Margarethe
7 Kinder aus der I.oo zwischen 1724 1731
254
Johann Peter * 1708 + 4.12.1784
oo um 1736
N.N. Maria Eva Margarethe
8 Kinder zwischen 1737 und 1746
Der Bruder des Dominicus kam ebenfalls nach Simmern:
251
Giulino, Johann Nikolaus Sv Johann aus Kreuznach
oo 8.6.1711
Schuh, Anna Katharina * 1693 Tv Hans Stoffel Schuh aus Simmern
4 Kinder Zwischen 1711 und 1718
die Kinder davon
253
Giulino Johann
oo vor 1751
N.N. Maria Catharina
1 Kind Johann Anton Joseph * 21.3.1751 (* als "Schilling")
255
Giulino, Johann Jakob * 1724 Simmern + 18.2.1759
oo vor 1750
N.N. Anna Catharina
5 Kinder zwischen 1750 und 1758
Hallo Jogy,
vielen Dank für die Daten.
Ich habe nur teilweise die Lösung. Aber leider noch nicht ganz.
Die beiden Brüder Dominicus und Joh. Nikolaus Giulino sind augenscheinlich von Kreuznach nach Simmern gezogen.
Der Vater der beiden ist Johannes, der mit Sicherheit vom Comer See (Mezzegra-Giulino) kam.
In Kreuznach gibt es leider keine Geburtsdaten der Söhne. Angaben zur Mutter gibt es nicht. Ich glaube auch, dass es noch mehr Kinder gab.
Es ist auch nicht sicher ob Dominicus und Joh.Nikolaus in überhaupt in Kreuznach geboren wurden.
Ich denke, dass ich im Stadtarchiv in Kreuznach noch mal nachforschen werde. Aber das wird kompliziert.Die einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach irgendeine Bürgeraufnahmeliste o. ä. zu finden. Wo wurden die Bürger sonst noch aufgeführt?
Ich weiß nicht, ob es überhaupt irgendeinen Hinweis auf ein Geburtsdatum geben kann. Ein Testament vielleicht...Irgendwann muss der Johannes ja auch erstmalig aufgetaucht sein. Ich lese gerade "Vom Pomeranzengängler zum Großhändler"von Christiane Reves über die Netzwerke der Brentanos. Hier kommen auch einige Giulinos vor. Da gibt es auch einen Giovanni (Johannes) der als Junge 1655 zu Brentanos in die Lehre nach Deutschland geschickt wurde. Die Handelsgesellschaft hatte wohl auch zeitweise eine Filiale in Kreuznach. Das kann ein Zufall sein, aber es passt auch vieles.
Nur wo kann ich ansetzen. Vielleicht kam die Familie auch aus Mainz oder sonst woher nach Kreuznach.
Weißt Du, was mit den Kirchenbüchern in Kreuznach passiert ist? Sind die verbrannt..im Krieg ?
Kommt in den späteren Kirchenbüchern in Kreuznach noch der Name Giulino oder Schulin/Julin vor. Vielleicht gab es ja noch andere Verwandte..
Hallo Ulrike,
mit den KB wirst Du wahrscheinlich kein Glück haben. Es gibt 2 Pfarren:
St. Nikolaus, hier sind die KB ab 1.1.1733 und
St. Wolfgang, hier sind die KB ab 26.7.1721
erhalten. Sie werden im Bistumsarchiv Trier im Original aufbewahrt. Das FB daraus ist von Günter F. Anthes. Es deckt den gleichen Zeitraum ab. Die ref. und ev. KB sind älter, enthalten aber den FN nicht.
Möglichkeiten gäbe es noch über Notariatsakten im LHA Koblenz -> Grundstücksverkäufe, Eheverträge oder Erbscheine.
Gruß Jogy
Hallo,
ich habe die Familienbücher "Die Bewohnerinnen und Bewohner des Oberamtes Simmern 1686 - 1798" von Michael Frauenberger.
Teil I - Die katholischen Pfarreien Biebern, Laubach, Ravengiersburg, Rayerschied, Rheinböllen, Schnorbach, Simmern Stadt u. Dörfer.
Teil II - Die reformierten Pfarreien Horn, Laubach u. Bubach, Pleizenhausen u. Altweidelbach, Kisselbach, Rheinböllen u. Ellern, Mörschbach, Holzbach, Ohlweiler, Ravengiersburg, Sargenroth, Neuerkirch u. Biebern, Simmern (nur Dörfer).
Falls jemand daraus etwas gesucht haben möchte, bin ich gerne behilflich.
Viele Grüße
Karl
Grüße Karl,
* Würden Sie bitte nach der Familie von Thomas Staudt (geb zum 1700) und Catharina Degen (und ihre kinder Eva und Johann Conrad) von Ravengiersburg suchen?
Die Familie zog später nach Longkamp im Jahre 1736.
Guten Abend Jana,
im FB Ravengiersburg ist die Familie enthalten:
408
Staut, Thomas, Müller in Ravengiersburg
oo
N. Catharina
Kinder:
Johann Conrad * 6.8.1730
Anna Elisabeth * 10.2.1733
Im FB Longkamp ist er auch enthalten:
693
Staut, Thomas, * vor 1710 Müller auf der Bohnenmühle + 24.6.1759 Bohnenmühle
oo vor 1730
Degen, Katharina * vor 1712 + 25.3.1758 Bohnenmühle
Kinder:
Eva (von Dir genannt) oo 16.5.1752 Adam Andres
Agnes * 19.4.1736 Longkamp oo Johann Anton Müller
Margarethe * 5.6.1748 Longkamp oo Stephan Theisen
Im FB Simmern Oberamt gibt es zwar Stau(d)t, aber keinen Thomas. Bei den Müllern ist das auch schlecht. Der Müllergeselle mußte auf 3 verschiedenen Mühlen "gedient" haben, ehe er eine eigene Mühle übernehmen durfte.
Gruß Jogy
Guten Tag,
ich suche weitere Angaben zur Familie Kenner. Diese müssten im FB Oberamt Simmern 1686-1798 zu finden sein. Vielleicht kann jemand nachschauen.
Kenner aus Biebern Andreas Kenner oo Karolina ?Udet Kinder: Heinrich Wilhelm g 1796 Biebern Philipp Heinrich g Biebern Hier suche ich die Geb., Tauf, Heirat, Sterbe-Daten u. Eltern von Andreas u. Karolina. Vielen Dank im Voraus.
Hallo Rouven,
es gibt
265
Krämer, Wilhelm * 1663 + 13.11.1718 mit 55 Jahren
oo um 1695
Werner, Maria Margarethe Tv Andreas Werner (lt. Paten)
10 Kinder
7. Johann * 21.7.1709 oo <1732 Elisabeth Katharina Krings in Mutterschied
bin auf der Suche nach Peter Schneider *1810/1820??? in Nannhausen???
verh. mit Anna Katharina Wagner
Sohn Jakob Schneider * 1840 in Nannhausen +30.05.1877 Nannhausen
Guten Morgen,
die Bücher von Simmern gehen nur OA bis 1720, Stadt bis 1798.
Bis dahin jede Menge Schneider. Mindestens 1 Generation musst Du
noch anderweitig (StA) suchen.
Gruß
Jogy
Hallo,
ich habe die Familienbücher "Die Bewohnerinnen und Bewohner des Oberamtes Simmern 1686 - 1798" von Michael Frauenberger.
Teil I - Die katholischen Pfarreien Biebern, Laubach, Ravengiersburg, Rayerschied, Rheinböllen, Schnorbach, Simmern Stadt u. Dörfer.
Teil II - Die reformierten Pfarreien Horn, Laubach u. Bubach, Pleizenhausen u. Altweidelbach, Kisselbach, Rheinböllen u. Ellern, Mörschbach, Holzbach, Ohlweiler, Ravengiersburg, Sargenroth, Neuerkirch u. Biebern, Simmern (nur Dörfer).
Falls jemand daraus etwas gesucht haben möchte, bin ich gerne behilflich.
Viele Grüße
Karl
HALLO KARL,
ICH SUCHE UNSERE VORFAHREN IN SIMMERN: WO FINDE ICH DIE AHNEN VON
Goetz, Friedrich Eduard
Gerber bis 1838
* 26.12.1813
oo Johanna Auler
+ Simmern 03.03.1864
UND
Auler, Johanna Margaretha
* Simmern 12.02.1817
oo Friedrich Goetz
+ Sulzbach/Saarland 26.11.1896
Die Familienbücher "Die Bewohnerinnen und Bewohner des Oberamtes Simmern 1686 - 1798" von Michael Frauenberger decken diesen Zeitrum zunächst nicht ab.
MfG PETER
Kommentar