Grundbuch-Eintragungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #31
    WEILER aus Eisenschmitt

    Die Fabrikarbeiter Jakob und Josef Weiler,
    Söhne des zu Eisenschmitt verlebten Holzhauers Peter Weiler,
    ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, oder deren Erben, werden aufgefordert, einen ihnen an dem im Artikel 369 der Mutterrolle Bann Eisenschmitt für Weiler Johann zu Eisenschmitt eingetragenen Parzelle und der im Artikel 18 des gleichen Bannes für Bischof Elisabeth Erben zu Eisenschmitt eingetragenen Parzelle zustehenden Eigentumsanspruch bis spätestens zum 1. Dezember 1899, der unterzeichneten Stelle anzumelden widrigenfalls die Anlegung der Parzellen im Grundbuche ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche erfolgt.

    Wittlich, den 17. Oktober 1899
    Königliches Amtsgericht II.
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

    Kommentar

    • Jogy
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2010
      • 2366

      #32
      .. das müsste diese Familie sein:

      WEILER
      Peter , Tagelöhner

      */~ 16.07.1814 Eisenschmitt , rk + 23.08.1868 Eisenschmitt
      vh K 29.11.1836 Eisenschmitt (Q.: 5/200/4)
      BISCHOF
      Katharina
      */~ 17/18.11.1813 Eisenschmitt , rk + 16.10.1881 Eisenschmitt
      1. Anna Maria */~ 23.03.1837 Eisenschmitt
      P.: Anna Maria Weiler und Jacobus Bischof, beide aus Eisenschmitt
      vh 1862
      DAU Johann
      2. Joseph */~ 05.12.1838 Eisenschmitt, rk
      P.: Josephus Weiler und Margaretha Bischoff, beide aus Eisenschmitt
      3. Peter */~ 09.08.1841 Eisenschmitt , rk + 27.09.1848 Eisenschmitt
      P.: Petrus Rob und Elisabetha Weiler, beide aus Eisenschmitt
      4. Regina * 11.11.1843 Eisenschmitt + 24.08.1853 Eisenschmitt
      5. (+) Tochter * 29.11.1845 Eisenschmitt , rk
      6. Franz * 22.06.1847 Eisenschmitt
      I.vh 1875
      BISCHOF Susanna
      II.vh 1890
      REUTER Katharina
      7. Jakob * 22.05.1850 Eisenschmitt * 14/1850), rk
      8. Elisabeth * 12.09.1854 Eisenschmitt rk
      9. Peter * 15.03.1858 Eisenschmitt , rk + 16.06.1859 Eisenschmitt

      Jogy

      Kommentar

      • itau

        #33
        EIS Magdalena aus Eisenschmitt

        Eis Magdalena , Tochter des verlebten Mathias Eis , stammend aus Eisenschmitt , jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort ,
        oder deren Erben werden aufgefordert einen ihnen an der in Artikel 80 der Mutterrolle der Gemeinde Eisenschmitt für Eis Bernhard Erben zu Frohnhausen bei Essen , katastrirten Parzelle Flur 5 Nr. 94 der Zimmeronner , Acker 3,03 Ar, zustehenden Eigentumsanspruch bis zum 15. November dieses Jahres , hierher anzumelden , widrigenfalls ihre etwaigen Rechte bei der Grundbuchanlegung unberücksichtigt bleiben.
        Wittlich, den 26. September 1899.

        Königliches Amtsgericht III.

        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

        Kommentar

        • itau

          #34
          Bischoff - Gores - Olk - Funk

          1) Die Ehefrau des Schlossers Gerhard Bischoff , Magdalena * Müller
          2) Anna Gores
          3) die Ehefrau des Ackerers Bernhard Olk , Amalie * Gores
          4) Franz Gores und
          5) Bernhard Funk , Buchdrucker
          alle ohne bekannten Wohnort in Amerika
          werden hiermit vorgeladen auf den 06. Dezember 1899 nach Trier .

          Melden sie bis zu diesem Termine keine Ansprüche an Flur .......................... , der Gemeinde Welschbillig an , so wird die Civilgemeinde Welschbillig als Eigentümerin dieser Grundstücke ins Grundbuch eingetragen .
          Trier, den 22. September 1899
          Königliches Amtsgericht 5c.

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

          Kommentar

          Lädt...
          X