ich habe nur Band 1 des Buches, welches nur bis 1800 geht. Daher sind die oben genannten Geburten nicht mit drin.
FN Fischer gibt es aber 16 Personen.
FN Kessel gibt es sehr viele, ca. 40-50 Personen
FN Mader nur eine Familie (Emmerich/Heinrich, Sohn von Adam mit Maria Margaretha, Tochter von Johannes Schnee) - deren letztgenanntes Kind ist ein Anton *1803....ggf, gehört die Margaretha auch dazu.
Gewissheit wird dir nur jemand mit Band 4 des Bopparder Bürgerbuchs geben können, welches 1800-1900 abdeckt.
ah sorry, ich hatte deinen Beitrag von gestern Abend falsch gelesen. Ich dachte Jakob Fischer und Christina Kessel sind auch >1800 geboren.
Jakob Fischer findet sich leider nicht als einzelner Eintrag im Bürgerbuch Boppard Teil 1
Aber die Christina Kessel(er):
Christina, *18.01.1785, +25.01.1841, oo09.09.1809 mit Jacob Fischer, Bäcker in Boppard, Sohn von Jacob Fischer und Margaretha Klee aus Oberfell.
Christina's Vorfahren:
Michael Kesseler, Rotgerber *09.03.1766, +16.07.1788, oo28.10.1783 mit Anna Maria Müller
Nicolaus Kesseler, Rotgerber, *01.04.1738, +29.01.1821, oo25.11.1762 in Kobern mit Christina Hermes
Wilhelm Kesseler, aus Niederfell (--> FB Gondorf Nr. 118), *01.09.1709, +08.12.1796, oo26.10.1733 mit Margaretha Pleidt
Das FB Gondorf habe ich nicht vorliegen, da geht es dann wohl weiter...
Hallo,
aus FB. Oberfell:
Johann Jacob Fischer ex Oberfell S.v. Nikolaus pm. oo 27.1.1773 Maria Margaretha Clee ex Alken T.v. Peter Scabinus
5. Kind Jakob *14.6.1780
Nikolaus Fischer +3.8.1769 ex Oberfell oo Maria Margaretha 2.2.1778
2. Kind Jakob *15.12.1747
die Hochzeit findest Du im Standesamt Kastellaun im Heiratsregister unter 9/1847, dort ist das Geburtsdatum und der Ort vermerkt(nicht ganz einfach zu lesen, Auflösung ist ziemlich mau).
Im Anhang die Geburtsurkunde der
BUCH Catharina *08.05.1826 Mühlpfad [StA Pfalzfeld, G, 45/1826]
Eltern: BUCH Johann oo WAGNER Anna Maria
das kommt leider nicht allzu häufig vor, dass sich Fotos der Vorfahren, insbesondere wenn diese zB eher aus dem Bauernstand kommen, irgendwo öffentlich finden.
Erste Anlaufstelle sollte immer die nahe und vorallem ferne Verwandschaft sein!
Ich hatte bei meinen Forschungen teilweise Glück gehabt mit Fotos (von den meisten hatte ich aber sowieso schon welche) aus „öffentlicher Hand“ bei den Kennkarten in Hessen (so eine Art Personalausweisersatz 1946), Fotos von 2. Weltkriegs-Verschollenen beim Roten Kreuz, etc.
Das ist aber alles so die Zeit Mitte des 20. Jhds. Wo ich noch aus früheren Zeiten Erfolg hatte sind Ortschroniken bzw. Vereinschroniken. Da sind manchmal Fotos auch beschriftet zB der Gesangsverein.
Schau doch mal, ob es vom Boppard irgendwelche Ort- und Vereinschroniken (oder so 50-Jahre-Jubiläumshefte) gibt.
Danke für den Tipp. War mir nicht im Klaren, dass man auch in den Orts-/ Vereinschroniken auf Fotos treffen kann.
Die Personen, bei denen ich Fotos suche, betreffen auch das 20. Jahrhundert und verstarben in diesem Zeitraum.
Bei meiner Verwandschaft gibt es fast niemanden, der daran interessiert ist und genügend Fotos hat.
Ich konnte nur ein wenig Bilder entdecken.
Ich werde dann bei den Chroniken in Boppard sowie in Hessen nachfragen.
Kommentar