Familienbuch Stadt/Amt Kastellaun von Pies/Frauenberger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    Familienbuch Stadt/Amt Kastellaun von Pies/Frauenberger

    Hallo zusammen,

    da festgestellt wurde, dass es verschiedene Familienbücher von Kastellaun existieren und in diesem Beitrag auf ein anderes verwiesen wird, wollte ich anfragen, ob jemand die folgenden Familienbücher von Kastellaun hat:
    1. Familienbuch für die Stadt und das Amt Kastellaun 1568-1798 (Band 1) von Eike Pies mit einem Beitrag von Michael Frauenberger aus dem Jahr 1991
    2. Familienbuch für das Amt Kastellaun 1568–1798 (Band 2) von Michael Frauenberger aus dem Jahr 1999
    Es geht um die Nr. 1592, welche ein Carl Ensel aus Boppard zeigen sollte. Dieser ist laut Gerd im Bopparder Bürgerbuch zu finden als unehelicher Sohn des Schmieds Anton Ensel (*1743). Dort wird auf die Nr. 1592 im Kastellauner FB verwiesen.

    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand sagen könnte, wer und welche Informationen sich hinter der Nr. 1592 im FB Kastellaun verstecken.

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 870

    #2
    Hi,

    ich habe folgendes gefunden:

    Aus
    Katholische Einwohner des Amtes Kastellaun 1676-1798

    BRODAM (BROTHAM, BRIDAM, PROTAM)
    Anna Margaretha aus Zilshausen, oo 1803 Joh.Jacob, S v Peter Scheuren (2259 a).
    (1592) Gertrud, aus Sabershausen in der Solsmühle.
    1. Carl (illeg.), *8.2.1780 (8/381,2),
    Vater: Anton Enzel zu Boppard.

    ENZEL
    - Anton, aus Boppard, 1780 Vater eines illeg. Kindes der Gertrud
    Brodam (1592).

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1655

      #3
      Hi Straight-Potter,

      herzlichsten Dank, das hilft mir sehr weiter!

      LG Benjamin

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2360

        #4
        ... nur glaube ich nicht, dass das richtig ist:
        FB Lütz 192
        Brotham, Johann
        oo
        Nagel, Anna Maria
        13 Kinder
        6. Anna Margarethe */~20.6.1779 oo 24.11.1803 Lütz Johann Jacob Scheuren
        Und wenn sie 1779 */~ wurde, kann sie nicht 1780 den unehelichen Sohn Carl bekommen. Dafür sollte sie vor 1762 * sein.
        Die kann es also nicht sein, zumal die Mutter Gertrud heißen soll.

        Im FB Sabershausen 371 gibt es:
        Prodam, Gertrud * 1748 Tv Johann Prodam und Anna Margarethe Schmitz
        Die könnte eher passen.

        Im FB Lütz 635 gibt es auch:
        Enzel, Carl Dommershausen, Schuster im Haus Enzels, + 19.9.1832 mit 53 Jahren
        oo um 1809
        Stranz, Anna Maria Tv Carl Stranz und Clara Pies aus Dommershausen
        Das Paar hat 4 Kinder in Dommershausen.

        Gruß Jogy
        Zuletzt geändert von Jogy; 13.08.2020, 08:20.

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1655

          #5
          Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
          ... nur glaube ich nicht, dass das richtig ist:
          FB Lütz 192
          Brotham, Johann
          oo
          Nagel, Anna Maria
          13 Kinder
          6. Anna Margarethe */~20.6.1779 oo 24.11.1803 Lütz Johann Jacob Scheuren
          Und wenn sie 1779 */~ wurde, kann sie nicht 1780 den unehelichen Sohn Carl bekommen. Dafür sollte sie vor 1762 * sein.
          Die kann es also nicht sein, zumal die Mutter Gertrud heißen soll.

          Im FB Sabershausen 371 gibt es:
          Prodam, Gertrud * 1748 Tv Johann Prodam und Anna Margarethe Schmitz
          Die könnte eher passen.
          Hallo Jogy,

          du hast Recht, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und die Informationen. Ich habe die Daten noch nicht übertragen, daher ist mir das mit den Jahreszahlen noch gar nicht aufgefallen.

          Eventuell ist die Zeile "Anna Margaretha aus Zilshausen, oo 1803 Joh.Jacob, S v Peter Scheuren (2259 a)." im FB Kastellaun (Pies/Frauenberger) falsch zugeordnet bzw. beim Layout hätte da noch eine Leerzeile dazwischen gemusst (so sieht es in der Tat so aus, als wäre Gertrud eine Tochter von AM und JJ Scheuren).

          Die Gertrud Prodam vom FB Sabershausen 371 klingt passend, da im Bopparder Bürgerbuch auf die (1592) im FB Kastellaun verwiesen wird und das eine Gertrud aus Sabershausen unter dem FN Brodam ist.

          Sind Eltern von Johann Prodam und Anna Margarethe Schmitz im FB Sabershausen vorhanden?

          Wahrscheinlich nicht oder? Ich habe gelesen, dass die Kirchenbücher 1751 bei einem Dorfbrand vernichtet wurden und das FB Sabershausen erst 1752 startet.

          Danke!

          Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
          Im FB Lütz 635 gibt es auch:
          Enzel, Carl Dommershausen, Schuster im Haus Enzels, + 19.9.1832 mit 53 Jahren
          oo um 1809
          Stranz, Anna Maria Tv Carl Stranz und Clara Pies aus Dommershausen
          Das Paar hat 4 Kinder in Dommershausen.

          Gruß Jogy
          Ja, genau, von ihm ging meine Ausgangssuche aus.

          LG Benjamin
          Zuletzt geändert von Benjamin16; 13.08.2020, 09:41.

          Kommentar

          • Straight-Potter
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2015
            • 870

            #6
            Zitat von Straight-Potter Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich habe folgendes gefunden:

            Aus
            Katholische Einwohner des Amtes Kastellaun 1676-1798

            BRODAM (BROTHAM, BRIDAM, PROTAM)
            Anna Margaretha aus Zilshausen, oo 1803 Joh.Jacob, S v Peter Scheuren (2259 a).
            (1592) Gertrud, aus Sabershausen in der Solsmühle.
            1. Carl (illeg.), *8.2.1780 (8/381,2),
            Vater: Anton Enzel zu Boppard.

            ENZEL
            - Anton, aus Boppard, 1780 Vater eines illeg. Kindes der Gertrud
            Brodam (1592).

            Müsste wohl so heißen:

            BRODAM(BROTHAM, BRIDAM, PROTAM)

            Anna Margaretha aus Zilshausen, oo 1803 Joh.Jacob, S v Peter Scheuren (2259 a).


            (1592) Gertrud, aus Sabershausen in der Solsmühle.
            1. Carl (illeg.), *8.2.1780 (8/381,2),
            Vater: Anton Enzel zu Boppard.

            ENZEL
            - Anton, aus Boppard, 1780 Vater eines illeg. Kindes der Gertrud
            Brodam (1592).

            Ist im Buch etwas merkwürdig aufgeführt, sind aber zwei verschiedene Einträge

            Kommentar

            • Jogy
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2010
              • 2360

              #7
              Sabershausen 371
              Prodam, Johann, Schneider + 2.9.1769
              oo vor 1740
              Schmitz?, Anna Margarethe + 19.10.1758
              6 Kinder
              5. Gertrud * 1748 Paten: Gertrud Becker und Peter Prodam
              Außerdem sind noch Johann Jacob und Anton Prodam als Paten genannt. Normalerweise sind das Geschwister des Vaters.

              Beim Bistumsarchiv Trier existieren nur KB ab 1752.
              Gruß Jogy

              Kommentar

              • Benjamin16
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2018
                • 1655

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank noch einmal!

                @Jogy: Ja, das mit ab 1752 habe ich auch gesehen. In der Beschreibung des Familienbuchs Sabershausen beschreibt Autor Dr. Pies wie folgt "Die Matrikel beginnen erst nach dem großen Dorfbrand 1751, doch hat der damalige Pfarrer die älteren Familien nach Befragung der Dorfbewohner rekonstruiert."

                Hätte ja sein können, dass die FN Prodam und Schmitz zu diesen rekonstruierten Familie gehören

                LG Benjamin

                Kommentar

                • JNK1836
                  Benutzer
                  • 05.08.2024
                  • 29

                  #9
                  Hallo Jogi,

                  Ich habe bei allen Verbandsgemeinden nachgefragt und bisher konnte niemand helfen...
                  Deshalb wollte ich bei Ihnen nachfragen, ob sie eine Idee haben. Die Geburtsdaten habe ich aus der Verbandsgemeinde Emmelshausen.

                  Ich brauche von folgenden Personen noch die Sterbedaten:

                  - Johann Mallmen: * 23.04.1839 in Leiningen
                  Gestorben: ... Wann ?

                  oo Barbara Mallmann am 30.01.1882 in Pfalzfeld geheiratet

                  - Barbara Mallmann * 05.08.1855 in Sevenich
                  Gestorben: ... Wann ?

                  - Johann Nikolaus Wagner: * 19.04.1836 in Leiningen
                  Gestorben: ... Wann ?
                  oo Margaritha Morschhäuser am 03.07.1867 geheiratet

                  - Margaritha Morschhäuser: * 15.01.1845 in Leiningen
                  Gestorben: ... Wann ?

                  Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen

                  LG Carlo

                  Kommentar

                  • Jogy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2010
                    • 2360

                    #10
                    Hallo Carlo,
                    da kann ich Dir leider nicht helfen:
                    - Du weißt nicht wo sie gestorben sind und
                    - fast alle Todestage werden nach 1900 liegen
                    - die wenigsten Familienbücher erfassen einen Zeitraum nach 1900.
                    Gruß Jogy
                    P.S. In den 30ern wurden bei oo Familienbücher angelegt, um den Nachweis zu erbringen, dass das Ehepaar arischen Ursprungs ist.
                    Vielleicht existiert solch ein FB noch in der Familie.

                    Kommentar

                    • JNK1836
                      Benutzer
                      • 05.08.2024
                      • 29

                      #11
                      Hallo Jogy,
                      Danke für diese Information. Das meiste von (Geburtsdaten usw.) dieser Seite habe ich ja schon. Der Sterbeort muss Leiningen sein. Vielen Dank aber für Ihre Bemühungen.

                      Ich habe noch andere Vorfahren, die in Boppard gelebt haben und dort vor circa 235 Jahren gestorben sind:

                      Hier wollte ich Sie fragen, ob sie bei ein paar Personen die Sterbedaten haben:

                      Nikolaus Nickenig

                      *... ? in Boppard / Spay geboren
                      +... ? in Boppard gestorben

                      Eheschließung am 27.01.1739 in Boppard mit Maria Margaretha Selckes

                      Maria Margaretha Selckes

                      * 26.11.1719 in Boppard

                      + 23.05.1791 in Boppard

                      Hinweis: Der Bruder von Nikolaus hieß Andreas Nickenig

                      Andreas Nickenig

                      * 08.08.1712 in Spay

                      + 20.03.1795 in Boppard

                      Eltern der Brüder:

                      Peter Nickenig und Anna Gertrud Volk


                      Vielen Dank für Ihre Recherche

                      Gruß Carlo


                      Kommentar

                      • Benjamin16
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.08.2018
                        • 1655

                        #12
                        Hallo Carlo,

                        aus dem Bopparder Bürgerbuch Teil 1 (sehr empfehlenswert!), kleiner Auszug zur gesuchten Familie:

                        Nickenig (Nickenich)
                        Alter Bopparder Familie, schon 1646 in Rhens sesshaft, dann nach Spey, dann nach Boppard gezogen

                        141 Peter, Sohn von Cuno aus Rhens, in Spay, dann in Boppard - *22.11.1676 in Rhens, +28.01.1749 in Boppard
                        oo 1. Ehe Spay ca. 1700 Catharina Carbach aus Siebenborn - * in Spay
                        oo 2. Ehe (KB Spay 22.07.1708 dimissio, d.h. Entlassen zur Trauung nach Boppard) Anna Gertrud Herter, Tochter von Jacob Herter, Boppard *1683, +19.11.1759
                        Alle Kinder des Peter sind in Spay geboren, die ganze Familie zieht erst um 1730 nach Boppard

                        Kinder aus 2. Ehe (Auszug)
                        Andreas *08.08.1712 in Spay [vermutlich verstorben, da sonst kein zweiter Sohn mit dem gleichen Vornamen]
                        Andreas *28.11.1717 in Spay, oo23.11.1745 Dorothea, Tr. von. Johann Lamberti, +20.03.1795
                        Nicolaus *?, oo27.01.1739 Maria Margaretha, Tr. von Peter Selckes, +? - wohnt 1753 ohne Berufsangabe im Schaubenthorner, 1763 die Witwe ebenda. Stammvater u.a. der "Bäcker"-Familien Nickenig

                        LG Benjamin

                        Kommentar

                        • Salzicher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.11.2022
                          • 289

                          #13
                          Hallo Carlo,

                          da hast du und meine Frau wohl gemeinsame Vorfahren:

                          Cuno Nickenig, Schöffe, rk * 17.06.1650 Rhens
                          oo 1. Mai 1674 in Rhens Ida Maria Catharina Siebenborn, rk * in Waldesch T.v. Johannes & Eida NN

                          Cuno S.v Johann Conrad Nickenig, Schmied, rk
                          oo Maria Schüler, rk * 1612 Rhens + 4.2.1684 Rhens

                          Viele Grüße
                          Salzicher
                          Zuletzt geändert von Salzicher; 14.08.2024, 18:37.

                          Kommentar

                          • JNK1836
                            Benutzer
                            • 05.08.2024
                            • 29

                            #14
                            Hallo Salzicher,
                            Hallo Benjamin,

                            Vielen Dank erstmal für eure vielen Infos zur Familie Nickenig !

                            Bei Anna Gertrud Herter muss vermutlich das genaue Datum der 28.03.1683 sein…

                            Von den Berufen von Conrad Nickenig und seinem Vater war mir zuvor auch nichts bekannt, danke dafür !

                            Wisst ihr eigentlich, ob man das Bürgerbuch (Teil 1) auch woanders bestellen kann (also nicht in Boppard) ?

                            Grüße Carlo

                            Kommentar

                            • Salzicher
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.11.2022
                              • 289

                              #15
                              Hallo Carlo,

                              das BB wird meines Wissens nur über die Stadtverwaltung Boppard vertrieben.

                              Viele Grüße
                              Salzicher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X