Also, dass er 18 Jahre älter als seine Frau wäre, könnte schon sein, vor allem, wenn er schon eine erste Ehe davor gehabt hätte.
Aber dass er selbst sich 18 Jahre jünger angeben hätte bei der Hochzeit, 25 statt 43 Jahre, halte ich dann doch für zu abwegig.
Wonach wird das Geburtsdatum denn geschätzt? Nach dem Hochzeitsdatum?
Da es nirgends steht, geht man vermutlich erstmal davon aus, dass sie in etwa gleich waren. Hast du schon seinen Sterbeeintrag? Wenn dort ein Alter steht, kann man zurückrechnen. Das könnte auch nochmal einen Rückschluss geben.
Nein, leider hab ich keinen Sterbeeintrag. Das Geburtsjahr der Ehefrau wird bei Koelnerbuerger auch nur geschätzt. Ich habe aber in der Heiratskirche eine Dame gefunden, die passen könnte.
Merkwürdig ist halt, dass Johann dann viel älter als seine Frau war - sie ist erst 1672 geboren. Laut dem Heiratseintrag bei Koelnerbuerger steht, er wäre um 1673 geboren. Klar ist das nur eine Schätzung, aber es sind schon viele Jahre und er müsste dann schon einmal verheiratet gewesen sein.
Hier stand angeblich etwas von seinem Alter bzw. Geburtsjahr.
Kommentar