Johann Keller aus Lyskirchen?
Einklappen
X
-
Hallo Wollie,
nun, auf Kölnerbürger.de sind leider auch nicht mehr Informationen zu finden.
Er muss aber auch nicht in Lyskirchen geboren sein, sonder hat vor der Hochzeit vielleicht nur dort gelebt.
Vielleicht hilft der Dispens zu seiner Hochzeit weiter, wenn Du den findest: DvA 24.6.1698 S.96
VG
Heiko
-
-
Ich weiß nicht, ob es die online irgendwo gibt. In der Quellenangabe ist ein Buch angegeben:
Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle. Bd. 1: Aus der Zeit vor 1700. Bearb. von Hermann Deitmer S. J. (+), neu überarb. von Johannes Stöber, Köln 2001 (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 157).
Kommentar
-
-
Hallo,
die Generalvikariatsprotokolle sind hier online:
Digitales Archiv des Erzbistums Köln - Tektonik
Oft steht leider auch nicht mehr darin als in der Buchfassung.
Viele Grüße
Kommentar
-
-
hschmauck Pommerellen
Vielen lieben Dank. Ich habs gefunden! Aber leider verstehe ich nicht wirklich viel.Angehängte Dateien
Kommentar
-
-
Für Lützenkrichen spricht, dass es ebenfalls zum Bistum Köln gehört.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Im zuletzt gezeigten Bild steht ziemlich eindeutig Lyßkirchen.
Aber gibt es diesen Ort?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Ah, als Ortsname, der in Oversburg aufgegangen ist,
Dann müsste die Proklamation in St. Severin zu finden sein.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Oder St. Maria in Lyskirchen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Dass sie offenbar vom Pfarrer in Lyskirchen (Name der Pfarrei = B.M.V. = irgendwas mit selige Jungfrau Maria?) die Dimissiorale erhalten haben, weil sie beide dieser anderen Pfarrei zugehörig waren.Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.06.2025, 21:46.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar