Hallo Monika,
"Fürstenberg KB ab 1727 / Wünnenberg ab 1725 / Westheim ab 1725 / Holtheim ab 1803 / Suttrop ab 1727 / Bleiwäsche ab 1713
Weiberg ab 1752 - da war Siddinghausen vorher zuständig."
==> Wie bereits erwähnt, sind die Kirchenbücher von Fürstenberg und Wünnenberg einem Feuer zum Opfer gefallen. Holtheim gehörte vor 1803 zur Mutterpfarrei Lichtenau.
Weiberg führt seit 1752 eigene Kirchenbücher, zu Weiberg gehören auch noch die Orte Harth, Ringelstein und Barkhausen. Alle Orte gehörten vorher zur Mutterpfarrei Siddinghausen, zu der auch seit jeher der Ort Weine gehört.
Forschst Du in diesen Pfarreien?
"Fürstenberg KB ab 1727 / Wünnenberg ab 1725 / Westheim ab 1725 / Holtheim ab 1803 / Suttrop ab 1727 / Bleiwäsche ab 1713
Weiberg ab 1752 - da war Siddinghausen vorher zuständig."
==> Wie bereits erwähnt, sind die Kirchenbücher von Fürstenberg und Wünnenberg einem Feuer zum Opfer gefallen. Holtheim gehörte vor 1803 zur Mutterpfarrei Lichtenau.
Weiberg führt seit 1752 eigene Kirchenbücher, zu Weiberg gehören auch noch die Orte Harth, Ringelstein und Barkhausen. Alle Orte gehörten vorher zur Mutterpfarrei Siddinghausen, zu der auch seit jeher der Ort Weine gehört.
Forschst Du in diesen Pfarreien?

Kommentar