Friemersheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 1913

    Friemersheim

    Hallo in die Runde!

    Ich habe einen Hilferuf erhalten:

    „….. ich suche nach den Sterbedaten von der Ida Visser und dem Jean Franciscus Blondin bzw. die Sterbedaten derer Kinder. Wenn es geht mit Belegen, wie zum Beispiel Kirchenbucheinträgen oder standesamtliche Urkunden, bzw. Totenzettel. Friemersheim, Kaldenhausen sind die Orte. Gibt auch noch Kinder von ihm aus 2. Ehe. Im Internet habe ich schon was gefunden, aber Sterbedaten sind noch nicht alle online einsehbar.“

    Ich habe heute erste Anfragen an die Stadtarchive von Duisburg und Krefeld geschickt.
    Aus Duisburg habe ich von Herrn Beer schon eine blitzschnelle Rückmeldung bekommen:

    „…..folgendes konnte ich zu den Zivilstandsregistern der Bürgermeisterei Friemersheim im Stadtarchiv Duisburg recherchieren:

    Im Bestand 80 - Familienkundliche Quellen gibt es unter der Nr. 20/1317 die Dezennaltabellen der Geburts-, Heirats- und Sterbeakten von Friemersheim, A-Z, aus dem Zeitraum von 1803-1813. Diese Unterlagen sind nur bei uns im Lesesaal einsehbar.“



    Da Friemersheim linksrheinisch gelegen ist und erst in der jüngeren Vergangenheit zu Duisburg gekommen ist, habe ich die Hoffnung, dass es anderswo nicht nur die Dezennaltabellen (1803-1813) sondern auch die Zivilstandsregister der Franzosenzeit und darüber hinaus (linksrheinisch) bis hin zur Einführung der Personenstandsregiste
    r gibt!

    Wo könnten sich entsprechende Unterlagen befinden?


    Ich hoffe auf Eure Hinweise!!!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 12.07.2024, 13:55. Grund: Ergänzungen und Straffungen
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 701

    #2
    Hallo HH., nur in aller Kürze:
    Könnte das
    Geschichte, Sitten und Gebräuche, Kultur und Tradition der alten Grafschaft Moers

    weiterhelfen?
    VG LiSi

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 1913

      #3
      Danke Prinzessin,

      ich habe mir die Seite schon angesehen konnte aber keine Hinweise zum Thema finden!

      Nach deiner Empfehlung habe ich gerade aber eine schriftliche Anfrage an das Lehrerhaus weitergeleitet!

      VG.

      Hans-Hermann
      Zuletzt geändert von hhb55; 12.07.2024, 14:45.

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2087

        #4
        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen



        Da Friemersheim linksrheinisch gelegen ist und erst in der jüngeren Vergangenheit zu Duisburg gekommen ist, habe ich die Hoffnung, dass es anderswo nicht nur die Dezennaltabellen (1803-1813) sondern auch die Zivilstandsregister der Franzosenzeit und darüber hinaus (linksrheinisch) bis hin zur Einführung der Personenstandsregiste[/B]r gibt!

        Wo könnten sich entsprechende Unterlagen befinden?

        Hallo Hans-Hermann,

        meine erste Anlaufstelle wäre das Landesarchiv, ebenfalls in Duisburg.

        Friemersheim lag im Landgerichtsbezirk Düsseldorf, also wäre der Bestand PA 2103 zuständig. Das benachbarte Hochemmerich (mit Rheinhausen, Bergheim, Trompet) gehörte dagegen zum Landgerichtsbezirk Kleve PA 2105.

        Leider beide noch nicht online, aber im Lesesaal einsichtig. Französisch als Digitalisat, ab 1815 im Original.

        Und als Indexierung bei FamilySearch. Auch wenn da "Christening" oder "Kleinkindtaufe" steht, sind es standesamtliche Einträge.
        Zuletzt geändert von Andre_J; 12.07.2024, 17:03.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 1913

          #5
          Hallo Andre!

          Danke für deine wie üblich sehr fundierten Informationen.
          Ich habe die bisher zur Verfügung stehenden Hinweise an den Hilfesuchenden aus Goch weitergeleitet!

          Auf jeden Fall möchte ich noch in Erfahrung bringen in welchem Stadtarchiv (linksrheinisch) die Erstschriften schlummern.

          VG.
          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2087

            #6
            Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

            Auf jeden Fall möchte ich noch in Erfahrung bringen in welchem Stadtarchiv (linksrheinisch) die Erstschriften schlummern.
            Verwaltungsmäßig wäre Rheinhausen bis 1975 zuständig gewesen. Allerdings gab es linksrheinisch kriegsbedingte Lücken, die nachträglich aus Beständen des Landesarchivs geschlossen wurden. Möglicherweise hat sich in Rheinhausen oder Duisburg niemand drum gekümmert.

            Es gibt aber eine Meldekartei von Friemersheim im Duisburger Stadtarchiv. Da könnten wesentliche Daten drin stehen, auch Zuzug und Wegzug.

            gerade noch dieses gefunden unter Duisburg-Namensregister:
            Standesamt Friemersheim Geburten A – Z
            in den einzelnen Urkundenbüchern 1798 – 1809
            Reg 22 Geburten A – Z 1810 – 1875
            Reg 68 Geburten A – Z 1876 – 1899
            in den einzelnen Urkundenbüchern 1900 – 1904
            Reg 69 Standesamt Friemersheim Heiraten A – Z 1798 – 1829
            Reg 23 Heiraten A – Z 1830 – 1856
            Reg 24 Heiraten A – Z 1857 – 1875
            in den Urkundenbüchern: Heiraten A – Z 1876 – 1923
            Reg 70 Standesamt Friemersheim Sterbe A – Z 1798 – 1880
            Reg 71 Standesamt Friemersheim Sterbe A – Z 1881 – 1923

            Demnach sollten die Namensregister doch vollständig sein?


            Und siehe da, man muß nur richtig suchen, im Stadtarchiv Duisburg, Bestand 315 und nicht 80!.

            Die Geburten enden 1908, da wird der Rest wohl noch beim Standesamt lagern. Heiraten und Sterbefälle aber bis zur Eingemeindung in Rheinhausen.

            Im Bestand 316 gäbe es dazu dann auch noch Sammelakten, aber im Archivserver nicht näher spezifiziert.
            Zuletzt geändert von Andre_J; 12.07.2024, 19:29.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 1913

              #7
              Hallo Andre!

              Da fehlen mir mal wieder fast die Worte!

              Vielen Dank (ich werde dem Stadtarchiv mitteilen wo was liegt)!

              Hans-Hermann

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 1913

                #8
                Guten Morgen!

                Ich habe nun auch im 2. Versuch einer Kontaktaufnahme per auf der Seite aufgeführten Mailadresse keinen Erfolg gehabt!
                kontakt@lehrerhaus-friemersheim.de

                Your message did not reach some or all of the intended recipients.

                Sent: Fri, 12 Jul 2024 13:41:13 +0000
                Subject: Friemersheim

                The following recipient(s) could not be reached:

                Kann mir jemand weiterhelfen (kennt jemand ein Problem bei denen?) oder sollte ich selbst einen telefonischen Kontakt versuchen ?

                Kommentar

                • Prinzessin LiSi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2020
                  • 701

                  #9
                  Hallo HH,
                  ich habe nur vor vielen Jahren die Verkartungen vom Lehrerhaus-AK benutzt und wollte immer mal sonntags dorthin. (Das könnte ich demnächst mal tun. Aber nicht an diesem und am nächsten Sonntag, sonst hätte ich dir Hilfe angeboten.) Ich würde versuchen, jemanden ans Telefon zu bekommen. (Und bin am Ergebnis interessiert.)

                  Und offtopic: Das Stadtarchiv Duisburg ist mein Lieblingsarchiv. Nicht nur wegen der Aussicht.
                  Dort habe ich vor knapp 20 Jahren meine ersten Urgroßeltern gesucht und gefunden, womit der ganze Riesenspaß angefangen hat...
                  Wenn die beiden Archivarinnen, deren Namen mir nicht einfällt, noch da wären, wäre das nicht passiert. Die kannten alle Findbücher auswendig und hatten weitere im Kopf.
                  Und wenn man den verlinkten Bestand anklickt, wird klar: Ich sollte mal wieder dorthin fahren. Allein der Bestand 312 könnte viel Interessantes enthalten. Allein die nicht abgeholten Entlastungszeugnisse! Wer denkt daran, dass es so etwas geben könnte? (Danke Andre für Link und Erinnerung.)

                  Weiterhin viel Glück bei der Suche in Friemersheim
                  VG LiSi
                  Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 13.07.2024, 10:59.

                  Kommentar

                  • Andre_J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2019
                    • 2087

                    #10
                    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand weiterhelfen (kennt jemand ein Problem bei denen?) oder sollte ich selbst einen telefonischen Kontakt versuchen ?
                    Alternativ kannst du denen noch ein Fax schicken

                    Gruß,
                    Andre

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 1913

                      #11
                      Hallo Andre!

                      Im letzten Urlaub habe ich noch eine andere Möglichkeit der Telekommunikation entdeckt! Ich bin mir aber nicht sicher ob es eine Verbindung von hier nach Friemersheim gibt.


                      Depillon Semafor

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2106.jpg
Ansichten: 115
Größe: 149,0 KB
ID: 2835733 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2107.jpg
Ansichten: 113
Größe: 162,1 KB
ID: 2835734

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 1913

                        #12
                        Hallo und einen schönen Sonntag!

                        Also telefonisch ist am Sonntag im Lehrerhaus vieles möglich!
                        Bei sonntäglichen Öffnungszeiten hatte ich die Gelegenheit erste Abklärungen vornehmen zu können!
                        Herr Pfeiffer und im Anschluß Frau Bass haben mir Hilfestellungen gegeben!
                        Zunächst der Hinweis, dass im Lehrerhaus keine Zivilstandsregister verfügbar sind, dass das Stadtarchiv Duisburg solche im Bestand haben müßte und es bezüglich Stadtarchiv Krefeld ebenfalls Hoffnung besteht! Vielen Dank den beiden dafür!
                        Die Anfragen bei den Stadtarchiven laufen und Duisburg hat die Hinweise wo gesucht werden muß auch schon erhalten!!
                        Zu meinen Problemen mit dem Versand einer Mail an die Adresse des Lehrerhauses habe ich bei der Gelegenheit einen Hinweis dazu weitergeben können.

                        Genießt den Sonntag!

                        Hans-Hermann

                        Kommentar

                        • Andre_J
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.06.2019
                          • 2087

                          #13
                          Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
                          Zunächst der Hinweis, dass im Lehrerhaus keine Zivilstandsregister verfügbar sind, dass das Stadtarchiv Duisburg solche im Bestand haben müßte und es bezüglich Stadtarchiv Krefeld ebenfalls Hoffnung besteht!
                          Bezüglich Krefeld bestehen da meinerseits eher weniger Hoffnungen. Die Standesamtsregister dort sind nur auf das heutige Stadtgebiet beschränkt, Kirchenbuchkopien ebenfalls. Nicht mal St Matthias Hohenbudberg, das im 19. Jahrhundert zu Friemersheim gehörte, ist dort gelistet.
                          Da wir ja die erste und zweite Ausfertigung der Friemersheimer Akten bereits lokalistert haben, sehe ich da wenig Spielraum.

                          Altenativ gäbe es noch den Verein Mosaik in Kleve. Aber die haben nur Kopien der Friemersheimer Kirchenbücher aus der vor-französischen Zeit und keine Zivilstandsregister von dort.

                          Gruß,
                          Andre

                          Kommentar

                          • hhb55
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2014
                            • 1913

                            #14
                            Guten Morgen und einen sonnigen Start in die Woche!

                            Wie nicht anders erwartet kam die schnelle Rückmeldung aus dem Duisburger Stadtarchiv von Herrn Beer.
                            Ich werde Ihm gleich antworten und versuchen noch ein wenig mehr ins Detail zu gehen.
                            Für Euch erst einmal der Text seiner Rückmeldung und meine Frage ob jemand mir bei der bevorstehenden Rückfrage noch Tipps geben möchte!
                            Auf jeden Fall möchte ich ihn auf das „Rheinische Recht“ hinweisen!
                            Bei den Urkundenbüchern sollte es sich doch wohl tatsächlich um die Zivilstandsregister (ab 1798) und die nach deren Schema weitergeführten Urkunden bis zu den heutigen Personenstandsregistern (ab 1881) handeln. ODER?
                            Gruß!

                            Hans-Hermann


                            „Sehr geehrter Herr Böing,


                            vielen Dank für Ihren Hinweis darauf, dass sich Urkundenbücher von Friemersheim ab 1798 bei uns vorliegen. Das war mir tatsächlich so noch nicht bekannt. Das ist deswegen unüblich, da die Personenstandsregister erst 1874 eingeführt wurden. Das Standesamt Friemersheim war bis 1923 selbstständig. Ab 1924 war das Standesamt Rheinhausen für Friemersheim zuständig. Ich gehe also auch davon aus, dass die Zeit der französischen Verwaltung durch diese Urkundenbücher sowie die von mir genannten Kirchenbücher und Dezennaltabellen abgedeckt sein sollten.
                            Bezüglich der Melderegister für An- und Abgänge decken diese einen Zeitraum von 1846 bis 1904 ab. Außerdem gibt es von 1905-1923 eine Einwohnermeldekartei für Abgänge. Aus letzterer dürfen wie Sie allerdings nur beauskunften.

                            Grundsätzlich liegen Geburtsurkunden grundsätzlich bis 1913, die Heiratsurkunden bis 1943 und die Sterbeurkunden bis 1993 vor. Die Registerbände3833-4279 (Bestand 315) befinden sich bis Ende November zwecks Digitalisierung allerdings außer Haus. Das betrifft ungefähr die Jahrgänge 1909-1913, 1939-1943, 1989-1993. Die Sammelakten im Bestand 316 enthalten z.B. die Sterbefallanzeigen zu Sterbeurkunden sowie die Aufgebote zu Heiratsurkunden. Leider sind diese aufgrund kriegsbedingter Schäden oder aus anderen Gründen nicht immer vollständig vorhanden.“
                            Zuletzt geändert von hhb55; 15.07.2024, 09:19.

                            Kommentar

                            • Andre_J
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.06.2019
                              • 2087

                              #15
                              Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
                              Für Euch erst einmal der Text seiner Rückmeldung und meine Frage ob jemand mir bei der bevorstehenden Rückfrage noch Tipps geben möchte!
                              Auf jeden Fall möchte ich ihn auf das „Rheinische Recht“ hinweisen!
                              Bei den Urkundenbüchern sollte es sich doch wohl tatsächlich um die Zivilstandsregister (ab 1798) und die nach deren Schema weitergeführten Urkunden bis zu den heutigen Personenstandsregistern (ab 1881) handeln. ODER?
                              Ja, was denn sonst? Soll er doch mal ein Exemplar aus dem Archiv holen und aufschlagen. Das betrifft ja nicht nur Friemersheim, sondern auch Hochemmerich, Rheinhausen, Homberg und Baerl.

                              Betrifft aber in ähnlicher Weise auch die südlichen Stadtteile Mündelheim, Serm, Huckingen und Großenbaum, die ab 1810 durchgehend vom Standesamt Angermund erfasst wurden.

                              Von seiner Alt-Duisburger Brille aus gesehen ist das Halt die Ausnahme von der Regel.
                              Gruß,
                              Andre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X