Friemersheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #16
    Ganz ruhig bleiben Andre!

    Zunächst nochmals mein Dankeschön für Eure hilfreiche Unterstützung!
    Alle haben doch davon profitiert, der Hilfesuchende der jetzt i r g e n d w a n n mal nach Duisburg fahren will; die Mitleser die möglicherweise für Ihre Nachforschungen nun wissen welchen Weg sie einschlagen müssen; der Archivar, der nun weiß welche Urkunden in seinem Bestand sind; ich selbst, der bei der Gelegenheit mit Hilfe aus verschieden Richtungen jetzt zumindest weiß wo die Erstschriften der Zivilstandsregister von Friemersheim, Homberg, Hochemmerich und so weiter versteckt liegen!
    Jetzt hoffe ich noch, dass ich bei der Aufzählung niemanden vergessen habe.
    Vorhin habe ich im Spam-Ordner noch die Mail, die Herr van Uem vom Krefelder Stadtarchiv geschickt hatte, entdeckt.
    Er hatte mir im Vormittagsverlauf mitgeteilt, dass nichts davon in Krefeld archiviert sei aber in Duisburg (Standesamt-West bzw. das Stadtarchiv) weitergeholfen werden könnte!

    Wünsche mir noch, dass alle Vorgänge die ich schon durch katholische Kirchenbucheinträge in diesem reformierten Umfeld entdeckt hatte nun durch Eure blitzschnelle Hilfe mit den Zivilstandsurkunden komplettiert werden!

    UPS! Bin gerade aus dem Traum erwacht!

    Hans-Hermann

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2124

      #17
      Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
      Ganz ruhig bleiben Andre!

      Zunächst nochmals mein Dankeschön für Eure hilfreiche Unterstützung!
      Alle haben doch davon profitiert, der Hilfesuchende der jetzt i r g e n d w a n n mal nach Duisburg fahren will; die Mitleser die möglicherweise für Ihre Nachforschungen nun wissen welchen Weg sie einschlagen müssen; der Archivar, der nun weiß welche Urkunden in seinem Bestand sind; ich selbst, der bei der Gelegenheit mit Hilfe aus verschieden Richtungen jetzt zumindest weiß wo die Erstschriften der Zivilstandsregister von Friemersheim, Homberg, Hochemmerich und so weiter versteckt liegen!

      Für alle später vorbeikommenden habe ich die Erkenntnisse auch im Genwiki hinterlegt.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 747

        #18
        Danke! Genau die Info suchte ich gerade für DU-Homberg - und habe sie gefunden.

        Hallo Hans-Hermann, hattest du alles in Friemersheim gefunden, was du gesuchst hast?
        Eventuell fahre ich morgen ins Stadtarchiv Duisburg wegen der Zivilstandsurkunden von Homberg. Ich könnte auch in Friemersheim nachsehen.
        Das ist ja derselbe Bestand, wie ich hier lernen durfte! Und bitte entschuldige die komischen Zeichen am Ende meiner privaten Nachricht, von denen ich nicht weiß, wo sie herkommen.

        VG LiSi
        Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 28.08.2024, 12:06.

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #19
          Hallo Prinzessin LiSi!

          Ich habe dir schon als PN eine kleine Liste mit 1001 Wünschen ( obwohl man normalerweise ja nur 3 Wünsche frei hat) zu Friemersheim geschickt!

          Wahrscheinlich ist mir die Hitze zu Kopf gestiegen!!

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 747

            #20
            Hallo Hans-Hermann,
            ein paar mehr als 3 gehen! (s. PN)
            ABER NICHT MORGEN! Da ist erst ab 13.00 geöffnet, nicht wie sonst morgens. Aber ich fahre gern noch einmal hin, weil sich jetzt hier doch etwas für Duisburg ansammelt...
            VG LiSi

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2061

              #21
              Hallo Prinzessin 👑

              Vielen Dank, dass du auch unter erschwerten Bedingungen durch deinen Besuch im Stadtarchiv einige erste Lichtblicke geliefert hast!!

              Hans-Hermann

              Kommentar

              • Prinzessin LiSi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2020
                • 747

                #22
                ... Fortsetzung folgt...
                Für alle: "erschwerte Bedingungen" heißt: Die Bände sind digitaisiert, aber in manchen Jahren schlicht nicht erkennbar: ausgebleicht, zerrissen, Tinte hat Farbe des Papiers, Raum ist nicht zu verdunkeln und im Sommer wunderbar hell - mit Aussicht auf das Landesarchiv.
                Allerdings befindet sich am Ende vieler Bände eine getippte alphabetische Liste.

                Und ich teste noch einmal die Bedingungen im Landesarchiv. Dort sind zwar nur die Zweitschriften, aber vermutlich bekommt man die Urkunden als Bücher ausgehändigt. Vielleicht sind sie auch besser erhalten.
                Vielleicht darf man sogar fotografieren. Mir hat sich bis jetzt nie erschlossen, was man im Landesarchiv genau fotografieren darf, und was nicht. Sind Standesamtsregister verboten, aber Zivilstandsregister erlaubt? Das wäre in dem Fall super. Ich berichte dann hier.

                (An Hans-Hermann: Wenn es so weit ist, melde ich mich, dann kannst du noch eine Liste vorbereiten. Und ein paar von den Unlesbaren von gestern folgen noch, ich kann bloß selbst gerade nicht mehr erkennen, welche von den Fotos für dich sind.)

                VG und schönes Wochenende
                LiSi

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2061

                  #23
                  Hallo LiSi!

                  Ich freue mich natürlich sehr wenn deine Meldung eintrudelt!

                  Zum Thema Zivilstandsregister im Landesarchiv füge ich einmal die sogenannte Digitalisierungsampel der Abteilung Rheinland an! Demnach sollte dann keine Vorlage der Bücher sondern der Digitalisate auf dem Bildschirm erfolgen!
                  Irgendwo habe ich auch noch ein Beispiel für eine Erst- und eine Zweitschrift einer Akte wobei die „ Erst-“ teilweise angekokelt und die „Zweitschrift“ in hervorragendem Zustand ist. Die „Ampel“ datiert übrigens auf den 22.3.2024!



                  Hans-Hermann
                  Zuletzt geändert von hhb55; 30.08.2024, 23:27.

                  Kommentar

                  • Enkelforscher
                    Benutzer
                    • 13.07.2014
                    • 95

                    #24
                    Ich war unfassbar oft im Stadtarchiv Duisburg, die Mitarbeiter sind echt nett dort. Halfen mir die alten Schriften zu lesen

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2061

                      #25
                      IMG_0046.jpg IMG_0045.jpg
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 2 Bilder.

                      Kommentar

                      • Andre_J
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.06.2019
                        • 2124

                        #26
                        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
                        Zum Thema Zivilstandsregister im Landesarchiv füge ich einmal die sogenannte Digitalisierungsampel der Abteilung Rheinland an! Demnach sollte dann keine Vorlage der Bücher sondern der Digitalisate auf dem Bildschirm erfolgen!
                        Die Digitalisierungsampel ist hier verlinkt, und wird etwa alle halbe Jahre aktualisiert. Digitalisiert sind aber nur die französischen Bestände bis 1814. Die preußischen Zivilstandsregister 1815-1875 sind für LG Düsseldorf und Kleve nach wie vor nur im Original verfügbar.

                        Gruß,
                        Andre

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2061

                          #27
                          Vielen Dank Andre für die Hintergrundinformationen!

                          Jetzt habe ich einen weiteren Hilferuf von der gleichen Person erhalten!



                          „könntest du in deinen Foren eventuel den Heiratsort von

                          Johann Blondin * 27.02.1810 Friemersheim, + 1860 -1880 Friemersheim
                          und
                          Elisabeth Köppen * 05.09.1815 Ossenberg / Rheinberg, + 18.05.1880 Friemersheim


                          am 11.11.1835 ausfindig machen?

                          Besser noch, natürlich die Heiratsurkunde“


                          Ich gebe die Frage also einfach 1:1 wieder und vielleicht habt Ihr den passenden Hinweis für ihn!

                          Grüsse

                          Hans-Hermann

                          Kommentar

                          • hschmauck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.06.2023
                            • 1451

                            #28
                            Hallo,

                            die Heiratsurkunde habe ich leider (noch) nicht finden können, gestorben ist die Elisabeth Köppen laut Sterbeurkunde aber in Caldenhausen, nicht in Friemersheim. in letzterem war nur das zuständige Standesamt.



                            Da die Sterbeurkunden von Friemersheim und Rheinberg ab 1876 im Landesarchiv online und auf MyHeritage indexiert sind, ist der Johann/Jean Blondin vermutlich schon vor 1876 verstorben.


                            VG
                            Heiko
                            Zuletzt geändert von hschmauck; 03.09.2024, 21:50.

                            Kommentar

                            • Prinzessin LiSi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.06.2020
                              • 747

                              #29
                              Hallo zusammen, habe es gelesen und schaue auch einmal, ob ich etwas finde.
                              VG Lisi

                              Kommentar

                              • Prinzessin LiSi
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.06.2020
                                • 747

                                #30
                                Also: Die oo Blondin/Köppen war 1835 NICHT in Friemersheim.
                                Das Namensverzeichnis Friemersheim im Stadtarchiv Duisburg verzeichnet:
                                oo19.1.1831 Margaretha Blondin (* in Mook) und Conrad Kulb (Nr. 27)
                                oo12.11.1850 Hermann Jos. Blondin (*13.10. 1821 in Hohenbudberg) und Maria Sibille Elspaß (Nr. 29)
                                Bei Gelegenheit werde ich noch einmal im Landesarchiv für Rheinberg nachsehen.
                                Die Namensregister gibt es im Stadtarchiv Duisburg für Friemersheim auch in Kopien ab 1798.
                                Die Digitalisate der Urkunden sind übrigens ab mindestens 1810 gut lesbar. (Hatte aber heute keine Fotolizenz)
                                VG LiSi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X