Suche Infos über meine Uroma und ihre Seite aus Schalke. Bin noch sehr neu in der Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saleski
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2023
    • 624

    Vielen Dank für die Erklärung

    Ds mache ich so

    VG

    Kommentar

    • Saleski
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2023
      • 624

      Hallo zsm,

      heute kamen Rechercheergebnisse aus Gelsenkirchen:

      Das die Geburtsurkunde und Meldekarten von meiner Uroma Anna Elfride Webelsiep und ihrem Vater Wilhelm vorliegen.

      Eltern von Anna Elfriede (Meine Ururgroßeltern)
      Wilhelm Webelsiep + 16.5.1909,Hessler
      und Dora Webelsiep +12.10.1906,Schalke

      Auf der Meldekarte sind 5 Kinder eingetrage:

      Mathilde Melusine *15.7.1897 Schalke- +1909 Schalke
      Maria Friederike *3.7.1899-1900+
      Friedrich Wilhelm *6.1.1901-30.1.1902+
      Friedrich *1904-1905+
      Anna Elfriede*23.1.1906 Schalke

      Die Geburts und Sterbeurkunden von meiner Uroma und ihren Geschwistern kann ich bei denen anfordern, aber die Sterbeurkunden kann ich auch online beim Landesarchiv anfordern.

      Dann haben sie mir noch eine Dorothea
      Standesamt Gelsenkirchen Nr.968

      und Mathilde Melusine
      Nr 972

      gesendet

      und die Heiratsurkunde von Wilhelm Webelsiep und Dora Dettmering kann ich im Amt Schalke B 25/1897 anfordern
      Heirat am 11.2.1897

      StA Gelsenkirchen Nr884

      In der Heiratsurkunde sind keine Nebenbemerkungen eingetragen.

      Ich soll die Daten nochmal überprüfen (mögliche Zahlendreher ,Verwechslung)

      Und welche Urkunden und Meldekarten sie mir zuseden neben der Geburtsurkunde

      Pro Urkunde 11 Euro

      Könnten die beiden Schwestern meiner Uroma (Tante Tilde /wohl Mathilde aus Dortmund und die Schwester aus Gelsenkirchen die beiden sein Dorothea und Mathilde Melusine?)

      Sind dies alle Kinder /Geschwister meiner Uroma (die komplette Anzahl?)
      Oder könnten es eventuell noch mehr sein

      Oder auch möglicherweise auch noch Halbgeschwister von der Vatersseite Wilhelm Webelsieps ?
      Von der Mutter kann ja nicht sein.



      Viele Grüße

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1435

        Hallo Saleski,

        einige der passenden Urkunden gibt es Online, wobei ein paar Daten von Dir nicht ganz korrekt waren:

        Hochzeitsurkunde Wilhelm Webelsiep & Mina Caroline Dorothea Dettmering
        oo 11.02.1897 Schalke


        Sterbeurkunde Mina Karoline Dorothea Dettmering
        * ca. 1876 Schalke
        + 12.10.1906 Gelsenkirchen


        Sterbeurkunde Mathilde Melusine Webelsiep
        * ca. 1898 Schalke
        + 11.04.1909 Gelsenkirchen


        Sterbeurkunde Maria Friederike Webelsiep
        * ca. 1900 Schalke
        + 06.04.1900 Schalke


        Sterbeurkunde Friedrich Wilhelm Webelsiep
        * ca. 1901 Schalke
        + 20.01.1902 Schalke


        Sterbeurkunde Friedrich Webelsiep
        * ca. Juni 1904 Gelsenkirchen
        + 14.03.1905 Gelsenkirchen


        Laut Stammbaum auf Myheritage:
        Anna Elfriede Webelsiep
        * 23.01.1905 Schalke
        + 1979

        Mehr Kinder habe ich auf MyHeritage nicht finden können:

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 19.03.2025, 19:55.

        Kommentar

        • Saleski
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2023
          • 624

          Vielen Dank dir

          VG

          Kommentar

          • Saleski
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2023
            • 624

            Jetzt kann ich ja die Vorfahrenseiten Webelsiep Käufer Dettmering Wiehrsen bis zu den belegten Punkten übernehmen.

            Für die nächsten direkten Vorfahren müsste ich wieder die Geburts oder Heirats/Sterbeurkunden anfordern.
            Zb, Dettmering Wiehrsen Hochzeit oder Webelsiep/Steinhoff oder die Geburtsurkunde von der Steinhoff

            und das bei allen Vorfahrenzweigen die noch nicht genau sicher sind oder wo es aktuell nicht weiter geht.

            VG

            Kommentar

            • Saleski
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2023
              • 624

              Auf der Seite OFB Silschede/Dorf Silschede Asbeck,

              habe ich die Möglichen Eltern von Maria Catharina Hinterkotte/Hinderkotte *1759-1808+ oo mit Peter Heinrich Friedhoff wohl gefunden.
              Ihr Vater ist ein Peter Caspar Hinderkotte gnt. Nieggekämper get.12.12.1728, und am 19.5.1758 in Wengern geheiratet,
              die Anna Maria Elisabeth Wienbräker.

              Anna Marias Vater ist wohl Johann Peter Wienbräker , Mutter noch unbekannt.

              Peter Caspars Eltern sind Joh.Hinderkotte get.22.5.1684 und geheiratet oo am 4.8.1716 in Wengern die Anna Sophia Haddenberg (Rademacher).

              Joh. Hinderkottes Eltern sind, ein Peter Hinderkotte und eine Margaretha Schotteler
              (die haben ingesamt wohl 9 Kinder)

              Wie komme ich jetzt bei der Wienbräker Seite und die Mutter
              und die Hinderkotter und Schotteler Seite weiter?

              VG

              Und ist die Katharina Maria Friedhoff *1788- 1831+ auf der Seite OFB Silschede oo mit einem Wupper meine (direkte) Vorfahrin die mit Johann Stephan Käufer verheiratet war?

              Zuletzt geändert von Saleski; 21.03.2025, 02:43.

              Kommentar

              • Saleski
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2023
                • 624

                Hallo,

                ich habe bei einem Ancestry Baum gesehen das bei Caroline Sophia Dorothea Charlotte Wierssens *1850 Vater (hier als Conrad Friedrich Gustav Wierssen) ,(oo mit Dorothea Christina Bergmann )Heuerling steht.
                Ist das sein möglicher Herkunftsort oder Beruf?

                Werde auf jeden Fall die Sterbeurkunde von Wiehrsen Bermann Detmering anfordern.

                VG


                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1435

                  Hallo,

                  das ist wohl die Berufsbezeichnung, sowas wie ein Tagelöhner.



                  VG
                  Heiko

                  Kommentar

                  • Saleski
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2023
                    • 624

                    Achso , vielen Dank

                    VG

                    Kommentar

                    • Saleski
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2023
                      • 624

                      Catharina Maria Friedhoffs *1788-1832+ 1. Ehe mit Johann Stephan Käufer (5 Söhne Johann Friedrich Peter Käufer *1807-1893+, Friedrich Peter Gottlieb Käufer *1806-1806,Henrich Jürgen Friedrich Käufer *1804,Heinrich Peter Käufer*1811-1892+,August Käufer*1819-? und mindestens 1 Schwester Katharina Maria Käufer , vill noch 3-4 weitere Geschwister,

                      und Ihre 2 Ehe mit Diedrich Heinrich Wupper, (8 Kinder) Fridrich Peter Wupper, Dorothea Wupper... (habe die Infos von My Heritage)

                      Ist das meine 5x Uroma Catharina Maria Friedhoff?

                      VG

                      Kommentar

                      • Saleski
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.03.2023
                        • 624

                        Und bei Gedbas habe ich eine Anna Webelsiep *1878 gefunden oo mit einem Müller.

                        Das ist bestimmt die Tochter von meinem Urururgroßonkel Heinrich Webelsiep*1852.

                        Bei Ancestry stand eine mögliche 2 Ehe von ihr mit einem Rosendahl.

                        VG

                        Kommentar

                        • Saleski
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2023
                          • 624

                          Hallo zsm,

                          ich hatte zur St Georgs Kirche in Hattingen geschrieben und nach Kopie aus den Hauptheiratsregistern von Caspar Heinrich Wewelsiep oo Anna Sophia Steinhoff gefragt und von dem Paar Wewelsiep oo Springob und Wevelsiep oo Stoeckerhoff.


                          Die haben mir geantwortet das das ca 60 Euro kosten würde pro Stunde Suchzeit.


                          VG

                          Kommentar

                          • Geschichtensucher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2021
                            • 1056

                            Umsonst ist nur hier im Forum
                            Beste Grüße, Iris

                            Kommentar

                            • Saleski
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.03.2023
                              • 624

                              Kommentar

                              • Saleski
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.03.2023
                                • 624

                                hatte nur gedacht ob ich das eventuell irgendwo online finden kann archion etc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X