Hallo Peter,
nochmal hier öffentlichen Dank, wirklich große Klasse.
zugehörige Daten:
- Hermann Heinrich Rudolf Lagemann
*06.09.1815 Bauerschaft Wechte, Ksp. Lengerich/NRW
+28.08.1859 Freudenberg
Lehrer der Oberklasse der Elementarschule in Freudenberg, zuvor Lehrer in Kaan (heute Kaan-Marienborn = Stadtteil von Siegen) Quellen: KBs, Stadtarchiv Freudenberg und Literatur über Freudenberg u. Kaan.
- Die Jahn-Lagemann Halle ist benannt - außer nach dem "Turnvater" - nach dem 2.Kind/1. Sohn von Rudolf Lagemann: Karl Wilhelm "Charles" Lagemann, der zuerst in England und dann in USA ein Vermögen machte und davon auch etwas in seinem Geburtsort gemeinnützig stiftete. Quelle zur Namensgebung der Halle: Internetauftritt des Turnvereins Freudenberg
- Ob die Lagemannstr. nach dem Lehrer oder seinem spendablen Sohn benannt ist, habe ich gerade im Stadtarchiv angefragt.
btw der Lehrer Rudolph L. ist mein Ur-Urgroßvater, "Charles" L. mein Urgroßonkel.
Ich frage mich, ob jemand ein Foto oder ein kurzes Video von der Wohnung machen könnte, in der meine Oma aufgewachsen ist. Es ist 141 Johannes Straße in Bottrop. Ich komme aus Kanada. Vielen Dank!
Zuletzt geändert von bullockss; 23.08.2018, 23:40.
leider steht kein altes Haus mehr in der Johannesstr.141, sondern ein etwa 50 Jahre altes ( hässliches) Gebäude.
Habe trotzdem ein paar Fotos gemacht.
Gegenüber steht noch ein altes Zechenhaus Nr. 140 von früher. Es wurde etwas verändert im Laufe der Zeit.
Schräg gegenüber gibt es noch ein wirklich altes Haus Nr.148, das schon vor dem 2. WW dort gestanden hat.
Schick mir bitte deine E-Mail als private Nachricht, dann kann ich dir die Fotos schicken.
Hallo.
Ich glaube es ist wahrscheinlicher einen Sechser im Lotto zu tippen, als eine erfolgreiche Antwort auf mein Anliegen zu erhalten.
Aber ich versuche es trotzdem.
Ich erstelle für unsere Enkelin zur Zeit eine Ahnentafel.
Seit Wochen läßt mich ein Gedanke nicht mehr los, ich habe meinen Großvater nie kennenlernen dürfen. Es wäre toll ein Foto von ihm zu finden.
Ich weiß, es ist nahezu utopisch so ins Blaue hinein die Frage zu stellen, aber vielleicht hat irgendjemand den Namen in irgendeinem Zusammenhang mal gehört.
Er war in den 50ern in Kerpen-Horrem, Castrop-Rauxel und Schönebeck gemeldet.
Ist danach nach Duisburg-Hamborn gezogen, unter anderem in die Steckstr.21.
Er hat am 17.11.1960 in Duisburg in zweiter Ehe die Anna van Ackern, geb. Kolitsch geheiratet.
Diese Anna hatte, soweit ich weiß, 2 Kinder aus erster Ehe. Die könnten evt. noch leben und vielleicht Fotos besitzen.
hast du denn schon versucht, herauszufinden, ob dein Großvater Geschwister und damt eventuell auch Nichten, Neffen usw. hatte?
Ich nehme an, es geht um Bockum-Hövel, das heute zu Hamm gehört? Da gibt es im Telefonbuch 6 Einträge zum Namen Lewandowski. das könnten ja vielleicht auch Verwandte sein...
Schöne Grüße
Irmgard
(sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)
Ja genau, das ist Bockum-Hövel.
Nein, über Geschwister meines Großvaters ist mir (noch) nichts bekannt.
Da habe ich bisher noch nicht weiter nachgeforscht, weil ich in meine Ahnentafel immer nur die direkte Linie einpflege.
Ich hatte da auch mehr Hoffnung bei den Kindern seiner zweiten Frau, obgleich ich die auch nicht kenne, noch nicht einmal die Namen.
Im Standesamt in Duisburg habe ich das Famiienbuch jetzt auch erhalten, aber man sagte mir gleich, daß ich zu den Kindern der Anna van Ackern keine Daten erhalten werde, da sie ja nicht meine Großmutter war.
Also da ihr alle mir so gut bisher geholfen habt und ich hoffe auch in Zukunft helfen werdet bin ich bereit mich auf anderem Weg ebenfalls für die Community hier zu beteiligen, wenn jemand ein Foto aus Herne (44623) benötigt bin ich gerne bereit es zu machen. PM an mich genügt.
Hallo, hoffentlich kann mir jemand helfen und mir Fotos von einem Teil des Essener Ostfriedhofs machen. Genauer von dem Teil, auf die Schwestern der hl. Elisabeth liegen. (siehe auch https://upload.wikimedia.org/wikiped..._Elisabeth.JPG). Also eines oder mehrere Fotos, auf dem man die Grabsteine lesen kann, einer der Grabsteine sollte für eine Schwester mit bürgerlichen Namen Josephine Catharina Schäper *1885 +1962 sein.
Vielen Dank schon mal für die Hilfsbereitschaft. Ich übernehme gerne Fotoaufträge im Raum Marburg/Gießen.
Kommentar