Kath. Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
    Kannst du mir sagen, warum bei mir der Viewer nicht angezeigt wurde?

    Leider nein. Ich habe keinen Zugriff auf Deinen PC.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    Hallo Horst,

    herzlichen Dank !

    Kannst du mir sagen, warum bei mir der Viewer nicht angezeigt wurde?
    Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF_Emde
    antwortet
    Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,
    ich habe die Seite gestern eingesehen und nach Elberfeld gesucht, aber nicht einsehbar mit dem Viewer...
    Liebe Grüße
    Jutta

    Hallo

    das Kirchenbuch Taufen Elberfeld 1803 - 1809 ist bei den Mormonen
    einzusehen


    Film 008110373

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Taufbücher, die Einträge ab 1900 enthalten,sind allerdings komplett gesperrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    Hallo ihr Lieben,
    ich habe die Seite gestern eingesehen und nach Elberfeld gesucht, aber nicht einsehbar mit dem Viewer...
    Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen


    Denn auf Homepage des Historischen Archivs des Erzbistums Köln steht weiterhin unverändert der Hinweis: „Aktuell sind alle Kirchenbücher der Orte mit dem Buchstaben A-E und O-Z online verfügbar.
    Und wer sich wundert, wo B wie Bonn abgeblieben ist:

    Auf der zweiten Seite geht es nach W wie Witzhelden mit B wie Bliesheim weiter. Und da sind dann auch die Bonner Innenstadtpfarreien.

    Klingt seltsam, ist aber so

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nach Ablauf von fast drei Monaten ist es wieder einmal Zeit, den aktuellen Zwischenstand der online Stellung der Kirchenbücher aus dem Erzbistum Köln zu erfassen.

    Denn auf Homepage des Historischen Archivs des Erzbistums Köln steht weiterhin unverändert der Hinweis: „Aktuell sind alle Kirchenbücher der Orte mit dem Buchstaben A-E und O-Z online verfügbar.
    vgl. https://www.erzbistum-koeln.de/kultu...itales-Archiv/

    Aber gleichwohl ist die online Stellung der Kirchenbücher vorangekommen und sind darüber hinausgehend viele weitere Kirchenbücher online im Mets-Viewer einsehbar.

    Die schon im September 2022 gegebene online Einsehbarkeit für die Kirchenbücher der Pfarreien mit „F“ und mit „G“ [mit Ausnahme von Großbüllesheim, St. Michael] ist weiterhin möglich, wurde auf der Homepage aber immer noch nicht bekannt gegeben.


    Nunmehr sind praktisch auch alle Kirchenbücher (soweit sie nicht den Schutzfristen unterliegen) aus Pfarreien mit „H“, mit „I“, mit „J“ online einsehbar.

    Von den Pfarreien mit „N“ fehlen nur noch die Kirchenbücher von Neviges, St. Mariä Empfängnis und von Norf, St. Andreas.

    Es fehlen daher im Wesentlichen noch die Kirchenbücher aus den Pfarreien mit „K“, mit „L“ und mit „M“. Allerdings sind immerhin die Kirchenbücher aus drei Pfarreien mit „M“, nämlich von Müngersdorf, St. Vitalis, von Liebfrauen [Köln-Mülheim], und von Münstereifel, St. Chrysanthus und Daria schon online einsehbar.

    Entgegen der Angabe auf der Homepage sind die Kirchenbücher von Odendorf, St. Petrus und Paulus und von Odenthal, St. Pankratius und von Oekoven, St. Briktius sowie von Ollheim, St. Martinus aber derzeit nicht online einsehbar.

    Vermutlich ist der ehrgeizige Plan, alle Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln bis zum Ende des Jahres 2022 online einsehbar zu machen, nicht vollständig umsetzbar.

    Voraussichtlich dürften aber gleichwohl die fehlenden Kirchenbücher in der ersten Jahreshälfte des Jahres 2023 online einsehbar sein, so dass die Wartezeit überschaubar ist.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auf der Homepage des Historischen Archivs des Erzbistums Köln wird zwar unverändert der altbekannte Stand angezeigt: „Aktuell sind alle Kirchenbücher der Orte mit dem Buchstaben A-E und O-Z online verfügbar.
    vgl.
    https://www.erzbistum-koeln.de/kultu...itales-Archiv/

    Aber eine Überprüfung ergibt, dass mittlerweile auch die Kirchenbücher (soweit sie nicht den Schutzfristen unterliegen) der Pfarreien mit „F“ und mit „G“ [mit Ausnahme von St. Michael Großbüllesheim] im Mets-Viewer online einsehbar sind.

    Zudem sind bereits Kirchenbücher aus Pfarreien mit „H“ und mit „M“ (z.B. St. Vitalis Müngersdorf) sowie mit „N“ (z.B. St. Katharina Niehl oder St. Marien Nippes) online einsehbar.


    Mit etwas Glück sind die gesuchten Kirchenbücher aus einer der Pfarreien mit den o.g. Buchstaben schon jetzt online einsehbar.

    Die Fortschritte bei der Digitalisierung und online Stellung der Kirchenbücher sind trotz fehlender offizieller Mitteilung durchaus erheblich.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hat sich erledigt,
    nach kurzer Rückfrage an Köln ist jetzt
    zumindest "mein" Bruchhausen online, lag wohl
    an technischen Problemen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pascho
    antwortet
    Ist dieses Interview vom Februar schon bekann?


    Die Generalvikariats-Protokolle und Kirchenbücher im Historischen Archiv des Erzbistums Köln waren Thema beim Ahnenforscherstammtisch Köln am 2. Februar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von BOR Beitrag anzeigen
    Hallo,


    nach dem Moserator

    Ralf-I-vonderMark


    sollte in Köln

    Bruchhausen, St. Johann Baptist
    KB000048 - Mischbuch - 1662 – 1784
    einsehbar sein, oder stelle ich mich zu blöde an?
    Liegt nicht an dir
    Beim Archiv geht gerade einiges durcheinander. Anfangs hat man nach Signatur veröffentlicht, dann nach Alphabet. Dabei fielen einige der ersten Scans wieder aus.

    Oberpleis ist jetzt auch gelistet, allerdings unter B einsortiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hallo,


    nach dem Moserator

    Ralf-I-vonderMark


    sollte in Köln

    Bruchhausen, St. Johann Baptist
    KB000048 - Mischbuch - 1662 – 1784
    einsehbar sein, oder stelle ich mich zu blöde an?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Weltatlas Beitrag anzeigen

    Nachtrag:
    Bist du sicher, dass die nicht im Archiv sind, denn es gibt dort einen Button, um sie zu bestellen. Ebenso gibt Informationen über den Zustand der Bände. Es sieht für mich doch irgendwie danach aus, dass die vor Ort sind.
    Hallo Konstantin,

    da hast du wohl recht.
    Ich bin von der Liste ausgegangen, die bei archive.nrw.de steht, und da fehlt Eitorf noch.

    Also hat der Pfarrer dein Ansinnen schon erhört, aber das Historische Archiv scannt trotzdem erstmal die Altbestände weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltatlas
    antwortet
    Hallo Andre,

    danke für die Aufklärung. So etwas in die Richtung hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich demnächst mal eine Mail nach Eitorf schicken.

    Viele Grüße
    Konstantin

    Nachtrag:
    Bist du sicher, dass die nicht im Archiv sind, denn es gibt dort einen Button, um sie zu bestellen. Ebenso gibt Informationen über den Zustand der Bände. Es sieht für mich doch irgendwie danach aus, dass die vor Ort sind.
    Zuletzt geändert von Weltatlas; 11.05.2022, 18:16. Grund: Nachtrag ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X