Düsseldorfer Amtsblatt 1857
Den vermißten Leonhard Schmitz aus Duisburg betr.
Seit einiger Zeit wird der Faßbinder Leonhard Schmitz, dessen Signalement ich beifüge, vermißt. Da vermuthet wird, daß derselbe verunglückt sei, so ersuche ich alle Polizeibehörden mir Mittheilung zu machen, wenn entweder seine Leiche aufgefunden oder über sein Verbleiben etwas bekannt werden möchte.
Duisburg den 24. Januar 1857 Königliche-Staatsanwaltschaft: Loerbroks
Signalement:
Alter circa 70 Jahre; Größe 5 Fuß 1 Zoll; Haare grau; Augenbraunen und Augen grau; Nase klein; Bart rasirt; Gesicht länglich; Statur klein; Besondere Kennzeichen: schlimme Augen und geht gebückt.
Derselbe war bekleidet mit grauer Jacke und Hose von Bombasin, Schuhen und alten zerrissenen Strümpfen.
Düsseldorfer Amtsblatt von 1857
Der Kaufmann Richard Waldhausen von hier, hat sich am 18ten Januar d. J. Abends gegen 5 Uhr aus seinem elterlichen Hause entfernt und ist seitdem spurlos verschwunden.
Es muß daher vermuthet werden, daß demselben ein Unglück widerfahren ist.
Demjenigen, welcher zu dessen Wiederauffindung eine erfolgreiche Anleitung gibt, ist eine sehr reichliche Belohnung zugesichert.
Etwaige Anzeigen darüber ersuche ich mir schleunigst zukommen zu lassen.
Essen den 6. Feburar 1857
Der Staats-Anwalt: Hengstenberg
Personenbeschreibung:
Alter 28 Jahre; Statur groß und kräftig; Haar und Bart blond; Gesichtsfarbe gesund.
Derselbe war bekleidet mit einem Ueberzieher von blauem Tuch mit einem schwarzen Sammetkragen, einem Oberrock von schwarzem Tuch, einer hellgrauen Hose mit schmalen Streifen an der Seite, einer schwarzseidenen Weste mit weißen Blümchen, einem bunten karrirten seidenen Halstuch mit blauen Zipfeln und einer dunkelgrauen Kappe mit ledernem Schirm; ferner trug derselbe eine goldene Uhr mit goldener Kette.
Düsseldorfer Amtsblatt vom 04.03.1857
Meine Bekanntmachung vom 24. v. M. (Amtsbl. S. 82) betreffend des Verschwinden des Faßbinders Leonhard Schmitz zu Mülheim ist durch das Auffinden der Leiche desselben erledigt.
Duisburg den 20. Februar 1857
Königl. Staats-Anwaltschaft: Loerbroks
Düsseldorfer Amtsblatt vom 30.30.1857
Meine Bekanntmachung vom 6. Februar (Seite 100 d. Bl.), das Verschwinden des Richard Waldhausen betreffend, wird hierdurch zurückgenommen, nachdem die Leiche des Vermißten in der Ruhr aufgefunden worden ist.
Essen den 16. März 1857
Der Staats-Anwalt: Hengstenberg
Düsseldorfer Amtsblatt vom 16.04.1857
Der Messerreider Peter Daniel Tesche von Bockert Gemeinde Höhscheid hat am 5. d. M. seinen Wohnort verlassen, und wird seitdem vermißt. Ich ersuche Jeden, der über seinen gegenwärtigen Aufenthalt Kenntniß hat, mir oder dem Bürgermeister von Höhscheid hiervon Mittheilung zu machen.
Elberfeld den 31. März 1857
Der Ober-Prokurator: Scriba
Signalement:
Alter 49 Jahre, Größe 5 ' 3 1/2 ''; Haare dunkelbraun und dünn; Statur mittel. Derselbe geht gebückt und leidet an bösen Augen.
Bekleidung: helle carrirte Sommermütze; schwarzseidenes Halstuch und Weste; leinenes Hemd gez. P. D. T.; brauntuchener Ueberrock; schwarztuchene Hose; wollene Unterjacke; Socken und Stiefel.
Düsseldorfer Amtsblatt vom 04.05.1857
Am 5. d. M. hat der Apotheker-Gehülfe Theodor Figulus, früher bei Apotheker Euer in Düsseldorf beschäftigt, seit dem 24. vorigen Monats in Ratingen wohnhaft, sich von dort entfernt und ist seit dem Abend des selben Tages nicht mehr gesehen worden. Derselbe ist 36 Jahre alt, 5 Fuß 6 - 7 Zoll groß, von hagerer Statur, war bei seiner Entfernung mit einem einfachen dunkeln Ueberrock bekleidet.
Ich ersuche Jeden, der über ihn Auskunft zu geben vermag, mir oder der nächsten Polizeibehörde solche zu ertheilen.
Düsseldorf den 21. April 1857
Der Ober-Prokurator: v. Ammon
Den vermißten Leonhard Schmitz aus Duisburg betr.
Seit einiger Zeit wird der Faßbinder Leonhard Schmitz, dessen Signalement ich beifüge, vermißt. Da vermuthet wird, daß derselbe verunglückt sei, so ersuche ich alle Polizeibehörden mir Mittheilung zu machen, wenn entweder seine Leiche aufgefunden oder über sein Verbleiben etwas bekannt werden möchte.
Duisburg den 24. Januar 1857 Königliche-Staatsanwaltschaft: Loerbroks
Signalement:
Alter circa 70 Jahre; Größe 5 Fuß 1 Zoll; Haare grau; Augenbraunen und Augen grau; Nase klein; Bart rasirt; Gesicht länglich; Statur klein; Besondere Kennzeichen: schlimme Augen und geht gebückt.
Derselbe war bekleidet mit grauer Jacke und Hose von Bombasin, Schuhen und alten zerrissenen Strümpfen.
Düsseldorfer Amtsblatt von 1857
Der Kaufmann Richard Waldhausen von hier, hat sich am 18ten Januar d. J. Abends gegen 5 Uhr aus seinem elterlichen Hause entfernt und ist seitdem spurlos verschwunden.
Es muß daher vermuthet werden, daß demselben ein Unglück widerfahren ist.
Demjenigen, welcher zu dessen Wiederauffindung eine erfolgreiche Anleitung gibt, ist eine sehr reichliche Belohnung zugesichert.
Etwaige Anzeigen darüber ersuche ich mir schleunigst zukommen zu lassen.
Essen den 6. Feburar 1857
Der Staats-Anwalt: Hengstenberg
Personenbeschreibung:
Alter 28 Jahre; Statur groß und kräftig; Haar und Bart blond; Gesichtsfarbe gesund.
Derselbe war bekleidet mit einem Ueberzieher von blauem Tuch mit einem schwarzen Sammetkragen, einem Oberrock von schwarzem Tuch, einer hellgrauen Hose mit schmalen Streifen an der Seite, einer schwarzseidenen Weste mit weißen Blümchen, einem bunten karrirten seidenen Halstuch mit blauen Zipfeln und einer dunkelgrauen Kappe mit ledernem Schirm; ferner trug derselbe eine goldene Uhr mit goldener Kette.
Düsseldorfer Amtsblatt vom 04.03.1857
Meine Bekanntmachung vom 24. v. M. (Amtsbl. S. 82) betreffend des Verschwinden des Faßbinders Leonhard Schmitz zu Mülheim ist durch das Auffinden der Leiche desselben erledigt.
Duisburg den 20. Februar 1857
Königl. Staats-Anwaltschaft: Loerbroks
Düsseldorfer Amtsblatt vom 30.30.1857
Meine Bekanntmachung vom 6. Februar (Seite 100 d. Bl.), das Verschwinden des Richard Waldhausen betreffend, wird hierdurch zurückgenommen, nachdem die Leiche des Vermißten in der Ruhr aufgefunden worden ist.
Essen den 16. März 1857
Der Staats-Anwalt: Hengstenberg
Düsseldorfer Amtsblatt vom 16.04.1857
Der Messerreider Peter Daniel Tesche von Bockert Gemeinde Höhscheid hat am 5. d. M. seinen Wohnort verlassen, und wird seitdem vermißt. Ich ersuche Jeden, der über seinen gegenwärtigen Aufenthalt Kenntniß hat, mir oder dem Bürgermeister von Höhscheid hiervon Mittheilung zu machen.
Elberfeld den 31. März 1857
Der Ober-Prokurator: Scriba
Signalement:
Alter 49 Jahre, Größe 5 ' 3 1/2 ''; Haare dunkelbraun und dünn; Statur mittel. Derselbe geht gebückt und leidet an bösen Augen.
Bekleidung: helle carrirte Sommermütze; schwarzseidenes Halstuch und Weste; leinenes Hemd gez. P. D. T.; brauntuchener Ueberrock; schwarztuchene Hose; wollene Unterjacke; Socken und Stiefel.
Düsseldorfer Amtsblatt vom 04.05.1857
Am 5. d. M. hat der Apotheker-Gehülfe Theodor Figulus, früher bei Apotheker Euer in Düsseldorf beschäftigt, seit dem 24. vorigen Monats in Ratingen wohnhaft, sich von dort entfernt und ist seit dem Abend des selben Tages nicht mehr gesehen worden. Derselbe ist 36 Jahre alt, 5 Fuß 6 - 7 Zoll groß, von hagerer Statur, war bei seiner Entfernung mit einem einfachen dunkeln Ueberrock bekleidet.
Ich ersuche Jeden, der über ihn Auskunft zu geben vermag, mir oder der nächsten Polizeibehörde solche zu ertheilen.
Düsseldorf den 21. April 1857
Der Ober-Prokurator: v. Ammon
Kommentar