Familie von Sieden aus Moorburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Koch
    Benutzer
    • 24.01.2023
    • 14

    Familie von Sieden aus Moorburg

    Vorfahren meiner Frau sind Familie Von Sieden aus Moorburg. Erster Bekannter Vorfahr ist der 1788 verstorbene Peter Heinrich von Sieden.

    Ich war immer der Meinung, dass von Sieden eine Herkunftsbezeichnung ist, die von Süden stammend bedeutet. Laut KI scheint das aber nicht richtig zu sein. Es handelt sich wohl doch um eine Adelsfamilie, kann jemand hierzu vielleicht Auskunft geben ?
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1470

    #2
    Moin,
    zwar ein paar Generationen vorher aber es führt Dich wohl auf die richtige Spur.
    Ein Eintrag aus unserem Nachbarforum von 2005.
    Da würde ich doch mal ansetzen, es hat sich ja online einiges getan.

    von Sieden - Adelsforschung - Ahnenforschung.Org

    Viel Erfolg
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Christian Koch
      Benutzer
      • 24.01.2023
      • 14

      #3
      Danke, hatte ich mir vorher schon angesehen, hat aber nicht wirklich geholfen. Ich hab mal die Genealogische Gesellschaft Hamburg kontaktiert, die können da auch nicht weiterhelfen, denen liegen Kirchenbuchkopien bis 1654 vor. Da Peter Heinrich +\- 1715 geboren sein müsste, sollte seine Taufe eigentlich zu finden sein, ist sie aber nicht, ergo wird er ein Zugezogener gewesen zu sein. Wo suchen im Alten Land, ich kann ja Alles mal abklappern, beginnend bei Francop über Nincop…….

      Bei den Mormonen ist vor 1715 auch Schluss mit den von Sieden. Weiß der Himmel wo die herkamen.

      Das mittelhochdeutsche ‚von sieden‘ bedeutet soviel, wie von unten, ‚ das Wasser entstammt der Quelle von sieden des Berges‘, könnte demnach auch von Süden, von Söden stammend bedeuten.

      Das Thema Adel ist denk ich sehr spekulativ. Heute existiert kein Geschlecht von Sieden mehr und die Quellen im Web sind eher dünn gesät und so finde ich spekulativ.

      Tschüss

      Christian


      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1470

        #4
        Moin,
        also der Verweis geht ja in Richtung Lauenburg/Elbe und Cammin (Schwerin), wobei ich in Lauenburg/Elbe anfangen würde.
        Das hört sich doch vielversprechend an und die Taufen sind ab 1701 bei Archion.
        Desweiteren könnte man den Kontakt zu Herrn Holger Wüstenberg oder Herrn Mahnke suchen.
        Auch wirft die Seite genealogy.net bei Sieden eine Menge Treffer aus, hier könnte man sich auch mal durchquälen und Kontakt suchen.

        Den Namen würde ich nicht auf Sieden begrenzen, siehe Link in #2, denn dort wird ja schon grob variiert ( Siden, Siethen ... ).

        Weiterhin viel Erfolg
        Pauli

        Nachtrag: Auch die genannten (Neuhaus, Tripkau) und ungenannten umliegenden KB nochmal durchforsten, so online.
        Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 27.07.2025, 14:00. Grund: Nachtrag
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • Christian Koch
          Benutzer
          • 24.01.2023
          • 14

          #5
          So jetzt weiß ich, dass Hans Joachim von Sieden der Vater von Peter Heinrich war. Hans Joachim hat sein unehelich geborenes Kind am 08.04.1712 in Moorburg taufen lassen

          Das war es dann aber auch schon : Weder was zur Kindesmutter noch zu Hans Joachim‘s Alter.

          Es scheint so, dass der benötigte Zeitraum des Kirchenbuches zu Moorburg noch nicht online ist

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3372

            #6
            In der Gegend von Otterndorf und Wanna gibt es viele tum Suden, thom Suden. Das könnten Namenvarianten sein.
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            • Christian Koch
              Benutzer
              • 24.01.2023
              • 14

              #7
              Lt einer Mmorburger Chronik von 1930 sind die von Sieden bis ca. 1815 nicht als Höfebesitzer erwähnt und erscheinen in der Chronik auch sonst nicht weiter. Lediglich ihr Name ist aufgezeigt und er soll eine Herkunftsbezeichnung sein. Gegen Ende des 19. Jahrhundert tauchen ihre Namen häufiger als Reepschläger auf. Moorburg soll seinerzeit der Reepschläger-hotspot gewesen sein. Schützenkönig und Adjudant waren sie ebenfalls -> Großvater und Enkel, sowie Mitglieder im örtlichen Musikverein. Johann Hinrich von Sieden war sogar Ehrenvorsitzender. Die Chronik lässt die von Sieden in keinem irgendwie hellen Licht erscheinen. Dazu passt, dass die Urgroßmutter meiner Frau Johanne Henriette von Sieden den Elbfischer Hinrich Lüdders aus Lauenbruch geheiratet hat. Deren Tochter, Martha Lüdders war die Erbtante meiner Frau. Als sie verstarb erbte meine damals 17 jährige, noch-nicht-Ehefrau ihren Haustand den sie im Stift in St. Georg besaß nebst ein Part Tausend DM.

              Tante Marta, wie sie genannt wurde, lebte bis ca. 1960 in der Straße An der Alster,exakt an der Stelle wo heute das Hotel Meriden steht.

              Kommentar

              • Joachim Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1221

                #8
                Moin und Hallo,
                hatte einmal in die Dorfchronik Moorburg geschaut und da wird wohl etwas dran sein das der Name von Sieden ein Herkuftsname sein kann.
                Mazurowo zu Deutsch Sieden wurde von einer ausgehenden Binnenwanderung 1484 gegründet. Nachlesbar Wikipedia.
                Auf meiner Suche im Kreis Lyck ist mir ein altes Buch eingefallen. Dort wird 1523 im Dorf Sieden, Georg von Sieden genannt. Er hat das Land schon 1485 bebaut.
                Vielleicht ist ein Zweig oder die Familie nach Hamburg?
                Verrückter weise gab es in Frankfurt einen Sebastian von Sieden der im 16ten Jahrhundert seinen Sohn taufen lies.
                https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&ua ct=8&ved=2ahUKEwip9tPv0_GOAxUaSvEDHZWRIowQFnoECCEQ AQ&url=https%3A%2F%2Fdlibra.bibliotekaelblaska.pl % 2FContent%2F11854%2FPDF%2F35010_300.pdf&usg=AOvVaw 3hlbGzNp9SFZRudfftl2jr&opi=89978449
                Gruß Joachim
                Seite 9 ziemlich unten oder Suchfunktion benutzen
                Zuletzt geändert von Joachim Fischer; Gestern, 19:31.

                Kommentar

                • Christian Koch
                  Benutzer
                  • 24.01.2023
                  • 14

                  #9
                  Vielen Dank Joachim,

                  Deine Mail öffnet die Tür für eine andere Sichtweise.

                  1523 wird Georg von Sieden genannt. Im 17. Jahrhundert setzt bedingt durch wirtschaftliche Not, religiöse Verfolgung und politische Instabilität eine Auswanderbewegung aus den östlichen Provinzen Preussens ein.

                  Ende des 17 Jahrhunderts sollte der erste Moorburger - von Sieden, Hans Joachim von Sieden, bereits in Moorburg gelebt haben, weil er im April 1712 seinen Sohn Peter Hinrich von Sieden hat taufen lassen.

                  Vor Hans Joachim könnten die von Sieden in der Tat aus Sieden gestammt haben

                  Bleibt spannend


                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X