Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanaLindsey
    Benutzer
    • 18.10.2012
    • 82

    Heinrich - tausend Dank!!! Ich habe alles notiert und werde die Puzzlestücke dann zu ordnen - im Moment geht meine Familie nur bis 1871 - aber ich arbeite mich vor. Ich finde es toll, dass Du uns hilfst. Jana Lindsey
    Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2360

      Kleinhans

      Hallo Jana,
      ich muss mich bei Dir für Deine lieben Worte bedanken. Es kommt (leider) nicht oft eine Rückmeldung. Man hat oft das Gefühl, die Anfrager haben sich schon einem neuen Thema zugewandt.
      Doch genug des Jammerns und Klagens. Die Wissbegierigen warten.

      Seite 649, ohne Datum 1717-18
      SCHIMLER, Dorothea Elisabeth; Ehefrau des Leinewebers Johan Christoff KLEINHANS, bürtig aus Grona, BA 06. Juli 1717, zahlt 1/3 in 2 Terminen.

      Seite 686, 24. September 1743
      KLEINHANS, Joh. Justus; Tischler.

      KLEINHANS, Moritz Wilhelm; Tuchmacher.

      Seite 689, 12. Januar 1745
      KLEINHANS, Jürgen Christoph; Schneider.

      Seite 762, o. Dat. 1781-82
      BREITHAUPT, Rosine Magdalena; des Stadtbothen KLEINHANS Ehefrau, bürtig aus Dransfeld, 16. April 1782: zahlt 1/4 .

      Seite 779, o. Dat. 1789-90
      FURCHT, Sophie Elisabeth; des Schuhmachers KLEINHANS Ehefrau, bürtig aus Kerstelingerode, 13. Juli 1789: BG ganz erlassen, weil sie 7 Jahre bey dem Bürger CLACIUS gedienet.

      Seite 780, 03. Mai 1790
      KLEINHANS, Joh. Dieter; Schneider.

      Seite 782, 07. Juni 1790
      KLEINHANS, Georg Chrph.; Schneider.

      Seite 786, o. Dat. 1790-91
      LÜNINGEN, Henriette; des Schuhmachers WITBART (WITTBART) Ehefrau, bürtig aus Hardegsen, 20. Juli 1790: BG ganz erlassen, weil sie 7 Jahre bey weyl. Tischler KLEINHANS gedienet.

      Forts. folgt
      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2360

        Kleinhans

        Hallo Jana.

        Nachträgliche Vereidigung von Bürgersöhnen, die zwischen 188 und 1817 Bürger wurden

        Die in Klammern gesetzte Zahl ist Nr. des Beleges füe Einnahmen des Feuereimergeldes. Diese Belege fehlen füe die Jahre 1800 - 1809

        Seite 852, 04. Februar 1817
        KLEINHANS, Johann August; Schneider.

        Seite 855, 18. Februar 1817
        KLEINHANS, Heinrich Wilhelm; Schuhmacher (1814-9).

        Seite 873, 24. April 1820
        AHLBORN, Johanne Louise; Ehefrau des Schuhmachermeisters Joh. Heinr. KLEINHANS, bürtig aus Bovenden, 33 Jahre, ref. Religion.


        Bürgersöhne
        Seite 879, 29. Mai 1821
        KLEINHANS, Heinrich; Schuhmacher.

        Bürgersöhne und -töchter

        Seite 881, o. Dat. 1821
        KLEINHANS, Joh. Geoerg; Schuhmacher.

        Seite 882, o. Dat. 1821
        KLEINHANS, Charlotte; Ehefrau des Schuhmachers MÜNCH.

        Seite 895, 07. Februar 1825
        GOEDDERT, Christine; Ehefrau des Schuhmachermeisters Georg KLEINHANS, bürtig aus Nassteden im Nassauischen, 34 Jahre.

        Forts. folgt
        Viele Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • JanaLindsey
          Benutzer
          • 18.10.2012
          • 82

          Hey, schon drei Volltreffer in Sachen Kleinhans! Bin gespannt, was die Fortsetzung bringt...
          Allerdings muss ich mir Deinen ersten Thread nochmal durchlesen bzw noch einsteigen in die Themen - Was ist ein Bürgersohn/-tochter- warum Vereidigung -was ist ein Bürgerrecht- und vorallen: was ist ein FEUEREIMERGELD??-
          aber ich bin mir sicher, auch diese Zusammenhänge bekomme ich noch hin!
          Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2360

            Kleinhans

            Hallo Jana.

            Seite 923, 24. October 1831
            KLEINHANS, Charlotte; Ehefrau des Kutschers A. H. L. MOHR, bürtig aus Jühnde.

            Bürgersöhne und -töchter
            Seite 938, o. Dat. 1835
            KLEINHANS, Dorothea Auguste; Braut des Schneidermeisters Heinr. Carl KORN.

            Seite 939, 25. Februar 1836
            KLEINHANS, Charlotte; Ehefrau des Schuhmachers MAYLÄNDER, bürtig aus Dransfeld, 46 Jahre.

            Seite 943, 20. November 1837
            KLEINHANS, Wilhelm; Tischlergeselle aus Bursfelde, 37 Jahre.

            Bürgersöhne und -töchter
            Seite 944, o. Dat. 1837
            SCHÜDDEKOPF, Christine; Ehefrau des Tischlers KLEINHANS.

            Folgende Neubürger wurden 1839 Nachträglich vereidigt:
            (Einzelangaben s. o. unter den angegebenen Daten.)
            Seite 952, 20. November aus 1837
            KLEINHANS, Wilhelm.

            Registr. Göttingen im Magistrate am 14. Januar 1847
            Am heutigen Tage wurde folgenden Söhnen hiesiger Bürger das Bürgerrecht der Stadt Göttingen ertheilt:
            Seite 997, 1847
            8. dem Handlungs-Commis Carl August KLEINHANS, Sohn des Schneiders Johann August KLEINHANS.

            Forts. folgt
            Viele Grüße
            Heinrich

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2360

              Kleinhans

              Hallo Jana.

              Seite 1059, 16. Juni 1858
              Johann Friedrich Ludwig KLEINHANS, Schuhmachergeselle, * hier am 02. Maerz 1828, Vater: † Georg, Schuhmachermeister (14. October 58/K 326) - Gildenaufnahme.

              Seite 1065, 16. September 1859
              Hanna Maria KLEINHANS, * hier am 17. April 1824, V.: † Joh. Hrch., Schuhmachermeister, will den Schuhmachergesellen Joh. Adolph KASTNER, heiraten (08. October 59/K 352).

              Seite 1090, 12. (December ?) 1864
              Georg Carl August KLEINHANS, Instrumentenmacher, * am 08. November 1835, V.: E. C. A. W., Tischler (09. Maerz 65/K 414) - Haushaltsgründung
              Gleiche Seite, Selbes Datum
              Christiane Wilhelmine Dorothea DEGENHARDT, * am 17. Juli 1838, V.: † G. F. H. A., Instrumentenmacher, will den Instrumentenmacher G. C. A. KLEINHANS, heiraten (29. Maerz 65/K 415).

              Seite 1109, 2. 1869
              Friedrich Wilhelm KLEINHANS, Lackierer, * hies. am 10. September 1840, V.: † Wilh., Tischlermeister (18. Maerz 69/K 478) - Geschäftsbetreibung.

              Seite 1123, o. Dat. 1876
              Anna KRISCHE, geborene KLEINHANS, * Gr. Schneen am 17. Mai 1848, Ehefrau des Schlachters Carl KRISCHE, (K 517).

              Forts. folgt
              Viele Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2360

                Kleinhans

                Hallo Jana.

                Seite 1129, o. Dat. 1878
                Wilhelm HILLEBRECHT, Maurer, * hier am 16. Juni 1841, und dessen Ehefrau Friederike geborene KLEINHANS, * Gr. Schneen am 04. Januar 1844 (20. Mai 78/H 528 und 529).

                Bürgerrolle
                Seite 1135, 1879
                KLEINHANS, Minna; geborene SICHART, Ehefrau von Nr. 478 (K 560).
                Ist von Seite 1109.

                Seite 1136, 1880
                KLEINHANS, Heinrich; Arbeiter (K 575).
                KLEINHANS, Minna; geb. FICKERT, des vor. Ehefrau (K 576).

                Seite 1156, 1890
                DEPPE, Heinrich; Gastwirt und dessen Ehefrau Elisabeth geb. KLEINHANS (D 204/205).

                Politische Bürger
                1852 bis 1918
                (zahlen kein Bürgergewinngeld)
                Seite 1212, 30. October 1908
                KLEINHANS, Albert; Lokomotivführer.

                Das sind alle.
                Möchtest Du auch die KLEINHANß ?
                Viele Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • JanaLindsey
                  Benutzer
                  • 18.10.2012
                  • 82

                  Hallo Heinrich, nein, die Kleinhanß ersteinmal nicht - werde die Daten ersteinmal sichten und dann ggf auf Dich zukommen!!!! Gönn Dir erstmal einen schönen Tag, danke!
                  Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

                  Kommentar

                  • jpbertram
                    Benutzer
                    • 30.01.2012
                    • 7

                    Schröder und Huchthausen

                    Hallo,

                    mein Ur-Urgrossvater wurde in Moringen/Oberdorf geboren, seine Eltern sind zugezogen und es ist nicht bekannt wo sie her kamen:
                    Carl Heinrich Wilhelm Schroeder, evang. am 14.12.1872 in Oberdorf/Moringen, getauft am 2.2.1873
                    Eltern : Heinrich Friedrich Wilhelm Schroeder, evang. verheiratet mit Hanne Justine Luise Caroline Huchthausen, evang. Herkunft unbekannt!
                    Beide Nachnamen habe ich in der Namensliste in Göttingen gefunden, vielleicht habe ich Glück und sie stammen von Göttingen.

                    Viele Grüße
                    Jörg Bertram

                    Kommentar

                    • Roswitha
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.10.2009
                      • 507

                      Hallo Heinrich,

                      ich hätte gern die Bürgeraufnahmen von Behrens bis zum Jahr 1660.
                      Falls es zu viele mit diesem Nachnamen gibt, nur von 1500 bis 1660.

                      Ich freue mich, wenn Du die Zeit dafür findest.

                      Viele Grüße
                      Roswitha
                      Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2360

                        Bürgeraufnahmen

                        Liebe Roswitha.
                        Leider wird es wohl etwas länger dauern.
                        Meine Eheliebste liegt in Rotenburg in der REHA (Herz) und ich bin etwas neben der Spur. Schaue - im Moment - immer nur kurz rein und arbeite auch nur wenig - und nicht in der Reihenfolge - ab.
                        Es grüßt Dich ganz herzlich
                        Dein betrübter
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • Roswitha
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.10.2009
                          • 507

                          Hallo Heinrich,

                          unsere Ahnen laufen uns nicht weg. Die haben Zeit. Es ist wichtiger sich um die Lebenden zu kümmern.

                          Alles Gute,
                          für Dich und Deine Frau,
                          wünscht
                          Roswitha
                          Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                          Kommentar

                          • peter panther
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.06.2010
                            • 322

                            Hallo Heinrich,
                            ich habe eine Bitte an Dich
                            wahrscheinlich habe ich Ahnen im Göttinger Raum.
                            Marie Sophie Hochhaus geb. Basse
                            Im Sterbeeintrag 1910 Hannover steht:
                            geboren 21.05.1854 Niedergandern Kreis Göttingen.
                            Ihre Eltern waren Vater Vorname unbekannt) Basse ,Steuerbeamter
                            Mutter: Christine Eleonore Kiene *11.05.1816 Niedergandern
                            Marie Sophie geb. Basse war mit Heinrich Gottlieb Hochhaus verheiratet.
                            oo02.12.1875 Berlin

                            Die Eltern von Christine Eleonore Basse geb. Kiene waren:
                            Ludwig Kiene u. Ernestine Hettenhausen.

                            Wenn es Deine Zeit zuläßt, würde ich Dich bitten, mal nach diesen Namen zu schauen, da ich die Namen:
                            Basse
                            Hochhaus
                            Kiene
                            in der Göttinger Namensliste gefunden habe.

                            Viele Dank im Voraus
                            Peter

                            Kommentar

                            • Monka
                              Benutzer
                              • 04.12.2012
                              • 13

                              Hallo Heinrich,

                              habe gerade gesehn was du schon alles reingestellt hast, echt klasse von dir das du so weiterhilfst

                              ich habe mal ne frage könntest du mir den Namen Fickert bitte reinstellen? Meine oma hat mir erzählt das es vorfahren gibt mit diesen namen und die stadt passt auch dazu

                              das wäre mir eine sehr große hilfe!!
                              Danke dir schon mal im vorraus für deine bemühungen!!!

                              Ganz liebe grüße Monika

                              Kommentar

                              • Monka
                                Benutzer
                                • 04.12.2012
                                • 13

                                habe gerade gelesen das es deiner frau nicht gut geht, kümmere dich um sie, wie oben schon gesagt, die ahnen können warten und laufen auch nicht weg!!

                                Alles Gute!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X