Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    Kempen und Varianten

    Hallo Jele.

    Seite 261, 1609
    Martinus Bol(l)emann (10M, ubrigs mitt Elisabeht Kempen erfr., act. 1. 9bris, dt.). 706
    706: Lebt außerhalb (Sch.Reg. 1610/11 trib. ruri habit.).

    Seite 278, 1622
    Clauß Kempenn

    Seite 286, 1636
    Hanß Steinmetz cum uxore von Ripenhausenn (42 M, Bü.: Clawß Kempenn, 08. Maii (Anno 1637)).

    Seite 326, 22. Juli 1643
    Daniell Dieterich, Kramer, M.: (+)Frau D., "Cramer" (allhier). LE "hat Hanns Borheck empfangen". Erhält 02. October 1643 mit Zustimmung von Jürgen Grimme nach ∞ mit Anna, Gabriel Kempen Tochter, eine Kaufgilde zugeschrieben. Kauft 22. April 1661 für seine Frau für 12 1/2 Th das BrR, das diese bisher schon zur Hälfte besaß (BB, KGB, P 1661, Ct Joh 1676).

    Forts. folgt
    Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Roswitha
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2009
      • 508

      Hallo Heinrich,

      ich habe noch eine Frage zu Jacob Ludecken, S. 154, 1520:
      Was bedeuten die in Klammer gesetzen Notizen: (lit. sig. penthec. 1527 Nr. 53) und auch der Inhalt des Textes der 2. Klammer (K.R. 1520/21 ..... ?

      Viele Grüße
      Roswitha
      Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        Dankeschön

        Hallo Heinrich,

        ganz herzlichen Dank, das sieht ja schon mal sehr gut aus.

        Schönes Wochenende

        jele

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2398

          Kempen und Varianten

          Hallo Jele.

          Seite 332, 18. October 1645
          Hannß Mulert junior, sutor (Schuster), V.: H. Hans M. (allhier). Erhält 14. Juli 1646 nach oo mit Gabriell Kempen Tochter Orthie eine Kaufgilde zugeschrieben (BB, KGB 1646).

          Seite 338, 05. Juli 1648
          H. Hinricus (Henricus) Küsteren (Küsterus, Küsters), "Harstensis" (von Harste), Rektor der Schule zu Salzgitter. Sen verehrt das halbe BR, dt LE. Erhält 04. Juli 1648 nach oo mit Ilsabeth (Elisabeth), Gabriel Kempen Tochter, eine Kaufgilde zugeschrieben (KGB, SP, dgl. 1658, P 1657).

          Seite 339, 12. Januar 1649
          Claus Kempen für seine jetzige Ehefrau, Amtmann Heinrich Cruls Tochter. Sen verehrt das ganze BR (SP, siehe auch unter 14. 12. 1650).

          Seite 345, 14. December 1750
          Johannes Berteldes weist nomine Claweß Kempen eine Supplikation vom 01. December 1648 vor, mit der Sen gebeten wird, Kempens Frau Ilsebeth Crullen das BR zu verehren. Sen verehrt 12. Januar 1649 das ganze BR in Würdigung der im Kriege vom Kempe erlittenen Einquartierung und abgestatteten Kontribution (KR, P).

          Seite 351, 12. Februar 1653
          Christian Schneider. Sen verehrt das halbe BR, 10 1/2 M, LE, will bald nach der Hochzeit zahlen, zahlt aber erst 22. Januar 1661 durch Lorentz Rubahrt als dem Käufer von (+) Claus Kempens Erben Haus (KR, dgl. 1660/61, P, StP).

          Das war schon alles.
          Hoffe es hilft.
          Kassel kann noch ein bischen dauern.
          Viele Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2398

            Abkürzungen und Erläuterungen

            Hallo Roswitha.

            lit. sig. = literae sigillatae
            penthec. = leider nicht dabei
            K. R. = Kämmerei - Register
            K. Man. = Kämmerei - Manuale
            a. a. O. = am angegebenen Ort
            act. = actum
            Bü. = Bürgen
            M. = Mark
            R(thl). = Reichs(Thaler)
            Grüße
            Heinrich

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2398

              Senne, Blankenburg , Isermann und Aschoff

              Hallo Okidoki.

              Seite 0896, 28. Juni 1825
              Senne, Justine Marie; Ehefrau des Pensionairs Friedrich Heise, bürtig aus Moringen, 27 Jahre, katholischer Religion.

              Seite 1151, 1887
              Pirkl, Franz; Maler und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborene Blankenburg (P 136/137)

              Seite 1179, 09. August 1902
              Isermann, Louis; Kaufmann (J 142).

              Seite 0703, o. Dat. 1754-55
              Aschoff, Anna Christina; des Ackermanns Zacharias Henckel in Groß Lengden Ehefrau, 06. April 1755, acquiriret des Beckers Degenhardts Hauß hieselbst, zahlt 14 Th

              Seite 0716, o. Dat. 1763-64
              Michaelis, Dorothea Sophia; des Schneider Justus Henr. Aschoffs Ehefrau, bürtig aus Ballhausen, 15. Mai 1764: zahlt 1/4

              Seite 0912, 16. September 1828
              Aschoff, Johanne Wilhelmine; Ehefrau des Oeconomen und Gastwirths Joh. Jul. Friedr. Engelhardt, bürtig aus Groß Schneen, 17 Jahre.

              Seite 0948, 25. Juli 1839
              Aschoff, Georg Carl; Schneidermeister, aus Reinhausen, 29 Jahre, unverheiratet.

              Seite 0949, 26. September 1839
              Stahr, Johanne Wilhelmine; Ehefrau des Schneidermeisters Aschoff, bürtig aus Grauhof, 30 Jahre, kathol. Religion, BG ganz erlassen wegen 9 jährigen Dienens.

              Folgende Neubürger wurden 1839 Nachträglich vereidigt:
              (Einzelangaben s. o. unter den angegebenen Daten.)

              Seite 0952, aus 1839 / 25. Juli
              Aschoff, Georg Carl.

              Ende der Nachträge
              Forts. folgt
              Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Roswitha
                Erfahrener Benutzer
                • 10.10.2009
                • 508

                Danke Heinrich!

                Folgendes habe ich noch herausgefunden: "platea Jegen Vischesteyne" bedeutet, Platz gegenüber dem Stein, auf dem Fische hergerichtet wurden. Diese Stelle lag am Kornmarkt in Göttingen.

                Viele Grüße
                Roswitha
                Zuletzt geändert von Roswitha; 26.10.2013, 21:43.
                Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                Kommentar

                • okidoki
                  Benutzer
                  • 29.07.2013
                  • 80

                  Senne, Blankenburg, Isermann, Aschoff

                  Hallo Heinrich,
                  vielen Dank schon mal für die schnelle Info. Da Du eine Fortsetzung ankündigst, bin ich natürlich sehr gespannt.....
                  Viele Grüße
                  okidoki

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2811

                    Hallo Heinrich,

                    nochmals ganz herzlichen Dank für Deine ungeheuren Mühen.
                    Das ist schon große Klasse, was Du hier leistest!

                    Lass Dir wegen Kassel ruhig Zeit, ich bin ja heilfroh, dass Du Dich überhaupt darum kümmerst.

                    Liebe Grüße

                    jele

                    Kommentar

                    • Der Suchende
                      Gesperrt
                      • 04.07.2008
                      • 2398

                      Aschoff

                      Hallo Sven (Wenn ich nicht irre ?).

                      Seite 1013, 1850
                      Im Monate Februar 1850
                      wurde folgenden Personen das Bürgerrecht der Stadt Göttingen ertheilt:
                      1. dem Schneidermeister Ernst Heinrich Gottlieb Aschoff hieselbst, gebürtig aus Seinhausen, 29 Jahr alt, lutherischer Confession, nach Bezahlung der Bürgergelder mit 32thl. 11ggr. 8pf.
                      Ende

                      Seite 1038, 1854
                      2. Carl Aschoff, Schneidergeselle aus Reinhausen, 27 Jahr (06. April 54/A 71) - Gildenaufnahme.

                      Seite 1053, 1857
                      4. Christine Wilhelmine Philippine Hinterthür, 25 Jahr, V.: + Schuhmachermeister, will den Schneidermeister Carl Heinr. Frdr. Aschoff heiraten (06. Juni 57/A 81).

                      Seite 1089, 1864
                      9. Wilhelmine Louise Lisette Aschoff, * Bischhausen am 15. November 1844, will den Drechslermeister Hrch. Gustav Grothey heiraten (23. November 64/G 221).

                      Seite 1097, 1866
                      4. Andreas Heinrich Friedrich Aschoff, Tischlergesell, * Bischhausen am 26. September 1837, und dessen Ehefrau Margarethe geborene Rahlwes, * Bahlen am 13. October 1839, wohnhaft in Bremen (25. October 66/A 113, 09. November 66/A 114) - Betreibung eines Tabaks - und Cigarrengeschäfts.

                      Forts. folgt
                      Grüße
                      Heinrich

                      Kommentar

                      • okidoki
                        Benutzer
                        • 29.07.2013
                        • 80

                        FN Aschoff etc.

                        Hallo Heinrich,
                        Vielen Dank fuer die weiteren Informationen. Bin dabei zu schauen, ob es Verbindungen zu meinen Linien gibt. Auf jeden Fall sind Deine Ausfuehrungen eine grosse Hilfe und zeigen mir, dass insbesondere der Name Aschoff im Raum Goettingen stark verbreitet war.
                        Also nochmals danke...
                        Viele Gruesse Sven

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2398

                          Aschoff

                          Hallo Sven.

                          Bürgerrolle
                          Seite 1134, 1879
                          Aschoff, Louis; Kaufmann (A 151).

                          Seite 1141, 1883
                          Aschoff, Dorette; geb.: Ilge, des folgenden Ehefrau (A 168).
                          Aschoff, Heinrich; Schuhmacher (A 167).
                          Ende

                          Seite 1154, 1889
                          Aschoff, Ernst; Zimmermeister (A 192).

                          Seite 1159, o. Dat. 1891
                          Aschoff, Heinrich; Restaurateur und dessen Ehefrau Minna, geb.: Eggert (A 199/200).

                          Seite 1172, 22. Februar 1898
                          Aschoff, Ludwig; Dr. med. (A 231).

                          Seite 1174, 15. November 1898
                          Aschoff, Karl; Lehrer (A 238)

                          Politische Bürger
                          1852 bis 1918
                          (zahlen kein Bürgergewinngeld)
                          Seite 1209, 15. November 1898
                          Aschoff, Karl; Lehrer.

                          Das waren alle Ashoff.
                          Hoffe ist was dabei
                          Die 8 "Elend" später.
                          Viele Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2398

                            Elend

                            Hallo Sven.

                            Bürgersöhne und -töchter
                            Seite 0946, o. Dat. 1838
                            Elend, Andreas Daniel; Maurer in Herberhausen.
                            Ende

                            Seite 1071, 1860
                            12. Heinrich Lorenz Elend, Tischlergeselle aus Bremke, 30 Jahre und dessen Ehefrau Johann Caroll., geb.: Linne, aus Elvershausen, 33 Jahre (14. Maerz 61/E 130, 15. Mai 61/E 131) - Hauskauf.

                            Seite 1086, 1864
                            03. Caroline Emilie Elend, * Gelliehausen am 08. Juli 1836, will den Polizeidiener Carl Bethe heiraten (09. Juli 64/B 408).

                            Seite 1098, 1866
                            07. Hanna Caroline Christine Louise Henniges, * Uessinghausen am 28. April 1842, will den Tischlermeister Hrch. Wilh. Elend heiraten (09. November 66/E 155).

                            Bürgerrolle
                            Seite 1134, 1879
                            Elend, Albertine; geborene Huisenga, Ehefrau von Nr. 130 (E 211).

                            Seite 1174, 18. Maerz 1899
                            Elend, Heinrich; Tischler (E 272)

                            Seite 1175, 12. Juli 1899
                            Elend, Wilh.; Kämmereibuchhalter (E 273).

                            Seite 1188, 01. Juni 1908
                            Elend, Heinrich; Milchhändler (E 294).

                            Das war alles.
                            Hoffe ist was dabei.
                            Viele Grüße
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • Der Suchende
                              Gesperrt
                              • 04.07.2008
                              • 2398

                              Schwabe

                              Hallo Kastan.
                              Ich kann beim besten Willen keinen SCHWABE finden.
                              Heinrich

                              Kommentar

                              • okidoki
                                Benutzer
                                • 29.07.2013
                                • 80

                                FN Aschoff und Elend

                                Hallo Heinrich,

                                vielen Dank für Deine Unterstützung. Das sind einige Informationen, die ich erstmal verarbeiten muss. Ich denke beim FN Aschoff komme ich mit den Info`s weiter, obwohl meine direkte Linie "Gustav Wilhelm Aschoff", geb. ca. 1815 nicht enthalten ist.

                                Also nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

                                viele Grüße
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X