Schubert, Trauregister Wolfenbüttel 1701-1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1245

    #31
    Dir ist aber bekannt, diese Trauregister gehen nur bis 1750 ! Ich sehe nach.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #32
      Das ist mir bekannt! Aber wenn der Voges um 1775 geheiratet hat, dann könnte sein Vater doch vor 1750...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • wfn
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2014
        • 1245

        #33
        Heirat Riethaus :

        Am 12.11.1724 in Remlingen die Margarethe MEIERS ( nicht Meiners ) keine Herkunft angegeben.
        Quelle : Bd 2. Lieferung 3a Nr. 74.

        Voges sehe ich morgen nach ! VG

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7438

          #34
          Großartig! Ich danke Dir. Im Taufeintrag des Sohnes 1728 steht aber Meiners. Das erscheint mir auch plausibel, denn ein Maasberg ist Pate. Meiners und Maasberg sind Timmersches Urgestein. Der Name Meier ist verdammt selten in dieser Ecke. Ich schließe Meier nicht kategorisch aus, habe aber in den Registern, die Schuberts Datengrundlage darstellen, schon die wildesten Fehler entdeckt.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1245

            #35
            zu Voges

            Kissenbrück :

            1739, ohne Datum - Hans Heinrich Voges mit Marg. Elisabeth Ohlhoff

            1717 - Voges - Bruns

            1707 - Voges - Maßberg

            Vielleicht hilfts. VG wfn

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7438

              #36
              Guten Morgen wfn,

              vielen Dank für die Information! Gibt es noch weitere Voges-Trauungen kurz vor 1750 in den Nachbarorten (Bornum Börßum, Ohrum, Neindorf, Groß Biewende, Groß und Klein Denkte, Sottmar)? Ich weiß nicht, wie das Register aufgebaut ist und wie aufwendig eine Suche ist. Muß man da gleich zu jedem Ort gehen, oder gibt es ein übergeordnetes Namensregister, aus welchem hervorgeht, in welchen Orten der Name überhaupt vorkommt?

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • wfn
                Erfahrener Benutzer
                • 07.12.2014
                • 1245

                #37
                ich schaue nach, es gibt ein Namensregister, dann nach Seitenzahlen. Etwas umständlich. Weil ich gleich weg muss bekommst Du die Antwort am späten Nachmittag

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7438

                  #38
                  Bitte mach Dir keinen zeitlichen Stress deswegen! Ich kann mit den Informationen ohnehin nicht in's Landesarchiv. Wegen Corona geschlossen....
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • wfn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.12.2014
                    • 1245

                    #39
                    zu Voges

                    wie folgt :

                    Borsum, Börsum, Ohrum, Neindorf (=Kissenburg), Groß und Klein Denkte ( mit Sottrum und Wittmer) NICHTS !

                    Groß Biewende :

                    1734 ( ohne Datum ) Johann Henrich Voges, Witwer mit Anna Sophie LÜTGE.

                    Mfg wfn

                    Kommentar

                    • consanguineus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.05.2018
                      • 7438

                      #40
                      Ich danke Dir sehr für Deine Hilfe! Bin sehr gespannt, was ich finden werde, sobald das Archiv wieder seine Pforten geöffnet hat.

                      Noch einmal: wenn ich mich bei Dir revanchieren kann, dann melde Dich! Ich habe berufsbedingt im Winter recht viel Zeit, um die Archive in BS und WF aufzusuchen. Sag, was Du brauchst!

                      Viele Grüße
                      consanguineus
                      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                      Kommentar

                      • wfn
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.12.2014
                        • 1245

                        #41
                        ich werde es mir merken ! Viel Erfolg wfn
                        PS. wo warst Du zwischen Vogler und Solling ?

                        Kommentar

                        • consanguineus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.05.2018
                          • 7438

                          #42
                          In Golmbach. Dort habe ich meine Ausbildung gemacht.
                          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                          Kommentar

                          • wfn
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.12.2014
                            • 1245

                            #43
                            Ist bekannt und 10 KM von mir entfernt. VG wfn

                            Kommentar

                            • consanguineus
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.05.2018
                              • 7438

                              #44
                              Hallo wfn,

                              könntest Du bitte im Schubert nachsehen, ob Andreas (oder Heinecke) Röhr (oder Reuer oder ähnlich) zwischen etwa 1731 und 29. Mai 1741 geheiratet hat? Ich meine nicht die Hochzeit mit Anna Maria Ahrenberg in Uehrde am 2. November 1741, sondern die davor. Zumindest muß es meiner Meinung nach eine davor gegeben haben. Ich denke, sie sollte deutlich näher an 1741 als an 1731 liegen. Was den Ort der Trauung angeht, habe ich keine Idee...

                              Vielen Dank und viele Grüße
                              consanguineus
                              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                              Kommentar

                              • wfn
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.12.2014
                                • 1245

                                #45
                                Kurzinfo : keine weitere Heirat in Uehrde ! Melde mich heute abend nochmals

                                Der Bräutigam FN : "Röder"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X