Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rostock
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rostock
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo!
Ich habe mehrere Fragen zu Rostocker Straßen im Jahre 1900.
Gab es vielleicht 2 Ulmenstraßen in Rostock?
Die Ulmenstraße, die ich gefunden habe, zweigt von der Satower Chaussee
bzw. Wismarsche Straße/Friedhofsweg in nord-westliche Richtung ab.
Ich frage, weil in den Volkszählungsunterlagen von 1900 eine Ulmenstraße
sowohl für die Jacobi- als auch für die Nicolaigemeinde vorhanden sind.
sie haben auch unterschiedliche Zählbezirke: Jacobi=363, Nicolai=369.
Ich hänge einmal einen Kartenausschnitt aus dem Jahre 1911 mit der von
mir gefundenen Ulmenstraße an.
Wo verlief 1900 die Blücherstraße? Die heutige Blücherstraße kann es nicht
gewesen sein, da das die Alexandrinenstraße war. Sie ist auch bei der Jacobi-
Gemeinde einsortiert. [Frage beantwortet]
Ebenfalls zur Jacobigemeinde gehörig sollen die Kaiser- und die Schützenstraße
gewesen sein. Diese finde ich leider auch nicht.
Wo genau befand sich der Zählbezirk "Hinter dem Herrenstall"?
Ich vermute ihn im heutigen Bereich "Hinter der Mauer" und "Am Bürgermeister-
garten".
Zuguterletzt fehlt mir noch ein Hinweis auf die Kaiser-Friedrich-Straße.
[Frage beantwortet]
Ich sage schon mal "Danke" für Hinweise zu den gesuchten Straßen.
Kommentar