in dem Verzeichnis standen keine Abkürzungserklärungen.
Aber in einem anderen Kopulationsregister habe ich diese Abkürzung gefunden und
es bedeutet wirklich Stiefvater.
Vielen lieben Dank fle!
Ist STV ein Stiefvater? Versteh ich das richtig, der Stiefvater ist mit der Schwester der Braut verheiratet?
Klingt seltsam. ^^"
hier die Daten:
8.11.1782 Böthling, Joh. Joch V: +Caspar sein STV verh. mit der Schwester der Braut oo Hildebrand, Cath. Dor. V:Caspar(Pirow)
25.10.1753 Fastenau, Jacob (*Balow/Rademacher)oo Grantzel, Anna Dor. V:+Barthold (Kätner)
6.12.1759 Pröhl, Berend Caspar V:+Joh. oo Heiden, Dor. Cath. V:+Philip (Ackermann/Steinmoker i.Pommern)
3.11.1757 Neiman, Jacob V: Joach. Ernst(Schulze) oo Schmid, Chrna. Maria V: Ulrich Ernst
26.10.1753 Kruse, Gürgen Friedr. Hw oo Jape, Magd. Gottlieb V: Joach Hw Platschow
8.2.1759 Bräsike, Chrff. oo Kruse Marie V: +Chrian.
14.4.1780 Schult, Hans Jürgen Hw/Pa V: Hans oo Hacker, Maria V: (vorm. Schulze/Pa)
Eine Christoffer Grünwald Hochzeit gibt es nicht. Nur Grünwald Hochzeiten mti anderen Vornamen.
du hattest ja schon mal etwas für mich rausgesucht, dafür noch einmal vielen Dank! Wärst du so nett und würdest noch mal etwas nachsehen? Ich danke Dir!
in Klüß:
Johann BÖTHLING oo vor 1783 Catharina HILDEBRANDT
Jacob FASTNOW oo vor 1763 Anne Ilse GANZEL
Caspar PRÖHL oo vor 1765 ???
Jacob NEUMANN oo vor 1765 ??
Jürgen KRUSE oo evt. Anfang der 50er ???
Christoph BRÄSEKE oo evt. Anfang der 50er Marie SCHRÖDER
in Dambeck:
Christoffer GRÜNWALDT oo vor 1780 ???
in Pampin (Brunow/Drefahl):
Hans Jürgen SCHULT oo vor 1783 ???
Einen Kommentar schreiben: