Familie Frese/ Fresen aus Waldeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neubold.net.tc
    Benutzer
    • 27.12.2007
    • 35

    Familie Frese/ Fresen aus Waldeck

    Hallo,

    ich suche Infos zu der Familie Frese/ Fresen aus Waldeck. Leider habe ich noch nicht besonders viel, aber dank der Waldeck’schen Ortssippenbücher konnte ich schon ein paar Infos zusammen tragen. Aber wie es nun mal so ist, mit jeden Stück Information kommt auch mindestens eine neue Frage auf.

    Was ich bis jetzt gefunden habe, habe ich hier einmal zusammen gestellt.

    Ich bin an allen Informationen interessiert. Also, falls der ein oder andere Name bei euch auftaucht, würde ich mich über einen Informationsaustausch freuen.

    Ahnenliste

    Nachnamen in der Ahnenliste (nach Nachnamen sortiert):

    NAME ORT
    Biederbick, Katharina Elisabeth Strombruch, Waldeck
    Bornemann, Christoph Adorf, Waldeck
    Bornemann, Maria Catharina Adorf, Waldeck
    Clef, Gertrud Maria Else genannt Truddchen Bonn, Rheinland
    Clef, Theodor Heinrich Köln oder Bonn
    Dittmar, Carolus genannt Karl Oberaschenbach, Hessen
    Dittmar, Gisela Emila Schwelm, Westfalen
    Dittmar, Joannis Adam Wenigtaft-Diedorf oder Butlar
    Dittmar, Johann Friedrich Carl Buttlar, Thüringen
    Dullen, Anna Gerth Westfalen (???)
    Dullen, N.N. Westfalen (???)
    Ebert, Anna Catharina Buttlar, Thüringen
    Flamme, Johannette Catharina Christiane Strombruch, Diemelsee, Waldeck
    Elisabeth
    Flamme, Jost Philipp Strombruch (???), Waldeck
    Frese, Christiane Henriette Johanette Luise Strombruch, Diemelsee, Waldeck
    Frese, Christoph Nordenbeck or Berndorf, Waldeck
    Frese, Johann Jacob Rhenegge, Diemelsee, Waldeck
    Frese, Johann Matthias Strombruch, Diemelsee, Waldeck
    Frese, Johann Wolrad or Jost Wolrad Berndorf, Waldeck
    Frese, Karl Friedrich Christian Ottlar, Diemelsee, Waldeck
    genannt Heinrich
    Frese, Living Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen
    Frese, Living Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Westfalen
    Fresen, Meineke Hessen or Westfalen (???)
    Fresen, Steffen Hessen or Westfalen (???)
    Heyden, Anna Maria Theresia evtl. Köln
    Hundertmark, Adam Westfalen (???)
    Hundertmark, Maria Catharina Berndorf, Waldeck
    Hunold, Catharina Westfalen (???)
    Koch, Maria Catharina Obereschenbach
    Ley, Christian evtl. Derschlag, Westfalen
    Ley, Karolina, Katholisch Sinspert, Eckenhagen (Reichshof), Westfalen
    Lüttecke, Anne Catharine Westfalen (???)
    Mannel Seneoris, Antoni Buttlar, Thüringen
    Mannel, Anna Margaretha Buttlar, Thüringen
    Metz, Christina unbekannt
    N.N., Anna Maria Westfalen (???)
    Neubold, Johann Arnsberg, Arnsberg, Westfalen
    Neubold, Living Dieringhausen, Gummersbach, Westfalen
    Rotermund, Theresia unbekannt
    Stricker, Louisa evtl. Derschlag, Westfalen
    Thiele, Anna Elisabeth Neer (???), Waldeck
    Volk, Anna Katharina Cäcilia genannt Edda Dieringhausen, Gummersbach, Westfalen
    Volk, Karl Wilhelm Oberbreunfeld, Nümbrecht, Westfalen
    Warnecke, Maria Katharina or Charlotte Adorf, Waldeck
    Wildförster, Emilia Emma evtl. Barmen, Westfalen


    1. Ahnenreihe

    319. Frese, Living, Römisch-Katholisch, Immobilienkaufmann
    * Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Westfalen
    ~ Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Westfalen
    † St. Katharinen Hospital, Frechen b. Köln, Köln, NRW
    [] Melatten, Köln, Köln, NRW
    Todesursache, Herzversagen

    oo I. Köln Living Heck,
    oo II. Köln-Ost, Köln, Nordrhein-Westfalen, Living Neubold
    oo III. Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Living Wolter

    320. Neubold, Living
    * Dieringhausen, Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen
    ~ Dieringhausen, Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen

    oo Köln-Ost, Köln, Nordrhein-Westfalen, Living Frese


    2. Ahnenreihe

    627. Frese, Hermann Heinrich Ernst genannt Alex, Religion unbekannt, Immobilienkaufmann
    * 10. Februar 1892, Schwelm, Ennepe-Rhur-Kreis, Westfalen
    ~ unbekannt
    † 21. Februar 1953, Schwelm, Ennepe-Rhur-Kreis, Nordrhein-Westfalen
    [] 25. Februar 1953, Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
    Todesursache: unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo 27. Februar 1923, Schwelm, Ennepe-Rhur-Kreis, Westfalen Gertrud Clef

    628. Clef, Gertrud Maria Else genannt Truddchen, Römisch-Katholisch
    * 07. September 1887, Bonn, Rheinland, Westfalen
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache: unbekannt

    oo 27. Februar 1923, Schwelm, Ennepe-Rhur-Kreis, Westfalen Hermann Frese



    350. Neubold, Johann, Katholisch, Autoschlosser, Kraftfahrer
    * 12. Februar 1910, Arnsberg, Arnsberg, Westfalen
    ~ unbekannt, Arnsberg, Arnsberg, Westfalen
    † 18. Oktober 1943, Rygosy, Russland
    [] 22. Oktober 1943, Ostrow, Russland
    Todesursache, Im II Weltkrieg gefallen

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo 17. April 1939, Wiehl, Oberbergischer Kreis, Gummersbach, Westfalen Anna Volk

    351. Volk, Anna Katharina Cäcilia genannt Edda, Katholisch, Krankenschwester
    * 20. Juni 1911, Dieringhausen, Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen
    ~ unbekannt, Dieringhausen, Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen
    † 23. Januar 1984, Solingen, Solingen, Nordrhein-Westfalen
    [] unbekannt, Dieringhausen, Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen
    Todesursache, Krebserkrankung

    Bemerkungen: Es ist leider nicht ganz klar, ob Edda ebenfalls ein weiterer Vorname war. In der Taufurkunde fehlt er, in der Eheurkunde wird er aufgeführt. Sie wurde auch Käthe genannt.

    oo I. Wiehl, Oberbergischer Kreis, Gummersbach, Westfalen 17. April 1939 Johann Neubold
    oo II. Gummersbach, Oberberg. Kreis, Westfalen 23.05.1947 Walter Kellermann
    Homepage: http://neuboldnettc.bplaced.net/
  • neubold.net.tc
    Benutzer
    • 27.12.2007
    • 35

    #2
    RE: Familie Frese/ Fresen aus Waldeck

    3. Ahnenreihe

    3510. Frese, Karl Friedrich Christian genannt Heinrich, Evangelisch, Beruf unbekannt
    * 07. April 1870, Ottlar, Diemelsee, Waldeck
    ~ unbekannt
    † 17. Februar 1954, Schwelm, Westfalen
    [] 20. Februar 1954, Schwelm-Oehde, Westfalen
    Todesursache: unbekannt

    Bemerkungen: Leider ist der Vater von Karl Friedrich Christian Frese nicht bekannt. Karl Friedrich Christian Frese wurde ledig geboren.
    Ihre Trauzeugen waren der Metzgermeister Albert Sander und der Kaufmann August Schlieper. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, davon lebten 1942 noch 9 Kinder. Am 7. Januar 1942 feierten die Beiden Ihre goldene Hochzeit.

    oo 07. Januar 1892, Schwelm, Westfalen Gisela Dittmar

    3511. Dittmar, Gisela Emila, Katholisch
    * 17.05.1872, Schwelm, Westfalen
    ~ 05. Juni 1872, Schwelm, Westfalen
    † 06. Februar 1943, Schwelm, Westfalen
    [] 10. Februar 1943, Schwelm-Oehde, Westfalen
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Ihre Trauzeugen waren der Metzgermeister Albert Sander und der Kaufmann August Schlieper. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, davon lebten 1942 noch 9 Kinder. Am 7. Januar 1942 feierten die Beiden Ihre goldene Hochzeit.

    oo 07. Januar 1892, Schwelm, Westfalen Karl Frese



    3047. Clef, Theodor Heinrich, Römisch-Katholisch, Architekt
    * unbekannt, Köln oder Bonn
    ~ unbekannt
    † 22. Juli 1898, Schwelm, Westfalen
    [] 24. Juli 1898, Schwelm, Westfalen
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Pfingsten 1886 war am 13. Juni. Nach Anfrage im Standesamt in Bonn, haben Theodor Anna Maria Theresia Heyden in Köln geheiratet haben.

    oo 12. Juni 1886 (Pfingsten 1886), Köln, Köln, Rheinland Anna Heyden

    3048. Heyden, Anna Maria Theresia, Römisch-Katholisch
    * unbekannt, evtl. Köln
    ~ unbekannt
    † 10. März 1923, Schwelm, Westfalen
    [] 13. März 1923, Schwelm, Westfalen
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Pfingsten 1886 war am 13. Juni. Nach Anfrage im Standesamt in Bonn, haben Theodor Anna Maria Theresia Heyden in Köln geheiratet haben. Ihr Vater war sehr wahrscheinlich Herman Heyden.

    oo 12. Juni 1886, Köln (Pfingsten 1886), Köln, Rheinland Theodor Clef


    2639. Volk, Karl Wilhelm, Katholisch, Zugführer
    * 28. März 1865, Oberbreunfeld, Nümbrecht, Oberberg. Kreis, Westfalen
    ~ unbekannt
    † 26. Januar 1947, Neudieringhausen, Gummersbach, Westfalen
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Ihre Trauzeugen waren Robert Wasel, Tagelöhner 39 Jahre aus Derschlag und die Gastwirtin Witwe Amalie König, 49 Jahre alt. Ihre Trauzeugen waren Robert Wasel, Tagelöhner 39 Jahre aus Derschlag und die Gastwirtin Witwe Amalie König, 49 Jahre alt. Bei der Eheschließung war Karl Wilhelm Volk noch "Hülfsbremser" bei der Reichsbahn. Sein Vorname wird auf älteren Urkunden Carl Wilhelm geschrieben.

    oo 17. Juli 1891, Denklingen (Reichshof), Gummersbach, Westfalen Karolina Ley

    2640. Ley, Karolina, Katholisch, Fabrikarbeiterin
    * 14. Februar 1867, Sinspert, Eckenhagen (Reichshof), Oberberg. Kreis, Westfalen
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Ihre Trauzeugen waren Robert Wasel, Tagelöhner 39 Jahre aus Derschlag und die Gastwirtin Witwe Amalie König, 49 Jahre alt. Ihre Trauzeugen waren Robert Wasel, Tagelöhner 39 Jahre aus Derschlag und die Gastwirtin Witwe Amalie König, 49 Jahre alt.

    oo 17. Juli 1891, Denklingen (Reichshof), Gummersbach, Westfalen Karl Volk


    4. Ahnenreihe

    3727. N.N., N.N., Religion unbekannt, Beruf unbekannt
    * unbekannt (evtl. Waldeck)
    ~`unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Leider ist der Vater von Karl Friedrich Christian Frese nicht bekannt. Karl Friedrich Christian Frese wurde ledig geboren.

    o-o unbekannt, Christiane Frese

    3512. Frese, Christiane Henriette Johanette Luise, Religion unbekannt, Tagelöhnerin
    * 04. April 1841, Strombruch, Diemelsee, Waldeck
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Leider ist der Vater von Karl Friedrich Christian Frese nicht bekannt. Karl Friedrich Christian Frese wurde ledig geboren.

    o-o unbekannt, N.N. N.N.



    3513. Dittmar, Johann Friedrich Carl, Religion unbekannt, Maurermeister, Wirt und Fuhrunternehmer
    * Abt. 1839, Buttlar, Thüringen
    ~ unbekannt
    † 24. März 1916, Schwelm, Westfalen
    [] 27. März 1916, Schwelm, Westfalen
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo I. 15. September 1866, Schwelm, Westfalen Luise Althof
    oo II. 07. Oktober 1871, Schwelm, Westfalen Emilia Wildförster

    3514. Wildförster, Emilia Emma, Religion unbekannt
    * unbekannt, evtl. Barmen, Westfalen
    ~ unbekannt
    † 10. März 1929, Schwelm, Westfalen
    [] 13. März 1929, Schwelm, Westfalen
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo 07. Oktober 1871, Schwelm, Westfalen Johann Dittmar



    1163. Clef, Heinrich, Katholisch
    * Abt. 1794, unbekannt
    ~ unbekannt
    † 02. April 1864, unbekannt
    [] 05. April 1864, Köln (???)
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Er wurde 1794/ 95/ 96 geboren. Ehefrau sehr wahrscheinlich Gertrud Schmied. In der Todesanzeige wird, Köln, Mühlheim a. Ruhr, Schwelm und New York erwähnt.



    3520. Volk, Wilhelm, Katholisch, Er arbeitete als Schachtmeister.
    * unbekannt
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo unbekannt, Christina Metz

    3521. Metz, Christina, Katholisch
    * unbekannt
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache, unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo unbekannt, Wilhelm Volk



    1896. Ley, Christian, Religion unbekannt, Tagelöhner
    * Prob. Derschlag, Westfalen
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache: unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo unbekannt, Louisa Stricker

    3519. Stricker, Louisa, Religion unbekannt
    * Prob. Derschlag, Westfalen
    ~ unbekannt
    † unbekannt
    [] unbekannt
    Todesursache: unbekannt

    Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

    oo unbekannt, Christian Ley
    Homepage: http://neuboldnettc.bplaced.net/

    Kommentar

    • neubold.net.tc
      Benutzer
      • 27.12.2007
      • 35

      #3
      RE: Familie Frese/ Fresen aus Waldeck

      5. Ahnenreihe

      3656. Frese, Johann Matthias, Religion unbekannt, Wagener
      * 21. Oktober 1795, Strombruch, Diemelsee, Waldeck
      ~ unbekannt
      † 10. Dezember 1874, Strombruch, Diemelsee, Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Johann Matthias Frese wurde als lediges Kind von Johann Jacob Frese und Anna Elisabeth Thiele geboren.

      oo I. 04. April 1819, Strombruch, Diemelsee, Waldeck Anna Riepe
      oo II. Abt. 1823, Strombruch or Heringhausen, Westfalen Anna Schreiner
      oo III. 23. Januar 1825, Strombruch, Diemelsee, Waldeck Johannette Flamme

      3657. Flamme, Johannette Catharina Christiane Elisabeth, Religion unbekannt
      * 11. Januar 1797, Strombruch, Diemelsee, Waldeck
      ~ unbekannt
      † 15. Juli 1854, Strombruch, Diemelsee, Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo 23. Januar 1825, Strombruch, Diemelsee, Waldeck Johann Frese



      3553. Dittmar, Carolus genannt Karl, Katholisch
      * 18. August 1815, Oberaschenbach, Hessen
      ~ 29. August 1818, Hofaschenbach, Hessen
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Carolus Dittmar wurde in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Hofaschenbach getauft. Seine Taufpaten waren Joanne, Sohn des Caspari Dittmar und Ehefrau Sophia aus Weningentaf.

      oo 22. Februar 1841, Buttlar, Thüringen Anna Mannel

      3554. Mannel, Anna Margaretha, Religion unbekannt
      * 17. August 1816, Buttlar, Thüringen
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Die Trauzeugen waren Joannes Dittmar, Bauer aus Oberaschenbach und Joannes Mannel, Bauer aus Buttlar

      oo 22. Februar 1841, Buttlar, Thüringen Carolus Dittmar



      3551. Wildförster, Friedrich, Religion unbekannt
      * unbekannt
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo unbekannt, Theresia Rotermund

      3552. Rotermund, Theresia, Religion unbekannt
      * unbekannt
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo unbekannt, Friedrich Wildförster


      6. Ahnenreihe

      3678. Frese, Johann Jacob, Religion unbekannt
      * 11. Dezember 1767, Rhenegge, Diemelsee, Waldeck
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Johann Jacob Frese und Anna Elisabeth Thiele waren nicht verheiratet. Ihr Sohn Johann Matthias wurde ledig geboren.

      o-o I. 1795 Anna Thiele
      o-o II. 1801 Anna Kesting
      oo III. Hrg. (???), Waldeck 27. Januar 1808 Marie Glänzer

      3679. Thiele, Anna Elisabeth, Religion unbekannt
      * 01. Oktober 1769, Neer (???)
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Johann Jacob Frese und Anna Elisabeth Thiele waren nicht verheiratet.

      o-o 1795 Johann Frese



      3858. Flamme, Jost Philipp, Religion unbekannt
      * Abt. 1730, Strombruch (???), Waldeck
      ~ unbekannt
      † 03. Dezember 1797, Strombruch, Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo 04. März 1791, Strombruch, Waldeck Katharina Biederbick

      3859. Biederbick, Katharina Elisabeth, Religion unbekannt
      * 25. November 1754, Strombruch, Waldeck
      ~ unbekannt
      † 18. Januar 1820, Strombruch, Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo 04. März 1791, Strombruch, Waldeck Jost Flamme



      3557. Dittmar, Joannis Adam, Religion unbekannt, Bauer in Buttlar
      * unbekannt, Wenigtaft-Diedorf
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo unbekannt, Maria Koch

      3558. Koch, Maria Catharina, Religion unbekannt
      * Obereschenbach
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo unbekannt, Joannis Dittmar



      3555. Mannel Seneoris, Antoni, Religion unbekannt
      * Buttlar, Thüringen
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Der Namenszusatz "Seneoris" bedeutet "Ältester". Der Namenszusatz "Seneoris" bedeutet "Ältester". Antoni Manel Sen. war nach der Ehe mit Anna Catharina Ebert noch einmal verheiratet.

      oo unbekannt, Anna Ebert

      3556. Ebert, Anna Catharina, Religion unbekannt
      * unbekannt, Buttlar, Thüringen
      ~ unbekannt
      † unbekannt
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

      oo unbekannt, Antoni Mannel Seneoris


      7. Ahnenreihe

      3680. Frese, Christoph Johann, Religion unbekannt, Schmid
      * 04.05.1737, Nordenbeck or Berndorf, Waldeck
      ~ unbekannt
      † 01. September 1785, Rhenegge,Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Die Eltern und das Geburtsdatum (aus dem OSB Rhenegge ergibt sich das Geburtsjahr 1739) sind noch nicht bestätigt, aber zu dieser Zeit wurde sonst kein Christoph Johann Frese in Berndorf geboren "Peitz Chronik, Pampes, erst Jost Gebe, dessen Sohn Frantz, ein Schmit, hat eine Frau aus Adorf aus Warnecken Haus. Wie der Starb, so nahm die Frau den jetzigen Schmit Christoph Fresen wieder, war bürtig aus Berndorf, so freyete der Frese wieder eine aus Hübeljohanns Haus, bewohnt nun Matthias Wilke, aus Bühlschäfers Haus, ein Schmit."

      oo I. 05. September 1764, Rhenegge, Waldeck Maria Bornemann,
      oo II. 29. Oktober 1777, Rhenegge (???), Waldeck Anna Schmidtmann

      3681. Bornemann, Maria Catharina, Religion unbekannt
      * 03. November 1726, Adorf, Waldeck
      ~ unbekannt
      † 11. Februar 1776, Waldeck
      [] unbekannt
      Todesursache: unbekannt

      Bemerkungen: Ihre Geburt wird auch für den 03. Oktober 1726 ausgewiesen. Eventuell wurde Sie in Rhenegge, Waldeck geboren. Die Eltern von Maria Catharina Bornemann sind noch nicht ganz klar. "Peitz Chronik, Pampes, erst Jost Gebe, dessen Sohn Frantz, ein Schmit, hat eine Frau aus Adorf aus Warnecken Haus. Wie der Starb, so nahm die Frau den jetzigen Schmit Christoph Fresen wieder, war bürtig aus Berndorf, so freyete der Frese wieder eine aus Hübeljohanns Haus, bewohnt nun Matthias Wilke, aus Bühlschäfers Haus, ein Schmit."

      oo I. 05. September 1764, Rhenegge, Waldeck Christoph Frese,
      oo II. Frantz Greben
      Homepage: http://neuboldnettc.bplaced.net/

      Kommentar

      • neubold.net.tc
        Benutzer
        • 27.12.2007
        • 35

        #4
        RE: Familie Frese/ Fresen aus Waldeck

        8. Ahnenreihe

        3718. Frese, Johann Wolrad or Jost Wolrad, Religion unbekannt
        * 14. Juli 1709, Berndorf, Waldeck
        ~ unbekannt
        † 21. Juli 1775, Berndorf, Waldeck
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt


        oo 13. November 1753, Nordenbeck, Waldeck Maria Hundertmark

        3719. Hundertmark, Maria Catharina, Religion unbekannt
        * 11.05.1708, Berndorf, Waldeck
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Im OSB Nordenenbeck gehört Sie zur Familie 344.

        oo 13. November 1753, Nordenbeck, Waldeck Johann Frese



        3687. Bornemann, Christoph, Religion unbekannt
        * Abt. 1685/ 87, Adorf, Waldeck
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Die Eltern von Maria Catharina Bornemann sind noch nicht ganz klar. Seine Eltern waren Jakob Bornemann (* Abt. 1655, Adorf), verheiratet am 02. Mai 1682, Adorf mit Anna Margaretha Freese (* Abt. 1655, Adorf). Aus dieser Ehe gingen mindestens 5 Kinder hervor.

        oo 15. Juni 1716, Adorf, Waldeck Maria Warnecke

        3688. Warnecke, Maria Katharina or Charlotte, Religion unbekannt
        * 22. Februar 1693, Adorf, Waldeck
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Die Eltern von Maria Catharina Bornemann sind noch nicht ganz klar.

        oo 15. Juni 1716, Adorf, Waldeck Christoph Bornemann


        9. Ahnenreihe

        3720. Fresen, Steffen, Evangelisch,
        * Abt. 1684, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † 04. Januar 1760, Berndorf, Waldeck
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Im Jahr 1698 wurde Steffen Fresen konfirmiert (Das Geburtsdatum wurde anhand der Konfirmation errechnet, üblicherweise mit 14 Jahren)

        oo 11. Januar 1709, Berndorf, Waldeck Anna Dullen

        3721. Dullen, Anna Gerth, Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † Abt. Februar 1730, Berndorf, Waldeck
        [] 22. Februar 1730, Berndorf, Waldeck
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

        oo 11. Januar 1709, Berndorf, Waldeck Steffen Fresen



        3777. Hundertmark, Adam, Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

        oo unbekannt, Anne Lüttecke

        3778. Lüttecke, Anne Catharine, Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

        oo unbekannt, Adam Hundertmark


        10. Ahnenreihe

        3722. Fresen, Meineke, Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † Abt. Juli 1729, Berndorf, Waldeck
        [] 20. Juli 1729, Berndorf, Waldeck
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: ACHTUNG!!! Meineke Fresen und seine Frau Anna Maria wurden am gleichen Tag beerdigt.
        Eventuell war Meineke Fresen schon einmal verheiratet, denn die Geburt für seinen Sohn Steffen ist für ca. 1684 errechnet, seine Hochzeit wird im OSB Berndorf für "vor 1693" ausgewiesen. Im gleichen Zeitraum tauchten Johannes Frese (Richter), "..." Fresen, die Tochter von Heinrich Fresen, Johann Frantz Fresen, Johannes Fresen, Anngret Fresen und Johann Heinrich Fresen in Berndorf auf. Johann Heinrich Fresen stammte aus Dorfitter.

        oo Bef. 1693 Anna N.N.

        3723. N.N., Anna Maria, Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] 20. Juli 1729, Berndorf, Waldeck
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: ACHTUNG!!! Meineke Fresen und seine Frau Anna Maria wurden am gleichen Tag beerdigt.

        oo Bef. 1693 Meineke Fresen



        3754. Dullen, N.N., Religion unbekannt
        * unbekannt, Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † unbekannt
        [] unbekannt
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

        oo I. unbekannt, Bef. 1693 Catharina Hunold,
        II. Berndorf, Waldeck 20. Oktober 1699 N.N. Ohlbracht

        3755. Hunold, Catharina, Religion unbekannt
        * Westfalen (???)
        ~ unbekannt
        † Berndorf, Waldeck Abt. März 1729
        [] Berndorf, Waldeck 08. März 1729
        Todesursache: unbekannt

        Bemerkungen: Zurzeit leider keine Informationen.

        oo unbekannt, Bef. 1693 N.N. Dullen

        ------------------------------------------------------------------- Ende -------------------------------------------------------------------

        Mehr habe ich leider noch nicht.
        Homepage: http://neuboldnettc.bplaced.net/

        Kommentar

        • Friwigi
          Benutzer
          • 22.05.2008
          • 60

          #5
          Hallo,
          zu der 6. Ahnenreihe kann ich folgendes ergänzen:
          Jost Philip Flamme wurde am 24.12.1730 in Giebringhausen als Sohn des Joh. Mathias Flamme und der Anna Eleonora geb. Biederbick getauft, ev., + 03.12.1797 Stormbruch

          I. oo 08.12.1761 in Stormbruch (nicht Strombruch) mit Sophia Elisabeth Luckey
          * 06.12.1732 in Stormbruch, + 13.04.1790 in Stormbruch
          das Ehepaar hatte 6 Kinder

          II. oo 04.03.1791 in Stormbruch mit Catharina Elisabeth Biederbick
          * 25.11.1754 in Stormbruch, + 18.01.1820 in Stormbruch
          das Ehepaar hatte 2 Kinder

          während seiner I. Ehe hatte Jost Philip noch drei außereheliche Kinder mit Catharina Else Frese

          Für heute herzliche Grüße
          Friedrich II

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2398

            #6
            Frese/Fresen

            Hallo Friedrich II,
            sind Dir die hessischen Ahnenlisten bekannt. In Band 3 Heft 6 (1980) in der Ahnenliste BEUTTENMÜLLER sind Fresenius, erste Nennung Nr.13, die später als Fresen, letzte Nennung Nr. 1664, genannt werden. Dieser FRESEN, Johann ist um 1572 in Obernburg geboren und am 25. Juli 1658 in Korbach gestorben. Zimmermann ebd., gen. "der Pläner", Hochzeit ... um 1597. Wenn Du diese Ahnenliste möchtest, so schicke mir Deine Anschrift per Pn. Ich mach nur gelbe Post.
            M f G
            Heinrich

            Kommentar

            • Friwigi
              Benutzer
              • 22.05.2008
              • 60

              #7
              Frese/Fresen aus Waldeck

              Hallo Heinrich,

              nicht ich, sondern neubold sucht nach den Vorfahren Frese/Fresen, ich habe lediglich Daten für neubold ergänzt. Aber trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.

              Für heute viele Grüße aus dem Diemeltal
              Friedrich II

              Kommentar

              • rikchen
                Benutzer
                • 23.11.2012
                • 97

                #8
                Hallo miteinander,

                weiß einer warum die Frese(n) hauptsächlich nach Schwelm gegangen sind?

                Mein Ururgroßvater wurde in Benkhausen geboren und heiratete später in Schwelm seine Frau.
                Zuletzt geändert von rikchen; 04.02.2014, 20:32.
                Liebe Grüße,
                Rike

                Kommentar

                • Friwigi
                  Benutzer
                  • 22.05.2008
                  • 60

                  #9
                  Hallo Rikchen,
                  in der damaligen Zeit gab es hier in der Gegend sehr wenig Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Aus diesem Grund zog es viele junge Leute in das Bergische Land. So wurde Wuppertal früher auch als die Hauptstadt von Waldeck bezeichnet, weil die meißten der Waldecker nach Wuppertal gezogen waren.
                  MfG
                  Friedrich II

                  Kommentar

                  • Woltersdorf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.02.2014
                    • 105

                    #10
                    Hallo Friedrich II,
                    bei meiner Suche nach Flamme-Vorfahren stoße ich gerade auf diesen alten Eintrag. Der lässt mich hoffen, dass Du noch mehr Flamme-Daten hast.
                    Deshalb die Frage nach Friedrich Carl Flamme, geb. am 4.3.1835 in Twiste / Waldeck. Von seinen Eltern habe ich nur die Namen: Johann Conrad Flamme und Philippine Schulze.
                    Solltest Du dazu Infos haben, wäre ich für eine Auskunft sehr dankbar.
                    Viele Grüße aus Westfalen
                    Jürgen (Woltersdorf)

                    HP: http://woltersdorf.npage.de

                    Kommentar

                    • Friwigi
                      Benutzer
                      • 22.05.2008
                      • 60

                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      leider kann ich Dir in diesem Fall nicht weiter helfen. Ich habe nur einige OSB aus den umliegenden Dörfern, in denen auch Familien Frese vorkommen. Twiste gehört da aber nicht zu.
                      Vielleicht findet sich ja wer, der Zugriff auf das OSB Twiste hat und Dir helfen kann. Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen.

                      Viele Grüße vom Diemelsee
                      Friedrich II

                      Kommentar

                      • Woltersdorf
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.02.2014
                        • 105

                        #12
                        Hallo Friedrich II,
                        danke für die schnelle Reaktion. Ist Dir bekannt, ob es ein OFB von Twiste gibt?
                        Viele Grüße aus Hagen
                        Jürgen

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11521

                          #13
                          Moin Jürgen,

                          es gibt ein OSB von Twiste. Hier (runterscrollen und Waldeckische Ortssippenbücher anklicken, dann kommt eine Übersicht) kannst Du sehen, welche OSBs es insgesamt von Waldeck gibt. Wenn sie vergriffen sind, kann ich Dir das Archiv im Schreiberschen Haus in Arolsen sehr empfehlen. Kontakt zum Verein siehe hier.

                          Friedrich I (nicht König von Preußen oder Barbarossa)
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2398

                            #14
                            O S B Twiste

                            Hallo Jürgen.
                            Flamme ist der am häufigsten vorkommende Name in Twiste.
                            Ich schau mal beim nächsten Besuch in der UNI - Bibliothek was ich für Dich tun kann.
                            Viele Grüße
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • Woltersdorf
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.02.2014
                              • 105

                              #15
                              Hallo Friedrich I,
                              danke für die Information. Habe gerade mal nachgesehen. Das OSB ist vergriffen. Ich bleibe aber dran.
                              Viele Grüße aus dem verregneten Westfalen
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X