Alsfeld Kirchenbücher 17. Jahrhundert, Familie Pfarrer Christoph Tonsor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11580

    Alsfeld Kirchenbücher 17. Jahrhundert, Familie Pfarrer Christoph Tonsor

    Werte Hessenkenner,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Alsfeld. Bei Archion findet sich nur ein Kirchenbuch aus der fraglichen Zeit ab 1624, das neben Konfirmationen nur die Heiraten enthält. Bei Archion heißt es, dass das Buch mit den Geburten aus dem entsprechenden Zeitraum Kriegsverlust sei. Weiß jemand von euch, ob das betreffende KB vorher mikroverfilmt wurde, und wie man an die Informationen kommt?

    Seltsamerweise finde ich auch einige Ereignisse, die im vorhandenen KB sein müssten, nicht. Es geht konkret um die Familie des Alsfelder Pfarrers Christoph Tonsor, dessen Daten ich aus dem Marburger Sippenbuch habe, die ich aber gern verifiziert hätte:

    Christoph Tonsor oo 17.02.1634 Alsfeld? Dorothea Schrodt, Kinder: Margaretha, ~ 11.11.1634 Alsfeld?, Margaretha Lucretia, ~ 29.05.1636 Alsfeld?, konf. 1648 Alsfeld?

    Kann es sein, dass diese Ereignisse nicht in Alsfeld, wo die Familie lebte, sondern in Marburg stattfanden? Oder ist es das falsche KB?

    Wer mir da etwas Licht ins Dunkel bringen kann, ist meines Dankes sicher.

    Friedrich

    PS: Ich weiß, dass es ein Online-OSB von Alsfeld gibt. Dessen Daten differieren z.T. von denen, die ich habe.
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4816

    #2
    Hallo,

    hier findet man ein wenig:


    Verwandte:
    • Tonsor, M. Christoph <Bruder>, * Alsfeld 1611, † 26.1.1636 (an der Pest), ab 1635 als Nachfolger des Vaters Pfarrer in Alsfeld
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5842

      #3
      Hallo Friedrich:

      Ich habe selber einen Ahnenzweig um die Zeit in Alsfeld. Die im 2. WK im Bombenangriff auf Darmstadt vernichteten Kirchenbücher wurden nicht vorher vom Reichssippenamt oder andererseits mikroverfilmt. Da muß man sich auf Notizen beruhen, die vor dem Krieg von Genealogen aus dem Kirchenbuch gemacht wurden; insbesondere sind das Notizen des Alsfelder Forschers Karl Dotter, die sich jetzt im Archiv der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung in Darmstadt befinden und online für Mitglieder zugänglich sind.

      Laut dem hessen-darmstädtischen Pfarrerbuch war Christoph Tonsor 1631 bis 1635 Pädogoglehrer in Marburg, bevor er 1635 die Nachfolge seines Vaters als Pfarrer in Alsfeld antratt (https://www.familysearch.org/ark:/61...=226&cat=19168). Daher sind zumindest die Heirat und die erste Taufe in Marburg zu erwarten (die Frau stammte aus Marburg - siehe https://wiki.genealogy.net/Marburger_Sippenbuch/20/033). Die zweite Taufe und die Konfirmation fanden nach dem Pesttod des Christoph statt und sind daher wohl auch in Marburg bei der Familie der Frau zu erwarten. Die handschriftliche Biographie des Christoph Tonsor im Marburger Sippenbuch ist dem hessen-darmstädtischen Pfarrerbuch entlehnt. Die genauen Daten im Sippenbuch zu der Heirat und den Taufen weisen auf Ereignisse in Marburg hin; insbesondere ist das genaue Datum des Christophs Tod nicht bekannt, sondern nur, daß er bei der Taufe des zweiten Kindes schon verstorben war (der Verfasser des Sippenbuchs hat nur Marburger Kirchenbücher und nicht auswärtige ausgewertet).

      Leider befinden sich die Marburger Kirchenbücher heutzutage nicht im Landeskirchenarchiv Kassel, sondern im Staatsarchiv Marburg (https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...e&sorting=41); obwohl digitalisiert, können sie nur vor Ort in Marburg eingesehen werden (habe ich auch schon gemacht). Daher sind die Angaben im Marburger Sippenbuch leider zum größten Teil nicht online überprüfbar. Falls wichtig, kann aber eine Anfrage an das Staatsarchiv gemacht werden; die haben mir schon mal ohne Aufwand einen Scan aus den Kirchenbüchern gemailt.

      VG

      --Carl-Henry

      P.S.: In dem von Karl Dotter erstellten Stammbaum der Familie Tonsor beim HfV (sehr ausführlicher als das OFB Alsfeld) ist die Geburt und der Tod des Christoph Tonsor vermerkt, aber keine Gattin oder Kinder zu ihm. Dies bestätigt, daß die Heirat und Taufen in Marburg und nicht in Alsfeld stattfanden.
      Wohnort USA

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11580

        #4
        Moin Bernd und Carl-Henry,

        vielen Dank für eure Infos. Das hilft mir enorm weiter und stärkt meine Vermutung mit Marburg. Da wird das Staatsarchiv mal liefern müssen (oder von mir heimgesucht, mal sehen).

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4816

          #5
          Hallo,

          ist das Marburger Sippenbuch bei familysearch bekannt?
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5842

            #6
            Hallo Bernd:

            Vielen Dank für den Link - mir war nicht bewußt, daß es das Marburger Sippenbuch auch bei familysearch gibt. Die Version bei genwiki ist eine etwas andere, mit handschriftlichen Nachträgen des Verfassers und auch einem Namensindex (generell https://wiki.genealogy.net/Marburger_Sippenbuch; direkt zu Christoph Tonsor https://wiki.genealogy.net/Marburger_Sippenbuch/09/018). Aus einer dieser Versionen wird Friedrich seine im Eingangsbeitrag erwähnten Daten haben. Aber wie alle OFBs ist dieses Sippenbuch nur eine Sekundärquelle; da will man doch die Daten anhand der Primärquellen überprüfen.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11580

              #7
              Moin Bernd,

              wie Carl-Henry schon richtig bemerkt, habe ich die Daten aus dem Marburger Sippenbuch bei genealogy.net und es geht mir tatsächlich um die Primärquellen. Insofern ist meine Eingangsfrage geklärt. Ich werde, wie oben schon gesagt, in Marburg im Staatsarchiv nachfragen bzw. vorbeischauen müssen.

              Danke nochmals für eure Hilfe!

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              Lädt...
              X