Hallo ihr lieben,
wie ihr wisst, suche ich nach Fiehn. In einer Urkunde taucht Schönow im Kreis Niederbarnim auf. Da es ja mehrere Schönow gibt habe ich am 13. Februar mal das Standesamt Bernau per Mail angeschrieben.
Am 24. März dann endlich eine Mail vom Stadtarchiv Bernau! Heute habe ich dort angerufen. Mein Urgroßvater ist den Herrschaften bekannt. Es handelt sich also um das Schönow im Zuständigkeitsbereich von Bernau.
Und die guten Nachrichten gehen weiter: Ich bekomme in den nächsten Tagen die Sterbeurkunde und die Heiratsurkunde von ihm zugeschickt. Hoffentlich stehen da Hinweise auf Kinder, die ich noch nicht habe...
Gruß Melanie
wie ihr wisst, suche ich nach Fiehn. In einer Urkunde taucht Schönow im Kreis Niederbarnim auf. Da es ja mehrere Schönow gibt habe ich am 13. Februar mal das Standesamt Bernau per Mail angeschrieben.
Am 24. März dann endlich eine Mail vom Stadtarchiv Bernau! Heute habe ich dort angerufen. Mein Urgroßvater ist den Herrschaften bekannt. Es handelt sich also um das Schönow im Zuständigkeitsbereich von Bernau.
Und die guten Nachrichten gehen weiter: Ich bekomme in den nächsten Tagen die Sterbeurkunde und die Heiratsurkunde von ihm zugeschickt. Hoffentlich stehen da Hinweise auf Kinder, die ich noch nicht habe...
Gruß Melanie

Aus dem Vorwort: "Als im Landbuch Kaiser Karls IV. 1375 Schönow im Barnim samt seinen hier lebenden Siedlern und Besitztümern erstmals urkundlich erwähnt wurde, ging es vor allem um einzutreibende Steuern und andere Abgaben. Da sich jedoch kein anderes „Gründungsdatum" finden ließ - auch Otto Koch berief sich in seiner Chronik von 1934 darauf - nahm es die 2003 gebildete Arbeitsgruppe Ortsgeschichte als Ausgangspunkt für Untersuchungen zur Historie unseres kleinen Dorfes, das seit 2003 ein Ortsteil von Bernau ist. In über sechs Jahrhunderten erlebte Schönow gravierende Veränderungen, ganz besonders aber in den letzten 150 Jahren. Brände verwüsteten den Ort immer wieder, doch stets fassten die Bürger neuen Mut und bauten ihre Häuser wieder auf. Den Spuren der Entwicklung des einstigen Bauerndorfes zum beliebten Wohngebiet am Rande Berlins sind wir nachgegangen, haben in Archiven und Museen Interessantes hervorgeholt und in zahlreichen Gesprächen mit Schönower Bürgern die Ortsgeschichte einem Mosaik gleich Steinchen für Steinchen zusammengefügt. Keine Chronik wollen wir vorlegen sondern anhand von Geschichte und Geschichten aufzeigen, was Schönow lebens- und liebenswert macht. Was die Schönower geschaffen haben, wie sie lebten und arbeiteten, worauf sie stolz sein können, welche Probleme sie schultern mussten und worüber sie sich freuen konnten und können - das wollen wir hier bewahren und hoffen, sowohl allen „Alt-Eingesessenen" als auch den „Neu-Hinzugezogenen" einige interessante Aspekte des Lebens im Dorf an der Schönower Heide nahe zu bringen. Wir danken allen, die uns bei dieser Sammlung mit Wort und Bild unterstützt haben."
Kommentar