Christian Friedrich Kuhlmann ist als Sohn Georgs in Hohenwalde im Februar 1753 in Milmersdorf getauft worden (Seite 25).
Und ja - ich kenne die Problematik in der Gegend. Ich habe da ein paar Vorfahren (FN Günterberg, Wolle, Appels, Müncheberg, Burmeister, Fihn, ....) verteilen sich alle über die KB Liebenwalde, Klosterwalde, Gandenitz, Petersdorf, Ringenwalde, Gr. Fredenwalde, Milmersdorf) - immer findet man mal irgendwas in einen der Bücher - dann gehts wieder woanders weiter, und gerne auch mal wieder zurück ins erste Buch...
Leider ist wie bei vielen Brandenburger Büchern die Qualität der gescannten Microfiche einfach unterirdisch. Ob man im Original bei dem Tintenfraß mehr sehen würde? Wer weiss, ich denke aber mal sehr stark: Ja - eine farbige Reproduktion würde vieles erleichtern... wird aber vermutlich nie kommen.
Und ja - ich kenne die Problematik in der Gegend. Ich habe da ein paar Vorfahren (FN Günterberg, Wolle, Appels, Müncheberg, Burmeister, Fihn, ....) verteilen sich alle über die KB Liebenwalde, Klosterwalde, Gandenitz, Petersdorf, Ringenwalde, Gr. Fredenwalde, Milmersdorf) - immer findet man mal irgendwas in einen der Bücher - dann gehts wieder woanders weiter, und gerne auch mal wieder zurück ins erste Buch...
Leider ist wie bei vielen Brandenburger Büchern die Qualität der gescannten Microfiche einfach unterirdisch. Ob man im Original bei dem Tintenfraß mehr sehen würde? Wer weiss, ich denke aber mal sehr stark: Ja - eine farbige Reproduktion würde vieles erleichtern... wird aber vermutlich nie kommen.
Kommentar