1770er - Albertinenhof, Kr. Templin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5807

    1770er - Albertinenhof, Kr. Templin

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wo ich die Vorgänge von Personen aus Albertinenhof, Kr. Templin in den 1770ern finden kann?


    Ich habe eine Fam. Joachim Friedr. Götz oo Catharina Charlotte Kuhlmann aus "Neuwald" die im KB von Ringenwalde auftaucht und dort 1769-1772 Kinder bekommt. Dann ab 1775 geht es im KB aber wie folgt mit ihnen weiter:

    1775-05-12 taucht er "Joachim Goetze, Pächter von Albertinenhof"
    1780-02-14 taucht sie "Fr. Catharina verehl. Goetzen aus Albertinenhof"

    Nun suche ich die Vorgänge der Familie seit sie in Albertinenhof wohnt. Es fehlt mir eine weitere Tochter "Johanna Louisa" welche um 1781 geboren sein sollte.

    Jedoch - wo finde ich die Vorgänge aus Albertinenhof? In Ringenwalde selbst ist nichts zu finden. In Milmersdorf finde ich auch keine Taufen der Familie.
    Zuletzt geändert von OlliL; 19.07.2025, 12:02.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 203

    #2
    Hallo Olli,

    mühsam habe ich die Familie mit allen Kindern zusammengesucht:
    1. Götze (Goetze, Goetz, Goeze), Joachim Friedrich (Friederich, Fridrich), ev., * um 1735, Ahlimbsmühle (Kr. Templin) 7. 8. 1798 (Krämpfe, 61-65 Jahre), □ Ringenwalde 9. 8.[1], Kutscher auf dem adligen Vorwerk Hohenwalde (Kr. Templin) (1761-1764), Kutscher auf dem Vorwerk Neuwalde (Kr. Templin) (1766-1772), Verwalter/Arendator auf dem Vorwerk Albertinenhof (Kr. Templin) (1774-1785), Verwalter in Klein Fredenwalde (Kr. Templin) (1788-1790), Krüger in Ahlimbsmühle (1798); ∞ Hohenwalde 25. 11. 1761[2]
    2. Kuhlmann, Catharina Charlotte (Charlotta), ev., * (err. 1744), Poratz (Kr. Templin) 20. 10. 1799 (Engbrüstigkeit, 55 Jahre), 24. 10.[3]

    Kinder:
    1. Götze, Carl Friedrich, * Hohenwalde Juli 1762[4].
    2. Götze, Louise Charlotte, ~ Hohenwalde 27. 3. 1764[5].
    3. Götze, Erdmann Fridrich Wilhelm, * Neuwalde 30. 4. 1766, ~ 4. 5.[6]
    4. Götze, Sophia Louisa, * Neuwalde 29. 3. 1768; = Nr. 147.
    5. Götze (Goetze), Friederike (Friderica), * Neuwalde 18. 9. 1769, ~ 24. 9.[7]; Klein Fredenwalde 3. 4. 1788[8] Johann Friedrich Pasenow, ev., * (err. 1761), Eigentümer in Poratz (Kr. Templin) (1788).
    6. Goetze, Maria Dorothea, * Neuwalde 15. 1. 1771, ~ 20. 1.[9]
    7. Goetze, Louisa Charlotta, * Neuwalde 18. 5. 1772, ~ 24. 5.[10]
    8. Goetze, Juliana, * Albertinenhof 27. 7. 1774, ~ Groß Fredenwalde 6. 8.[11], Albertinenhof 28. 10. 1779[12] (rote Ruhr).
    9. Goetz, Hanna Louisa (Louise), * Albertinenhof 29. 6. 1776, ~ Groß Fredenwalde 4. 7.[13], Albertinenhof 21. 10. 1779[14] (rote Ruhr).
    10. Goetze, Albertina Tugendreich, * Albertinenhof 5. 5. 1778, ~ Groß Fredenwalde 14. 5.[15], Albertinenhof 4. 7. 1779[16] (starb „an den Zähnen“).
    11. Goetze, Anna Louisa, * Albertinenhof 24. 6. 1780 (Zwilling), ~ Groß Fredenwalde 10. 7.[17], wohl 1794 Patin bei George Fridrich Schuhmacher (als Hanna).
    12. Goetze, Juliana (Juliane), * Albertinenhof 24. 6. 1780 (Zwilling), ~ Groß Fredenwalde 10. 7.[18], 1798 Patin bei Johanna Friderica Schumacher.
    13. Götze, Carl Friederich, * Albertinenhof 22. 8. 1783, ~ Groß Fredenwalde 30. 8.[19], Albertinenhof 20. 4. 1785[20] („Ritteln“ [=Röteln]).


    [1] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Gestorbene, 1798, Nr. 10.
    [2] Ev. Kirchenbuch Milmersdorf, Trauungen, 1761, S. 111 rechts.
    [3] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Gestorbene, 1799, Nr. 21.
    [4] Ev. Kirchenbuch Milmersdorf, Taufen, 1762, S. 39 rechts (Eintrag schlecht lesbar).
    [5] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1764, Nr. 21.
    [6] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1766, Nr. 92.
    [7] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1769, Nr. 23.
    [8] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Trauungen, 1788, Nr. 1.
    [9] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1771, Nr. 53.
    [10] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1772, Nr. 91.
    [11] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Taufen, 1774, Nr. 14.
    [12] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Gestorbene, 1779, Nr. 14.
    [13] Ev. Groß Fredenwalde, Taufen, 1776, Nr. 8.
    [14] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Gestorbene, 1779, Nr. 13.
    [15] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Taufen, 1778, Nr. 8.
    [16] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Gestorbene, 1779, Nr. 11.
    [17] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Taufen, 1780, Nr. 24, 25.
    [18] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Taufen, 1780, Nr. 24, 25.
    [19] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Taufen, 1783, Nr. 18.
    [20] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Gestorbene, 1785, Nr. 6.

    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 203

      #3
      Besser als Meyers (Stand: 1912) wäre ohnehin das Historische Ortslexikon für Brandenburg, Band VIII: Uckermark, das die wechselnden Pfarreizugehörigkeiten wiedergibt.

      Demzufolge (Bd. VIII S. 8) war Albertinenhof 1800, 1860 nach Groß Fredenwalde eingepfarrt und 1895, 1931 nach Ringenwalde.

      Historisches Ortslexikon | Brandenburgisches Landeshauptarchiv
      Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 19.07.2025, 12:29.
      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5807

        #4
        Vielen herzlichen Dank für deine Mühen Stefan!
        Ich habe auch gerade auf Archion gesehen, das Albertinenhof in Gr. Fredenwalde enthalten sein soll und habe dort auch Hanna Louisa auf Bild 29 entdeckt. Ich wollte es eben posten.
        Das ist super! Ich bin wieder eine Generation weiter.

        Johanna Louise Goetz (*um 1781 - 1809-01-14) oo 1797-11-16 in Ringenwalde Johann Christian Günterberg (*1770-08-13 - +1855-01-04) war bisher mein Ende.... Als Geschwister der Johanna Louise hatte ich bisher Louise Charlotte Heidemann geb. Goetz und Juliana Goetz die als Taufpaten bei den Günterberg-Kindern auftauchten.

        Juchu

        Hast du evtl.noch was zu den Goetz/Kuhlmann Eltern? Es gibt ja noch weitere Kuhlmann in Neuwald - vermutlich Geschwister der Frau. Ich muss da jetzt auch erstmal selber tiefer graben.
        Zuletzt geändert von OlliL; 19.07.2025, 12:12.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 203

          #5
          Diese Familie Götz/Kuhlmann war Horrorarbeit und gab den Anstoß dazu, wenigstens Trauregister zu indexieren.

          Moment, ich gucke mal, was ich noch habe zu den Eltern ...
          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

          Kommentar

          • Stefan Rückling
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2016
            • 203

            #6
            Götze: Da habe ich nichts.

            Kuhlmann: Nur rudimentär.
            1. Kuhlmann, Georg, ev., * (err. 1704), Albertinenhof 18. 3. 1779[1] (Witwer, Wassersucht, 75 Jahre);
            2. N. N., * …, vor 18. 3. 1779.

            Kinder:
            1. Kuhlemann, Dorothea Lovisa, * Hohenwalde bei Milmersdorf 1756 (S. 31 rechts).
            2. Kuhlmann, Catharina Charlotte, * …; Joachim Friederich Goetze, 1774 ff Verwalter in Albertinenhof (Kr. Templin; = Nr. 294/295.
            3. Kuhlmann, Christian Friederich, * (err. 1753), Knecht in Albertinenhof (1775); Fredenwalde (Kr. Templin) 18. 5. 1775[2] Sabina Schwendel, * (err. 1755).

            [1] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Gestorbene, 1779, Nr. 7.
            [2] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Trauungen, 1775, Nr. 2.

            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5807

              #7
              Vielen Dank dafür!
              Ich habe hier noch 2 Tode - alle aus dem KB Ringenwalde, wenn du diese oben bei den 13 Kindern in deinen Aufzeichnungen ergänzen möchtest.
              Evtl. finde ich auch noch mehr - hab erst vor einer Stunde mit der Suche angefangen und habe begonnen alle Goetz(e)-Vorkommen in Ringenwalde rauszuschreiben.

              Manchmal macht es echt Sinn vermeintlich tote Ende nach einigen Jahren einfach nochmal neu anzusteuern

              + 1771-12-07 - Neuwald - Ist Joachim Friedrich Goetzens aus Neuwald älteste Tochter Louise Charlotta gestorben und d. 9ten ej daselbst beerdigt worden, 6-10 Jahre, Auszehrung
              + 1772-08-04 - Neuwald - Ist Joachim Goetzens aus Neuwald 4tes Töchterchen gestorben und d 6ten ej daselbst beerdigt worden, Maria Dorothea, 2-5 Jahre, Schwindsucht
              Zuletzt geändert von OlliL; 19.07.2025, 14:05.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2016
                • 203

                #8
                Danke! - Ich hab' es herüberkopiert, damit es nicht verloren geht, falls ich den Faden noch mal aufnehmen möchte.
                Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5807

                  #9
                  Du erwähnst ja oben die Beteiligung als Taufpaten bei Schumacher-Kindern.
                  1789 ist bei Friederike Pasenow (Eltern Johann Fr. Pasenow oo Friederike Goetz) Taufpatin in Gr. Fredenwalde:

                  2, Frau Sophie Schumacher geborene Göetzin des Schäfers in Kl......... Karl Schumachers Ehefrau

                  Weißt du wo die Schumachers wohnen? Die Ehe Schumacher oo Goetz war ja 1786 in Gr. Fredenwalde. Dort wird er als "zu Golm" angegeben.
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 203

                    #10
                    Ich kam damals über die Schumacher-Linie rein. Also eine Generation mehr in die Gegenwart sieht es dann so aus:
                    1. Schumacher, Carl (Karl) Friedrich (Friederich), ev., ~ Klosterwalde (Kr. Templin) 27. 9. 1761, Vorwerk Schmelze bei Joachimsthal (Kr. Angermünde) 29. 11. 1811 (Brustwassersucht, 54 Jahre, hinterließ Witwe und 7 Kinder, davon 6 noch minorenn), ebd. 2. 12.[1], angehender Schäfer in Golm (Kr. Angermünde) (1786), Pachtschäfer in Klein Fredenwalde (Kr. Templin) (1790) bzw. Fredenwalde (1792), dann Pachtschäfer „auf der Schmelze“ (1794-1811); Groß Fredenwalde 9. 10. 1786[2]
                    2. Götze (Goetz, Goetze, Goeze), Sophie (Sophia) Louise (Louisa), ev., * Neuwalde (Kr. Templin) 29. 3. 1768, ~ Ringenwalde 4. 4.[3], Friedrichswalde (Kr. Templin) 2. 3. 1818 (Gelbsucht und innere langwierige Krankheit, 50 Jahre, hinterließ 6 Kinder), ebd. 5. 3.[4], zuletzt Altsitzerfrau in Friedrichswalde.

                    [1] Ev. Kirchenbuch Joachimsthal, Begräbnisse, 1811, Nr. 96.
                    [2] Ev. Kirchenbuch Groß Fredenwalde, Trauungen, 1786, S. 40.
                    [3] Ev. Kirchenbuch Ringenwalde, Taufen, 1768, Nr. 143.
                    [4] Ev. Kirchenbuch Friedrichswalde, Begräbnisse, 1818, Nr. 5.

                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5807

                      #11
                      Joachim Friedrich Götze ist am 07.08.1797 - nicht 1798 - verstorben.
                      Der Jahreswechsel 1797 -> 1798 versteckt sich 2 Gestorbenen weiter unten - ziemlich gut links im Rand versteckt.
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • Stefan Rückling
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2016
                        • 203

                        #12
                        Danke! - Ich setze jetzt einfach einen Link auf diesen Thread.
                        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5807

                          #13
                          Hast du Zugriff auf die Ringenwalder Bücher auf Archion?

                          Die Qualität ist echt unterirdisch.... folgendes konnte ich zu Kuhlmann rausfinden - wäre schön wenn du das einmal mit dem Buch gegenprüfen könntest, da man eigentlich so gut wie nichts lesen kann da alles schwarz ist.

                          - es gibt 2 Kuhlmann Familien - den Georg und den Schäfer Michael.

                          Der Soldat Georg/Gürgen Kuhlmann
                          • heiratet 1739-11-18 in Ringenwalde Charlotta Rasnocken(?)
                          • mögliche Kinder im KB Ringenwalde (bitte einmal gegenprüfen! Ist oft halb geraten....)
                            • - Seite 138 - 2. Taufe - *1740-08-16 - Poratz - Gürgen
                              - Seite 149 - 1. Taufe - *1742-08-17 - Poratz - Catharina Charlotta
                              - Seite 157 - 3. Taufe - *1744-03-12 - ??? - Gürgen (unwahrscheinlich, der 1. Gürgen müsste ja verstorben sein - konnte aber keinen Tod finden)
                              - Seite 164 - 1. Taufe - *1745-08-27 - Poratz - Michael
                              - Seite 174 - 2. Taufe - *1747-08-02 - ??? - Johann Friederich (oder steht da als FN evtl. Lindemann? Weitere Taufe mit Vater Gürgen "Lindemann" 1748-11-02?)
                          • Wo sind die Taufen von
                            • Christian Friedrich (um 1753)

                          Der Schäfer Michael Kuhlmann
                          • ist um 1705 geboren.
                          • Seine erste Frau unbekannten Namens stirbt am 24.12.1764 KB Ringenwalde
                          • er heiratet ein weiteres Mal nach Klärung mit seinen Kindern aus erster Ehe am 03.10.1765 Marie Elisabeth Pflugradt
                          • Aus der 2. Ehe wird Michael Friedrich Kuhlmann 24.08.1766 in Ahlimbsmühle geboren
                          • vermutlich seine Tochter Dorothea Sophia Kuhlmann (*um 1744) --> wo ist ihre Taufe
                            • Ehe am 05.11.1767 in Ringenwalde mit 23 Jahren Michael Köhler
                            • Am 11.11.1768 bei der Taufe von Dorothea Sophia Köhler: Taufpate Christian Kuhlmann, ältester Sohn des Schäfers aus Ahlimbsm.
                          Zuletzt geändert von OlliL; 19.07.2025, 19:27.
                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          • Stefan Rückling
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2016
                            • 203

                            #14
                            Ich tanze gerade auf einer ganz anderen Hochzeit. - Für mich einfacher wäre es gewesen, wenn Du Permalinks gesetzt hättest.

                            Trauung 18. Nov. 1739: https://www.archion.de/p/62f6fff1af/
                            Braut heißt: geb. Pasenow(en).

                            Kinder:
                            Seite 138 - 2. Taufe - *1740-08-16 - Poratz - Gürgen: https://www.archion.de/p/d99b642d5e/
                            Seite 149 - 1. Taufe - *1742-08-17 - Poratz - Catharina Charlotta: https://www.archion.de/p/cd8d5ea101/
                            Seite 157 - 3. Taufe - *1744-03-12 - ??? - Gürgen: https://www.archion.de/p/7c60f935a9/ - Unlesbar. Sicher ist nur der Vorname des Vaters: Gürgen, aber schon der Nachname Kuhlmann ist m. E. nicht zu verantworten. Das kann alles Mögliche heißen.
                            Seite 164 - 1. Taufe - *1745-08-27 - Poratz - Michael: Seite 164 - 1. Taufe - *1745-08-27 - Poratz - Michael: https://www.archion.de/p/bfe3b989ab/
                            Seite 174 - 2. Taufe - *1747-08-02 - ??? - Johann Friederich: https://www.archion.de/p/411f81bdb2/​ - Kaum lesbar. Für Kuhlemann fehlt mir die Unterlänge eines -h-. Dann schon eher: Lindemann.

                            Ich weiß auch nicht, wo weitere Kinder geboren sind. Bei Soldaten muss man natürlich auch immer die Militärkirchenbücher in die Suche einbeziehen. Das geht ja über Ancestry. Ansonsten habe ich für die Schumacher-Götze Recherche alle (!) Kirchenbücher des Kirchenkreises Templin durchwühlt und dann die Funde gemacht, die ich Dir vorhin sendete. Das dauerte einige Wochen, jeden Tag immer mal etwas geguckt, dann wieder was anderes gemacht, damit die Konzentration nicht nachlässt.

                            Aufgrund einer fehlenden Kirchenbuchdatenbank gibt es in Brandenburg keine andere Möglichkeit, nicht sesshafte Personen wie Schäfer, Soldaten usw. zu erforschen.​

                            ​​
                            Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 19.07.2025, 20:15.
                            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5807

                              #15
                              Danke für dein Gegenlesen!
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X