auch im August gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (2180 neue Einträge)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1890-1920 (1634 Einträge)
Standesamt Vietz Geburten 1874-1911 (5053 Einträge)
Standesamt Vietz Heiraten 1874-1910 (1058 Einträge)
Standesamt Vietz Sterbe 1874-1938 (3556 Einträge)
Standesamt Massin Geburten 1874-1894 (564 Einträge)
Standesamt Massin Heiraten 1874-1897 (76 Einträge)
Standesamt Massin Sterbe 1875-1897 (377 Einträge)
Kirchenbuch Vietz Taufen, Heiraten, Sterbe 1823-1839 (2266 Einträge)
Kirchenbuch Massin Taufen, Heiraten, Sterbe 1823-1839 (594 Einträge)
Adressbuch Prenzlau 1895 (4647 Einträge)
Adressbuch 56 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (2597 neue Einträge)
Adressbuch 5 verschiedene kleinere Orte 1926 (aus Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Crossen) (1156 neue Einträge)
Desweiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Neues bei der Brandenburg-Datenbank
Einklappen
X
-
auch im Juli gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der
Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (3911 neue Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1920 (226 Personen)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1889 (387 Einträge)
Kirchenbuch Friedersdorf (Kr. Beeskow-Storkow) Heiraten 1795-1820 (276
Einträge)
Grabsteine auf dem Friedhof Alt Zauche (OT von Alt Zauche-Wußwerk) (199
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Sacrow (OT Gemeinde Spreewaldheide) (54
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Laasow (OT Gemeinde Spreewaldheide) (96
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Dreska (OT von Hohenleipisch) (119 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Dreska (OT von Hohenleipisch) (14 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Jeßnigk (OT von Schönewalde) (51 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Jeßnigk (OT von Schönewalde) (85 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Werchau (OT von Schlieben) (59 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Schilda (160 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kraupa (OT von Elsterwerda)(208 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Hohenleipisch (Friedhof Bahnhofstraße)(24
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Hohenleipisch (Friedhof Reesberg)(560 Personen)
Kreisadressbuch Eberswalde / Angermünde 1922 (71 verschiedene Orte) (25170
neue Einträge)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Fertigstellung) (2515 neue Personen)
Desweiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in
Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1888-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung
vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock,
Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49
Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von
V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur
Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden.
Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt
online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Juni gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (2953 neue Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1918-1919 (711 neue Personen)
Ortsfamilienbuch Beveringen 1825-1874 (Update) (1165 neue Personen, jetzt 2420 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Ragow (OT von Lübbenau) (251 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Groß Lubolz (270 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Klein Lubolz (OT von Lübben)(90 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Krimnitz (OT von Lübbenau) (104 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Niewitz (Gemeinde Bersteland)(259 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Radensdorf (OT von Lübben) (196 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Briesensee (OT von Neu Zauche) (154 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Wußwerk (OT von Alt Zauche-Wußwerk) (111 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Caminchen (OT von Neu Zauche) (98 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Neu Zauche (434 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kraupa (OT von Elsterwerda) (208 Personen)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Ergänzung) (2193 neue Personen)
Adressbuch Zehlendorf 1913 (Ergänzung) (405 neue Einträge)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1888-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1919-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Leider ist mir nicht bekannt wo das Stammbuch meiner Eltern hin gekommen ist. In meinem Besitz befinden sich nur Kopien der Geburtsurkunden. Die Sterbeeinträge wären aber hier vorort leicht zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie gesagt, erst einmal die Sterbeurkunden mit allen Beiakten holen und sehen was drin steht.
Wo ist das Stammbuch deiner Eltern hin?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Mir stehen auch hier nur meine Erinnerungen aus Erzählungen in der Kindheit zu Verfügung. Deshalb meine vielleicht etwas unglücklich ausgedrückte Angabe Berlin.
Also leider nur die Info, wo sie vor und nach der Eheschließung gelebt haben und das sie ca. 1949/50 in den Westen geflüchtet sind.
Aber ich danke dir für den Hinweis Stahnsdorf. Das wäre ja schon einmal ein Anhaltspunkt mehr!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn es deine Eltern sind bekommst du beim Standesamt sicher die Unterlagen wenn sie denn dort sind.
Steht auf den Geburts- und /oder Stebeurkunden die Ehe nicht drauf bzw. in den Sammelakten?
Klein Machnow ist natürlich Brandenburg, aber du suchtest ja eine Heirat in Berlin.
Da weiß ich aber nicht welches StA da heute zuständig ist. War früher mal zu Stahnsdorf gehörig.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich danke dir für die Angaben vom Städtisches Kaiser- und Kaiserin Friedrich KH / Wedding!
Vielleicht habe ich ja Glück in Bezug der Sperrfrist, da es meine verstorbenen Eltern betrifft und ich kann durch Nachweis eine Kopie bekommen? -
Fällt Kleinmachnow nicht unter Brandenburg?Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.06.2020, 18:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesamtlich fällt es in den Datenschutz (90 Jahre)
Kleinmachnow ist nicht Berlin
Städtisches Kaiser- und Kaiserin Friedrich KH
Berlin 13a (vor Mitte 1938)
Wedding (ab Mitte 1938)
-------------------------
auch kirchlich (evangelisch) wäre es gerade so raus aus dem Datenschutz (70 Jahre), wird aber nur wenig online sein www.archion.de.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Martina Rohde
Ich hoffe ich darf dich hier etwas fragen?
Suche noch eine Trauung ca. 1947 / 48 in Berlin. Ich weiß Berlin ist groß. Allerdings habe ich zwei Anhaltspunkte. Kleinmachnow oder Kaiser und Kaiserin Friedrich Krankenhaus / Krankenschwester Unterkünfte (Wedding ?). Könntest du mir einen Tipp geben in welchen Standesamt Archiven ich evtl. ansetzen könnte? Danke dir!Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.06.2020, 07:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe das Norbert geschrieben damit es geändert wird. Ich kann nicht sagen ob Peter das mal gemeldet hat, aber vielleicht ist es auch in dem Wust der Daten unter gegangen. Wird auch jetzt nicht sofort geschehen.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adressbuch Ressen/Dahme-Spreewald
Hallo Martina,
im Februar 2019 hatte ich P.Woddow auf einen Tip oder Lesefehler
hingewiesen. Im Adressbuch ist bei Euch ein Neßnau Emil, Tischlermeister als NETZNAU genannt. Beide Schreibweisen sind falsch. Der gute Mann hat den Namen NESNAU. Online findet man einen Eintrag zur Person im Sterberegister Nr. 2 1927 im Kreisarchiv unter Goyatz. Ich forsche u.a. zu NESENAU/NESNAU. Im Nachbarort Wiese hat man daraus GNESENAU gemacht. Da bin ich mir nicht sicher, ob ein Sprach- oder Hörfehler die Ursache ist.
Peter hatte mir versichert, dass er Euch informiert.
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Mai gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Das Straßenverzeichnis Alt-Berlin (grob innerhalb des heutigen S-Bahn-Ringes) wurde komplett neu überarbeitet und enthält nun 3453 Einträge.
Vororte, 1921 eingemeindete Dörfer, sind darin nicht enthalten. Diese haben meist eine Kirche und ein Standesamt mit dem Namen des Ortsteils.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (1992 neue Einträge)
Kriegstote aus Belzig (WK2) (358 Personen)
Übertritte zur ev. Kirche (Berlin-Jerusalem) 1892-1936 (978 Einträge)
Standesamt Seelübbe (Kr. Prenzlau) Heiraten 1889-1900 (79 neue Personen)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1887 und 1887 (515 Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1917 (357 neue Personen)
Ortsfamilienbuch Beveringen 1825-1850 (Update) (jetzt 1255 Personen)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Ergänzung) (983 neue Personen)
Kreisadressbuch Templin 1925/26 (123 Orte) (12220 Einträge)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Standesamt Potsdam Sterbe 06.1901-12.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (575 neue Personen)
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1889-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1918-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Zehlendorf 1913 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Roland,
Norbert liest hier nicht mit, bitte direkt per Mail anfragen.
Aber ich denke, es kommt erst wenn sich jemand findet der beim Abtippen mithilft. Du darfst gerne helfen damit es schneller geht.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nobert,
ich habe großes Interesse an das Adressbuch
von Zauch - Belzig 1931.
Kann man fragen,wenn das erscheint?
Vielleicht kannst Du mir kurz antworten.Danke!
Viele Grüße
Roland Pisa / haloroha
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: