... und teile Ihnen mit, dass Ihr Urgroßvater Karl Klink im ehemaligen Krematorium Wilmersdorf unter der Reg.-Nr. 331291 am 25.01.1973 eingeäschert wurde.
Die Aschenreste wurden am 05.02.1973 zum Friedhof in der Erythstraße 1-25 in Tempelhof-Schöneberg versendet.
Die Aschenreste wurden am 05.02.1973 zum Friedhof in der Erythstraße 1-25 in Tempelhof-Schöneberg versendet.
Und die sagen:
"Die Laufzeit von Urnengrabstellen war schon immer 20 Jahre - d.h., dass die Grabstelle spätestens Anfang 1994 abgelaufen war.
Über einen so langen Zeitraum werden keine Unterlagen aufbewahrt.
Hinzu kommt noch, dass es im Keller des Friedhofes Eythstraße, in dem alte Unterlagen aufbewahrt wurde, vor etlichen Jahren einen Wasserschaden gab, der vieles vernichtet hat.
Die Unterlagen sind jetzt alle auf dem Heidefriedhof - aber leider blieb die Suche ja bereits ohne Erfolg. ?????????
Ich kann auch nicht annähernd mutmaßen, wo auf dem Friedhof Personen, die 1973 verstorben sind, beigesetzt wurden; Urnengrabstellen waren und sind über das ganze Friedhofsareal verstreut."
Über einen so langen Zeitraum werden keine Unterlagen aufbewahrt.
Hinzu kommt noch, dass es im Keller des Friedhofes Eythstraße, in dem alte Unterlagen aufbewahrt wurde, vor etlichen Jahren einen Wasserschaden gab, der vieles vernichtet hat.
Die Unterlagen sind jetzt alle auf dem Heidefriedhof - aber leider blieb die Suche ja bereits ohne Erfolg. ?????????
Ich kann auch nicht annähernd mutmaßen, wo auf dem Friedhof Personen, die 1973 verstorben sind, beigesetzt wurden; Urnengrabstellen waren und sind über das ganze Friedhofsareal verstreut."
Kommentar