Hi,
ich hätte das folgende Anliegen: Im Gefolge zu meiner Diss., die sich mit Ereignissen um die Röhm-Affäre von 1934 befasst hat, arbeite ich zur Zeit an einer Studie über den Berliner SA-Chef Karl Ernst, der im Zuge dieser Vorgänge ums Leben kam.
Da ich kein Abonenment für Ancesty.com habe und leider auch die Uni an der ich forsche keinen Zugang zu dieser Datenbank hat (und es mir ehrlich gesagt etwas unverhältnismäßig erscheint mir ein Abo nur für eine Handvoll Dokumente, die mich gerade interessieren, zuzulegen, das ich anschließend wohl bis auf weiteres nicht nutzen würde), wollte ich vorsichtig fragen, ob jemand hier, der ein solches Abonnement besitzt, mir gefällig sein kann, indem er 3-4 Dokumente, die ich dort gefunden habe und die mich interessieren, die ich aber nicht selbst einsehen kann, kurz runterzuladen und mir zuzuschicken?
Micht würde interessieren:
Hier das dritte Dokument: Heiratsurkunde des Karl Gustav Ernst und der Martha Karoline Auguste Schröder, das sind die Eltern des mich interessierenden Karl Ernstes deren Lebensdaten ich bisher nicht eruieren konnte. (ich habe im Berliner Landesarchiv nur die Geburtsurkunde, die Todesurkunde und die Heiratsurkunde - übrigens mit Hermann Göring und Ernst Röhm als Trauzeugen - für "meinen" Karl Ernst gefunden, die leider keine Lebensdaten der Eltern haben. Aus Akten des Reichsfinanzministeriums zur Hinterbliebenen-Versorgung der Röhm-Putsch-Toten konnte ich zwar errechnen, dass Ernsts Vater um 1859/1860 geboren sein müsste, ein exaktes Geburtsdatum sowie den Geburtsort fehlt mir aber noch, und ich denke diese in der Heiratsurkunde der Eltern, die hier verfügbar ist, zu finden)
Hier interessieren mich das erste und das dritte Dokument, die sich mit einem gewissen Gerhard Sudheimer befassen, der von 1932 bis 1933 persönlicher Adjutant von Karl Ernst war und dessen Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg ich gerne klären würde. Da er in den Kriegsgräberdatenbanken nicht auftaucht und seine Unterlagen bei der Deutschen Dienststelle (direkt neben dem Berliner Landesarchiv) fast bist Kriegsende reichen, nehme ich an dass er überlebt hat. Das letztere Dokument legt nahe, dass er nach dem Krieg in die USA gegangen ist (was interessant ist, da Ernsts Chauffeur in den 50er und 60er Jahren Chauffeur beim deutschen Konsul in Detroit war).
Hier würde mich das zweite Dokument, eine Passagierliste interessieren, da ich hoffe hier Informationen über einen gewissen Walter von Mohrenschildt zu finden, der von 1933 bis 1934 Ernsts Adjutant war. 1932 floh dieser nach einem Angriff auf eine jüdische Wandergruppe nach Südamerika, um sich der Verfolgung durch die Justiz zu entziehen. Das genaue Datum seiner Rückkehr ist bisher ungeklärt. Ich hoffe dies der Passagierliste entnehmen zu können. Dies wäre insofern interessant als Mohrenschildt gelegentlich verdächtigt wurde an der Inbrandsetzung des Reichstagsa am 27. Februar 1933 beteiligt gewesen zu sein. Wenn die Passagierliste zeigt, wann er aus dem Exil zurückkehrte könnte man ihn ggf. (wenn er erst nach dem Brand zurückkehrte) als Beteiligten ausschließen oder man hätte, wenn auch keinen Beweis für seine Mitwirkung, so doch zumindest einen beweis dass er zum Tatzeitpunkt wieder im Land war.
Hier liegt die Geburtsurkunde eines gewissen Ernst Wetzel, der in den 1920er Jahren Führer des Landesverbandes des sogenannten Frontbanns in Berlin war, in dem Karl Ernst sich die ersten Sporten verdiente. Mich würde Wetzels Verbleib nach 1945 interessieren. Ich nehme an, das auf der Geburtsurkunde ein beigeschriebener Randvermerk mit den Todesdaten enthalten ist, der mich weiterbringt
Falls mir jemand mit Ancestry-Abonnement in dieser Sache helfen und mir die gesuchten Dokumente schnell zuschicken kann wäre ich sehr dankbar (und würde es natürlich mit einer Aufnahme in meiner Danksagung honorieren).
Meine Arbeitsemailadresse hierfür lautet
Dissertationspostfach13@gmx.de
Besten Dank!
ich hätte das folgende Anliegen: Im Gefolge zu meiner Diss., die sich mit Ereignissen um die Röhm-Affäre von 1934 befasst hat, arbeite ich zur Zeit an einer Studie über den Berliner SA-Chef Karl Ernst, der im Zuge dieser Vorgänge ums Leben kam.
Da ich kein Abonenment für Ancesty.com habe und leider auch die Uni an der ich forsche keinen Zugang zu dieser Datenbank hat (und es mir ehrlich gesagt etwas unverhältnismäßig erscheint mir ein Abo nur für eine Handvoll Dokumente, die mich gerade interessieren, zuzulegen, das ich anschließend wohl bis auf weiteres nicht nutzen würde), wollte ich vorsichtig fragen, ob jemand hier, der ein solches Abonnement besitzt, mir gefällig sein kann, indem er 3-4 Dokumente, die ich dort gefunden habe und die mich interessieren, die ich aber nicht selbst einsehen kann, kurz runterzuladen und mir zuzuschicken?
Micht würde interessieren:
Hier das dritte Dokument: Heiratsurkunde des Karl Gustav Ernst und der Martha Karoline Auguste Schröder, das sind die Eltern des mich interessierenden Karl Ernstes deren Lebensdaten ich bisher nicht eruieren konnte. (ich habe im Berliner Landesarchiv nur die Geburtsurkunde, die Todesurkunde und die Heiratsurkunde - übrigens mit Hermann Göring und Ernst Röhm als Trauzeugen - für "meinen" Karl Ernst gefunden, die leider keine Lebensdaten der Eltern haben. Aus Akten des Reichsfinanzministeriums zur Hinterbliebenen-Versorgung der Röhm-Putsch-Toten konnte ich zwar errechnen, dass Ernsts Vater um 1859/1860 geboren sein müsste, ein exaktes Geburtsdatum sowie den Geburtsort fehlt mir aber noch, und ich denke diese in der Heiratsurkunde der Eltern, die hier verfügbar ist, zu finden)
Hier interessieren mich das erste und das dritte Dokument, die sich mit einem gewissen Gerhard Sudheimer befassen, der von 1932 bis 1933 persönlicher Adjutant von Karl Ernst war und dessen Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg ich gerne klären würde. Da er in den Kriegsgräberdatenbanken nicht auftaucht und seine Unterlagen bei der Deutschen Dienststelle (direkt neben dem Berliner Landesarchiv) fast bist Kriegsende reichen, nehme ich an dass er überlebt hat. Das letztere Dokument legt nahe, dass er nach dem Krieg in die USA gegangen ist (was interessant ist, da Ernsts Chauffeur in den 50er und 60er Jahren Chauffeur beim deutschen Konsul in Detroit war).
Hier würde mich das zweite Dokument, eine Passagierliste interessieren, da ich hoffe hier Informationen über einen gewissen Walter von Mohrenschildt zu finden, der von 1933 bis 1934 Ernsts Adjutant war. 1932 floh dieser nach einem Angriff auf eine jüdische Wandergruppe nach Südamerika, um sich der Verfolgung durch die Justiz zu entziehen. Das genaue Datum seiner Rückkehr ist bisher ungeklärt. Ich hoffe dies der Passagierliste entnehmen zu können. Dies wäre insofern interessant als Mohrenschildt gelegentlich verdächtigt wurde an der Inbrandsetzung des Reichstagsa am 27. Februar 1933 beteiligt gewesen zu sein. Wenn die Passagierliste zeigt, wann er aus dem Exil zurückkehrte könnte man ihn ggf. (wenn er erst nach dem Brand zurückkehrte) als Beteiligten ausschließen oder man hätte, wenn auch keinen Beweis für seine Mitwirkung, so doch zumindest einen beweis dass er zum Tatzeitpunkt wieder im Land war.
Hier liegt die Geburtsurkunde eines gewissen Ernst Wetzel, der in den 1920er Jahren Führer des Landesverbandes des sogenannten Frontbanns in Berlin war, in dem Karl Ernst sich die ersten Sporten verdiente. Mich würde Wetzels Verbleib nach 1945 interessieren. Ich nehme an, das auf der Geburtsurkunde ein beigeschriebener Randvermerk mit den Todesdaten enthalten ist, der mich weiterbringt
Falls mir jemand mit Ancestry-Abonnement in dieser Sache helfen und mir die gesuchten Dokumente schnell zuschicken kann wäre ich sehr dankbar (und würde es natürlich mit einer Aufnahme in meiner Danksagung honorieren).
Meine Arbeitsemailadresse hierfür lautet
Dissertationspostfach13@gmx.de
Besten Dank!
Kommentar