? Forentreffen 2018 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bachstelze1160
    antwortet
    Gruß

    Möchte wieder mal ein Grüßle durch Deutschland schicken, das Treffen war wirklich so kurz es auch war unvergesslich,
    So nette AhnenforscherInnen gibt es, ich bin jetzt auch wieder dran.

    Wer noch bis 8.4. nach Hechingen Ba Wü, kommt kann ich die historische Puppenstubensammlung 2er Damen empfehglen, habe es gestern angesehen mit meiner Mama, 3 Räume voll oft 3 übereinander aller art von Kaufläden, Handwerksstuben, und Puppenhäuser seit dem Biedermeier.
    Im alten Schloß im Oberstadtzentrum, das Archiv ist dort auch drin.
    da es auch ein Oldtimer Automuseum gibt hätte eine ganze Familie seinen spass dort!

    Man kann auch den Hohenzollern ansehen, da seien angeblich täglich 500 Besucher erwartet

    Gruß die Bachstelze

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
    An einem Bild erläuterte ein älterer Besucher, der auch in unserem Hotel frühstückte, dort eher verschloßen wirkte, manche Entstehung Berlins, die südliche Zelle am Urberlin hieß zB Köln, ich fragte "Neukölln?" nein Köln (Das Wort kommt ja von Collonie).
    Ja, einst waren an der Spree Berlin und Cölln (1710 in Berlin eingemeindet). Neukölln ist das ehem. Riksdorf/ Rixdorf wo viele böhmische Siedler angesiedelt wurden. Zitat aus Wikipedia : "Der Name Neucölln leitet sich von den nördlich des alten Rixdorf gelegenen Neucöllner Siedlungen ab, die auf die Lage vor den südlichen Toren des alten Berlin-Cölln hinweisen".

    Viele Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Es war echt toll dort im LAB, die vielen jungen Leute, die hinter den Tresen standen, alles sehr freundlich und aufgeschlossen, was zu reden.
    Waren das Studenten? Oder Auszubildende?

    An einem Bild erläuterte ein älterer Besucher, der auch in unserem Hotel frühstückte, dort eher verschloßen wirkte, manche Entstehung Berlins, die südliche Zelle am Urberlin hieß zB Köln, ich fragte "Neukölln?" nein Köln (Das Wort kommt ja von Collonie).

    Auch der Film in der hinteren Halle war interessant.

    Sowas machen wir doch mal wieder, vielleicht mal in Freiburg im Breisgau, mal spüren ob es da wirklich wärmer ist am oberen Rhein?
    Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 16.03.2018, 13:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Nachlese

    Ich übernehme mal die schöne Anrede von Bachstelze...

    Liebe Getroffene ;-)

    Wer mag kann online das ein oder andere nachlesen (daher Nachlese) :
    - Tagesspiegel (vom 03.03.2018)
    - Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare
    - Berlin-Brandenburg. Wirtschaftsarchiv
    - Landesarchiv Berlin
    und ganz umfangreich bei
    - Presseschau des VdA


    Viele Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Berlin Bilder vom Treffen

    Hallo liebe Treffler, Getroffene,

    wie schreibt man das bloß?

    nun lade ich doch paar Bilder hoch, fand echt einpaar Kleindenkmale, über die ich zum Ahnenforschen kam, die findet man draußen die schriftlichen Menschlichen Spuren eher im trockenen!

    Eure Bachstelze
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mone 1003
    antwortet
    Vielen Dank

    Hallo Ihr Lieben,

    wie ich lese, seit ihr alle gut wieder gut zu Hause gelandet und der Alltag hat Euch wieder.

    Herzlichen Dank nochmal für die tolle Organisation und die Bilder.
    Es war schön Euch mal persönlich kennenzulernen und interessante Gespräche zu führen.

    Ich wünsche noch eine schöne Restwoche.

    Liebe Grüße, Simone

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Vielen Dank, allen Euch, für die schönen Begegnungen

    und hoffentlich können wir sie alle auch weiter vertiefen!

    Setty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Vorbei ist, erst wenn der Schwab was hier sagt, schreibt!

    In Berlin hat es früh um 3/4 5 h beim "mit den Hunde erstesmal Gassi gehen" in Wedding, genieselt, darum habe ich zurück im Hotel Graf Pückler gleich um eine Nacht verlängert und den Tag mit Tagesticket BerlinstadtBusfahrten gefüllt um noch etwas Hauptstadt zu riechen. Ab 10:30 Uhr - fast 20 Uhr.

    Hatte schon ne SMS an Joachim geschrieben, ob er es an Michael weitergibt, aber es dann gelassen, dachte ihr geht wieder Euren normalen Tätigkeiten nach!

    Und in den Nachrichten vom RBB Rundfunk Berlin Brandenburg, kam dann von den Staus und Glatteisunfällen auch zu Fuß, 90 Einsätze zählten Feuerwehr und Rotes Kreuz und die haben sogar Leiterwagen rausgeschickt da die Kapazität längst überschritten war und auch Helfer Personal krank war.
    Drum fuhr ich erst gestern Dienstag los heimwärts.

    Am Sonntag sah man noch viele Leute die teilweise gefrorenen Eisseeflächen und Flußflächen bevölkern, am Müggelsee sahen wir mit 4 Hundchen zu, dabei war es am Nordrand schon aufgetaut und wieder wässerig.

    Nun bin ich seit ca 10 Uhr wieder daheim, nachdem ich bei Dinkelsbühl ein bisschen geschlafen habe, habe auf der Heimreise noch von 12 -13:30 Uhr etwa die Lutherstadt Wittenberg angeschaut, dort war es sonnig, trocken und frostig, etwas später noch nördlich von Leipzig hat es zu schneien angefangen und bis Nürnberg hat es geschneit, drum konnte ich nicht viel schneller als die schnellerne LKW 80 - 90 fahren, (auf dem Tacho 100) . An der Ausfahrt Himmelskron habe ich um 17 Uhr eine Pause gemacht und es der Karin erzählt, dass ich es in die Chorprobe nicht schaffe.

    In Elllwangen an der Ausfahrt gibts ein Kauflandmarkt mit Frühstück Bäckerei ab 7 Uhr, da habe ich dann gewartet bis es auf ging.
    Üver A7 ud A8 bis Merklingen über Münsingen fuhr ich dann vollends heim, im Marbach wars dann nach 9 fuhren eben 2 Kütschchen mit Schwarzwälder Fuchsgespannen los.



    Grüßle Setty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Tuedelluet,



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Auch von mir ein Dankeschön

    Moin Michael, Gustl und Sittichkatze,

    ich bin ebenfalls gut wieder hier in Bremen eingetroffen.
    Auch von mir einen ganz herzlichen Dank für Eure Mühe mit der Vorbereitung und ein extra Danke für die Fotos.

    Und an alle Teilnehmer noch einen lieben Gruß. Es war schön, Euch alle einmal persönlich und in Lebensgröße kennenzulernen und sich so auszutauschen.

    Aber einen Kritikpunkt hätte ich (alter Meckerpott). Könnt Ihr in Berlin bitte dafür sorgen, dass es nicht so kalt ist und der Wind nicht noch extra kalt pustet? Dafür aber ein Lob für die Sonne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Werte Berlinpilger,

    konntet Ihr wenigstens das Genealogamin unter die Leute bringen, ohne daß der Inspektor_Erhard oder die Jane Bond Euch dabei ertappt haben?

    Friedrich
    Moin Friedrich,

    sagen wir mal so: Mein Anwalt sagt, dazu darf ich nichts sagen, sondern ich soll mich auf mein Recht zu einer Nichtaussage berufen.
    Was ich hiermit tue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Zitat von DaHa1 Beitrag anzeigen
    @ mwollitz: Klasse Fotos, gerne mehr.
    Leider nicht mehr vorhanden :-(



    Zitat von DaHa1 Beitrag anzeigen
    @ Friedrich: Da fehlt mir zum antworten das Insiderwissen.
    Schau mal hier : LINK

    VIele Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin DaHa1,

    suche im Forum einfach mal nach Genealogamin.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaHa1
    antwortet
    Auch ich möchte mich noch mal bei allen bedanken, die zum Gelingen der 3 Tage beigetragen haben. Meinem Mann und mir hat es Spaß gemacht, trotz der Minusgrade.

    @ mwollitz: Klasse Fotos, gerne mehr.
    Ich bin jetzt erst mal bis Donnerstag beruflich unterwegs, dann schaue ich mal ob ich auch verwertbare Bilder für euch habe.

    @ Friedrich: Da fehlt mir zum antworten das Insiderwissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Werte Berlinpilger,

    konntet Ihr wenigstens das Genealogamin unter die Leute bringen, ohne daß der Inspektor_Erhard oder die Jane Bond Euch dabei ertappt haben?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X