? Forentreffen 2018 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich
    antwortet
    Moin Tuedel,

    ich erteile Dir verbunden mit der Bitte, janz liebe Jrüße von mir auszurichten, den Auftrag des PN-anmorsens.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
    Moin Friedrich,

    der Teil scheint seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr hier gewesen zu sein.
    2011, April2017, Mai2017....
    Won wa se ma so midde PNs anmorsen?

    Genau gesagt sind 4 schon länger nicht mehr hier gewesen bzw haben sich eher bereits abgemeldet, lieber Tüddel

    Ich war glaube 2010 auf dem vorletzten kleineren Berlintreffen. Sicher würde auch ich gerne wieder an einem Treffen teilnehmen.

    Daher vielen Dank Forschi für deine Anmerkung mit dem "Service", der nicht zu jeder Zeit frei bekommt Bis Anfang Mai ist da für mich noch eher ein freies Wochenende drin, als später

    LG Silke
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 13.08.2017, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    sind alle Leute, die sich hier zusammenfanden, nicht mehr aktiv? Da würde doch was fehlen... Jibt et Euch nich mehr?

    Friedrich
    Moin Friedrich,

    der Teil scheint seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr hier gewesen zu sein.
    2011, April2017, Mai2017....
    Won wa se ma so midde PNs anmorsen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
    Moin Alfred,
    LAB an sich klingt interessant, aber ob da für ein paar "Ahnenhungrige" am Freitag nachmittag oder Sonnabend offen ist möchte ich bezweifeln.
    Freitag würde evtl. noch gehen (schließt 17 Uhr), aber Samstags ist ja geschlossen. Und man bedenke das das LAB jwd (janz weit draußen) ist, da ist schon mit der Fahrerei der Tag futsch....

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
    Sieht fast so aus, Tüddel!
    Elwe - kommst Du bei meinem Namen ins tüdeln? Egal was das Wort so hergibt: Tüdellüt, Tüdelband, rumtüdeln, etwas festtüdeln, angetüdelt sein - das schreibt sich alles nur mit einem "D"....

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
    Ich hätte da noch eine Idee:
    Es wäre auch interessant eine Führung durch das LAB zu
    bekommen. Evtl, könnte dazu Sittichkatze etwas sagen?
    Moin Alfred,
    LAB an sich klingt interessant, aber ob da für ein paar "Ahnenhungrige" am Freitag nachmittag oder Sonnabend offen ist möchte ich bezweifeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • krolikk
    antwortet
    Hallo gustl -Cornelia,
    Gefällt mir sehr gut Dein Vorschlag, lass uns doch einmal direkt miteinander kommunizieren.
    Krolikk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Hallo zusammen,

    wie ich gerade mit Freude lese, tut sich was in Sachen "Forumtreffen"
    Bei der Terminplanung möchte ich bedenken, dass ab Ende Mai bis Ende August jeder so seine Sommertermine hat und gerade Leute, die im Service arbeiten, kaum eine Chance auf Urlaub haben. Bisher hatten wir die Treffen immer früher (maximal bis Anfang Mai) oder später...so ab September aufwärts.

    Wir sind ja noch bei der Planung für die Planung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfredM
    antwortet
    Hallo Cornelia

    Respekt das du dich zur Verfügung stellen würdest.

    Ich hätte da noch eine Idee:
    Es wäre auch interessant eine Führung durch das LAB zu
    bekommen. Evtl, könnte dazu Sittichkatze etwas sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gustl
    antwortet
    Also Ihr Lieben,
    eine muss sich ja melden hier aus Berlin und wenn ich mich auch nicht direkt berufen fühle als einzige und alleinige "Gastgeberin", so hätte ich doch einen Vorschlag.

    Wenn Ihr in Euren Stammbäumen oder sonstigen Familienunterlagen Leute habt, die sich irgendwann nach Berlin davon gemacht haben aus der Heimat und ihr die Namen und evtl. Adressen oder Gegenden kennt, wo sie wohl gewohnt haben (könnten), dann könnte ich eine Spaziergang zusammenstellen. Ein paar Einschränkungen gibt es natürlich. Es sollte sich um Vorfahren (oder deren Familien) handeln, die vor 1920 in Berlin gewesen sind. Nach 1920 wurde Berlin zu Groß-Berlin, ein Spaziergang ist dann nicht mehr möglich, das wird dann eher eine Stadtrundfahrt und damit habe ich keine Erfahrung. (Wenn z.B. Onkel Otto in Höhenschönhausen gewohnt hat und Tante Lotti in Tegel.)

    Meine Vorstellung: maximal 5 Stunden mit kleinen Pausen. Barrierefrei sollte es auch sein, wie ich schon gelesen habe. Berlin ist so mittelmäßig barrierefrei, das würde ich dann vorher ausprobieren müssen. Manches geht aber ganz gut.

    Als Berlinerin kenne ich mich natürlich mit Hotels nicht aus, kann mich aber erkundigen - wenn ich weiß, wo und wie Ihr unterkommen möchtet. Aber das können andere vielleicht besser?

    Auch das Datum kann ich nochmal checken, wenn es keine Messen gibt, dann gibt es was anderes, aber ich weiß nicht, was. Das ist aber eigentlich auch egal, in Berlin ist immer was los, davon darf man sich nicht abhalten lassen.

    Also, einen Spaziergang würde ich gerne organisieren für Euch, auch barrierefrei.

    Für alle anderen Aktivitäten, die Ihr so plant, fühle ich mich eher nicht zuständig, denn das ist ja ganz dem Gusto und dem Wunsch der Gäster der Stadt überlassen. Fragen könnt Ihr aber stellen, ob ich alle beantworten kann, weiß ich nicht. Ich würde es versuchen. Bedenkt aber, dass ich gebürtige Westberlinerin bin, als es das noch gab, und mich in diesem Teil der Stadt einfach besser auskenne.

    Im übrigen finde ich es toll, dass Ihr kommen wollt, und ich möchte in meinem Rahmen das Beste geben, damit Ihr Euch wohlfühlt.

    Beste Grüße
    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • elwetritsche
    antwortet
    Sieht fast so aus, Tüddel!

    Mein Vorschlag wäre:

    Termin: Irgendwann zwischen 25. Mai und 17. Juni 2018.
    Warum? In diesem Zeitraum scheint es keine große Messen zu geben.


    Für den Samstag:
    Die Kombi-Tour bietet zwei Stadtrundfahrten in einem Paket: Eine Hop-on Hop-off Tour mit dem Bus und eine Schiffstour auf der Spree im Zentrum Berlins.

    Und schon steht der Samstag mit Busfahrten, Besichtigungen und Schifffahrt.

    Berlin an einem Tag
    Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins an einem Tag: Gestartet wird am Alexanderplatz, Ziel der Tour ist der Bahnhof Zoo in der City-West.


    Vielleicht finden wir sogar ein Hotel, dass für alle geeignet ist und wir somit nicht über die ganze Stad verteilt sind?

    Also Ihr Berliner, Ihr seht - wir lassen Euch mit der ganzen Planung nicht alleine. Aber einen Ortskundigen dabei zu haben wäre schon ganz nett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • krolikk
    antwortet
    Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
    Jooa, da würd' ich mich auch auf den Weg machen mögen.

    Aber was mich wundern tut: Vorzugsweise wir Auswärtigen haben auf Elwes Anregung reagiert.
    Sind die Leutchen aus Berlin und umliegenden Dörfern zu schüchtern?
    Wir müssten sonst überlegen, ob wir von außerhalb Termin und Örtlichkeit "arrangschiern"
    Auch außerhalb von Berlin ist es schön und ich könnte mir vorstellen dabei zu sein, solange die Location barrierefrei erreichbar ist.
    Krolikk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    sind alle Leute, die sich hier zusammenfanden, nicht mehr aktiv? Da würde doch was fehlen... Jibt et Euch nich mehr?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Jooa, da würd' ich mich auch auf den Weg machen mögen.

    Aber was mich wundern tut: Vorzugsweise wir Auswärtigen haben auf Elwes Anregung reagiert.
    Sind die Leutchen aus Berlin und umliegenden Dörfern zu schüchtern?
    Wir müssten sonst überlegen, ob wir von außerhalb Termin und Örtlichkeit "arrangschiern"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo, ich bin kein Börrliner.
    Aber liebe Elwe .
    Stadt meiner Jugend...

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X