? Forentreffen 2018 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mwollitz
    antwortet
    Hallo aus Berlin !
    Ich melde mich jetzt erst zu diesem Thema. Steht der Termin schon zum 09.03. ? Ich würde gerne dabei sein (evtl. auch an den Vorbereitungen beteiligen).
    Vielleicht können wir Berliner sich mal vorab treffen und die Sache besprechen. Ich hätte da auch noch ein paar Lokalitäten (sind aber schon ein paar gute genannt worden). Evtl. auch eine Führung am Flughafen Tempelhof.


    Viele Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • gustl
    antwortet
    Hallo liebe Leute,
    ich hatte versprochen, mich umzuhören und musste dann doch in mich gehen und überlegen, was man Euch empfehlen kann. Mir ist die Zunftwirtschaft in der Arminiusmarkthalle eingefallen:
    Gutes Essen, leicht zu erreichen (U-Bahn Turmstraße) und das Bier brauen sie dort gleich nebenan. Sie haben auch einen Nebenraum, wenn wir viele werden. Ansonsten ist die Wirtschaft nicht besonders groß, aber durch die Lage hat sie ein nettes Flair. Bißchen berlinisch eben, wenn Ihr das wollt.
    Ein bißchen feiner, aber mit Hauptstadtflair (und Blick aufs Kanzleramt): der Zollpackhof, auch gut zu erreichen, weil in Laufnähe zum Hauptbahnhof.
    Mein Lieblingstipp wäre, wenn wir uns mindestens 8 Wochen vorher sicher sind, dass wir alle kommen wollen: der Funkturm (nicht der Fernsehturm). Dort können auch 10 bis 15 Leute zusammensitzen, aber man muss inzwischen wirklich lange vorbestellen. Es gbit dort abends Themenbuffets, das Vorspeisenbuffet ist jedesmal klasse. Also ein Tipp für alle, die frühzeitig wissen, dass sie mal wieder nach Berlin kommen wollen. Der Fernsehturm ist auch empfehlenswert, wegen des sich drehenden Restaurants und die Küche ist (abhängig vom Koch, leider) durchaus auch gut. Das ist aber kein preiswertes Vergnügen und leider auch nicht barrierefrei. (Mir fällt ein, dass der Funkturm auch nicht barrierefrei ist. Das liegt in beiden Fällen an den Fluchtwegen, man kann die Türme im Fall des Falles nur über Treppen verlassen.) Die beiden anderen Lokalitäten sind ebenerdig. (Nach den Klos müsste ich allerdings noch fragen.)
    Ansonsten bitte ich doch herzlich um weitere Vorschläge. Und, wenn Ihr wollt, um Plätze, die Ihr gerne sehen würdet, weil Ihr dort Vorfahren verortet. Das müsste ja auch vorbereitet und abgegangen werden.
    Beste Grüße
    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • gustl
    antwortet
    Hallo an alle,
    da sich mal wieder niemand sonst meldet ...
    Es gibt natürlich so die eine oder andere Lokalität, wo man sich treffen kann in Berlin. Eine, ganz trendy und hauptstadtmäßig, wurde ja schon genannt, Clärchens Ballhaus. Wer hinterher noch die Nacht durchmachen möchte, der ist hier gut aufgehoben. Bevor das ganz ausstirbt, kann man vielleicht die eine oder andere Berliner Institution wählen, die Schöneberger Weltlaterne oder die Dicke Wirtin, die gibt es ja komischerweise immer noch. Ich werde aber am Wochenende nochmal in der Familie rumfragen, was gerade so angesagt ist. Wem das jetzt alles zu (spießig, touristisch, vorgestrig und überhaupt) ist, der kann ja andere Vorschläge machen (bitte!).
    Beste Grüße
    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Moin Allerseits,

    meine Frage an die Berliner Mitstreiter:
    Wenn wir uns jetzt auf den "Tag der Archive" und als Programmpunkt das LAB einigen - könnte jemand von Euch unter Umständen auch eine nette Lokalität empfehlen, in der wir uns am Freitag und Sonnabend/Samstag abend zum gemütlichen Austausch versammeln könnten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gustl
    antwortet
    Hallo Sittichkatze,
    ich bin auch sehr gerne dabei! Wir würden ebenfalls gerne zu zweit kommen.
    Beste Grüße
    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sittichkatze
    antwortet
    Sorry Leute,
    es ist tatsächlich der 03.03.2018 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr. Warum ich beim 9.3. war, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich, weil ich eine Woche später in Urlaub gehe.
    Wie gesagt, wenn ich weiß, wie viele Leute von hier kommen, würdet Ihr eine Exclusivführung bekommen. Ich muss es bloß vorher unbedingt anmelden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Hallo Peter,

    tatsächlich....hm, dann reserviere ich den Termin wohl besser ebenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • phfb
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen
    Am 09.03.2018 nimmt das Landesarchiv Berlin am Tag der Archive teil. Das ist ein Samstag
    laut dieser Seite http://www.tagderarchive.de/
    ist das am 3./4. März 2018 (Sonnabend/Sonntag)......
    Zuletzt geändert von phfb; 16.08.2017, 11:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Moin,

    100% festlegen kann ich mich noch nicht, aber den Termin habe ich vorgemerkt. Wir kämen zu zweit und würden keine Übernachtungsmöglichkeit brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Der 09.03.2018 klingt schon mal sehr gut. Da wären wir auch dabei.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    oh, ja, dann würde ich das März WoE schon präferieren. wahrscheinlich bekäme ich dann auch eher Urlaub als später im Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Moin Moin
    Führung im LAB klingt sehr verlockend, da wären wir, auch wenn wir hier nur noch still mitlesen, dabei !!

    Grüße aus Berlin vom Fred und SuzieQ

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sittichkatze
    antwortet
    Guten Abend an Alle,
    es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Am 09.03.2018 nimmt das Landesarchiv Berlin am Tag der Archive teil. Das ist ein Samstag und wenn Interesse besteht, könnte man auch an diesem Tag eine Führung nach vorheriger Anmeldung durchführen. Überlegt es Euch einmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sittichkatze
    antwortet
    Guten Abend Ihr Lieben,
    also, auf einem Freitag, so um 14.00 Uhr herum, würde es möglich sein, eine Führung zu bekommen. Ich würde mich um die Koordinierung kümmern, bräuchte dazu aber folgende Angaben:
    Bis Ende (spätestens) Februar 2018 den Termin. Achtung, die Brückentage sind Schließtage.
    Weiterhin bräuchte ich die Anzahl der teilnehmenden Personen, da die Gruppe, wenn sie größer ist als 30 Personen, geteilt werden muss. Dann müsste ich die zweite Gruppe übernehmen (bitte bitte tut mir das nicht an).
    So, ich habe erst einmal so weit alles abgeklärt mit meinem Referatsleiter. Nun brauche ich von Euch die Infos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sittichkatze
    antwortet
    Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
    Moin Alfred,
    LAB an sich klingt interessant, aber ob da für ein paar "Ahnenhungrige" am Freitag nachmittag oder Sonnabend offen ist möchte ich bezweifeln.
    Hallo Ihr Lieben,
    Sonnabend ist auf jeden Fall geschlossen. Selbst Freitagsnachmittags wird es extrem schwierig, die Führungen fangen meist so gegen 09.00 oder 10.00 Uhr vormittags an. Ich kann ja, wenn meine Löcher im Gehirn es zulassen, morgen mal fragen, ob auf einem Freitag (ich vermute mal mit spätestem Anfang so 13.00 Uhr evtl. auch 14.00 Uhr) möglich wäre. Wenn es Freitagnachmittag ginge, wäre, vermutlich, wirklich 14.00 Uhr das späteste. Ich frage morgen einfach mal nach, auch nach dem Prozedere, wie schriftliche Anmeldung, Personenanzahl usw.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X