? Forentreffen 2018 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mone 1003
    antwortet
    Hallo Ihr lieben Planer und Organisatoren,
    es hört sich toll und interessant an, was ihr da an Programm zusammengestellt habt. Ich bin ja noch in den Anfängen meiner Forschung und freue mich darauf Euch kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

    Viele Grüße, Simone

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Zitat von Tusnelda Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    was läuft denn bei so einem Treffen ? Sitzt man hauptsächlich mal zusammen und tauscht sich aus, oder gibt es so etwas wie ein "Programm", das von einigen vorbereitet wird ? Vorträge, Besuche von historischen Städten ..... ?

    Viele Grüße
    Karin
    Moin Karin,

    also die beiden Treffen, bei denen ich Gast sein durfte, waren tatsächlich gegenseitiges Kennenlernen und Austausch in lockerer Runde in Gaststätten.
    Vor zwei Jahren hatte Elwe uns nach Raunheim bei Frankfurt/M. eingeladen.
    den ersten Aben haben wir uns dann in Raunheim getroffen - Da kam auch ein Mitarbeiter der neuen Webseitenbetreiber dazu und stellte sich vor. - Den zweiten Tag hatte Elwe vormittags einen netten Herrn vom Heimatverein organisiert, der uns den Ort zeigte, Nachmittags haben wir Rüsselsheim und die Festung dort besichtigt und abends wieder in einer Gaststätte getroffen.
    Im vergangen Jahr hatte ein Teilnehmer eine eigene Doku über Auswanderer aus (Mist - Region in D vergessen...) in die USA vorgestellt. Das ging, weil wir da in Ahrendsee bei Silke auch einen Nebenraum nutzen konnten. Den Sonnabend (für Nicht-Norddeutsche: Samstag) hat ein großer Teil einen schönen Spaziergang durch die Umgebung gemacht. Ein anderer Teil hat mit dem PKW die umliegenden Städtchen der Altmark erkundet.

    Das war beide Male nett, denn es waren auch immer wieder wechselnde Teilnehmer dabei.

    Nun darf man nicht vergessen, dass die Möglichkeiten in Berlin natürlich wesentlich vielfältiger sind, als in den kleinen Orten.
    Und die Gelegenheit im Hauptarchiv eines Landes hinter die Kulissen zu schauen habe ich auch nicht so oft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Zitat von Tusnelda Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    was läuft denn bei so einem Treffen ? Sitzt man hauptsächlich mal zusammen und tauscht sich aus, oder gibt es so etwas wie ein "Programm", das von einigen vorbereitet wird ? Vorträge, Besuche von historischen Städten ..... ?

    Viele Grüße
    Karin
    Hallo Karin,
    selber habe ich da auch keine Erfahrungen. Beim Abendessen am Freitag werden wir uns einfach kennenlernen. Es gibt für diesen Abend auch keinen Vortrag o.ä. Das macht sich in der Kneipe nicht so gut. Das Programm hast Du ja gesehen und an dem Abend kann man dann auch Weiteres ausmachen.
    Denke das Programm ist nicht zu eng und vollgepackt. Soll auch, gerade für die Anreisenden, nicht in Stress ausarten und ein wenig Freizeit parat halten. Evtl. gibt es auch bei den ein oder anderen eine Veranstaltung/ Führung bei einem anderem Archiv die besser zu seinem Forschungsgebiet passt.

    Ansonsten, falls Fragen (oder auch Vorschläge), gerne einfach PN an mich.

    Viele Grüße
    Michael
    Zuletzt geändert von mwollitz; 03.02.2018, 19:30. Grund: kleine Korrekturen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Tusnelda Beitrag anzeigen
    gibt es so etwas wie ein "Programm", das von einigen vorbereitet wird ? Vorträge, Besuche von historischen Städten ..... ?
    Hi,
    Beitrag #91.
    ? Forentreffen 2018 ? Nachdem wir in Sachsen-Anhalt dieses Jahr wieder einmal ein tolles Forentreffen hatten – lieben Dank noch einmal an Silke – hat sich bislang leider noch keiner gemeldet, der das Treffen im kommenden Jahr ausrichten möchte. Nach einem netten Chat gestern Abend haben wir beschlossen, das wir gerne

    Und ansonsten: Linie 1 fahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tusnelda
    antwortet
    Hallo zusammen,
    was läuft denn bei so einem Treffen ? Sitzt man hauptsächlich mal zusammen und tauscht sich aus, oder gibt es so etwas wie ein "Programm", das von einigen vorbereitet wird ? Vorträge, Besuche von historischen Städten ..... ?

    Viele Grüße
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuedelluet
    antwortet
    Moin Michael,

    wie ich schon schrieb: Ich freue mich auf das Ergebnis Eurer Planungen und das gegenseitige Kennenlernen.
    Sonntag bin ich zwar nicht mehr dabei, aber die anderen Termine sind notiert und geplant.

    @Friedrich: Schade, dass Du absagen musstest, denn die beiden letzten Jahre hat es ja auch schon nicht geklappt. Hätte Dich gerne in Farbe kennengelernt. Dir vom HÖCHSTEN das Beste und gute Besserung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Liebe Berlinpilger,

    da es langsam für Eure Planung Zeit wird: Ich muß aus familiären und gesundheitlichen Gründen meine anfänglich angestrebte Teilnahme absagen. Ich hätte gerne mal wieder ein paar neue Gesichter kennengelernt, aber leider klappt es (mal wieder) nicht.

    Ich wünsche allen, die dort auflaufen, ein tolles und hoffentlich auch informatives Treffen!

    Friedrich
    Hallo Friedrich,

    das ist ja schade, hoffentlich ist es nichts ernstes, handelt es sich um eine Infektion oder Verletzung?

    Ich habe nämlich überlegt, da sich aus meiner Richtung bisher keine/r gemeldet hat zum mitfahren, dass ich einen Umweg mache und Dich mitnehmen könnte.
    Ich habe mich im Hotel Graf Pückler angemeldet, (ob das der Vater, Bruder oder Vetter vom Fürst war?)
    Die Eiskreation Erdbeer, Vanille, Schoko stammt ja von dem Fürst.

    Grüßle
    die Bachstelze Setty
    Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 03.02.2018, 16:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Michael,

    herzlichen Dank für die ausführliche Info.
    Ich melde mich nur für den Freitagabend an, bzw. zwei Personen,
    und freue mich auf neue Gesichter und natürlich auf meine Helfer.
    Natürlich freue ich mich auch auf eine gemütliche Ahnenrunde
    mit Anregungen für die weiteren Forschungen.
    Danke an das Organisatorenteam.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Programm / Ablauf Forentreffen Berlin 2018

    Hallo an alle Teilnehmenden !

    Der Ablauf wird wie folgt aussehen :

    - Freitag 02.03.
    -- 19:30 / Restaurant Dicke Wirtin (Savignyplatz)
    Abendessen zum Kennenlernen etc.

    - Samstag 03.03.

    -- 11:30 Treffen Landesarchiv Berlin (LAB)
    -- 11:45 Führung durch das Landesarchiv Berlin (45 Min.; max. 20 Personen/ Führung !)
    -- 12:58 Bus 221 > Wittenau
    -- 13:15 Führung Historischer Ortsteil Wittenau
    -- 14:00 Mittagessen Rest. Schupke (Wittenau)

    Danach eigenes Erkunden oder evtl. "Stadtrundfahrt" mit Bus 100 oder 200 (Info beide Linien).

    -- 20:00 Abendessen
    Vorschlag 1 : Himmelspagode, Henningsdorf

    - Sonntag 04.03.
    -- 11:00 Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof

    Da die Führung um 11:45 beginnt kann man noch den ein oder anderen Punkt vom LAB, WASt etc. noch selber besuchen:
    Programm Landesarchiv Berlin, WASt etc. (PDF)

    Die offiziellen Termine vom Tag der Archive in Berlin können hier eingesehen werden :
    Link - Tag der Archive 2018 (Berlin) (wird ständig aktualisiert)

    Anregungen für evtl. andere Unternehmungen außerhalb von unserem Treffen kann in meinem Beitrag vom 6.1. nachgelesen werden.

    Info :
    Jeder Teilnehmer erhält noch eine PN von mir und erhält dann eine detailierte Info mit Daten zu den Treffpunkten etc.

    Viele Grüße
    Michael
    Zuletzt geändert von mwollitz; 03.02.2018, 15:56. Grund: Uhrzeit eingesetzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Hallo an alle Teilnehmenden !

    Morgen oder am Samstag geben wir den genauen Ablauf bekannt. Höchstwahrscheinlich fangen wir um 11:45 im LAB an.

    Die offiziellen Termine vom Tag der Archive können hier eingesehen werden :
    Link - Tag der Archive 2018 (Berlin) | Programm LAB (PDF)


    Viele Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Hallo Friedrich !

    Danke für die Rückmeldung. Dann gute Besserung !

    Viele Grüße
    Michael
    Zuletzt geändert von mwollitz; 01.02.2018, 17:47. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Liebe Berlinpilger,

    da es langsam für Eure Planung Zeit wird: Ich muß aus familiären und gesundheitlichen Gründen meine anfänglich angestrebte Teilnahme absagen. Ich hätte gerne mal wieder ein paar neue Gesichter kennengelernt, aber leider klappt es (mal wieder) nicht.

    Ich wünsche allen, die dort auflaufen, ein tolles und hoffentlich auch informatives Treffen!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneerose
    antwortet
    Zitat von mwollitz Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Wir haben uns jetzt zusammengesetzt und ein kleines Programm ausgearbeitet. Der Ablauf könnte so aussehen :

    - Freitag 02.03.
    -- 19:30 / Restaurant Dicke Wirtin (Savignyplatz)
    Abendessen zum Kennenlernen etc.

    - Samstag 03.03.

    -- Führung durch das Landesarchiv Berlin (max. 25 Personen/ Führung)
    -- Evtl. Führung Historischer Ortsteil Wittenau
    -- Mittagessen Rest. Schupke (Wittenau)
    -- Evtl. "Stadtrundfahrt" mit Bus 100 oder 200 (Info beide Linien)
    -- 20:00 Abendessen

    - Sonntag 04.03.
    -- Vormittag / Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof

    Da die meisten Archive/ Institutionen ihr mögliche Teilnahme und Programm für den Tag der Archive noch nicht abgeschlossen haben können sich noch Änderungen ergeben. Ende Januar/ Anfang Februar wird es wohl genauere Informationen geben.

    Ende Februar wird jeder der Interesse bekundet hat angeschrieben und erhält dann per eMail einen Infozettel mit allen genauen Daten, Adressen usw.


    Viele Grüße
    Michael
    Toll, wie viel Mühe ihr euch gebt.
    Wie geschrieben, an der LAB Führung nehm ich gern teil. Und an der Führung und am Mittagessen in Wittenau. Ein Ortsteil, den ich nicht sooo gut kenne. Da kommt man auch als Berlinerin in (fast) unbekannte Kieze.
    Beim Spaziergang Sonntag bin ich auch gern dabei.

    LG
    Schneerose
    Zuletzt geändert von Schneerose; 19.01.2018, 20:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mone 1003
    antwortet
    Hallo Michael,


    wie schön, dann möchte ich bitte auf Eure Teilnehmerliste


    L.G. Simone

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwollitz
    antwortet
    Hallo Simone,
    ja natürlich. Ist noch nichts abgeschlossen.

    Abendgruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X