Hallo,
danke für alle bisherigen sach- und lachdienlichen Hinweise
Ja, ich hab auch schon überlegt, ob ich's nicht lieber dort einstelle 
Also nach 1711 hab ich natürlich auch schon gesucht, bis etwa 1724, jünger als mit 17 wird er ja wohl nicht geheiratet haben. Und auch vor 1699 und zwischen den Geschwistern (bei genügend Abstand).
Und wer immer den väterlichen Hof (falls vorhanden) übernommmen hat, der Ägidius wars nicht, der hat eindeutig in den ererbten Hof der Witwe Gruber eingeheiratet. Er wird später als Bauer auf dem Grubergütl bezeichnet.
Momentan durchsuche ich die umliegenden KB, doch leider haben die um diese Zeit kaum ein Register, also heißt es blättern, blättern, blättern.
Aber vielleicht stolpert ja mal irgendwer über meinen Ägidius
(Friedrich heb die Füße hoch beim Laufen, nicht daß Du Dir noch die Haxn brichst, wenn'st 'n find'st
)
danke für alle bisherigen sach- und lachdienlichen Hinweise

Zitat von Friedrich
Beitrag anzeigen

Also nach 1711 hab ich natürlich auch schon gesucht, bis etwa 1724, jünger als mit 17 wird er ja wohl nicht geheiratet haben. Und auch vor 1699 und zwischen den Geschwistern (bei genügend Abstand).
Und wer immer den väterlichen Hof (falls vorhanden) übernommmen hat, der Ägidius wars nicht, der hat eindeutig in den ererbten Hof der Witwe Gruber eingeheiratet. Er wird später als Bauer auf dem Grubergütl bezeichnet.
Momentan durchsuche ich die umliegenden KB, doch leider haben die um diese Zeit kaum ein Register, also heißt es blättern, blättern, blättern.
Aber vielleicht stolpert ja mal irgendwer über meinen Ägidius

(Friedrich heb die Füße hoch beim Laufen, nicht daß Du Dir noch die Haxn brichst, wenn'st 'n find'st

Kommentar