Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 86 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912
Der geisteskranke Bauer Josef Ueberreiter, geboren am 1. April 1860 in Straubing, beheimatet in Jägerndorf, K. Bezirks-Amts Eggenfelden, ist am 29. September aus der Heil- und Pflegeanstalt Deggendorf entwichen und soll sich nach Österreich begeben haben. Bei einer früheren Entweichung im Jahre 1908 soll er sich in Schardenberg in Oberösterreich aufgehalten haben.
Ueberreiter ist etwa 1,70 m groß, untersetzt, breitschultrig, hat volles Gesicht, graue Haare, Glatze, bartlos, trägt grünlichen Anzug und Hut. Besonders auffallend ist sein finsterer stechender Blick.
Sachdienliche Mitteilungen über den Verbleib den Genannten wollen an das K. Bezirksamt Eggenfelden gerichtet werden.
Augsburg, den 23. Oktober 1912
K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern
Der geisteskranke Bauer Josef Ueberreiter, geboren am 1. April 1860 in Straubing, beheimatet in Jägerndorf, K. Bezirks-Amts Eggenfelden, ist am 29. September aus der Heil- und Pflegeanstalt Deggendorf entwichen und soll sich nach Österreich begeben haben. Bei einer früheren Entweichung im Jahre 1908 soll er sich in Schardenberg in Oberösterreich aufgehalten haben.
Ueberreiter ist etwa 1,70 m groß, untersetzt, breitschultrig, hat volles Gesicht, graue Haare, Glatze, bartlos, trägt grünlichen Anzug und Hut. Besonders auffallend ist sein finsterer stechender Blick.
Sachdienliche Mitteilungen über den Verbleib den Genannten wollen an das K. Bezirksamt Eggenfelden gerichtet werden.
Augsburg, den 23. Oktober 1912
K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern
Kommentar