Tod 1920 München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #16
    Ich melde mich, wenn ich einen Termin habe.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2873

      #17
      Danke allerdings sind bei mir leider keine Links darunter zu finden? - Genau da Svenja, habe ich gesucht...
      Einige Links kann ich finden, aber genau unter dem Zeitraum ist nixxxxx
      Uneingeschränkt
      Zugänglichkeit: Öffentlich
      ?
      image.png
      ​Ist doch wohl ein Witz. Suche einen Eintrag nach 1985...
      wo ist mein Fehler? -
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5117

        #18
        Hallo

        Die alphabetischen Listen der Geburtseinträge sind möglicherweise nicht bis in dasselbe Jahr online wie die alphabetischen Listen der Sterbeeinträge.
        Ich habe vorhin nur die alphabetischen Listen der Sterbeeinträge angeschaut, und dort konnte ich zumindest das Jahr 1981 einsehen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2873

          #19
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo

          Die alphabetischen Listen der Geburtseinträge sind möglicherweise nicht bis in dasselbe Jahr online wie die alphabetischen Listen der Sterbeeinträge.
          Ich habe vorhin nur die alphabetischen Listen der Sterbeeinträge angeschaut, und dort konnte ich zumindest das Jahr 1981 einsehen.

          Gruss
          Svenja
          Danke dir...
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1504

            #20

            Hallo Françoise,

            Sterbeeinträge zu Georg Strauß, k. Rittmeister a.D.. Er wurde 62 Jahre alt.

            digiPress: Münchner neueste Nachrichten : Wirtschaftsblatt, alpine und Sport-Zeitung, Theater- und Kunst-Chronik. 1920 = Jg. 73, 8 ## Abend-Ausgabe, 13.08.1920
            digiPress: Münchner neueste Nachrichten : Wirtschaftsblatt, alpine und Sport-Zeitung, Theater- und Kunst-Chronik. 1920 = Jg. 73, 8 ## General-Anzeiger, 14.08.1920
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29953

              #21
              Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen
              Suche einen Eintrag nach 1985...
              Hallo Lerchlein,

              die Namensregister der Geburten des StA München I sind nur bis 1913 online

              Siehe https://stadt.muenchen.de/infos/rech...adtarchiv.html
              Geburtenbücher: nach Ablauf von 110 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1912)
              Heiratsbücher: nach Ablauf von 80 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1942)
              Sterbebücher: nach Ablauf von 30 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1992)
              (Stand Dezember 2023)

              Für "nach 1985" mußt Du folglich bis 2095 warten oder beim StA selbst eine Urkunde anfordern.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29953

                #22
                Oder war 1885 gemeint?

                Hier, mit Link

                DE:Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München|EN:Online archive catalog of the Munich State Archives|FR:Le catalogue des archives en ligne de l'État à Munich




                P.S. In Deinem Screenshot ist die Zeile "Alphabetische Namensverzeichnisse" markiert
                Du müsstest noch weiter runter. Bei mir sieht es anders aus


                Screenshot 2025-04-02 at 19-48-17 DE-1992-STANM-00043 Namensverzeichnis Geburten Standesamt München I 1885-1886 (Akt).png

                Bzw. im Archivplan so:
                Screenshot 2025-04-02 at 19-52-05 Stadtarchiv München - Archivplansuche.png
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Lerchlein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.10.2018
                  • 2873

                  #23
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                  Hallo Lerchlein,

                  die Namensregister der Geburten des StA München I sind nur bis 1913 online

                  Siehe https://stadt.muenchen.de/infos/rech...adtarchiv.html
                  Geburtenbücher: nach Ablauf von 110 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1912)
                  Heiratsbücher: nach Ablauf von 80 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1942)
                  Sterbebücher: nach Ablauf von 30 Jahren nach ihrer Anlage (derzeit 1876-1992)
                  (Stand Dezember 2023)

                  Für "nach 1985" mußt Du folglich bis 2095 warten oder beim StA selbst eine Urkunde anfordern.
                  Danke für deine Mühe!
                  Ich suche ja nach dem Tod meine Opas, nach 1985 in München. Bei dem Preis (50,- ) würde mir die Liste (ist zwar nur Silber) schon genügen, die ich nicht finden kann.
                  Zuletzt geändert von Lerchlein; 02.04.2025, 20:29.
                  Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29953

                    #24
                    Standesamt München I 1985
                    DE:Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München|EN:Online archive catalog of the Munich State Archives|FR:Le catalogue des archives en ligne de l'État à Munich


                    Für spätere Jahrgänge (bis 1993) mußt du oben die Zeile unter der grau markierten weiterklicken oder links oben in den Archivplan gehen


                    Screenshot.png
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29953

                      #25
                      Noch einen Tipp

                      Nimm zum groben Navigieren immer den Archivplan.

                      Das, was da, bei dieser Ansicht, im oberen Teil des Fensters unter " Archivplan-Kontext" zum navigieren steht, eignet sich wirklich nur, um den nächsten Jahrgang anzuwählen!
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5117

                        #26
                        Hallo Lerchlein

                        Wenn du die Ansicht wie im 2. Beispiel in der Anwort Nr. 22 von Xtine hast, musst du unten nach dem Jahr 1984 auf "die nächsten 100 Einträge öffnen" klicken, dann werden dir die Listen der restlichen neun Jahre bis 1993 angezeigt.

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • noisette
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2019
                          • 3102

                          #27
                          Für Eiferer: was geht mir die Schulden von Bayern an, Frankreich ist auch verschuldet und trotzdem sind alle Archives frei zugänglich.
                          Gruss
                          Françoise

                          Kommentar

                          • eifeler
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.07.2011
                            • 1361

                            #28
                            @ Noisette,

                            dass in Frankreich die Archive nicht nur frei zugänglich, sondern auch kostenfrei sind, ist mit, der seine Verwandschaft in Lothringen erforscht, bekannt.
                            Nur wird hierzulande halt gerne an der Gebührenschraube gedreht, wenn die öffentlichen Kassen sinnbefreit geleert wurden.
                            Deshalb betreffen die "Schulden" halt Jeden, der auf solche Institutionen angewiesen ist.
                            Doch es gilt, wie "bestellt (Wahlen), so geliefert.

                            Gruß
                            Der Eifeler


                            Kommentar

                            • Lerchlein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.10.2018
                              • 2873

                              #29
                              Viiiielen Dank euch beiden!
                              Vielleicht sollte ich mal die absetzen. Bin natürlich immer wieder den verkehrten Weg gegangen, aber nun habe ich es endlich gefunden....
                              Zuletzt geändert von Lerchlein; 03.04.2025, 14:07.
                              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                              Kommentar

                              • Spargel
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.02.2008
                                • 1504

                                #30
                                Hallo Françoise,

                                bei diesen vielen Beiträgen hast Du evtl das übersehen !

                                Lerchlein

                                Eine Walburga Pickenhahn wohnte 2005 in München.
                                Vielleicht hilft dies weiter.
                                Gruß
                                Joachim
                                Toter Punkt
                                Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X