Bin neu hier: suche Adressbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #31
    Hallo Anna, deine Recherche ist sehr interessant.

    Meine Vorschläge:

    - Suche nach dem Namen Augustin und dem Todes-/Vermisstendatum 1941 und 1942 in der Gräbersuche des Volksbundes. Schränke es nicht durch den Geburtsort ein, den der ist teilweise nicht verzeichnet bzw. der Betroffene wurde anderswo geboren.
    - Stelle in älteren Adressbüchern fest, wie lange die Familie Andreas Augustin in München verzeichnet ist (wenn sie schon 20 Jahre an der Adresse wohnte, ist wahrscheinlich auch der mutmaßlich Sohn in München oder in der Nähe geboren. Da kann man aber auch schnell auf die falsche Fährte gelangen.) Sind im Adressbuch von 1940 oder 1936 Augustins verzeichnet, vielleicht sogar unter derselben Adresse, die es 1942 nicht mehr gibt?
    - Für den Geburtsort München gibt es nur drei Augustins, einer 1940, einer 1943 und einer 1945. Der erste scheidet aus, der zweite scheidet aus (sie hatte da ja schon einen neuen Partner, wenn ich das richtig verstanden habe?), der dritte ist zu alt und erst zu einem späten Zeitpunkt verstorben.
    - Was für eine Uniform trägt der Soldat, wie alt ist er etwa? (Kannst du das Foto hier einstellen?)
    - Aus der Liste der Gefallen/Vermissten lassen sich über Alter/Geburtsort/Name (er wird ja keinen friesischen Vornamen getragen haben)/Waffengattung/ggf. Dienstgrad viele Einträge aussortieren.

    Stell eine Liste zusammen, die ihn enthalten könnte. Dann muss man weitersehen (ggf. WAst-Anfrage wg. Personenangaben).

    Gutes Gelingen!

    Acanthurus
    Zuletzt geändert von Acanthurus; 01.09.2013, 13:43.

    Kommentar

    • Anna21
      Benutzer
      • 29.08.2010
      • 40

      #32
      Hallo Alfred und Acanthurus,
      seit heute befinde ich mich für 6 Tage in Urlaub.
      Danke schon mal für euere Ratschläge! Aber was bedeutet WAST/Anfrage??
      Das Bild stelle ich ein, sobald ich wieder zuhause bin.
      Ich schätze den jungen Mann auf 20 bis allerhöchstens 25 Jahre. Der Uniform nach, denke ich ich, das er Unteroffizier gewesen ist, bin mir aber nicht ganz sicher!
      Das zuständige Standesamt werde ich kontaktieren, obwohl ich denke, das ich dort keine Auskunft über die Familie erhalten werde. Ich kann ja nichts nachweisen, das ich berechtigt bin, Auskünfte über diese Familie zu erhalten. Aber versuchen werde ich es jedenfalls! Der Hit wäre ja, wenn noch "informierte" Nachfahren ausfindig zu machen wären!
      Versuchen werde ich zuerst aber den Weg über alte Zeitungen aus dieser Zeit. Sollte ich tatsächlich eine Todesanzeige finden, wo Andreas Augustin als Elternteil erwähnt ist, oder sich andere Geschwister darauf finden, das wär dann schon was....
      Also Danke nochmal u. ich melde mich nach dem Urlaub!
      Grüße, Anna

      Kommentar

      • Mechthild

        #33
        Zitat von Anna21 Beitrag anzeigen
        Aber was bedeutet WAST/Anfrage??
        Hallo Anna,

        hier kannst Du nachlesen, was "Wast" ist http://www.dd-wast.de/

        Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Dir
        Mechthild

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5136

          #34
          Zitat von Anna21 Beitrag anzeigen
          Was tun, wie würdet ihr vorgehen? Welches Amt gibt mir Auskunft, ob es noch lebende Nachfahren gibt? Bzw. wie und wo kann ich erfahren wieviel Kinder (Namen, Daten) die Familie Augustin hatte?
          Ich würde mich an das Münchner Stadtarchiv wenden und nach dem Polizeimeldebogen der Familie fragen. Dort sind die Geburtsdaten von Kindern aufgeführt.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Anna21
            Benutzer
            • 29.08.2010
            • 40

            #35
            Bin wieder da

            Hallo, bin wieder zurück!
            Werde nun mal eine Anfrage an "Wast" ( Danke für den Tipp) senden und demnächst mal die Zeitung des Jahrgangs 1941 - 43 nach einer entsprechenden Todesanzeige durchsuchen!
            Hier der Link zum Bild: (es lässt sich durch daraufklicken vergrößern)

            Grüße, Anna
            Zuletzt geändert von Anna21; 08.09.2013, 16:21.

            Kommentar

            • Anna21
              Benutzer
              • 29.08.2010
              • 40

              #36
              Habe gestern Abend nun die Anfrage an WAST abgesendet.
              Bin gespannt, ob dort mit den spärlichen Informationen (habe ja nur die damalige Adresse, keinen Vornamen, kein Geb. oder Sterbedatum) etwas gefunden werden kann.

              Hat jemand Zugriff auf ein Telefonbuch von München aus den 70iger Jahren, und würde darin nachsehen, ob zu der Zeit noch eine Familie Andreas Augustin gelistet war?

              Grüße und vielen Dank, Anna!

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5136

                #37
                Zitat von Anna21 Beitrag anzeigen
                Habe gestern Abend nun die Anfrage an WAST abgesendet.
                Bin gespannt, ob dort mit den spärlichen Informationen (habe ja nur die damalige Adresse, keinen Vornamen, kein Geb. oder Sterbedatum) etwas gefunden werden kann.

                Hat jemand Zugriff auf ein Telefonbuch von München aus den 70iger Jahren, und würde darin nachsehen, ob zu der Zeit noch eine Familie Andreas Augustin gelistet war?

                Hallo Anna,

                ich glaub Du hast meinen Hinweis auf die Meldebögen im Stadtarchiv übersehen, schau doch nochmal weiter oben. Dort könntest Du das Geburtsdatum finden.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • Anna21
                  Benutzer
                  • 29.08.2010
                  • 40

                  #38
                  Hallo gki,

                  nein, ich habe deinen Hinweis nicht überlesen! Vielen Dank übrigens für den Tipp, den ich auch sicherlich noch in Anspruch nehmen werde. Leider steht auf der Homepage im Stadtarchiv derzeit folgendes:

                  Leider kommt es derzeit zu erheblichen Einschränkungen im Betrieb des Stadtarchivs. Wir bitten vor allem auswärtige Benutzer vor der Planung ihres Besuchs um Rücksprache.
                  • Der Lesesaal ist voraussichtlich ab dem 23.09.2013 bis Ende November 2013 wegen dringlicher Baumaßnahmen geschlossen.
                  • Die Fotosammlung ist voraussichtlich bis Mitte September 2013 geschlossen. Recherchen in den Foto-Datenbänken im Lesesaal sind weiterhin möglich, solange der Lesesaal noch geöffnet ist.
                  • Krankheits- und urlaubsbedingt können Reproduktionen/Kopien derzeit nur eingeschränkt angefertigt werden.


                  Grüße und herzlichen Dank, Anna!

                  Kommentar

                  • TineM
                    Benutzer
                    • 11.08.2013
                    • 50

                    #39
                    Jugendamt

                    Hallo Anna,
                    mein Vater ist 1939 als uneheliches Kind geboren. Vor 3 Jahren fand er beim Aufräumen den Mütterpass meiner Oma. Heldenmütig rief er beim Jugendamt Leipzig an und erkundigte sich nach der Registriernummer. "Selbstverständlich geben wir Ihnen Auskunft - Moment, wir müssen recherchieren - Sorry, leider sind die Unterlagen vernichtet - Sie erhalten von uns eine Vollmacht fürs Staatsarchiv".
                    Und siehe da, mit 71 Jahren erhielt mein Vater alle Informationen zu seiner väterlichen Linie. Mein bis dahin unbekannter Opa hatte nämlich die Vaterschaft anerkannt.
                    Also halte durch, geh an die Behörden ran, Du hast das Recht, diese Informationen zu erhalten. Ich drück Dir alle Daumen!
                    tine
                    Unsere Ahnen bestimmen unsere Gene, unsere Umstände, was wir daraus machen...
                    Ich widme meine Zeit den Familien Küntzel + Hache + Schöne aus Sachsen, Athner aus Reuss ä.L., Hergenröther aus Franken, Nußbaumer + Pichler aus Österreich, Schönfelder + Haumann + Künzel + Greiner + Anschütz aus Thüringen, den Landwirten Tackenberg aus Westerkappeln und dem Landkreis Wreschen sowie den Hauländern Mundt, Pahl, Zeidler, Schönfisch u.v.m. aus dem Landkreis Konin. Und all denen davor...

                    Kommentar

                    • Anna21
                      Benutzer
                      • 29.08.2010
                      • 40

                      #40
                      Ich fasse das bisherige hier nun mal grob zusammen:

                      - Aus Erzählung weiß ich, das der leibliche Vater meiner Mutter aus München stammte,
                      nicht lange nach der Schwangerschaft meiner Oma, im WK gefallen war!

                      - Meine Oma (geb. 1921) wohnte zu der Zeit (1941) in der
                      Schäftlarnstrasse 28/ München und arbeitete dort als Serviererin

                      - meine Mutter wird am 3.12.1941 in München
                      (Klinik / Richard Wagner Str. 19) geboren.

                      - Kath. Taufe in St. Bonifaz / München am 9.12.1941 - Taufpatin:
                      Philomena Burger / München (aus dem Adressbuch von 1941 weiß ich,
                      das eine Fam. Burger zu der Zeit auch in der Schäftlarnstr. 28 wohnte)

                      - meine Oma schließt im Aug.1942 eine Ehe mit einem anderen Mann,
                      24. Dez. 1948 "Namensübertragung", also keine Adoption,
                      (Handschriftlicher Vermerkauf der Geburtsurkunde meiner Oma) auf meine Mutter

                      - 2013 - habe nun ein Kuvert das ein Bild eines jungen Mannes
                      in Uniform beinhaltet. Adressiert an meine Mutter (Poststempel 2.6.1959)
                      - Absender: Fam. Andreas Augustin, München I5, Thalkirchnerstr. 98 I
                      - laut Adressbuch von 1941 betrieb diese Familie ein Transportgeschäft
                      in der Thalkirchnerstr. 102 - also nur ein paar Steinwürfe von der
                      Schäftlarnstr. 28 entfernt

                      - das Bild: http://s7.directupload.net/images/130906/uoendguz.jpg

                      viele Grüße, Anna

                      Kommentar

                      • Anna21
                        Benutzer
                        • 29.08.2010
                        • 40

                        #41
                        Hallo Forum,

                        endlich bin ich ein Stück weiter!

                        Das bisher Unternommene:
                        - Anfrage beim Suchdienst Rotes Kreuz verlief negativ! Es waren zu wenig Angaben über "meinen" gesuchten Augustin, die ich machen konnte.

                        - Anfrage bei Wast: dauert 8 - 10 Monate und läuft noch

                        - Recherche beim Stadtarchiv München (Danke an gki für den Tipp):
                        Ich bekam den letzten Wohnort, Geburts u. Sterbedatum des Bruders "meines" gesuchten Augustin. Von diesem Bruder, Andreas Augustin, gibt es ja das Kuvert mit dem Foto (siehe Beitrag oben) und der damaligen Adresse in der Thalkirchnerstr. 98, München!
                        In der Süddeutschen Zeitung von 1977 fand ich dann auch die Todesanzeige des Andreas Augustin. Als Angehörige war nur seine Frau Rosa aufgeführt. Aber ich wusste hiermit nun wenigstens auch, das er katholisch war!

                        Aber nun kommt was unglaubliches
                        :
                        die letzte Adresse (von 67 - 1977) des Andreas Augustin war ein Wohnblock in München/ Sendling. Wie ich auf Google-earth sehen kann, 8 Stockwerke hoch! Der Länge des Blocks nach, schätze ich mal grob auf hundert Wohnungen.
                        Ich habe eine x-beliebige Telefonnummer von dieser Hausnummer angerufen, und bin bei dem ehemaligen Hausmeisterehepaar gelandet, die seit Jahrzehnten dort wohnen.
                        Sie konnten sich gut an die Augustins erinnern, wußten sogar, das es noch ein Grab gibt, wo das Grab ist, das viele Namen am Grabstein stehen und das es auch noch gepflegt wird! Angeblich noch vom anschließendem Lebensgefährten, der inzwischen auch verstorbenen Rosa Augustin.
                        Also - demnächst auf nach München, Friedhof aufsuchen,, hoffentlich noch den Lebensgefährten finden ( über die Friedhofsverwaltung?? - Nachricht am Grab hinterlegen??).
                        Insgesamt ist die Suche nach Infos über die Familie ja nun etwas einfacher geworden. Mal sehen....

                        Grüße, Anna

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5136

                          #42
                          Herzlichen Glückwunsch!

                          Mich wundert aber, daß Dir das Stadtarchiv nur die letzte Adresse geben konnte. Die Polizeimeldebögen, die ich aus der Zeit um 1900 gesehen habe, hatten wesentlich mehr Informationen (Eheschließung, Kinder, wechselnde Adressen). Vielleicht fragst Du da nochmal nach, ob der Meldebogen aus den 1920-40ern noch existiert.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Anna21
                            Benutzer
                            • 29.08.2010
                            • 40

                            #43
                            Georg Linder

                            Juhuu - Fast am Ziel!
                            Ich habe all die Zeit nach einem Augustin gesucht!
                            Seit heute (Einwohnermeldekarten vom Stadtarchiv München) weiß ich, dass der leibliche Vater meiner Mutter, Georg Linder (geb. 15.8.1917) hieß!
                            Er war der jüngere Bruder von Andreas Augustin.
                            Die Mutter Karoline Schaller geb. Augustin (geb. 18.7.1878 - +28.11.1950) aus Winzer, heiratete in 2. Ehe einen Georg Linder (geb. 17.5.1888 - + 16.8.1941 Dachau).

                            Mal sehen, ob ich mit diesen Daten beim DRK Suchdienst nun fündig werde!

                            Grüße, Anna
                            Zuletzt geändert von Anna21; 16.11.2013, 02:04.

                            Kommentar

                            • alfarey1
                              Gesperrt
                              • 27.11.2013
                              • 2

                              #44
                              habe nun mal auf der Homepage unserer Bibliothek in der Kreisstadt gesucht, dort kann ich als angemldeter Benutzer Fernleihen aufgeben.

                              Kommentar

                              • sibbchen
                                Benutzer
                                • 17.05.2009
                                • 59

                                #45
                                ---
                                Derzeitige Suche:

                                FLÖRL / LUTZ / LEHNER / ÖCHSLEIN / ROHRBECK / VOGEL(G)SANG (Regensburg, Wittelshofen, Oberkemmathen, Pyrbaum)

                                BALLREICH / BUBECK / GÖTZ / LEDERER / NONNENMACHER / PETTENDORFER / UETZ (Großbottwar, Neu-Ulm, Rommelshausen, Treuchtlingen, Ulm)

                                Aktuelle Suche für Bekannte in Australien:
                                KEMMERLING, WIRTZ, JOHNEN, WALBER aus Gehn, Kommern und Schaven bei Euskirchen

                                Freue mich über jede Nachricht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X