Bin neu hier: suche Adressbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna21
    Benutzer
    • 29.08.2010
    • 40

    Bin neu hier: suche Adressbucheintrag

    Hallo zusammen. Ich bin neu hier und beschäftige mich seit kurzem mit der Erforschung meiner Vorfahren. Mütterlicherseits habe ich aber schon nach nur einer Generation einen Stillstand.
    Mein Problem: meine Mutter (geb. 1941 in Müchnchen - Klinik Richard-Wagner-Str. 19), war ein uneheliches Kind, der leibliche Vater fiel angeblich kurz nach ihrer Geburt.
    Der spätere Ehemann ihrer Mutter (Anna Nuber), adoptierte das Kind 1948.
    Anna Nuber war 1941 wohnhaft in der Schäftlarnstrasse 28 in München.
    Da sich auch in der angeforderten Geburtsurkunde kein Hinweis auf den leiblichen Vater findet, habe ich nun den Hoffnungsschimmer, über evtl. noch lebende Mitbewohner, besagter Adresse noch eine Spur zu finden.
    Hat jemand hier noch eine andere Idee für mich, wie die Spur des leiblichen Vaters zu finden wäre, oder wie komme ich an Adressbucheinträge aus dieser Zeit (1938-1942)?

    viele Grüße, Anni21
  • lizzy

    #2
    Hallo Anni21,

    erst einmal herzlich Willkommen bei uns im Forum.
    Gibt es keinen in deiner Familie den du mal fragen könntest? Geschwister von der Mutter, Onkel oder Tanten?
    Meist ist so ein Ereignis in der Familie bekannt, man sprach nur nicht drüber.
    Sonst würde ich versuchen an die Adoptionspapiere zu gelangen. Vielleicht ist da ein Hinweis auf den Vater vermerkt.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Lizzy

    Kommentar

    • Anna21
      Benutzer
      • 29.08.2010
      • 40

      #3
      Hallo Lizzy, vielen Dank für die Begrüßung und für deine Antwort.

      Das mit dem Fragen von Tanten usw., da bin ich leider zu spät dran. Mein Interesse wurde leider erst geweckt, als die möglichen zu Befragenden nun gestorben sind.
      Adoptionsurkunde ist aber eine gute Idee. Liegt wohl auch beim damals zuständigen Standesamt

      Adressbücher aus der Zeit (Schäftlarnstrasse), wohl nur in irgendwelchen Bibliotheken?

      Gruß, Anna21

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Anni21,

        die Adressbücher wirst du wohl eher in dem Münchener Staatsarchiv finden.
        Hier mal der Link dazu.



        Gruß
        Lizzy

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2398

          #5
          Adressbücher

          Hallo Anni 21,
          die Münchner Adressbücher können auch in der Uni - Bibliothek München stehen. Vielleicht kannst Du sie über Fernleihe bekommen. Kennst Du Fernleihe ? Wenn nicht noch mal melden.
          Viele Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Anna21
            Benutzer
            • 29.08.2010
            • 40

            #6
            Hallo Suchender

            habe nun mal auf der Homepage unserer Bibliothek in der Kreisstadt gesucht, dort kann ich als angemldeter Benutzer Fernleihen aufgeben.

            Vielen Dank für den Tipp.

            Gruß, Anna21

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30202

              #7
              Hallo Anni,

              bei ancestry.de findest Du jede Menge Telefonbücher von München.

              Z.B. Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion München, 1940 und 1941
              Amtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz München, 1943
              Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdiektion München ohne Ortsnetz München, 1943

              Allerdings mußt Du Dich bei ancestry gebührenpflichtig anmelden um die Bücher online einsehen zu können.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • maus282
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2010
                • 368

                #8
                Hallo miteinander,

                habe das alles mitverfolgt und habe auch einen "Adoptierten" in der Familie. Meine Frage, wo bekomme ich den die Adoptionsurkunde her? Vor allem, wenn man nicht genau weiß wann er adoptiert wurde.

                Viele Grüße
                Annett
                Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

                Kommentar

                • Karla
                  • 23.06.2010
                  • 1034

                  #9
                  Hallo Anna u. Annett gab es denn damals nicht in München so eine Art Jugendamt, die die Namen der leiblichen Väter registrierten? Gerade bei einer Adoption? Anna lebte Deine Großmutter mit ihm zusammen, bevor deine Mutter geboren wurde? Dann könntest Du Dich dort beim Staatsarchiv oder Stadtarchiv erkundigen. Hast Du denn nicht irgend einen Hinweis oder Namen, an den Du Dich klammern kannst? Schreibe uns, was Du an Beweis über Deinen Großvater hast oder raus bekommst. Schade, dass ich Dir sonst nicht weiter helfen konnte. Viel Erfolg trotzdem. Lg. Karla

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9332

                    #10
                    Ich hab kürzlich mit einem Jugendamt bezüglich einer Adoption gesprochen, da hieß es, Adoptionsunterlagen müssten 60 Jahre aufbewahrt werden. Obwohl die von mir gesuchte Adoption erst 45 Jahre zurückliegt, konnte nichts gefunden werden. In den 1970ern gab es in meinem Fall scheinbar eine Änderung der Zuständigkeit des Jugendamts, und man nimmt an, dass da einiges auch vernichtet wurde.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9332

                      #11
                      Zitat von Anna21 Beitrag anzeigen
                      Da sich auch in der angeforderten Geburtsurkunde kein Hinweis auf den leiblichen Vater findet, habe ich nun den Hoffnungsschimmer, über evtl. noch lebende Mitbewohner, besagter Adresse noch eine Spur zu finden.
                      Da die Oma den Vater des Kindes nicht angegeben hat, war die Beziehung wahrscheinlich, sagen wir mal, nicht gerade offiziell. Von daher mag ich nicht glauben, dass Oma sich mit irgendwelchen Mitbewohnern darüber ausgetauscht hat. Gut, vielleicht hat jemand zufällig was mitgekriegt, aber Personen, die sich daran tatsächlich noch erinnern könnten, müssten heute um die 90 sein, aber ob die sich noch erinnern können?
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Anna21
                        Benutzer
                        • 29.08.2010
                        • 40

                        #12
                        Hallo Karla,

                        meine Schritte seit gestern:
                        1. Ich habe mich an einer Uni-Bibliothek als Benutzer registrieren lassen und als Fernleihe die Adressbücher von München 1938 - 1943 angefordert.

                        2. ich bin seither fälschlicherweise von einer Adoption ausgegangen. Mir wurde heute anhand des handschriftlichen Vermerks in der Geburtsurkunde erklärt, das es sich dabei nur um eine Namensübertragung handelt.

                        Text in der Urkunde: .......hat durch Erklärung vom 24. Dez 1948 gegenüber dem Standesamt Pappenheim, dem nebenbezeichnenden Kinde seinen Familiennamen "Rendler" übertragen.

                        Mein Wissensstand ist nur, das meine Oma mit 16 Jahren (war selbst unehelich, und wuchs bei den Großeltern auf) nach München zur Lehre bzw. Arbeit (angeblich als Servierin) geschickt wurde. Das Kind, also meine Mutter, kam 1941 in München zur Welt. Der leibliche Vater sei gefallen.
                        Eheschliessung Aug.1942 mit dem kennengelernten Mann. Aus dieser Ehe gingen noch 2 Kinder hervor.
                        Einen Namenshinweis auf den leiblichen Vater gibt es nicht

                        viele Grüße Anna21

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9332

                          #13
                          Hallo Anna,

                          hast Du schon nach dem Taufeintrag Deiner Mutter im KB gesucht? Muss nicht, aber könnte ja sein, dass da ein bisschen mehr steht.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Anna21
                            Benutzer
                            • 29.08.2010
                            • 40

                            #14
                            Hallo animei!
                            Nein, soweit bin ich noch nicht. Da hab ich nämlich schon das nächste Problem. Die Oma war röm.kath. - meine Mutter evangelisch.
                            D.h. für mich, sicher wurde sie nicht in München getauft, sonst wäre sie ja wie die Mutter katholisch. Der spätere "Ziehvater" war evangelisch.
                            Ich werde nun demnächst mal im evang. Pfarramt in Pappenheim nach einem KB-eintrag suchen und hoffe dort evtl. auf eine "Randnotiz" über den leiblichen Vater.

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9332

                              #15
                              Das ist aber seltsam. War die Oma ihr Leben lang katholisch? Dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Deine Mutter gleich nach der Geburt evangelisch getauft wurde. Steht in der Geburtsurkunde von 1941 tatsächlich evangelisch?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X