Bayer. Central-Polizei-Blatt 11.01.1868
Am 28. d. M. wurde die led. Strickerin Anna Plötzenberger in dem von ihr allein bewohnten, bei Steinkirchen, Gem. Obertaufkirchen, Ldg. Haag, gelegenen Häuschen todt aufgefunden.
Die Section ergab, daß dieselbe genothzüchtigt worden und gewaltsamen Todes gestorben ist; die That geschah wahrscheinlich am 26. d. M.
Um Spähe nach dem Thäter wird ersucht.
Wasserburg 31/12 67
K. III. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 30.01.1868
Jos. Meier, Bauer von Altdorf, wurde am 13. v. M. Abends 1/2 8 Uhr außerhalb Landshut auf dem Wege nach Altdorf von 2 städtisch gekleideten Burschen, deren einer einen Schnurrbart-, der Andere einen Backenbart trug, unter Mißhandlung und Bedrohung einer Sechser 10fl-Rolle beraubt. Um Spähe wird ersucht.
Landshut 13/1 68
K. II. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 30.01.1868
Am 3. l. M. Abends 7 1/2 Uhr wurde der Söldnerssohn J. Schandl von Ergolding auf der Hauptstraße bei Piklas von einem ziemlich großen, doch nicht kräftigen, mit Schirmmütze, Joppe und langer Hose schlecht bekleideten Burschen räuberisch angegriffen, wobei der Angreifer mit einem Messer wahrscheinlich an der Hand verwundet wurde. Um Spähe wird mit dem Bemerken ersucht, daß einiger Verdacht auf den schlecht beleumundeten Martin Reitter von Piklas fällt.
Landshut 24/1 68
K. II. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 05.02.1868
Am 17. l. M. Abends zwischen 6 und 7 Uhr wurde die Metzgersfrau Cr. Meier von Dommelstadl im Neuburger Walde von nachbezeichneten 2 Burschen einer Geldtasche (fast neu, von grünem glänzendem Leder ohne Schließe, mit rothem Leder eingefaßt, durch ein Zwischenfach in 2 Abtheilungen geschieden, mit zerrissenen led. Schleifen), welche beiläufig 15 fl. in Sechsern und Kupfermünzen und einem messingenen, ovalen, abgenützten Ablaßpfennig mit dem Bildnisse der Mutter Gottes enthielt, beraubt.
Der eine Räuber ist etwa 5 1/2 groß, untersetzt, steht in den 30er Jahren, trug abgenützten, sehr hohen und spitzen hellbraunen Hut und hellbraunen kurzen Rock oder Joppe, der zweite Räuber ist beiläufig 6' groß, sehr schlank, bartlos, trug dunklen, bis unter die Knie reichenden Rock und ein sog. österr. Käppi.
Verdacht fällt auf den Lederergesellen Georg Bauer von Lohfeld (wird auch Schlotterer genannt) und den Inwohner Franz Binder vulgo Eichingerfranzl von Dommelstadl, welche sich in Begleitung der Gebliebten des Letzteren, der Inwohnerstochter Karoline Königsbauer von Dommelstadl in der Gegend von Passau umherstreifen sollen.
Um Verhaftung des Georg Bauer, und falls sich bei Franz Binder oder Karoline Königsbauer geraubte Gegenstände vorfinden sollten, auch um Verhaftung dieser Personen wird ersucht.
Passau 25/1 68
K. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 05.02.1868
Am 13. l. M. wurde bei Reicherstorf, Ger. Landau a/Is., der Gemeindediener Gg. Pfleger getödtet. Verdächtig ist ein 40 - 50 J. alter, etwa 5 ' 8'' großer Mann von starkem Körperbau, ohne Schnurrbart, mit sog. bauchendem, in die Kniee fallenden, knieeweiten Gang, welcher mit schwarzem Bauernhut, schwarztuchenem, ringsum mit schwarzem Schafpelz verbrämten Janker, an dem 1 Paar sog. Fuchshandschuhe hingen, schwarzer Lederhose und braunen Wadenstiefeln bekleidet war und an einem Stecken oder dgl. 2 Päckeln auf der Schulter trug.
Dieses Signalement deutet auf den berüchtigten Wilderer und Landstreicher Joseph Danner (scheint identisch mit dem sog. "buckligen Sepp") von Ottering, Ger. Dingolfing, weßhalb derselbe aufgegriffen und hierher geliefert werden wolle.
Pfarrkirchen 27/1 68
K. II. Unt. Richter
Am 28. d. M. wurde die led. Strickerin Anna Plötzenberger in dem von ihr allein bewohnten, bei Steinkirchen, Gem. Obertaufkirchen, Ldg. Haag, gelegenen Häuschen todt aufgefunden.
Die Section ergab, daß dieselbe genothzüchtigt worden und gewaltsamen Todes gestorben ist; die That geschah wahrscheinlich am 26. d. M.
Um Spähe nach dem Thäter wird ersucht.
Wasserburg 31/12 67
K. III. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 30.01.1868
Jos. Meier, Bauer von Altdorf, wurde am 13. v. M. Abends 1/2 8 Uhr außerhalb Landshut auf dem Wege nach Altdorf von 2 städtisch gekleideten Burschen, deren einer einen Schnurrbart-, der Andere einen Backenbart trug, unter Mißhandlung und Bedrohung einer Sechser 10fl-Rolle beraubt. Um Spähe wird ersucht.
Landshut 13/1 68
K. II. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 30.01.1868
Am 3. l. M. Abends 7 1/2 Uhr wurde der Söldnerssohn J. Schandl von Ergolding auf der Hauptstraße bei Piklas von einem ziemlich großen, doch nicht kräftigen, mit Schirmmütze, Joppe und langer Hose schlecht bekleideten Burschen räuberisch angegriffen, wobei der Angreifer mit einem Messer wahrscheinlich an der Hand verwundet wurde. Um Spähe wird mit dem Bemerken ersucht, daß einiger Verdacht auf den schlecht beleumundeten Martin Reitter von Piklas fällt.
Landshut 24/1 68
K. II. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 05.02.1868
Am 17. l. M. Abends zwischen 6 und 7 Uhr wurde die Metzgersfrau Cr. Meier von Dommelstadl im Neuburger Walde von nachbezeichneten 2 Burschen einer Geldtasche (fast neu, von grünem glänzendem Leder ohne Schließe, mit rothem Leder eingefaßt, durch ein Zwischenfach in 2 Abtheilungen geschieden, mit zerrissenen led. Schleifen), welche beiläufig 15 fl. in Sechsern und Kupfermünzen und einem messingenen, ovalen, abgenützten Ablaßpfennig mit dem Bildnisse der Mutter Gottes enthielt, beraubt.
Der eine Räuber ist etwa 5 1/2 groß, untersetzt, steht in den 30er Jahren, trug abgenützten, sehr hohen und spitzen hellbraunen Hut und hellbraunen kurzen Rock oder Joppe, der zweite Räuber ist beiläufig 6' groß, sehr schlank, bartlos, trug dunklen, bis unter die Knie reichenden Rock und ein sog. österr. Käppi.
Verdacht fällt auf den Lederergesellen Georg Bauer von Lohfeld (wird auch Schlotterer genannt) und den Inwohner Franz Binder vulgo Eichingerfranzl von Dommelstadl, welche sich in Begleitung der Gebliebten des Letzteren, der Inwohnerstochter Karoline Königsbauer von Dommelstadl in der Gegend von Passau umherstreifen sollen.
Um Verhaftung des Georg Bauer, und falls sich bei Franz Binder oder Karoline Königsbauer geraubte Gegenstände vorfinden sollten, auch um Verhaftung dieser Personen wird ersucht.
Passau 25/1 68
K. Unt.-Richter
Bayer. Central-Polizei-Blatt 05.02.1868
Am 13. l. M. wurde bei Reicherstorf, Ger. Landau a/Is., der Gemeindediener Gg. Pfleger getödtet. Verdächtig ist ein 40 - 50 J. alter, etwa 5 ' 8'' großer Mann von starkem Körperbau, ohne Schnurrbart, mit sog. bauchendem, in die Kniee fallenden, knieeweiten Gang, welcher mit schwarzem Bauernhut, schwarztuchenem, ringsum mit schwarzem Schafpelz verbrämten Janker, an dem 1 Paar sog. Fuchshandschuhe hingen, schwarzer Lederhose und braunen Wadenstiefeln bekleidet war und an einem Stecken oder dgl. 2 Päckeln auf der Schulter trug.
Dieses Signalement deutet auf den berüchtigten Wilderer und Landstreicher Joseph Danner (scheint identisch mit dem sog. "buckligen Sepp") von Ottering, Ger. Dingolfing, weßhalb derselbe aufgegriffen und hierher geliefert werden wolle.
Pfarrkirchen 27/1 68
K. II. Unt. Richter
Kommentar