Eder aus Unteraltenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja_sucht
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2015
    • 283

    #31
    Ich hab Tante google mal direkt nach Edt befragt. Sie verwies mich gleich auf das Landratsamt Altötting wo jemand sich die Mühe gemacht hat, die gefühlten Hunterttausend Dörfer und Höfe nach ihrem Urspungsnamen zu erforschen.

    Edt
    Kirchweidach KIW Ödes, unbebautes Gebiet in der Nähe von (Kirch-)Weidach, das später durch weitere Urbarmachung immer kleiner, daher ein „Ödlein" wurde.
    Urkundlich: (mundartl.: „Ed");
    urk.
    1167 Ode 8
    1190 Öde bei Widach 8
    1435 am Ödlein 34
    1508 Ödlein 38
    1595 Ed 73
    1752 zu Edt 61


    Kirchweihdach ist etwa 15 km von Burgkirchen/Wald entfernt und gehört zu Tyrlaching. Und Was soll ich sagen - Edt gibts heute noch. Guck ich jetzt selber doof

    Und noch einen Google-Schlaubi obendrauf- auch Kastl hat ein Engelsberg.
    Die Trauung von Adam Eder und Magdalena Perndl ist in Kastl 2/320 - lese aber wie immer chinesische Dörfer, zeitlich siehts aber nicht nach Vater aus
    Zuletzt geändert von Sonja_sucht; 11.10.2016, 17:13.

    Kommentar

    • waldler
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2012
      • 221

      #32
      Zitat von Sonja_sucht Beitrag anzeigen
      Ich hab Tante google mal direkt nach Edt befragt. Sie verwies mich gleich auf das Landratsamt Altötting wo jemand sich die Mühe gemacht hat, die gefühlten Hunterttausend Dörfer und Höfe nach ihrem Urspungsnamen zu erforschen.

      Edt
      Kirchweidach KIW Ödes, unbebautes Gebiet in der Nähe von (Kirch-)Weidach, das später durch weitere Urbarmachung immer kleiner, daher ein „Ödlein" wurde.
      Urkundlich: (mundartl.: „Ed");
      urk.
      1167 Ode 8
      1190 Öde bei Widach 8
      1435 am Ödlein 34
      1508 Ödlein 38
      1595 Ed 73
      1752 zu Edt 61


      Kirchweihdach ist etwa 15 km von Burgkirchen/Wald entfernt und gehört zu Tyrlaching. Und Was soll ich sagen - Edt gibts heute noch. Guck ich jetzt selber doof

      Und noch einen Google-Schlaubi obendrauf- auch Kastl hat ein Engelsberg.
      Die Trauung von Adam Eder und Magdalena Perndl ist in Kastl 2/320 - lese aber wie immer chinesische Dörfer, zeitlich siehts aber nicht nach Vater aus
      Hallo Sonja,
      prima, das dürfte in die richtige Richtung gehen
      oo 21.01.1682:
      Adam Eder des Hans Eder gewester Bauer zu Winckel in Engelsberger Pfarr
      und Elisabeth beide selig, ehel. Sohn
      Braut: Magdalena Pernlmiller d. Adam P. an der Alz und Regina selig.
      Zeuge u.a. Balthasar Schneider zu Ed
      viele Grüße
      Gerhard

      Kommentar

      • Sonja_sucht
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2015
        • 283

        #33
        Ah siehste da heißts noch Ed.

        Aber um weiterzukommen müßte ich erst mal Geburtsjahr von Wolfgang und dessen Sohn Peter rausbekommen um alles chronologisch hinzubekommen oder nicht? und genteam läßt mich da ziemlich im Stich.
        Und ob und Adam und Hans da weiterhelfen?

        Kommentar

        • waldler
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2012
          • 221

          #34
          Zitat von Sonja_sucht Beitrag anzeigen
          Ah siehste da heißts noch Ed.

          Aber um weiterzukommen müßte ich erst mal Geburtsjahr von Wolfgang und dessen Sohn Peter rausbekommen um alles chronologisch hinzubekommen oder nicht? und genteam läßt mich da ziemlich im Stich.
          Und ob und Adam und Hans da weiterhelfen?
          Hallo Sonja,
          um die Geburtsdaten chronologisch hinzubekommen, wirst du wohl das Diözesanarchiv München-Freising anschreiben müssen.
          Die Engelsberger Bücher sind ab 1618 vorhanden und auch mit Registern.
          Bist jetzt schon so weit gekommen, da würde ich die kleine Investition schon tun.
          viele Grüße
          Gerhard

          Kommentar

          • Sonja_sucht
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2015
            • 283

            #35
            Das Schlimme ist - ich weiß langsam nicht mehr, was is Hausname, was tatsächlicher Familienname, wer heiratet wohin rein oder ist tatsächlich wo her. Das artet in totales Chaos aus. Weiß nicht mal ob Wolfgang Eder sein tatsächlicher Name ist oder seine Frau Ursula den Namen mitgebracht hat? Auch von Peter, seinem Sohn find ich nix außer seine Hochzeit. Und daß er dann auf dem Gut seiner Frau Stummer gearbeitet hat. Aber ist Stummer der tatsächliche Familienname? Ist ja das Stummer Gut.... ooooh Verzweiflung. Also in Bayern gings seinerzeit schon lustig her...

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #36
              Hallo,

              in der Pfarre Schönau heiratet am 13.7.1723
              der Witwer Wolfgang Eder eine Ursula Marx?.
              Du findest die Trauung im Buch 004_02 auf
              Seite 77.

              Wenn diese Braut Ursula und die im Jahr 1742 in der
              Pfarre Burgkirchen am Wald mit 64 J. verstorbene Ursula
              identisch sind, war sie bei der Heirat aber bereits 45 Jahre
              alt!

              Ich bin mir daher nicht sicher, ob dies wirklich dein gesuchtes
              Paar sein kann.

              Liebe Grüße
              Ingrid
              Zuletzt geändert von Kretschmer; 20.10.2016, 19:19.

              Kommentar

              • Sonja_sucht
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2015
                • 283

                #37
                Scheint mir auch nicht schlüssig

                Kommentar

                • waldler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2012
                  • 221

                  #38
                  Stummer Ursula

                  Zitat von gki Beitrag anzeigen
                  Am 26ten April wurde getraut der ehrbare junge Mann Peter, des ehrbaren Wolfgang
                  Eder Bauer zu Edt, und Ursula seiner Frau, beide verstorben, legitimer
                  Sohn, mit der keuschen Jungfrau Ursula, des ehrbaren Martin Stummer
                  Bauer in Wald, und Catharina dessen Ehefrau, beide verstorben, legitime
                  Tochter.
                  Zeugen: Anton Mayr, Mesner hier
                  Johann Grundtner, Schuster zu Neukirchen
                  Hallo Sonja,
                  ist doch alles ganz übersichtlich und klar, wie ich finde.
                  Die Trauung des Wolfgang Eder in Postmünster kommt nach meiner Einschätzung nicht in Frage, ist ja ganz in einer anderen Ecke.

                  Hier die Taufe von Ursula Stummer:
                  Burgkirchen Band 7 Abb. 88 zweite von unten:
                  * 27.05.1730 in Neukirchen - des Martin Stummer Bauer und Catharina
                  das Sterbedatum der Ursula Eder ist nicht zu finden, aber eine Ursula Stummer + 01.04.1796 Austragsbäuerin in Unterneukirchen 62 Jahre, die dürfte es sein - BurgkirchenBand 18-01 Abb. 135

                  hier das Sterbedatum von Peter Eder auf dem Stummergut zu Wald:
                  Burgkirchen Band 18 Abb. 131 - + 16.09.1794 Petrus Eder Bauer auf dem Stummergut im Wald 64 Jahre
                  Mit dem Sterbeeintrag des Peter Eder ergibt sich auch etwa das Geburtsjahr 1730 - Sohn des Wolfgang
                  viele Grüße
                  Gerhard

                  Kommentar

                  • Sonja_sucht
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2015
                    • 283

                    #39
                    Das Geburtsdatum von Ursula Stummer hatte ich schon gefunden, das STerbedatum von Peter ist mir neu - danke.

                    Kommentar

                    • waldler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2012
                      • 221

                      #41
                      Eder

                      Hallo Sonja,
                      der Wolfgang ist am 01.04.1688 geboren und am 15.05.1688 verstorben.
                      Sein Vater war Jäger in Mörmosen. Den hatte ich auch schon gefunden.
                      Dein Wolfgang und seine Frau sind nicht in der Pfarrei Burgkirchen verstorben und Peter auch nicht in dieser Pfarrei geboren.
                      Beim Trauungseintrag von Peter ist das auch eindeutig belegt, dass die Eltern nicht in dieser Pfarrei leben.
                      Viele Grüße
                      Gerhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X