Suche folgende Namen in Schlesien/Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5901

    #16
    Im von dir verlinkten Steuerregister steht ja sogar 1854. Beim Tod ergäbe sich 1852.... nehmen wir die goldene Mitte 1853
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5807

      #17
      Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
      Im von dir verlinkten Steuerregister steht ja sogar 1854. Beim Tod ergäbe sich 1852.... nehmen wir die goldene Mitte 1853
      Ooopsie, stimmt. Na ist ja nochmal alles gutgegangen
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5807

        #18
        Aus dem STA Pitschen:
        Katharina Zumlik geb. Feda
        * 1808 Wallendorf, Kreis Namslau
        1. oo Martin Klimek
        2. oo Gottlieb Zumlik (+ <1878)
        + 21.09.1878 Pitschen 46/1878
        Eltern: N.N. Feda (+ in Uschütz) & N.N.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • robotriot
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 885

          #19
          Wow, ich bin ganz begeistert, was ihr alles ausgrabt! Seit Jahren sitze ich an dieser schwierigen "Nuss", und nun geht es Schlag auf Schlag mit den Entdeckungen. Vielen herzlichen Dank schon mal so weit, sonki und OlliL!

          Zunächst mal war mir Carl Paul Zumblick früher nur als Paul Zumblick bekannt - das macht es also extrem wahrscheinlich, dass er das uneheliche Kind von Rosalie ist.

          Bezüglich des Geburtsnamen der Mutter: ihr habt jetzt verschiedene Varianten aufgelistet: Feiga/Feige oder Feda. Was passt denn am ehesten? -> Ich vermute Feige, das kommt in Schlesien häufiger vor.

          Zu Gottlieb Zumbli(c)k, dem Vater von Rosalie, konnte ich außerdem noch folgendes herausfinden:

          * um 1816
          oo 1841 in Pitschen mit Joanna Hoffmann
          oo 28.04.1850 in Pitschen mit Catharina Klimek

          Lässt sich eventuell der Taufeintrag von Gottlieb in Pitschen finden?

          Ob Michael sein Vater sein könnte?

          Michael Gottlieb Zumblick
          * 29.09.1791 (alternativ 1784) in Pitschen
          ~ 02.10.1791 (ev) in Pitschen
          oo 06.01.1834 in Pitschen mit Caroline Juliane Herfurth
          + 08.09. oder 08.10.1864 in Pitschen
          Stellmachermeister, Häusler

          Zu Michael ist eine Legende überliefert:

          Angeblich kam er mit seinen Eltern (Martin Comblik und Johanna Guiolka) nachts über die Grenze aus Polen nach Pitschen und sie kamen beim Pfarrer unter. Die Eltern sollen recht bald gestorben sein, und Michael Gottlieb wurde im Pfarrhaus erzogen.

          Wenn das stimmt, wäre er also ein Einzelkind und der gesuchte Gottlieb könnte also nicht von einem Geschwister von Michael abstammen.

          Edit:

          Noch zwei Ergänzungen:

          Es gibt noch einen Sohn

          Max Richard Preiss
          * 18.03.1890 in Breslau

          Eltern sind Hermann und Rosalie Preiss.

          Außerdem habe ich mir als Adresse von Rosalie Preiss Adlerstraße 3 notiert, leider ohne Jahresangabe.
          Zuletzt geändert von robotriot; 05.02.2021, 14:35.

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5901

            #20
            Die Ehe 1841 stimmt. Im KB Pitschen steht:


            Pitschen den 10. Mai habe hier getraut der ehr u. tugends. Jüng.
            Gottlieb Zumblik Einlieger mit Joanna Hoffman Tochter des verst. ........... u.
            ....... Hoffmann
            Bräutigam ist 25, Braut 35
            Zuletzt geändert von OlliL; 05.02.2021, 15:04.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5901

              #21
              Mh... am 2.Juni 1816 wird in Pitschen getauft:


              Ist getauft worden Johann Gottlieb ein Sohn des Gottlieb
              Zumlich Töpfer(der Beruf) dem ihn sein Eheweib Maria Brunschin
              den 30ten Mai gebohren


              Ob er das ist?
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5901

                #22
                Ich denke, das wird er sein.... Der Vater stirbt 1821

                am 12.06.1821 ist begraben worden der Töpf.
                Gottlieb Zumblik welcher am 9ten diesens gestorben

                46 Jahre

                An Schwindsucht

                Eine Ehe konnte ich auf Anhieb in Pitschen nicht finden....
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator

                  • 10.05.2016
                  • 4786

                  #23
                  Hallo,

                  ich mache mal in Trachenberg weiter (Quelle: evg. KB Trachenberg).

                  Taufe der Emilie Rosine Louise Kienast (3):

                  27. Januar 1851
                  Trachenberg getaufte Tochter Rosina Louise Emilie
                  Geb. 23.01.1851
                  Vater: Johann Kienast, Nagelschmidt
                  Mutter: Rosina geb. Petrauschke
                  Paten:
                  1. Johann Kienast, Stellmacher hier
                  2. Emilie Mabschke(?), Schuhmacherin hier
                  3. Hedwig Radoy, Inliegerin hier
                  27/1851
                  Mägdlein, eheliche

                  Heirat der Eltern Johann Kienast (6) und Rosina Petrauschke (7):

                  01.09.1850
                  Kienast, Johann, Nagelschmidt hier, des verstorbenen Stellmachermeisters Gottlieb Kienast hier 3ter Sohn, 25 J.
                  mit der Rosina Petrauschke, des Schneidermeister Gottfried Petrauschke in Jagatschütz älteste Tochter, 22J.

                  ***

                  Insofern sieht die Ahnentafel dann so aus:


                  Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                  3. Emilie Rosine Louise Kienast/Kynast, evg.
                  * 23.01.1851 Trachenberg ~ 27.01.1851 Trachenberg als Rosina Louise Emilie, evg. Trachenberg 27/1851
                  oo am 15.07.1872 in Breslau, evg. Elisabethkirche (331/1872) mit Franz Josef Schmidt
                  + 22.01.1939 Breslau STA VII
                  Steuerregister 1891/92 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jah8uRDNCycMug
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jJqdeljGrlRrOQ (1 Pflegesohn)
                  Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...94PMPQ7nEV9ovQ

                  [...]

                  6. Johann Kienast
                  Nagelschmied in Trachenberg, dritter Sohn
                  * um 1825
                  oo 01.09.1850 in Trachenberg, evg. KB Trachenberg, mit Rosina Petrauschke
                  Möglicher Bruder: Johann Kienast, Stellmacher in Trachenberg (1851)

                  7. Rosina Petrauschke
                  älteste Tochter
                  * um 1828

                  [...]

                  12. Gottlieb Kienast
                  Stellmachermeister in Trachenberg
                  + vor 01.09.1850

                  13. ???

                  14. Gottfried Petrauschke
                  Schneidermeister in Jagatschütz (1850)

                  15. ???
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 05.02.2021, 16:55.
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • robotriot
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.02.2009
                    • 885

                    #24
                    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                    Ich denke, das wird er sein.... Der Vater stirbt 1821

                    am 12.06.1821 ist begraben worden der Töpf.
                    Gottlieb Zumblik welcher am 9ten diesens gestorben

                    46 Jahre

                    An Schwindsucht

                    Eine Ehe konnte ich auf Anhieb in Pitschen nicht finden....
                    Toll, da bist du ja schon wieder eine Generation weiter gekommen. Also erstmal noch kein direkter Zusammenhang zu Michael Gottlieb Zumblick, wie es scheint. Vielleicht ist ja die Legende auch nur das, und Martin Comblik hatte mehr als ein Kind.

                    Kommentar

                    • robotriot
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.02.2009
                      • 885

                      #25
                      Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich mache mal in Trachenberg weiter (Quelle: evg. KB Trachenberg).

                      Taufe der Emilie Rosine Louise Kienast (3):

                      27. Januar 1851
                      Trachenberg getaufte Tochter Rosina Louise Emilie
                      Geb. 23.01.1851
                      Vater: Johann Kienast, Nagelschmidt
                      Mutter: Rosina geb. Petrauschke
                      Paten:
                      1. Johann Kienast, Stellmacher hier
                      2. Emilie Mabschke(?), Schuhmacherin hier
                      3. Hedwig Radoy, Inliegerin hier
                      27/1851
                      Mägdlein, eheliche

                      Heirat der Eltern Johann Kienast (6) und Rosina Petrauschke (7):

                      01.09.1850
                      Kienast, Johann, Nagelschmidt hier, des verstorbenen Stellmachermeisters Gottlieb Kienast hier 3ter Sohn, 25 J.
                      mit der Rosina Petrauschke, des Schneidermeister Gottfried Petrauschke in Jagatschütz älteste Tochter, 22J.

                      ***

                      Insofern sieht die Ahnentafel dann so aus:
                      Vielen herzlichen Dank, Weltenwanderer! Das ist ja phantastisch, schon wieder neue Namen für die Liste. Wenn ich fragen darf, sind die Kirchbücher öffentlich einsehbar, oder sind das Mormomen-Filme? Sonst könnte ich ja selber etwas stöbern.

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5901

                        #26
                        Hier die Ausschnitte aus Pitschen für deine Unterlagen. Dann kannst du meine Lesefehler an der ein oder anderen Stelle selber ausmerzen

                        Ich denke, keins der KB ist frei online verfügbar....


                        Taufe 1853 Taufe_1853.JPG
                        Ehe 1850 Ehe_1850.JPG
                        Ehe 1841 Ehe_1841.JPG
                        Taufe 1816 Taufe_1816.JPG
                        Tod 1821 Tod_1821.JPG
                        Zuletzt geändert von OlliL; 05.02.2021, 17:22.
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • robotriot
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.02.2009
                          • 885

                          #27
                          Danke, OlliL, die Originale habe ich immer noch ganz gerne dazu.

                          Habe gerade beim Eintragen auf Family Search noch mehr Kinder von Gottlieb Zumblik und Maria Brunsch gefunden:

                          Carl Gottlieb Zumblik
                          * 16.02.1804
                          ~ 19.02.1804 Kreuzburg

                          Friedrich Zumblik

                          * 15.11.1805
                          ~ 17.11.1805 Kreuzburg

                          Carl Wilhelm Zumblik

                          * 1807?
                          ~ 02.09.1807 Kreuzburg

                          Quelle: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/K8RC-4Y1

                          Kommentar

                          • robotriot
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.02.2009
                            • 885

                            #28
                            Nachdem die Suche bei den FN Schmidt und Zumblick so ergiebig war - könnt ihr mir beim anderen Zweig auch noch helfen?

                            Hier sind meine Ausgangspunkte aktuell:

                            Wilhelm Karl Scheps
                            * 04.10.1872 Rosenthal (Breslau)
                            oo 09.05.1897 Breslau mit Anna Susanna Rosina Brückner
                            + 26.10.1938

                            Anna Susanna Rosina Brückner

                            * 11.09.1870 Tschauchelwitz
                            oo 09.05.1897 Breslau mit Wilhelm Karl Scheps
                            + 18.11.1944 Breslau

                            Eltern von Wilhelm Karl Scheps:

                            Wilhelm Scheps, wh. Rosenthal, Zimmermann

                            Susanna Pawelke, * Rosenthal

                            Eltern von Anna Susanna Rosina Brückner:

                            Karl Brückner, + Wiltschau, Mäster

                            Dorothea Marotzke

                            Würde mich sehr freuen, wenn sich in euren Quellen dazu was finden lässt.

                            VG

                            Hannes

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5901

                              #29
                              Aus dem KB Rosenthal - Das Datum hast du ja schon - den Eintrag auch?


                              Hier kannst du dir die Bedeutung der Signaturen anschauen...



                              und hier kannst du dir die DjVus dazu besorgen:



                              Die Taufe war hier zu finden:

                              --> Signatur 82/130/8/-12
                              --> Taufbuch 1871-1874
                              Angehängte Dateien
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              • sonki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2018
                                • 5807

                                #30
                                Nutze bitte auch mal selbst die Übersichten bei christoph. Vieles kannst du so problemlos selbst finden.

                                Mal als Grundlage:

                                1. Hermann Wilhelm Karl Scheps
                                * 04.10.1872 Breslau Rosenthal
                                ~ 13.10.1872 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 499/1872
                                oo 09.05.1897 Breslau mit Anna Susanna Rosina Brückner
                                + 26.10.1938


                                2. Wilhelm Scheps (auch Schoeps)
                                Zimmermann, evg.

                                3. Susanna Pawelke
                                evg.
                                Kinder von Scheps/Pawelke:

                                Maria Elisabeth Veronica
                                * 28.01.1863 Breslau Rosenthal
                                ~ 08.02.1863 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 40/1863

                                Maria Mathilde Auguste
                                * 02.01.1865 Breslau Rosenthal
                                ~ 08.01.1865 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 17/1865
                                + 06.09.1866 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 760/1866

                                Paul Wilhelm Hermann
                                * 22.06.1866 Breslau Rosenthal
                                ~ 26.06.1866 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 257/1866
                                + 28.06.1866 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 244/1866

                                Ida Hulda Auguste
                                * 05.10.1867 Breslau Rosenthal
                                ~ 20.10.1867 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 372/1869
                                + 29.10.1870 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 411/1870

                                Sohn
                                * 24.09.1869 Breslau Rosenthal
                                ~ starb vor erhaltener Taufe
                                + 03.10.1869 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 433/1869

                                Carl Hermann Paul
                                * 07.07.1871 Breslau Rosenthal
                                ~ 15.07.1871 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 328/1871

                                Hermann Wilhelm Karl Scheps (siehe 1.)

                                Carl Richard Paul
                                * 11.10.1874 Breslau STA Rosenthal 17/1874
                                ~ 22.11.1874 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 691/1874
                                Zuletzt geändert von sonki; 06.02.2021, 21:50.
                                ¯\_(ツ)_/¯

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X