Suche folgende Namen in Schlesien/Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 850

    Suche folgende Namen in Schlesien/Breslau

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Vorfahren der folgenden Namen:

    Brückner (vor 1870) Wiltschau, Tschauchelwiz, Breslau
    Maratzlew (vor 1870) Wiltschau
    Pawelke (vor 1870) Rosenthal/Breslau
    Scheps (vor 1870) Rosenthal/Breslau
    Zumblick (vor 1900) Breslau

    Ich würde mich freuen, falls jemand hierzu Hinweise hat.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo robotriot,

    bei www.google.de eingeben: Adressbücher Breslau und dann die jeweiligen Jahrgänge heraussuchen. Es gibt eine Menge Daten.

    Gruß aus Halle (Saale) und viel Glück beim Finden

    GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • robotriot
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 850

      #3
      Danke, aber die Adressbücher habe ich schon durch inzwischen so weit sie online sind.

      Kommentar

      • robotriot
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 850

        #4
        Hallo zusammen,

        habe gestern im Nachlass meiner Oma einen interessanten Hinweis gefunden, und konnte jetzt weitere Namen zur Liste hinzufügen. Viel ist es nicht, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Es ist also mal wieder Zeit für eine Aktualisierung, die Liste oben kann ich leider nicht mehr editieren. Freue mich über sämtliche Hinweise!

        Brückner (vor 1870) Wiltschau, Tschauchelwiz, Breslau
        Kienast (vor 1850) Trachenberg
        Marotzke (vor 1870) Wiltschau
        Pawelke (vor 1870) Rosenthal/Breslau
        Scheps (vor 1870) Rosenthal/Breslau
        Schmidt (vor 1880) Breslau
        Zumblick (vor 1900) Breslau, Pitschen

        VG
        Hannes

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5412

          #5
          Hallo,

          also da musst du schon deutlich genauere Angaben machen. Mal ehrlich, z.B. "Schmidt (vor 1880) Breslau" <-- was erwartest du da? Da wird es hunderte geben...
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • robotriot
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 850

            #6
            Hallo sonki,

            es ist halt eine Namensliste, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Konstellationen bei sich hat. Dass Schmidt in Breslau ein weites Feld ist, ist mir auch klar. Aber ich liefere hier gerne mehr Info:

            Franz Josef Schmidt (Zimmermann, * ? + vor 1939) heiratet am 15.07.1873 in ? Emilie Rosine Louise Kienast (ev., *23.01.1851 Trachenberg, +22.01.1939 Breslau).

            Deren Tochter

            Paula Emilie Auguste Schmidt (*28.04.1880 Breslau + ?) heiratet am ? in ? Carl Paul Zumblick (kath., *15.12.1878 wahrschl. Breslau +01.09.1915 Horodec).

            Nach Carls Tod hat Paula erneut geheiratet, der Name klang laut meiner Großmutter so ähnlich wie Matjusek (?).

            VG
            Hannes

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Im Index bei familysearch steht die Geburt/ Taufe der Paula mit den Eltern Joseph Schmidt und Emilie Kynast. Aber da hast Du ja schon mehr.

              Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 31.01.2021, 15:54.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • robotriot
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2009
                • 850

                #8
                Danke Thomas, ja, den Eintrag und Paulas Geschwister habe ich heute auch schon gefunden.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5412

                  #9
                  Zitat von robotriot Beitrag anzeigen
                  Franz Josef Schmidt (Zimmermann, * ? + vor 1939) heiratet am 15.07.1873 in ? Emilie Rosine Louise Kienast (ev., *23.01.1851 Trachenberg, +22.01.1939 Breslau).
                  Mal ein kurzer flüchtiger Überblick, das wird man vergleichsweise problemlos noch erweitern können:

                  1. Paula Emilie Auguste Schmidt
                  * 28.04.1880 Breslau STA I 1519/1880, katholisch
                  oo am ??? (evt. 1902) in vermutl. Breslau mit Carl Paul Zumblick
                  + ??
                  Wohnorte:
                  1880 - Breslau, Bergmannstraße 10
                  1917 - Breslau, Roßplatz 7 (Maurerwitwe)
                  1921 - Breslau, Trebnitzer Straße 70 (Maurerwitwe)
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...1mMfsxej3Bu_sw (1 unehel. Kind)
                  Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...6wIhVeZiKmSOiA (verheiratet, 3 Kinder)

                  Ehemann: Carl Paul Zumblick
                  * 15.12.1878 Breslau, Breslau STA II 5496 (vermutlich verschollen)
                  ~ ??
                  + 01.09.1915 Gorodeck/Russland, Unteroffizier 6. Kp. Res. Inf. Rgt. 267, kath. KB Bonifaciuskirche 115/1915, Breslau STA III 286/1916

                  Da die Geburt von Carl Paul im Einzugsbereich vom STA II war, bleiben nicht viele kath. Kirchen die in diesen Bereich liegen. Das wären St. Dorothea, (St. Corpus-Christi), Heinrichkirche & vor allem St. Mauritius. Spontan konnte ich die Taufe nicht finden.
                  Zusätzlich könnte man die Sterbeurkunde vom Standesamt in Breslau bestellen. Der Jahrgang 1916 ist noch nicht online (bei Ancestry mit Lücken) - wenn man Glück hat ist Nr. 286/1916 a) erhalten geblieben, b) bereits beim Staatsarchiv c) oder noch im heutigen Standesamt. Eventuell ist dort das Heiratsdatum/-ort erwähnt.
                  Kinder von Zumblick/Schmidt:

                  Herbert Paul
                  * 14.06.1898 Breslau, STA III 2218 (vermutl. verschollen)
                  ~ 16.06.1898 Breslau, kath. Heilig Kreuz Kirche 283/1898
                  Herbert Paul wurde nachträglich legitimiert (..ist per Matr. sub. ?? Br. III 16. Juni 1902)
                  oo am 03.04.1923 in Breslau STA III 218/1923 (kirchl. 03.04.1923 Erlöserkirche 43/1923) mit Frieda Bertha Martha Heinrich
                  Kind(er):
                  Herbert Zumblick
                  * 05.08.1923 Breslau STA III 1069/1923
                  ~ 19.08.1923 Breslau evg. Erlöserkirche 283/1923
                  oo am 24.02.1946 Breslau, 11T Jungfrauen Kirche 3/1946 mit Ruth Zimmermann (* 24.06.1924 Breslau)

                  Else
                  * 12.09.1902
                  ~ 16.07.1904 Breslau kath. Bonifaciuskirche 1103/1904

                  Weitere Zumblicks:
                  Paul Zumblick, Zimmermann
                  * 14.04.1900 Breslau STA III 1541/1900 (vermutl. verschollen)
                  oo am 10.08.1932 in Breslau STA III 663 (kirchl. 10.08.1932 Erlöserkirche 106/1932) mit Gertrud Anna Gläser
                  Kinder:

                  Günther Herbert Paul
                  * 18.12.1922 Breslau STA III 1846/1922 (wurde 1932 durch Heirat legitimiert)
                  ~ 01.01.1923 Breslau evg. Erlöserkirche 1/1922

                  Charlotte Grtrud Klara
                  * 28.12.1926 Breslau STA III 1518/1926 (wurde 1932 durch Heirat legitimiert)
                  ~ 16.01.1927 Breslau evg. Erlöserkirche 15/1927


                  2. Franz Josef Schmidt, kath.
                  Zimmermann (1880), Bremser (1881, 1885, 1887)
                  * 09.08.1841 Borzenzine, Kr. Militsch
                  oo am 15.07.1872 in Breslau, evg. Elisabethkirche (331/1872) mit Emilie Rosine Louise Kienast
                  + 1887-1890 (Witwe Schmidt 1890 im AB)
                  Steuerregister 1886/87 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...OANFJpZ9TFhPAw
                  Wohnorte:
                  1872 - Breslau, Löschstraße 37
                  1874 - Breslau, Löschstraße 37
                  1876 - Breslau, Sedanstraße 21
                  1877 - Breslau, Sedanstraße 15
                  1880 - Breslau, Bergmannstraße 10
                  188x - Breslau, Bergmannstraße 10 (Witwe ab 1890 im AB)

                  3. Emilie Rosine Louise Kienast/Kynast, evg.
                  * 23.01.1851 Trachenberg
                  oo am 15.07.1872 in Breslau, evg. Elisabethkirche (331/1872) mit Franz Josef Schmidt
                  + 22.01.1939 Breslau STA VII
                  Steuerregister 1891/92 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jah8uRDNCycMug
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jJqdeljGrlRrOQ (1 Pflegesohn)
                  Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...94PMPQ7nEV9ovQ
                  Kinder von 2. und 3.

                  Anna Emma Emilie
                  * 02.09.1872 Breslau, kath.
                  ~ 15.09.1872 Breslau, kath. St. Mauritius 539/1872
                  oo 17.09.1894 Breslau STA III 700/1894 mit Arthur Heinrich Reinhold Johannes Lampe
                  + 28.08.1938 Breslau STA I 1130/1938 (glaubenslos)
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jJqdeljGrlRrOQ

                  Oscar Richard Hermann
                  Steinsetzer
                  * 03.11.1874 Breslau STA II 439/1874
                  ~ 06.12.1874 Breslau, kath. St. Mauritius 602/1874
                  oo am ??? in ??? mit Rosina Reuter
                  Steuerregister 1896/97 Bergmannstra. 10 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...FRpONHzsz4jmOw
                  Steuerregister 1901/02 Bergmannstra. 9 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jah8uRDNCycMug
                  Bei Geburt/Taufe der Kinder ab 1899 ist der Oscar Richard als evangelisch eingetragen, zuvor beide Elternteile als katholisch, obgleich die Taufe 1898 evangelisch war - Fehler im STA Dokument?!
                  Kinder:
                  1898 - Else Elfriede - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...9260153f16cfbf
                  1899 - Anna Luise, Breslau evg. Erlöserkirche 273/1899
                  1900 - Willy Hermann, Breslau evg. Erlöserkirche 729/1900
                  1903 - Walter Oskar Richard - http://des.genealogy.net/search/show/13561498
                  1904 - Erich Oskar - http://des.genealogy.net/search/show/13925009
                  1905 - Hildegard Gertrud - http://des.genealogy.net/search/show/14378600

                  Elisabeth Josepha Clara
                  * 27.01.1876 Breslau STA II 397/1876
                  ~ 20.02.1876 Breslau, kath. Corpus Christi 143/1876

                  Alfred Karl August
                  * 09.04.1877 Breslau STA II 1529/1877
                  + 30.05.1877 Breslau STA II 1347/1877

                  Paula (siehe 1.)
                  * 28.04.1880

                  Anna Emilie Auguste
                  Zigarrenmacherin (1906)
                  * 27.04.1883 Breslau
                  ~ 16.06.1883 Breslau, kath. St. Michael
                  Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...94PMPQ7nEV9ovQ
                  Womöglich ein uneheliches Kind vor 1906/07 (1 Kind im Haushalt, siehe Steuerregister)

                  Unklar:

                  Rosina Schmidt (Wohnhaft Bergmannstr. 9, verheiratet mit Daniel Ernst)
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jJqdeljGrlRrOQ

                  Elisabeth Schmidt, evg., Bergmannstraße 10
                  Carl Schmidt, evg., Bergmannstraße 10
                  Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...wvt6MSYUeWmy1Q


                  4. Anton Schmidt
                  Einlieger in Borzenzine, Kr. Militsch

                  5. ???

                  6. Johann Kienast
                  Nagelschmied in Trachenberg

                  7. ???
                  Zuletzt geändert von sonki; 02.02.2021, 09:34.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • robotriot
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.02.2009
                    • 850

                    #10
                    Hallo Sonki,

                    also, das hätte ich jetzt nicht erwartet. Sagenhaft, dass du da auf so viel spannende neue Erkenntnisse gekommen bist.

                    Ein paar Kommentare dazu:

                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    1. Paula Emilie Auguste Schmidt
                    * 28.04.1880 Breslau STA I 1519/1880, katholisch

                    Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...1mMfsxej3Bu_sw (1 unehel. Kind)
                    Zunächst, das ist eine spannende Quelle, die Steuerregister kannte ich noch nicht. Aber irgendwas scheint hier nicht ganz zu passen - 1901/02 hatte Paula bereits drei Kinder, und ich hätte vermutet, dass sie da schon verheiratet war. "Pauline" und "Paula" sind auch nicht identische Namen, und das Datum ganz rechts (wenn es das Geburtsdatum ist) würde auch nicht ganz passen - 22. statt 28.04.1880.

                    Ehemann: Carl Paul Zumblick
                    ier 6. Kp. Res. Inf. Rgt. 267, kath. KB Bonifaciuskirche 115/1915, Breslau STA III 286/1916

                    Da die Geburt von Carl Paul im Einzugsbereich vom STA II war, bleiben nicht viele kath. Kirchen die in diesen Bereich liegen. Das wären St. Dorothea, (St. Corpus-Christi), Heinrichkirche & vor allem St. Mauritius. Spontan konnte ich die Taufe nicht finden.
                    Zusätzlich könnte man die Sterbeurkunde vom Standesamt in Breslau bestellen. Der Jahrgang 1916 ist noch nicht online (bei Ancestry mit Lücken) - wenn man Glück hat ist Nr. 286/1916 a) erhalten geblieben, b) bereits beim Staatsarchiv c) oder noch im heutigen Standesamt. Eventuell ist dort das Heiratsdatum/-ort erwähnt.
                    Danke für den Tipp, das werde ich mal probieren.

                    Zumblick ist für mich auch der spannendste Zweig. Es gibt einen weiteren Zumblick-Zweig, dessen Nachkommen u.a. nach Brasilien ausgewandert sind. Von ihnen habe ich auch einen recht umfangreichen Stammbaum, konnte allerdings die Verbindung noch nicht herstellen. Da es den Namen nur in unseren beiden Familien gibt meines Wissens, ist eine Verbindung natürlich sehr naheliegend. Diese Familie geht zurück auf einen Martin Comblik und dessen Sohn Michael Gottlieb Zumblick (*29.09.1784 oder 1791 Pitschen, + 08.10.1864 Pitschen).

                    Ein interessanten Hinweis den ich dazu bisher gefunden habe:

                    Im Taufeintrag meiner Urgroßmutter Else Zumblick wird als Taufpatin eine Rosalie Preiss, geb. Zumblick (* ~ 1852 Pitschen, + 02.12.1916 Breslau) erwähnt. Sie wird also vermutlich eine Schwester oder Tante von Carl Zumblick gewesen sein - und Pitschen würde ja auch wunderbar passen. Leider habe ich dort noch nichts finden können.

                    Kinder von Zumblick/Schmidt:

                    Herbert Paul
                    * 14.06.1898 Breslau, STA III 2218 (vermutl. verschollen)
                    ~ 16.06.1898 Breslau, kath. Heilig Kreuz Kirche 283/1898
                    Herbert Paul wurde nachträglich legitimiert (..ist per Matr. sub. ?? Br. III 16. Juni 1902)
                    Spannend, das wußte ich auch noch nicht, also waren Carl und Paula damals tatsächlich noch nicht verheiratet.

                    Weitere Zumblicks:
                    Paul Zumblick, Zimmermann
                    * 14.04.1900 Breslau STA III 1541/1900 (vermutl. verschollen)
                    Paul ist ebenfalls ein Kind von Carl und Paula Zumblick.

                    2. Franz Josef Schmidt, kath.
                    Zimmermann (1880), Bremser (1881, 1885, 1887)
                    * 09.08.1841 Borzenzine, Kr. Militsch
                    oo am 15.07.1872 in Breslau, evg. Elisabethkirche (331/1872) mit Emilie Rosine Louise Kienast
                    + 1887-1890 (Witwe Schmidt 1890 im AB)
                    Steuerregister 1886/87 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...OANFJpZ9TFhPAw
                    Ich hab immer nach einem Franz Schmidt, Zimmermann in den ABs gesucht, das erklärt einiges. Toller Fund!

                    [INDENT]Kinder von 2. und 3.

                    Anna Emma Emilie
                    * 02.09.1872 Breslau, kath.
                    ~ 15.09.1872 Breslau, kath. St. Mauritius 539/1872
                    oo 17.09.1894 Breslau STA III 700/1894 mit Arthur Heinrich Reinhold Johannes Lampe
                    + 28.08.1938 Breslau STA I 1130/1938 (glaubenslos)
                    Steuerregister 1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jJqdeljGrlRrOQ

                    Anna Emilie Auguste
                    Zigarrenmacherin (1906)
                    * 27.04.1883 Breslau
                    ~ 16.06.1883 Breslau, kath. St. Michael
                    Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...94PMPQ7nEV9ovQ
                    Womöglich ein uneheliches Kind vor 1906/07 (1 Kind im Haushalt, siehe Steuerregister)
                    Phantastisch, da hab ich viel zu ergänzen. Seltsam, dass die beiden zwei erwachsene Kinder mit erstem Vornamen Anna hatten...


                    4. Anton Schmidt
                    Einlieger in Borzenzine, Kr. Militsch

                    5. ???

                    6. Johann Kienast
                    Nagelschmied in Trachenberg

                    7. ???
                    Da hast du mir schon mal extrem weiter geholfen, sonki! In Schlesien tue ich mich einfach schwerer zu Ergebnissen zu kommen, obwohl ich schon die ein oder andere Ressource aufgespürt habe.

                    VG

                    Hannes

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5412

                      #11
                      Zitat von robotriot Beitrag anzeigen
                      Im Taufeintrag meiner Urgroßmutter Else Zumblick wird als Taufpatin eine Rosalie Preiss, geb. Zumblick (* ~ 1852 Pitschen, + 02.12.1916 Breslau) erwähnt. Sie wird also vermutlich eine Schwester oder Tante von Carl Zumblick gewesen sein - und Pitschen würde ja auch wunderbar passen. Leider habe ich dort noch nichts finden können.
                      Dazu folgendes:

                      Rosalie Susanna Zumblick
                      Köchin
                      * 14.02.1853 Pitschen
                      oo am 15.07.1886 in Breslau STA I 730/1886 mit Hermann Preiss (21.06.1846 evg. Jacobswalde, Kr. Cosel)
                      + 02.12.1916 Breslau
                      Wohnort:
                      1883 - Breslau, Elbingstraße 9
                      1885 - Breslau, Elbingstraße 9
                      Steuerregister 1886/87 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...hnIYpHi6ovsg_Q

                      Eltern von Rosalie (siehe unten) also vermutlich:
                      Gottlieb Zumblick
                      Catharina Klimek geb. Feige (eventuell 1. Ehe mit Zumblick 2. Ehe mit Klienek?)
                      Kinder:

                      Paul
                      * ~1879 (siehe Steuerregister der Mutter)
                      Eventuell ist dieser Paul der gleiche Paul von oben, also der 15.12.1878 geborenen Carl Paul Zumblick (oo mit Schmidt).

                      Pauline Hermine
                      * 05.09.1883 Breslau STA I 3478/1883 (unehelich, 1886 durch den Vater legitimiert)
                      ~ 25.11.1883 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 1116/1883
                      Im Taufeintrag steht zur Mutter Rosalie ein teils durchgestrichener Eintrag: Schuhmacherstochter-Tochter der Catharina Zumblick später verhelichte Klienek in Pitschen

                      Heinrich Hermann Carl
                      * 03.09.1885 Breslau STA I Nr. (10.09.1885)
                      ~ 26.12.1885 Breslau, evg. 11T Jungfrauen 1228/1885
                      Im Taufeintrag steht zur Mutter Rosalie: Tochter des Schuhmachers Gottlieb Zumblick in Pitschen
                      Zuletzt geändert von sonki; 05.02.2021, 09:36.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5717

                        #12
                        im kath. Kirchenbuch Pitschen steht:

                        1853(!!)
                        Pitschen den 17. Februar habe hier getauft mit d.N. Rosalia Susanna Tochter
                        des Einliegers Gottlieb Zumblik die ihm sein Ehew.
                        Catharina Feige am (14t) vierzehnten d. geboren hat
                        Zeugen Rosa Geitzki(?) Franke Organist

                        Dahinter steht übrigens ein Vermerk "gest. 1/4 54" welches aber durchgestrichen wurde.
                        Zuletzt geändert von OlliL; 05.02.2021, 17:16.
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5717

                          #13
                          Am 1.4.1854 starb die Maria Susanna unehel. Tochter der Einl. Maria Zumblik
                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5717

                            #14
                            Am 28.04.1850 habe hier getraut den hiesigen Einlieger Wittwer Gottlieb Zumblick mit der Wittwe Catharina Klimek geb. Feiga
                            Zeugen Joseoph Gaitzki Butterschneider von hier
                            Grebner ??? der Braut
                            Zuletzt geändert von OlliL; 05.02.2021, 09:31.
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5412

                              #15
                              Ah, vielen Dank fürs Nachschauen.
                              Also 1853 geboren und nicht wie im Steuerregister angegeben 1852 (aber wir wissen ja das diese Register oft Ungenauigkeiten enthalten). Und das leichte Durcheinander beim Nachnamen der Mutter ist somit auch geklärt.
                              Leider finde ich auf Teufel komm raus keinen Taufeintrag von Paul 1878 in Breslau. Das STA-Register scheint verschollen und ich vermute das die Taufe in der kath. Michaelkirche war, von der diese Jahrgänge fehlen. Idealerweise bringt der Sterbeeintrag von 1916 Klarheit rein und es handelt sich bei "Carl Paul" in der Tat um den Sohn "Paul" von Rosalie. Aber da werden wir noch abwarten müssen bis robotriot die Sterbeurkunde bekommt.
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X