Der FN Helbig hat 3 Einträge, schreibe dir mal alle auf:
Ehemann Helbig, Element. Schull., mit Hoffmann, Emilie Pauline Henr., am 04.05.1831 in Brieg,
Ehemann Helbig, Kfm., mit Franke, Luise, am 11.02.1835 in Grünberg,
Ehemann Helbig, Ld.-u. Stadtg.-Act. in Liegn., mit Schröter, Selma, am 31.01.1842 in Löwenberg.
LG,
Anskeline
Vielen Dank für Deine Auskunft
und Frohe Weihnachten
Viele Grüße Olaf
Meine Ahnen
Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
könntest Du bitte mal nachschauen, ob Eheschließungen der Familie Pniower aufgeführt sind ? Sie wohnten in Breslau und Gleiwitz. Das wäre sehr nett von Dir.
könntest Du bitte mal nachschauen, ob Eheschließungen der Familie Pniower aufgeführt sind ? Sie wohnten in Breslau und Gleiwitz. Das wäre sehr nett von Dir.
Danke
Geki01
Hallo!
Leider negativ, der Name kommt in dem Buch gar nicht vor.
Dein Angebot habe ich erst Heute gelesen und möchte dich fragen, ob du in einer ruhigen Stunde vielleicht mal nach dem FN Zabel nachschauen könntest und ob er dort überhaupt aufgeführt ist.
Eduard, Ludwig, Heinrich wären erstmal die Favoriten als VN.
Ich wünsche dir noch einen schönen 2. Weihnachtstag und viel Glück und Spaß bei deinen Aktivitäten.
LG sucher59
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....
Ich habe u. a. das Buch
"Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
Ein Register für die Jahre 1785-1849
Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.
Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.
LG,
Anskeline
Sehr geehrter Anskeline,
kannst Du mir bitte helfen. Mein Ururgrossvater, der Rechtsanwalt Alexander Franz Machulla soll 1807 in Gross-Strehlitz geboren sein. Er ist aber nicht da zu finden. Die Familie stammt jedenfalls wahrscheinlich aus Oberschlesien. Gibt es überhaupt ein Heiratseintrag mit dem Namen MACHULLA in den Schlesischen Provinzialblättern? Freundliche Grüsse/Jonas Adlersfeld in Stockholm
Hallo Anskeline, gerne würde ich Deine Hilfe nochmal in Anspruch nehmen.
Ich suche alle Informationen über die Name: Seiler (Döber Kr Rothenburg in der nähe von Görlitz später in Luthröta Kreis Sagan) und Seifert (Kreis Sprottau und Neustädtel)
Vielen dank im Voraus.
Viele Grüße Olaf
Meine Ahnen
Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
Das ist aber mal ein schönes Angebot, gilt es noch? Ich hätte eine Frage nach einer Heirat Grieger/Herden, sie lebten in Hausdorf/Glatzer Bergland, Riesengebirge.
Vielen Dank im voraus, Hanne
Bin mir bei einigen Orten nicht ganz sicher, ob sie zum Kreis Ohlau oder Oels gehören könnten oder nicht. Bei einigen ist es klar, aber der Vollständigkeit halber führe ich mal alle auf und du kannst mir ja nochmal Rückmeldung geben, ob was für dich dabei sein könnte.
FN Kilian: kein Eintrag
FN Schönfeld: kommt vor mit Heirat in Görlitz (Ehemann aus Warmbrunn), Goldberg, Jauer, Kobylin, Liegnitz, Neisse und Warmbrunn. Falls einer der Orte in Frage kommen sollte, bitte Bescheid sagen.
FN Barth: kommt vor mit Heiraten in Bernstadt, Breslau, Neumarkt.
FN Schnelle: kommt nicht vor, es gibt nur Schnell, v. Schnell und Schneller. Diese in Leobschütz, Neusalz, Schmiedeberg, Brieg, Dittmannsdorf.
FN Kosack: 1 Eintrag in Striegau.
LG,
Anskeline
Danke für die Auskunft, damit ist für mich nach aktuellem Stand nur der Name Barth aus Bernstadt und Breslau interessant. Könntest Du die dazugehörigen Einträge posten?
Kommentar