Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun hier.....
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110002
......ausführlich vorgestellt habe, möchte ich mich in diesem Unterforum auf die Suche nach meinen Vorfahren (väterlicherseits) und eventuell auch nach noch lebenden Verwandten machen.
Ich freue mich über jeden Hinweis ;o)
Hier meine bisherigen Informationen:
Siegfried Hilbig (mein Vater) = also väterlicherseits:
Siegfried (Heinz Herbert Siegfried) Hilbig
Geb. 05.07.1937 in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Geschwister von Siegfried Hilbig
Helmut (weitere Vornamen sind mir nicht bekannt) Hilbig
Geb. 01.12.1938 in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Mutter von Siegfried und Helmut (meine Oma)
Margarete (Lida Hulda Margarete) Hilbig, geb. Göldner
Geb. 28.12.1902 - ??.??.19??
Geb. in Groß-Gollnisch, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Eltern der Mutter / Oma / meine Ur-Großeltern
-unbekannt-
Geschwister der Mutter / Oma
Bruder Otto Göldner verheiratet mit ???, geb. ???
Bruder Fritz Göldner verheiratet mitEmma Göldner, geb. ???
Vater von Siegfried und Helmut (mein Opa)
Gerhard (Kurt Martin Gerhard) Hilbig
Geb. 29.07.1901 - ??.??.1976
Geb. in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Eltern des Vaters / Opas / meine Ur-Großeltern
Gustav Hilbig geboren 1861
Luise Hilbig, geb. Clos geboren 1866
Geschwister des Vaters / Opas
Bruder Erwin Hilbig geboren 01.07.1900, gestorben Anfang der 30er Jahre
Bruder Erich Hilbig mit seiner Frau Minna und Tochter Traudel
Bruder Willi Hilbig lebte später in Klein-Seidewinkel und hatte Töchter.....war mit der
Oma zum Teil gemeinsam auf der Flucht. Ehefrau ist mir unbekannt
Schwester Frieda Hilbig mit ihrem Mann Paul....die beiden hatten einen einzigen Sohn, der mit 27 Jahren am 12.08.1944 für den Führer gefallen ist....sein Vorname war Herbert Bernd
Sonstiges:
Meine Oma und mein Opa heirateten am 04.01.1936 in Eichberg, Kreis Bunzlau.
Bruder Erwin, der Älteste Sohn (Bruder vom Opa) verstarb bereits Anfang der 30er Jahre.
Nach der Flucht sind einige Verwandte im Erzgebirge gelandet.
Mein Vater, sein Bruder Helmut und meine Oma sind nach der Flucht aus Schlesien in Seidewinkel gelandet (Seidewinkel, sorbisch Židžino, ist ein Dorf in der ostsächsischenOberlausitz. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsterheide und liegt im Landkreis Bautzen. Seidewinkel liegt etwa einen Kilometer nördlich der Stadt Hoyerswerda und gehört damit zum Siedlungsgebiet der Sorben.) Mein Opa war durch den 2’ten Weltkrieg vorerst in französischer Gefangenschaft und kam dann am 20.07.1947 zurück nach Seidewinkel zu seiner Familie (die Entlassung aus der Gefangenschaft war am 16.07.1947). Wie er seine Familie in Seidewinkel gefunden hat, ist nicht ganz klar. Voraussichtlich hat ihm die letzte Verwandte in Schlesien (Alwine Richter aus Wittgendorf) einen Tip gegeben. Sie war wohl die einzige, die wusste, wohin es meinen Vater, Onkel und meine Oma verschlagen hatte.
Mein Vater, der leider an Demenz leidet, hat noch einen weitere Vornamen im Kopf. „Selma“ ob es hier um eine Tante oder Cousine geht, weis ich leider nicht.
Die Ur-Großeltern Gustav Hilbig und Luise Hilbig, geb. Clos lebten von der Landwirtschaft und betrieben den Bauernhof Nr. 47 in Ober-Schönfeld seit 1889. Diesen Hof übernahm dann am 27.06.1936 mein Opa (es gibt bei meinem Onkel wohl noch einen detaillierten Kaufvertrag).
Die Brüder meiner Oma, Otto und Fritz Göldner, waren beide Landwirte in Groß-Gollnisch.
Lt. meinem demenzkranken Vater hat einer der beiden aber wohl auch bei der Bahn als Hinterschaffner gearbeitet. Hinterschaffner......dieses Wort sagt mich leider gar nichts.
So, das war’s! Mehr Informationen habe ich leider nicht. Wie gesagt, ich freue mich über jeden Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Hilbig
nachdem ich mich nun hier.....
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110002
......ausführlich vorgestellt habe, möchte ich mich in diesem Unterforum auf die Suche nach meinen Vorfahren (väterlicherseits) und eventuell auch nach noch lebenden Verwandten machen.
Ich freue mich über jeden Hinweis ;o)
Hier meine bisherigen Informationen:
Siegfried Hilbig (mein Vater) = also väterlicherseits:
Siegfried (Heinz Herbert Siegfried) Hilbig
Geb. 05.07.1937 in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Geschwister von Siegfried Hilbig
Helmut (weitere Vornamen sind mir nicht bekannt) Hilbig
Geb. 01.12.1938 in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Mutter von Siegfried und Helmut (meine Oma)
Margarete (Lida Hulda Margarete) Hilbig, geb. Göldner
Geb. 28.12.1902 - ??.??.19??
Geb. in Groß-Gollnisch, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Eltern der Mutter / Oma / meine Ur-Großeltern
-unbekannt-
Geschwister der Mutter / Oma
Bruder Otto Göldner verheiratet mit ???, geb. ???
Bruder Fritz Göldner verheiratet mitEmma Göldner, geb. ???
Vater von Siegfried und Helmut (mein Opa)
Gerhard (Kurt Martin Gerhard) Hilbig
Geb. 29.07.1901 - ??.??.1976
Geb. in Ober-Schönfeld, Kreis Bunzlau, Niederschlesien, Deutschland (heute Polen)
Eltern des Vaters / Opas / meine Ur-Großeltern
Gustav Hilbig geboren 1861
Luise Hilbig, geb. Clos geboren 1866
Geschwister des Vaters / Opas
Bruder Erwin Hilbig geboren 01.07.1900, gestorben Anfang der 30er Jahre
Bruder Erich Hilbig mit seiner Frau Minna und Tochter Traudel
Bruder Willi Hilbig lebte später in Klein-Seidewinkel und hatte Töchter.....war mit der
Oma zum Teil gemeinsam auf der Flucht. Ehefrau ist mir unbekannt
Schwester Frieda Hilbig mit ihrem Mann Paul....die beiden hatten einen einzigen Sohn, der mit 27 Jahren am 12.08.1944 für den Führer gefallen ist....sein Vorname war Herbert Bernd
Sonstiges:
Meine Oma und mein Opa heirateten am 04.01.1936 in Eichberg, Kreis Bunzlau.
Bruder Erwin, der Älteste Sohn (Bruder vom Opa) verstarb bereits Anfang der 30er Jahre.
Nach der Flucht sind einige Verwandte im Erzgebirge gelandet.
Mein Vater, sein Bruder Helmut und meine Oma sind nach der Flucht aus Schlesien in Seidewinkel gelandet (Seidewinkel, sorbisch Židžino, ist ein Dorf in der ostsächsischenOberlausitz. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsterheide und liegt im Landkreis Bautzen. Seidewinkel liegt etwa einen Kilometer nördlich der Stadt Hoyerswerda und gehört damit zum Siedlungsgebiet der Sorben.) Mein Opa war durch den 2’ten Weltkrieg vorerst in französischer Gefangenschaft und kam dann am 20.07.1947 zurück nach Seidewinkel zu seiner Familie (die Entlassung aus der Gefangenschaft war am 16.07.1947). Wie er seine Familie in Seidewinkel gefunden hat, ist nicht ganz klar. Voraussichtlich hat ihm die letzte Verwandte in Schlesien (Alwine Richter aus Wittgendorf) einen Tip gegeben. Sie war wohl die einzige, die wusste, wohin es meinen Vater, Onkel und meine Oma verschlagen hatte.
Mein Vater, der leider an Demenz leidet, hat noch einen weitere Vornamen im Kopf. „Selma“ ob es hier um eine Tante oder Cousine geht, weis ich leider nicht.
Die Ur-Großeltern Gustav Hilbig und Luise Hilbig, geb. Clos lebten von der Landwirtschaft und betrieben den Bauernhof Nr. 47 in Ober-Schönfeld seit 1889. Diesen Hof übernahm dann am 27.06.1936 mein Opa (es gibt bei meinem Onkel wohl noch einen detaillierten Kaufvertrag).
Die Brüder meiner Oma, Otto und Fritz Göldner, waren beide Landwirte in Groß-Gollnisch.
Lt. meinem demenzkranken Vater hat einer der beiden aber wohl auch bei der Bahn als Hinterschaffner gearbeitet. Hinterschaffner......dieses Wort sagt mich leider gar nichts.
So, das war’s! Mehr Informationen habe ich leider nicht. Wie gesagt, ich freue mich über jeden Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Hilbig
Kommentar